Quantcast
Channel: TV Shows – Salsango
Viewing all 2139 articles
Browse latest View live

Let’s dance 2020 am 15.5.2020 Kritik, Meinung, Kommentar: Ein Prinz und 4 Königinnen im Halbfinale

$
0
0
Let's dance 2020 am 15.5.2020 Kritik, Meinung, Kommentar: Ein Prinz und 4 Königinnen im Halbfinale

Let’s dance 2020 am 15.5.2020 Kritik, Meinung, Kommentar: Ein Prinz und 4 Königinnen im Halbfinale – Foto: TVNOW – Stefan Gregorowius

Eine Kritik zu Let’s dance am 15.5.2020 kann wie ein Beweis sein, dass Kritik eben auch positiv sein kann, denn zu kritisieren im negativen Sinn, zu bemängeln, zu beanstanden oder gar zu tadeln gibt es an diesem Halbfinale von Let’s dance am 15. Mai 2020 tatsächlich nicht viel, wenn man davon überhaupt reden kann.

Aber, ich habe natürlich auch eine Meinung zu Let’s dance am 15.5.2020 und Kommentare zu den Paaren, die sich dem Urteil der Jury und des Publikums gestern gestellt haben. Da ist die Definition etwas anders…

Ich glaube, für ein Halbfinale von Let’s dance 2020 hätten wir uns keine bessere Ausgangsposition wünschen können. Vier bärenstarke Tanzpaare traten an, zugleich ganz unterschiedlich vom Charakter her – sowohl auf Seite der Promi-Kandidaten, aber auch der Seite der Profitänzer.

Also würde vermutlich eine Entscheidung bei Let’s dance am 15.5.2020 fallen, das war vor der Sendung schon zu vermuten, die weniger von der Leistung der Tanzpaare geprägt ist, als viel mehr vom Gefallen an den Tänzen, von persönlichen Ansichten und Vorlieben, vielleicht sogar grundlegenden Einstellungen – und letztlich natürlich auch von Sympathie.

Das galt sowohl für die Punktevergabe der Jury, wie für die endgültige Entscheidung durch das Publikum. Denn das TV-Publikum würde das letzte Wort haben. Das ist zwar eine Binse, das ist in jeder Sendung von Let’s dance so. Doch, ich hatte gestern im Fakten-Artikel schon erwähnt, dass in den Halbfinale der letzten vier Jahre Tanzpaare ausgeschieden sind von allen vier möglichen Positionen nach den Jury-Wertungen.

Trotzdem ist die finale Entscheidung, wer bei Let’s dance am 15.5.2020 ausgeschieden ist, eine Mischung aus Jury- und Publikumsgunst. Und so hatte ich schon früh im Verlauf der Sendung eine Ahnung, auf welche Entscheidung es am Ende hinaus laufen würde.

Ausgeschieden bei Let's dance am 15.5.2020 Tijan Njie und Kathrin Menzinger

Ausgeschieden bei Let’s dance am 15.5.2020 Tijan Njie und Kathrin Menzinger – Foto: TVNOW – Stefan Gregorowius

Falls es jemand noch nicht erfahren hat, will ich nicht erst am Ende auflösen, wen es denn nun erwischt hat: Ausgeschieden bei Let’s dance am 15.5.2020 sind Tijan Njie – Kathrin Menzinger. Im Finale können wir uns also freuen auf die 3 Tanzpaare:

  • Lili Paul-Roncalli – Massimo Sinato
  • Luca Hänni – Christina Luft
  • Moritz Hans – Renata Lusin

Wie war das Halbfinale von Let’s dance 2020 am 15.5.2020?

Aus meiner Sicht war das ein Let’s dance – Halbfinale am 15.5.2020 mit einem Prinz und 4 Königinnen!

Prinz Luca bei Let’s dance am 15.5.2020

Der Prinz des Abends war für mich Luca Hänni! Hier muss ich vom Grundsatz “Ladys first” abweichen.

Was Luca Hänni gestern wieder gezeigt hat, war nach meinem Geschmack noch einmal ein Stück besser im Vergleich zu seinen drei Mitstreitern auf der Seite der Promi-Kandidaten. Das ist auch keineswegs ein glücklicher Zufall, denn dieses Halbfinale war nun schon die 5. Sendung Let’s dance 2020 in Folge, in der Luca Hänni mit teils außergewöhnlichen tänzerischen Leistungen für einen Promi-Kandidaten glänzen konnte!

Zu Beginn der Staffel Let’s dance 2020 fand ich Luca Hänni etwas überbewertet, tanzte er etwas unter meinem Radar. Aber inzwischen beeindrucken mich seine Leistungen.

Gestern bei Let’s dance am 15.5.2020 hatte es mir besonders der Jive angetan, der nahtlos an den schon grandiosen Cha Cha Cha von letzter Woche anknüpfte. Der Jive gestern war mindestens genauso gut!

Luca Hänni - Christina Luft bei Let's dance am 15.5.2020

Luca Hänni – Christina Luft bei Let’s dance am 15.5.2020 – Foto: TVNOW – Stefan Gregorowius

Selbst die weißen Socken haben hier die Dynamik des Tanzes auf fast schon geniale Weise unterstützt, noch mehr sichtbar gemacht. Sonst kritisiere ich solche starken Kontraste an den Füßen eher negativ, weil dadurch die Beine/Füße kürzer werden und das die Wirkung eines Tanzes selten positiv unterstützt.

Ich möchte für mich diesen Tanz gestern sogar noch etwas höher bewerten, weil es oft viel schwieriger ist, einen solchen Paukenschlag (wie letzte Woche) noch einmal zu wiederholen. Beide Tänze waren wie aus einem Guss, einfach hervorragend!

Ein glücklicher oder ungklücklicher Zufall, wie man es sieht, dass Luca Hänni dann beim “Impro Dance” auch genau den Cha Cha Cha gezogen hat. Sicher ein Vorteil, das kann man nicht leugnen – hier gleich doppelt, weil es nicht nur ein Tanz aus letzter Woche war, sondern auch noch einer seiner besten.

Beim Tango von Christina Luft – Luca Hänni fand ich Luca Hänni tänzerisch nicht ganz so herausragend, aber auch nicht viel schlechter im Vergleich zum Jive zuvor. Trotzdem hat mir dieser Tango nicht so sehr gefallen, weil ich die darin Luca zugedachte Rolle als “suboptimal” empfand.

Ich hätte mir hier eine jüngere, modernere Interpretation für Luca gewünscht, gerade wegen der schweren Musik des Phantom der Oper. Das war mein Eindruck beim ersten Ansehen. Ich habe mir den Tanz dann später noch einmal angeschaut und da hat der Tanz auf mich weniger streng gewirkt, als zuvor.

Meine 4 Königinnen bei Let’s dance am 15.5.2020

Da bin ich auch schon bei meinen 4 Königinnen von Let’s dance am 15.5.2020.

Mit und neben Luca Hänni hat sich Christina Luft ganz beeindruckend entwickelt bei Let’s dance 2020. Endlich hatte sie dazu auch Gelegenheit, denn so eine Staffel einer Tanz-Show bis zum Ende durchtanzen zu können, bringt natürlich viel mehr Erfahrung, als wenn man zeitig ausscheiden muss.

Ihr Promi-Kandidat brachte dazu schon viele Voraussetzung mit, zweifellos. Doch ist es Christina Luft gelungen, aus einem fröhlichen, sympathischen, talentierten -aber noch etwas unentschlossenem- Luca Hänni einen ernsthaften Sieg-Kandidaten zu formen.

Christina Luft mit Luca Hänni bei Let's dance am 15.5.2020 weiter ins Finale gekommen

Christina Luft mit Luca Hänni bei Let’s dance am 15.5.2020 weiter ins Finale gekommen – Foto: TVNOW – Stefan Gregorowius

Deshalb will so kühn sein, eine erste Parallele von Christina Luft zu Ekaterina Leonova zu ziehen, die neben mir sicher viele Let’s dance – Fans schmerzlich vermissen. Noch sind die Choreografien von Christina Luft nicht mit denen von Ekat gleich zu setzen. Da fehlt es besonders noch daran, Geschichten in einem Tanz zu erzählen, auch ein bisschen an Mut und Originalität im Vergleich zu Kathrin Menzinger zum Beispiel.

Aber so von der Art, einen Promi-Kandidaten durch eine solche Staffel zu führen, auch von der Art zu tanzen, hat mich Christina Luft in diesem Jahr an die “junge” oder “frühe” Ekaterina Leonova erinnert.

Im Gegensatz dazu sehe ich, leider, Lili Paul-Roncalli – Massimo Sinato. Lili Paul-Roncalli bleibt für mich eine herausragende Erscheinung auf dem Tanz-Parkett, eine sehr elegante und sensible Tänzerin, der ich einfach gern zusehe! Deshalb ist sie für mich meine Königin Nr. 2 und steht zu Recht im Finale von Let’s dance 2020!

Lili Paul Roncalli und Massimo Sinato - Let's dance am 15.5.2020

Lili Paul Roncalli und Massimo Sinato – Let’s dance am 15.5.2020 – Foto: TVNOW – Stefan Gregorowius

Doch ich finde, das Halbfinale Let’s dance am 15.5.2020 hat auch deutlich gezeigt, wie sehr Massimo Sinato  gefangen ist in seinen -vor allem- eigenen Möglichkeiten. Obwohl mich der Contemporary gestern, ähnlich wie der letzte Woche von Tijan und Kathrin, eingenommen hat, kamen alle 3 Tänze von diesem Tanzpaar gestern nicht über das bereits gezeigt hinaus.

Wir könnten die von Massimo wiederverwendeten Abläufe, Posen, Hebungen und Drehungen hier einzeln aufzählen und Strichlisten über deren Einsatz in den vergangenen Sendungen machen…

Massimo Sinato ist es im Verlauf von Let’s dance 2020 zwar zunächst gelungen, Lili Paul-Roncalli aus ihrem tänzerischen Dornröschen-Schlaf zu wecken. Doch leider hat er es dann nicht vermocht, bis gestern jedenfalls, Lili darüber hinaus entscheidend weiter zu entwickeln – ihr neben Tanzschritten wirklich mehr beizubringen als das, was sie ohnehin durch ihre artistische Vorbildung schon kann.

Ich weiß nicht, ob das daran liegt, dass Lili Paul-Roncalli auf dem Tanzparkett an ihre Grenzen stößt, oder ob tatsächlich Massimo das begrenzende Moment ist – was ich jedoch aus den Erfahrungen dieser Staffel und denen der Jahre zuvor vermute.

Lili Paul-Roncalli - Massimo Sinato bei Let's dance am 15.5.2020

Lili Paul-Roncalli – Massimo Sinato bei Let’s dance am 15.5.2020 – Foto: TVNOW – Stefan Gregorowius

Auch gestern bei Let’s dance am 15.5.2020. Lassen wir mal den in meinen Augen etwas unglücklichen Charleston als Impro Dance außer Acht, obwohl ich die jeweils 10 Punkte von Jorge Gonzalez und Motsi Mabuse viel zu hoch gegriffen fand. Die Wiederholungen hatte ich schon im Contemporary angesprochen.

Doch selbst in der Salsa von Lili Paul-Roncalli – Massimo Sinato bei Let’s dance am 15.5.2020 rührte die von der Jury kritisierte Unruhe (eine Kritik, die ich teile) nicht zuerst davon, dass Lili zu spät oder außer Takt war! Vielmehr war Massimo derjenige, der sehr unruhig und fast schon “flippig” über das Parkett fegte und Lili durch die Figuren zog oder schob, statt ihr den tänzerischen Freiraum (dafür) zu lassen und sie in die Figuren hinein und später wieder hinaus zu führen.

Massimo machte den Tanz eng und erstickte damit die tänzerischen Möglichkeiten einer sehr weiblichen, kecken Lili, die ich schon in Ansätzen gesehen habe und von der ich gern noch viel mehr gesehen hätte.

Wieder im Gegensatz dazu – und damit zu meiner Königin Nr. 3Tijan Njie und Kathrin Menzinger. Ich will gar nicht verhehlen, dass auch Kathrin immer wieder mal zu bekannten Elementen greift. Besonders zu Beginn dieser Staffel Let’s dance 2020 hat sie Tijan öfter Show-Figuren beigebracht, die sie lange bestens beherrscht.

Doch je weiter die Staffel voranschritt, umso mehr entwickelte Kathrin gemeinsam mit Tijan einen ganz eigenen und besonderen Stil zu tanzen innerhalb der Promi-Riege. Eine gewisse Unruhe, ja vielleicht Ungeduld oder “Hibbeligkeit” konnte sie ihm zwar nicht ganz abtrainieren, dafür waren die Choreografien dieses Tanzpaares von herausragender Qualität – fast immer sehr modern, immer sehr musikalisch in der Wahl der Elemente und des Zeitpunktes ihres Einsatzes, oft mutig und unkonventionell.

Tijan Njie - Kathrin Menzinger bei Let's dance am 15.5.2020

Tijan Njie – Kathrin Menzinger bei Let’s dance am 15.5.2020 – Foto: TVNOW – Stefan Gregorowius

So hat mir gestern bei Let’s dance am 15.5.2020 der Paso Doble ausgesprochen gut gefallen! Doch musste ich zur Kenntnis nehmen (wie letzte Woche schon), dass besonders Joachim Llambi doch eher auf dem konservativen Pfad wandelt und sich nicht in gleicher Weise für solche Choreografien und so eine Art der besonderen Musik-Interpretation begeistern kann, wie ich. Da wünschte ich mir manchmal ein schwer genug wiegendes Gegengewicht in der Jury…

Doch will ich das nicht als ursächlich ansehen dafür, dass Tijan Njie – Kathrin Menzinger ausgeschieden sind bei Let’s dance am 15.5.2020, wie schon besprochen. Die Zuschauer hätten die Gelegenheit gehabt, das Jury-Urteil zu revidieren. Ich will das Publikums-Voting aber auch nicht gegen Tijan oder Kathrin gewandt verstehen, sondern mehr als Voting für die anderen 3 Tanzpaare, die nun das Finale von Let’s dance 2020 bestreiten.

Dieser Artikel darf nicht zu Ende sein, bevor ich nicht meine Königin Nr. 4 benannt habe: Renata Lusin! Die Nummerierung ist übrigens keine Reihenfolge von mir, wie sich hoffenltich aus der Folge des Textes ergibt.

Renata Lusin ist die eleganteste Profi-Tänzerin bei Let’s dance und technisch mindestens in den Standardtänzen auch die beste für mich. Dafür fehlt es ihr noch an Erfahrung in den unkonventionellen Tänzen (außerhalb des Tanzsports) und manchmal vertendelt sie sich auch in ihren Choreografien.

Moritz Hans - Renata Lusin bei Let's dance am 15.5.2020

Moritz Hans – Renata Lusin bei Let’s dance am 15.5.2020 – Foto: TVNOW – Stefan Gregorowius

Aber, ich sehe hier in der Entwicklung eine gewisse Parallele zu Christina Luft, sie ist da auf einem guten Weg und auch ihr ist es mit Fleiß und Ehrgeiz gelungen, aus dem unbeschwerten Klettersportler Moritz Hans einen guten und finalwürdigen Tänzer zu machen. Darauf hätte ich zu Beginn von Let’s dance 2020 bestimmt kein Geld gewettet!

Die beiden passen auch gut zusammen, sind von der Art her eher etwas ruhiger, sehr zielstrebig und insgesamt ein sympathisches Tanzpaar.

Sportler sind für die Profi-Tänzer in einer solchen Tanz-Show wie Let’s dance immer wieder etwas schwieriger “zu managen”. Oft haben sich durch das jahrelange, intensive Training Haltungen und Bewegungsabläufe schon so im Körper und Unterbewusstsein manifestiert, dass es schwer ist, solche erlernten Abläufe und Gewohnheiten zu durchbrechen.

Gestern beim Paso Doble kam Moritz Hans der eher etwas kontrollierte Oberkörper sehr zupass. Ich fand, er hat auch technisch sauberer getanzt im Vergleich zu Tijan Njie, den ich jedoch präsenter fand im gleichen Tanz zuvor. Auch war die Choreografie von Renata Lusin konservativer angelegt, als die von Kathrin.

Mein Fazit zum Halbfinale Let’s dance am 15.5.2020

So fand ich, abschließend betrachtet, ein besser oder schlechter kann man mit Ausnahme von Prinz Luca kaum bestimmen bzw. finde ich es nicht so wichtig. Unterschiede dagegen schon, was zu schildern aus meiner Sicht mir hoffentlich gelungen ist. Ich will sogar behaupten, dass selbst die eigene Stimmung oder Situation, in der man die Tänze sieht, machmal darüber entscheidet, was einem als Zuschauer bei Let’s dance am 15.5.2020 besser gefallen hat und was vielleicht nicht so sehr.

Prinz Luca steht nun schon auf dem Podest vor dem Thron. Ob es nächste Woche im Finale von Let’s dance 2020 auch zur Krönungs-Zeremonie kommt? Oder können ihm die Mitstreiter den Sieg bei Let’s dance 2020 noch abluchsen? Gelegenheit dazu hätten sowohl Lili Paul-Roncalli, als auch Moritz Hans!

Ich bin sehr gespannt, was die 3 Teams nächste Woche aus ihren Chancen machen!

Alle Jury-Punkte, Tänze und Songs von gestern finden Sie wieder in unserem Fakten-Artikel unter diesem Link hier: Let’s dance am 15.5.2020 Fakten: Wer ist ausgeschieden? Punkte, Songs und Tänze im Halbfinale

Alle Artikel dieser Staffel sammeln wir unter dem Stichwort Let’s dance 2020.

Ich freue mich auf Ihre Meinungen und Kommentare!

Wenn Sie mit uns diskutieren wollen und unten keinen Kommentar-Bereich sehenklicken Sie bitte auf das eben verlinkte Stichwort und rufen Sie bitte von dort aus den Artikel noch einmal auf. Dann sollte am direkt unter dem Artikel das Kommentarfeld zu sehen sein.

Alle Artikel zu dieser Tanz-Show in Salsango finden Sie unter dem Stichwort Let’s dance. Berichte über andere Tanz-Shows finden Sie bei uns unter Tanzen im Fernsehen.

Thematisch noch weiter gefasst ist unsere Kategorie TV-Shows oder vielleicht auch interessant das Stichwort Tickets. RTL möchte, dass wir für die Verwendung der Fotos auf TVNOW hinweisen.


Bachelor 2021: Bewerben als Bachelor-Kandidatin 2021

$
0
0
Bachelor 2021 - Bewerben als Bachelor-Kandidatin 2021

Bachelor 2021 – Bewerben als Bachelor-Kandidatin 2021 – Foto: Vladyslava Andriyenko auf Unsplash

Wie kann man sich als Bachelor-Kandidatin 2021 bewerben oder als Bachelor 2021? Das Casting für die Dating-Show Bachelor 2021 läuft bereits und hier erfahrt Ihr, wie Ihr beim Bachelor 2021 als Mann oder Frau dabei sein könnt.

Somit kann man also davon ausgehen, dass es eine neue Bachelor-Staffel im Jahr 2021 geben wird, die ja bisher meist zu Beginn des Jahres ausgestrahlt wurde, aber immer schon vorher aufgezeichnet wird.

In der Zeit der Corona-Einschränkungen sind die Bewerbungen und das Casting der Bachelor-Kandidatinnen sicher etwas schwieriger als in den Jahren zuvor. Auch braucht man im Moment noch Fantasie, wie sich der Bachelor 2021 und seine Kandidatinnen dann kennenlernen und näher kommen sollen im Verlauf der TV-Show.

Zarte Annäherungen, Berührungen, Schmusen und Kuscheln, gar Küssen und gemeinsame Übernachtungen? Das ist ja “mit Abstand” nur schwer vorstellbar. Auch der Ort der Aufzeichnungen ist beim Bachelor 2021 und den derzeitigen Reisebeschränkungen nicht so frei zu wählen, wie in den Jahren zuvor, wo es die Produktion immer in ferne Länder zog?

Nun, sicher gibt es da Lösungen und vielleicht schwingt auch ein wenig Hoffnung mit, dass wir bald unserer gewohnten Normalität näher sind, als das derzeit noch möglich ist.

Wie kann ich Bachelor-Kandidatin 2021 oder Bachelor werden?

Gehen wir also davon aus, im Grunde läuft eine Bewerbung als Bachelor-Kandidatin 2021 oder die als Bachelor 2021 ganz normal, wie das in den vergangenen Jahren war. Dann gibt es vor allem eine Grundbedingung: Ihr müsst auf der Suche nach der großen Liebe sein!

22 Kandidatinnen werden wieder gesucht, die zwischen 20 und 35 Jahre alt sind. Schaut bitte auch in den Bedingungen für den Bachelor unten. Interessentinnen Anfang 20 sollten also auch bereit sein, eine  Beziehung mit einem Mann einzugehen, der einiges älter sein könnte!

Wollt Ihr Euch bewerben, müsst Ihr ein Formular ausfüllen und solltet einiges vorher vorbereiten. Ihr braucht:

  • ein Video, in dem Ihr Euch kurz vorstellt und erzählt, warum Ihr Bachelor-Kandidatin werden wollt, wie Ihr so seid und was Euch vielleicht besonders macht
  • schöne Fotos von Euch, die Euch im Portrait zeigen, aber auch s.g. Ganzkörper-Fotos (also nicht nur das Gesicht)

Da lohnt es sich schon, sich Gedanken zu machen, was Ihr im Video erzählt, dann müsst Ihr das Video machen und ggf. auch Fotos, wenn Ihr keine aktuellen zur Verfügung habt.

Seid Ihr soweit, könnt Ihr hier klicken, dann das Formular ausfüllen und Eure Videos bzw. Fotos hochladen.

Männer, die sich als Bachelor 2021 bewerben möchten, klicken auf den gleichen Link! Ihr wählt dann Eurer Formular aus. Ihr sollltet zwischen 30 und 39 Jahre alt sein und sorry, es ist so platt, aber von der Casting-Firma so formuliert: attraktiv, gut situiert, charmant und – von uns ergänzt – nicht zu schüchtern sein, denn Ihr müsst ja immerhin mit 22 Frauen “gleichzeitig” flirten.

Habt Ihr als Frau oder Mann Eure Bewerbung abgeschickt, ist von Eurer Seite erst einmal nichts weiter zu tun, als abzuwarten. Bei Interesse wird sich die Produktionsfirma bei Euch melden und dann auch mit Euch besprechen, wie es weiter gehen könnte.

Wie die TV-Show der Bachelor 2021 dann konkret abläuft, können wir jetzt schon auch nicht wissen. Aber grundsätzlich ist der Ablauf bestimmt immer der gleiche, wie immer: Der Bachelor lernt alle Kandidatinnen kennen, wählt dann einzelne oder Gruppen für verschiedene Dates aus, in denen er diese Kandidatinnen besser kennenlernen kann. Sendung für Sendung muss der Bachelor einige Kandidatinnen verabschieden, nach hause schicken.

Das geht so lange, bis nur noch 4 Kandidatinnen dabei sind beim Bachelor 2021. Diese Vier besucht er dann zu hause mit Familie oder Freunden und es verbleiben 3 Kandidatinnen, mit denen es zu den s.g. Dream-Dates geht. Dann muss eine weitere Kandidatin ausscheiden und unter den beiden letzten Kandidatinnen wählt der Bachelor dann endgültig seine -hoffenltich- Traumfrau aus.

Wir (Salsango) werden bestimmt wie in den letzten Jahren über die neue Staffel Bachelor 2021 berichten, u.a. auch alle Kandidatinnen vorstellen und Sendung für Sendung begleiten!

Alle Artikel zum Thema findet Ihr bei uns unter dem Stichwort Bachelor – Bachelorette.

Mehr Artikel und Hinweise dieser Art finden Sie in unserer Kategorie Castings und Bewerbungen.

Mehr solcher Artikel ganz allgemein findet ihr immer in unserer Kategorie TV-Shows oder allgemeiner unter Unterhaltung.

Sing meinen Song am 19.5.2020 mit Ilse DeLange, Infos und Songs

$
0
0
Sing meinen Song am 19.5.2020 mit Ilse DeLange, Infos und Songs

Sing meinen Song am 19.5.2020 mit Ilse DeLange, Infos und Songs – Foto: TVNOW – Markus Hertrich

Bei Sing meinen Song am 19.5.2020 ist Ilse DeLange die Künstlerin, die im Mittelpunkt des Abends steht. Viele werden Ilse DeLange als Country-Sängerin oder Teil des Duos “The Common Linnets” kennen.

Bei Sing meinen Song – das Tauschkonzert am 19.5.2020 singen also die anderen Teilnehmer der Show verschiedene Songs von Ilse DeLange. Dabei sind außerdem Michael Patrick Kelly als Gastgeber sowie Jan Plewka, LEA, Max Giesinger, MoTrip und Nico Santos.

Sing meinen Song - Das Tauschkonzert am 19.5.2020 - Alle Künstler - im Bild MoTrip, Nico Santos, Max Giesinger, Ilse DeLange, LEA, Jan Plewka und Michael Patrick Kelly

Sing meinen Song – Das Tauschkonzert am 19.5.2020 – Alle Künstler – im Bild MoTrip, Nico Santos, Max Giesinger, Ilse DeLange, LEA, Jan Plewka und Michael Patrick Kelly – Foto: TVNOW – Markus Hertrich

Folgende Songs von Ilse Delange werden bei Sing meinen Song am 19.5.2020 gesungen (vermutlich auch in dieser Reihenfolge):

  • LEA singt den Song “The Great Escape”, gemeinsam mit Nico Santos
  • MoTrip singt den Song “Miracle”
  • Michael Patrick Kelly singt den Song “Love Goes On”
  • Nico Santos singt den Song “Lay Your Weapons Down”
  • Ilse DeLange singt den Song “Homesick” von ihrem neuen Album “Changes”
  • Jan Plewka singt den Song “Where Dreams Go To Die”
  • Max Giesinger singt den Hit “Calm After The Storm” von The Common Linnets (Duo von Ilse DeLange mit Waylon)

Wie immer beim Tauschkonzert wird Ilse Delange am 19. Mai 2020 auf VOX vor den Songs Geschichten dazu erzählen und dazwischen immer wieder Interessantes und Bewegendes aus ihrer Karriere bisher.

Michael Patrick Kelly mit Ilse DeLange bei Sing meinen Song am 19.5.2020

Michael Patrick Kelly mit Ilse DeLange bei Sing meinen Song am 19.5.2020 – Foto: TVNOW – Markus Hertrich

Nico Santos mit Ilse DeLange bei Sing meinen Song am 19.5.2020

Nico Santos mit Ilse DeLange bei Sing meinen Song am 19.5.2020 – Foto: TVNOW – Markus Hertrich

Ilse DeLange und MoTrip bei Sing meinen Song am 19.5.2020

Ilse DeLange und MoTrip bei Sing meinen Song am 19.5.2020 – Foto: TVNOW – Markus Hertrich

Gerade eben hat Ilse DeLange ihr neues Album “Changes” veröffentlicht (siehe Link oben), ein poppiges Country-Album oder von Country-Musik geprägtes Pop-Album, wie man es lieber mag.

Die Songs aus der Sendung heute sind auf dem Album “Sing meinen Song – Das Tauschkonzert 2020”, das offiziell am kommenden Freitag, den 22. Mai 2020 erscheint. Die Songs der bereits gezeigten Künstler kann man schon downloaden – die von Ilse DeLange im Anschluss an die Sendung sicher auch. Hier geht es zum Album bei amazon.

Wer ist Ilse DeLange? Künstlerin Sing meinen Song am 19.5.2020

Ilse DeLange ist 43 Jahre alt, hatte eben erst Geburtstag (geb. am 13.5.1977 im Almelo). Ilse DeLange ist Niederländerin, ihr bürgerlicher Name ist Ilse Annoeska de Lange. Viel Privates über die Künstlerin ist nicht bekannt. Ilse DeLange soll 1,70 m groß sein und in der Niederlande wohnen.

Ilse DeLange hat ihr Debüt-Album “World of Hurt” 1998 veröffentlicht und erreichte damit in der Niederlande auch gleich Platz 1 der Verkaufscharts. Stolze 138 Wochen konnte sich das Album in den Charts halten, war darüber hinaus, also international, jedoch kaum erfolgreich. Mit 5 von 8 weiteren Alben schaffte Ilse DeLange es in der Folge ebenfalls auf die Spitzenposition in ihrer Heimat, die sich dann auch 1-2 Jahre in den Charts hielten.

Ihr neuestes Album “Changes” ist also insgesamt das 10. Studio-Album von Ilse DeLange als Solo-Künstlerin. Dazu kamen weitere Live-Alben, etliche Veröffentlichungen z.B. als Gastmusikerin.

Vor allem eben die zwei Alben mit oder als The Common Linnets, die auch international erfolgreich waren – besonders der Song “Calm After The Storm”, mit dem das Duo 2014 bei Eurovision Song Contest Platz 2 hinter Conchita Wurst belegen konnte.

Ilse DeLange bei Sing meinen Song - Das Tauschkonzert 2020

Ilse DeLange bei Sing meinen Song – Das Tauschkonzert 2020 – Foto: TVNOW – Markus Hertrich

Einschaltquote und Zuschauer Sing meinen Song am 19.5.2020

Eine Übersicht über die Einschaltquoten und Zuschauerzahlen der Staffel Sing meinen Song 2020 finden Sie in unserem Artikel Sing meinen Song 2020: Einschaltquoten, Anzahl der Zuschauer.

Wir von Salsango haben bisher über alle Staffeln der Musik-Show berichtet. Mehr Artikel und Nachrichten zu dieser Sendung findet Ihr bei uns unter dem Stichwort Sing meinen Song – Das Tauschkonzert.

Mehr aktuelle Meldungen zu TV Shows findet Ihr in unserer Kategorie. Mehr aktuelle Musik-Infos finden Sie immer in unseren thematisch eigenen Magazinen, wie dem Popmusik-Magazin oder Ihr schaut allgemein unter Unterhaltung. VOX möchte, dass wir für die Verwendung der Fotos auf TVNOW hinweisen.

First Dates Hotel: Bewerbung für die 2. Staffel möglich

$
0
0
First Dates Hotel Bewerbung für die 2. Staffel möglich - Hier im Bild das First Dates Hotel - Team: Barkeeper Nic, Kellner Tim, Kellnerin Mariella, Rezeptionistin Aline Marie Rademacher, Gastgeber Roland Trettl, Kellnerin Anika, Kellnerin Viola, Barkeeper Rocco und Kellner Clement

First Dates Hotel Bewerbung für die 2. Staffel möglich – Hier im Bild das First Dates Hotel – Team: Barkeeper Nic, Kellner Tim, Kellnerin Mariella, Rezeptionistin Aline Marie Rademacher, Gastgeber Roland Trettl, Kellnerin Anika, Kellnerin Viola, Barkeeper Rocco und Kellner Clement – Foto: TVNOW – Bernd Michael-Maurer

Für die 2. Staffel von “First Dates Hotel” kann man sich jetzt bewerben.First Dates Hotel” ist eine Dating-TV-Sendung auf VOX, die nun ein paar Wochen montags auf 20.15 Uhr lief und am kommenden Montag noch einmal kommt, zum Abschluss der 1. Staffel von “First Dates Hotel”.

Zuschauer, TV-Sender und Produktion sind offenbar zufrieden mit dem etwas abgewandelten und ausgedehnten Ableger der TV-Dating-Sendung „First Dates – Ein Tisch für zwei“, so dass eine Fortsetzung geplant ist.

Singles, die daran Interesse haben, so einen neuen Partner kennenzulernen oder gar die große Liebe zu finden, können sich nun bewerben. Einschränkungen oder Bedingungen gibt es nicht. Es können sich also Singles jeden Alters und Geschlechts anmelden. Auch Einschränkungen bzgl. des Partners, den man sucht, gibt es nicht.

Die Bewerbung bei “First Dates Hotel” ist nicht kompliziert. Es muss nur ein Formular ausgefüllt werden mit ein paar persönlichen Angaben, wer man ist und wen man sucht – im Grunde, wie man das so kennt.

Etwas mehr Vorbereitung braucht es vielleicht, ein Video oder 1-4 Fotos bereit zu halten, die hochzuladen man gebeten wird. Ein Foto oder ein Video braucht man mindestens, sonst kann man die Bewerbung für “First Dates Hotel” nicht abschließen.

Dann gibt es noch ein paar Fragen bzw. Angaben, über die man besser einen Moment nachdenkt, die aber faktultativ gemacht bzw. beantwortet werden können. Dabei geht es um:

  • Hobbys
  • eine kurze Selbstbeschreibung
  • Besonderheiten der eigenen Persönlichkeiten, des eigenen Lebens
  • Wünsche bzw. Anforderungen, wie der potentiellen Partner sein soll
  • No-Gos beim potentiellen Partner

Wichtig darüber nachzudenken ist es vielleicht deshalb, weil ja ein potentieller Partner gefunden werden soll. Und wenn der Kandidat bzw. die Kandidatin dann so ist, wie sie es gar nicht mögen, hätte Sie es besser vorher aufgeschrieben. Das gilt natürlich auch anders herum für ihre Selbstbeschreibung. Nicht, dass Ihr First Date zu Ende ist, bevor es richtig angefangen hat…

Das war’s dann schon. Formular abschicken und warten, bis die Produktionsfirma sich meldet. Zu dem eben kurz beschriebenen Formular kommen Sie, wenn Sie hier klicken.

First Dates Hotel” wird in Frankreich gedreht und es Ihr Aufenthalt dort dauert mehrere Tage. Mehr Details dazu wird ihnen die Produktionsfirma mitteilen.

Gastgeber der Sendung ist Roland Trettl gemeinsam mit u.a. bekannten Kellnern und Barkeepern aus der Sendung “Firts Dates – Ein Tisch für zwei”, wie die z.B. Barkeeper Nic und Rocco, die Kellnerinnen Anika, Mariella und Viola sowie weitere Mitwirkende, wie die Rezeptionistin Aline Marie Rademacher.

Mehr Artikel und Hinweise dieser Art finden Sie in unserer Kategorie Castings und Bewerbungen.

Mehr solcher Artikel ganz allgemein finden Sie immer in unserer Kategorie TV-Shows oder noch allgemeiner unter Unterhaltung. VOX möchte, dass wir für die Verwendung der Fotos auf TVNOW hinweisen.

Let’s dance am 22.5.2020 Finale: Wer gewinnt Let’s dance 2020? Chancen, Sieger, Plätze, Punkte, Tänze, Songs

$
0
0
Let's dance am 22.5.2020 Finale Wer gewinnt, Chancen, Sieger, Plätze, Punkte, Tänze, Songs

Let’s dance am 22.5.2020 Finale Wer gewinnt, Chancen, Sieger, Plätze, Punkte, Tänze, Songs – Foto: TVNOW – Stefan Gregorowius

Let*s dance am 22.5.2020 – das Finale ist da! Wie sind die Chancen verteilt? Wer gewinnt Let’s dance 2020? Wer landet im Finale auf Platz 2 und Platz 3? Wer bekommt wie viele Punkte von der Jury? Welche Tänze werden getanzt und nach welchen Songs bzw. welcher Musik wird getanzt?

Ich versuche mal, mich ehrlich zu machen vor dem Finale Let’s dance am 22. Mai 2020Wer hat welche Chance, als Sieger von Let’s dance 2020 vom Parkett zu gehen? Wer wird Gewinner von Let’s dance 2020? Lili Paul-Roncalli – Massimo Sinato oder Luca Hänni – Christina Luft oder Moritz Hans – Renata Lusin?

Chancen der 3 Tanzpaare im Finale Let’s dance am 22.5.2020

Einen Tipp, wer Let’s dance 2020 gewinnt, wage ich nicht. Die Chancen der 3 Tanzpaare aus meiner Sicht dagegen beschreibe ich gern – darauf hinweisend, dass ich diesen Text vor dem Finale am 22.5.2020 schreibe!

Wie das Let’s dance – Finale dann ausgeht, kann ich also noch nicht wissen. Hinterher sind wir alle schlauer…

Luca Hänni – Christina Luft: Sieg-Chancen im Finale Let’s dance 2020

Luca Hänni – Christina Luft sind für mich die Favoriten im Finale von Let’s dance 2020 am 22.5.2020! Wäre ich Buchmacher, würde ich auf Luca Hänni – Christina Luft die geringsten Quoten ausgeben, weil ich deren Sieg als am wahrscheinlichsten ansehe.

Luca Hänni und Christina Luft waren in den letzten Sendungen von Let’s dance 2020 das beste Tanzpaar!  Auch das gefälligste Paar mit den besten Tänzen. Ich glaube, diese Einschätzung werden viele Fans teilen?

Allerdings sehe ich diese Favoriten-Rolle auch als Bürde und gerade, wenn es darum ging, Gefühle zu transportieren, war besonders Luca doch während der gesamten Staffel Let’s dance 2020 sehr gehemmt.

Ging es fröhlich und unbeschwert zu, war Luca Hänni immer ganz vorn dabei. Wurde es leidenschaftlich, eher nicht. Da hat auch Christina Luft noch Reserven in ihren Choreografien und auch als Tänzerin. Wir wissen noch nicht, welche Fähigkeiten Christina Luft hat, spannende, ja überraschende Choreografien zu inszenieren.

Lili Paul-Roncalli – Massimo Sinato: Chancen im Finale Let’s dance 2020

Doch gerade auf Gefühle und Leidenschaft wird es ankommen! Da hat Lili Paul-Roncalli für mich vor dem Finale von Let’s dance 2020 am 22.5.2020 die Nase vorn. Bestimmt sind viele Fans auch dabei eins mit mir, dass Lili Paul-Roncalli die Fähigkeit hat, eine knisternde Spannung in einem Tanz zu erzeugen. Das Bewegungstalent wird ihr ohnehin niemand absprechen.

Andererseits ahne ich, dass viele Fans sich etwas satt gesehen haben an den artistischen Einlagen von Lili, die Massimo Sinato immer wieder in die Choreografien einbaut, von seinen übrigen stereotypen Show-Figuren einmal abgesehen.

Beim den Tänzen von Lili Paul-Roncalli – Massimo Sinato fürchte ich, bleibt das Überraschungsmoment aus. Sie werden vermutlich eher auf artistische Effekte ausgerichtet sein, denn auf dramaturgische Handlung.

Gelingt doch eine Überraschung in der Dramaturgie, kann Massimo Sinato seine Tänze anders gestalten, steigen die Chancen von Lili Paul-Roncalli auf den Sieg!

Außerdem ist Massimo Sinato in den letzten Jahren bei Let’s dance gleich mehrfach mit fliegenden Fahnen am nahen Sieg vorbei gerauscht (2018 mit Julia Dietze Platz 4, 2017 mit Angelina Kirsch Platz 3, 2016 mit Jana Pallaske Platz 3, 2015 mit Minh-Khai Phan-Thi – Platz 2). Das erhöht statistisch die Wahrscheinlichkeit, dass ihm nun doch noch einmal ein zweiter Sieg gelingt (nach 2010 mit Sophia Thomalla).

Moritz Hans – Renata Lusin: Sieg-Chancen im Finale Let’s dance 2020

Moritz Hans – Renata Lusin haben die typische Außenseiter-Chance im Finale von Let’s dance am 22.5.2020. Ich sehe das jedenfalls so und wenn ich zocken wollte, würde ich wohl auf dieses Tanzpaar setzen.

Bestimmt hatten nur wenige Moritz Hans auf der Rechnung vor Let’s dance 2020. Der zuvor noch recht unbekannte Sportler hat sich mit Talent, Engagement und Sympathie ins Finale getanzt. Daran wird es bei Let’s dance am 22. Mai 2020 auch nicht scheitern!

Gelingt es Renata Lusin, die Tanzsportlerin mit Final-Erfahrung in ihr zu zügeln, und dagegen bei ihrem Tanzen und in ihren Choreografien mehr die Leidenschaft und Tiefe ihrer russische Seele hervorzukehren, hat dieses Tanzpaar gute Chancen auf den Sieg bei Let’s dance 2020! Davon bin ich überzeugt.

Tänze und Songs im Finale Let’s dance am 22.5.2020

Vorbereitet haben die 3 Paare jeweils 3 Tänze für das Let’s dance – Finale 2020:

  • einen Jury-Tanz (von der Jury bestimmt)
  • einen Lieblings-Tanz (vom Tanzpaar bestimmt)
  • einen Freestyle (eine Kür mit vielen unterschiedlichen Tänzen)

Lili Paul-Roncalli – Massimo Sinato tanzen im Finale Let’s dance am 22. Mai 2020:

  • als Jury-Tanz einen Cha Cha Cha nach dem Lied “Guantanamera”, einer traditionellen, kubanischen Guajira (deshalb im Refrain auch “Guantanamera, Guajira Guantanamera”), eigentlich ein Arbeiter-Lied, das Pete Seeger in der modernen Zeit bekannt machte und das schon von dutzenden Interpreten gesungen wurde
  • als Lieblings-Tanz einen Tango nach dem Song “Maintenant” von Rupa & the April Fishes
  • einen Freestyle nach Musik aus dem Soundtrack zum Film “Aladdin” mit Schlangenakrobatik und tänzerischen Elementen aus Samba, Paso Doble, Salsa, Rumba, Quickstep, Contemporary, Charleston und Orientalischem Tanz

Luca Hänni – Christina Luft tanzen im Finale Let’s dance am 22. Mai 2020:

  • als Jury-Tanz eine Salsa nach dem Song “Y Le Dije No” von Yahaira Plasencia ft. Sergio George (der Song ist übrigens in unseren Salsango Salsa-Charts)
  • als Lieblings-Tanz einen Quickstep nach dem Song “I’ll Be There For You” von The Rembrandts
  • einen Freestyle nach Musik aus dem Soundtrack zum Film “Sing” mit tänzerischen Elementen aus Jive, Quickstep, Cha Cha Cha und Rumba

Moritz Hans – Renata Lusin tanzen im Finale Let’s dance am 22. Mai 2020:

  • als Jury-Tanz eine Rumba nach dem Song “The Most Beautiful Girl In The World” von Prince.
  • als Lieblings-Tanz einen Charleston nach dem Song “You’re The One That I Want” von Olivia Newton-John und John Travolta, bekannt aus “Grease”
  • einen Freestyle nach Musik aus dem Soundtrack zum Film “Die Schöne und das Biet” mit tänzerischen Elementen aus Tango, Paso Doble, Langsamer Walzer, Charleston und Quickstep

Außerdem tanzen die bisher ausgeschiedenen Tanzpaare jeweils kurz einen “Lieblingstanz”. Die Songs zu diesen Tänzen sind jeweils die gleichen, die schon im Verlauf von Let’s dance zu den jeweiligen Tänzen verwendet wurden. Sie finden die bei Bedarf über unsere Suchfunktion.

Let’s dance Specials nächste Woche

Noch ein Hinweis über das Finale von Let’s dance am 22.5.2020 hinaus. In der nächsten Woche sendet RTL gleich zwei Let’s dance Specials, nämlich

  • am Donnerstag, 28.5.2020 um 20.15 Uhr “Let’s dance – Die besten Tänze aller Zeiten
  • am Freitag, 29.5.2020 um 20.15 Uhr die “Let’s dance Profi-Challenge“, in der nur Profis miteinander tanzen, wie im letzten Jahr schon

Meinungs-Artikel zum Finale Let’s dance 2020

Einen Artikel mit meiner Meinung zum Let’s dance – Finale 2020 gibt es wieder morgen früh, wie immer!

Einschaltquote von Finale Let’s dance am 22.5.2020

Wie viele Zuschauer das Finale von Let’s dacne 2020 sehen werden, wissen natürlich noch nicht. Ob diesmal die 5.000.000-Grenze gerissen wird? Letzte Woche wäre das ja fast gelungen…

Morgen Vormittag wissen wir mehr – und ergänzen es dann hier!

Wir haben einen Artikel, in dem wir alle Zuschauerzahlen und Einschaltquoten von Let’s dance 2020 sammeln: Let’s dance 2020 Statistik: Einschaltquoten und Zuschauer-Zahlen.

Wiederholung von Let’s dance am 15.5.2020

Es gibt von Let’s dance am 15.5.2020 wieder nur eine Wiederholung, noch in der Nacht zum Samstag um 01.30 Uhr in dieser Woche. Das ist eine Gelegenheit, auf TVNOW hinweisen, wo man die Sendung nicht nur live streamen, sondern sich auch anschließend noch ein paar Tage lang anschauen kann.

Die Artikel zur aktuellen Staffel dieser TV-Show sammeln wir unter dem Stichwort Let’s dance 2020. Alle Artikel zu dieser Tanz-Show finden Sie unter dem Stichwort Let’s dance in Salsango. Da können Sie auch Beiträge zu älteren Staffeln finden.

Wir berichten unter dem Stichwort Tanzen im Fernsehen regelmäßig auch über andere TV-Tanz-Shows. Thematisch noch weiter gefasst ist unsere Kategorie TV-Shows.

Let’s dance 2020 Finale: Kritik, Meinung, Kommentare zu einem begeisternden Finale mit den richtigen Siegern

$
0
0
Let's dance 2020 Finale Kritik, Meinung, Kommentar - Gewinner Let's dance 2020 Lili Paul-Roncalli - Massimo Sinato

Let’s dance 2020 Finale Kritik, Meinung, Kommentar – Gewinner Let’s dance 2020 Lili Paul-Roncalli – Massimo Sinato – Foto: TVNOW – Stefan Gregorowius

Ein Let’s dance – Finale, auch nicht das am 22.5.2020, darf man nicht beurteilen, bevor nicht der letzte Tanz getanzt ist. Hier meine Kritik, Meinung und Kommentare zum Finale, den Siegern und Platzierten.

Die Dramaturgie vom Finale Let’s dance 2020 war perfekt! Auch wenn die Produktion vor dem Finale natürlich ein bisschen mehr wusste als wir, hatte sie damit auch das Glück der Tüchtigen. Das sei den Verantwortlichen ausdrücklich gegönnt nach dieser in jeder Hinsicht besonderen Staffel Let’s dance, die mir viel Freude bereitet und Spaß gemacht hat!

Gewinner von Let’s dance 2020 sind Lili Paul-Roncalli – Massimo Sinato, vor Moritz Hans – Renata Lusin auf Platz 2 und Luca Hänni – Christina Luft auf Platz 3.

Diese Platzierungen gehen für mich völlig in Ordnung, das war auch meine Reihenfolge am Ende des Finales. Ich kann aber jeden verstehen und bin mit jedem im Reinen, der für sich eine andere Reihenfolge gefunden hat.

Tanz um Tanz hatte das Finale mehr Fahrt aufgenommen und gipfelte schließlich in grandiosen Show-Tänzen, Kür-Tänzen, Freestyle-Tänzen, wie auch immer man diese letztlich (vermutlich) entscheidenden Tänze nennen will. Sogar die Reihenfolge der Kür-Tänze gestern im Finale fand ich im Sinne der Show perfekt gesetzt.

Das waren unprätentiöse Kür-Tänze, bei denen alle 3 Final-Tanzpaare das Tanzen in den Mittelpunkt gestellt hatten und das s.g. Storytelling nur ein Mittel, aber nicht Selbstzweck war. Das waren abwechslungsreiche und effektvolle Tänze, bei denen die Effekte jedoch nur das Tanzen unterstützten und keine andere Aufgabe hatten.

Das hat mir richtig gut gefallen, in diesem Geist wünschte ich mir alle Tänze über eine Staffel hinweg! Vielleicht können die Profi-Tänzer von Let’s dance diesen Geist aufnehmen und mit in die nächste Staffel nehmen?

Das Tanzen macht den Zauber dieser Tanz-Show aus, nicht Comedy und nicht Chichi – aber natürlich mit Unterstützung der Möglichkeiten der Darstellung und der besonderen Interpretation der Musik.

Apropo Musik: Ich finde, auch dabei hat die Produktion bei Let’s dance 2020 vieles richtig und vor allem sehr viel besser gemacht im Vergleich zu den Staffeln zuvor. Als 2 Beispiele seien die konsequent bearbeiteten Songs für die Paso Doble genannt oder die typischen Salsa-Lieder, die in diesem Jahr überwiegend verwendet wurden. Da war noch nicht alles schon perfekt, aber schon vieles richtig gut! Beim Tango und beim Charleston sehe ich manchmal noch Reserven…

Das Tanzen ist letztlich auch erfolgreich! Das haben wir nicht erst bei Let’s dance 2020 gesehen, aber dieses Finale hat das noch einmal eindrucksvoll unterstrichen.

Dieser Hinweis geht nicht nur an künftige Kandidaten und Profi-Tänzer, sondern auch an einige zeitweilig unzufriedene Zuschauer, die sich selbst den Spaß und die Freude an dieser Tanz-Show zuweilen verderben, wenn jemand weiter kommt, den man selbst nicht so toll findet. Ja, darüber kann man sich ärgern. Aber bisher haben sich am Ende bei Let’s dance immer die guten, herausragenden Tanzpaare durchgesetzt. Vielleicht können Sie ja beim nächsten Mal etwas großzügiger zu sich selbst sein?

Mein Tanz des Abends im Finale von Let’s dance am 22.5.2020

Obwohl ich alle 3 Kür-Tänze im Finale von Let’s dance am 22.5.2020 als die Highligts der 3 Tanzpaare bei Let’s dance 2020 bezeichnen würde, hat mir ein Tanz ganz besonders gefallen:

Moritz Hans - Renata Lusin im Finale Let's dance 2020 am 22.5.2020

Moritz Hans – Renata Lusin im Finale Let’s dance 2020 am 22.5.2020 – Foto: TVNOW – Stefan Gregorowius

Das war die Kür von Moritz Hans und Renata Lusin!

Eine strahlende und wunderschöne Renata Lusin hat sich und ihren Tanzpartner Moritz Hans im Kür-Tanz im besten Licht gezeigt. Es war klug, vor allem auf ihre größte Stärke, den Standardtanz, zu setzen! So hat Renata beweisen können, dass aus dem “Kletter-Max eine Tanz-Maus” geworden ist (O-Ton Moritz Hans).

Es war mutig, mit dem Langsamen Walzer einen Tanz einzubauen, den Moritz noch nicht getanzt hatte. Aber Renata Lusin wusste wohl, dass es auch ein besonderes Moment, einen Überraschungseffekt braucht, wenn sie gegen die beiden anderen Tanzpaare eine Chance haben will.

Zusammen mit einer tollen Choreografie und Dramaturgie schließlich haben Moritz Hans und Renata Lusin diese Kür für mich zum besten Tanz des Abends gemachtRenata Lusin hat hier in jeder Hinsicht bewiesen, dass sie das Metier beherrscht und siegfähige Final-Choreografien machen kann! Hut ab!

Moritz Hans – Renata Lusin im Finale Let’s dance am 22.5.2020

Schon den Charleston von Moritz Hans – Renata Lusin zuvor fand ich grandios. Ich habe ihn als perfekt in Erinnerung – was mich besonders freut, weil ich beim ersten Mal im Verlauf von Let*s dance nicht so richtig überzeugt war von diesem Charleston. Jetzt, hier im Finale, habe nicht nur nichts auszusetzen, sondern ich war begeistert!

Renata Lusin - Moritz Hans beim Charleston im Finale Let's dance am 22.5.2020

Renata Lusin – Moritz Hans beim Charleston im Finale Let’s dance am 22.5.2020 – Foto: TVNOW – Stefan Gregorowius

Renata Lusin - Moritz Hans, Rumba im Finale Let's dance am 22.5.2020

Renata Lusin – Moritz Hans, Rumba im Finale Let’s dance am 22.5.2020 – Foto: TVNOW – Stefan Gregorowius

Sogar die Rumba als Jury-Tanz hat mir gut gefallen und auch viel besser, als ich sie aus den Sendungen zuvor in Erinnerung habe. Viel Hüfte, viel Arme, Leidenschaft!

Allerdings muss ich hier ein bisschen Wasser in den Wein schütten: Für mich waren in dieser Choreografie 2 Hebungen drin, die jedoch nicht erlaubt sein sollten. Insofern meine ich, es hätte hier zu einem Punktabzug kommen sollen, denn beide Figuren sind bestimmt ohne Hebung bzw. Unterstützung des Partners nicht möglich – ganz unabhängig davon ob nun noch ein Fuß auf dem Boden war oder nicht.

Davon abgesehen fand ich, Moritz Hans – Renata Lusin waren tänzerisch das stärkste Paar im Finale!

Moritz Hans - Renata Lusin in der Rumba im Finale Let's dance am 22.5.2020

Moritz Hans – Renata Lusin in der Rumba im Finale Let’s dance am 22.5.2020 – Foto: TVNOW – Stefan Gregorowius

Luca Hänni – Christina Luft im Finale Let’s dance am 22.5.2020

Luca Hänni – Christina Luft hatten vielleicht ein bisschen Pech, dass ihre Tänze in den letzten Sendungen so gut waren, dass man nun im Finale von Let’s dance am 22.5.2020 noch einmal eine Steigerung erwartet hatte. Diese Tänze waren aber wohl von diesem Tanzpaar nach so kurzer Zeit nicht zu toppen!

Christina Luft - Luca Hänni bei der Salsa im Finale Let's dance am 22.5.2020

Christina Luft – Luca Hänni bei der Salsa im Finale Let’s dance am 22.5.2020 – Foto: TVNOW – Stefan Gregorowius

Und so war die Salsa ein bisschen aufrecht und manchmal zu groß und irgendwie hektisch, einmal wegen der zu oft aufgenommenen Geschwindigkeit des Songs – da hätte Christina manchmal reduzieren sollen, andererseits durch die vielen Wechsel in den Stilen zu tanzen – wenn sie dann überhaupt so beabsichtigt waren und sich nicht eher zufällig ergeben haben, denn so ganz klar und eindeutig war das nicht immer zu erkennen.

Luca Hänni und Christina Luft im Finale Let's dance 2020 am 22.5.2020

Luca Hänni und Christina Luft im Finale Let’s dance 2020 am 22.5.2020 – Foto: TVNOW – Stefan Gregorowius

Auch in der Kür, so schön sie war, fand ich Luca Hänni manchmal ein bisschen “drüber” in der Cha Cha Cha – Sequenz nach seinem tollen, einleitendem Solo-Teil. Vielleicht war das überschießendes Adrenalin, das irgendwohin musste? Geschenkt! Und ich hätte es wohl nicht erwähnt, wenn ich nicht versuchen würde, das Ergebnis aus meiner Sicht zu erklären oder besser gesagt, zu verstehen.

Lili Paul-Roncalli – Massimo Sinato im Finale Let’s dance 2020

Lili Paul-Roncalli – Massimo Sinato haben für mich das Finale Let’s dance 2020 zu Recht und verdient gewonnen! Daran will ich auch gar keinen Zweifel lassen!

Lili Paul-Roncalli - Massimo Sinato im Finale Let's dance am 22.5.2020

Lili Paul-Roncalli – Massimo Sinato im Finale Let’s dance am 22.5.2020 – Foto: TVNOW – Stefan Gregorowius

Denn, in meinen Augen war Lili Paul-Roncalli über die gesamte Staffel Let’s dance 2020 hinweg die beste Tänzerin mit konstant guten Leistungen. Bei aller Kritik an dem Paar, die ich hier immer wieder geäußert habe, ein bisschen auch mit dem Hintergedanken, dass es hilft.

Den Cha Cha Cha zum Auftakt gestern fand ich nicht optimal. Auch wenn ich die Absicht verstehe, fand ich die in Lili offensichtlich “hinein trainierte”, nach vorn gebeugte, Haltung nicht  schön. Das entsprach nicht ihrem natürlichen Bewegungsverhalten und ich fand, das hat man auch gesehen. Später, im Verlauf des Tanzes wurde das besser und vielleicht hat es auch geholfen, dass Lili etwas fordernder getanzt hat, als sonst manchmal.

Dagegen hat mir der Tango sehr gut gefallen und der wäre wohl mein Tanz des Abends gewesen, wenn es die Kür-Tänze nicht gegeben hätte. Hier schon war alles drin, was die Faszination Lili Paul-Roncalli für mich ausmacht.

Massimo Sinato - Lili Paul-Roncalli im Finale Let's dance am 22.5.2020

Massimo Sinato – Lili Paul-Roncalli im Finale Let’s dance am 22.5.2020 – Foto: TVNOW – Stefan Gregorowius

In der Kür dann hat Massimo Sinato sich selbst übertroffen! Das war eine sehr musikalische Choreografie, so wie ich sie mir gewünscht habe von den beiden. Diese Kür hat mich so gefangen genommen, dass ich sogar meinte, Massimo sei fast ohne die bekannten Figuren ausgekommen. Beim zweiten Ansehen ist mir dann aufgefallen, dass doch alles drin war. Aber, darauf kam es in dieser Kür von Lili Paul-Roncalli und Massimo Sinato überhaupt nicht an. Auch nicht darauf, dass man da doch noch manches hätte besser machen können.

Das für mich Gute und Entscheidende an dieser Kür war, dass Massimo seiner Lili den Raum gegeben hat, den sie brauchte, um einen grandiosen und glänzenden Abschluss der gesamten Staffel Let’s dance 2020 auf’s Parkett zu zaubern. Das ist ihr zweifellos bestens gelungen!

Mein Fazit zum Finale Let’s dance am 22.5.2020

Für dieses Finale Let’s dance am 22.5.2020 gilt ein Tenor der letzten Sendungen gilt auch: Es waren ganz starke Tanzpaare dabei und von den Final-Paaren hätte jedes Let’s dance 2020 gewinnen können und einen Sieg verdient gehabt! Aber das geht nun einmal nicht und schon oft hat am Ende einer Staffel eine überzeugende Leistung im Finale Let’s dance über den Sieg entschieden.

Die ganze Staffel Let’s dance 2020 war toll! Ich hoffe, die Profitänzer, die Jury und alle Verantwortlichen im Hintergrund nehmen sich die Zeit, die vielen guten Taten (oder manchmal auch nur Ansätze davon) zu notieren und zu diskutieren, um es beim nächsten Mal noch besser zu machen.

Da gibt es nämlich schon noch einiges, was zu verbessern wäre. Aber, da will ich die Staffel Let’s dance 2020 erst einmal eine Weile auf mich wirken lassen und dann mit etwas Abstand noch einmal drüber nachdenken.

Die Zuschauerzahlen von Let’s dance 2020 sind für eine solche Show über die vielen Wochen hinweg inzwischen wieder sehr gut und in gewisser Weise stabil – wenn man das so sagen knann! Ohne Corona, das noch einmal ca. 500.000 Zuschauer pro Sendung mehr vor die Flimmerkiste brachte, wäre das Interresse der Zuschauer 2020 in etwa mit dem des letzten Jahres zu vergleichen.

In 4 Sendungen der Staffel kratzte man schon fast hörbar an der 5.000.000 –  Zuschauer-Grenze. Wer sich da mehr interessiert, schaut bitte in unseren Artikel:

Für heute nur: Herzlichen Glückwunsch an die Sieger und platzierten Tanzpaare und ein dickes Dankeschön für viele schöne Tänze und eine kurzweilige Zeit bei und mit Let’s dance 2020!

Ihnen, liebe Leser, möchte ich unbedingt noch danken! Für Ihre Treue über die Staffel hinweg, für Ihre Kommentare und Meinungen, für Kritik, Hinweise und Anregungen, für Korrekturen, wenn ich mich geirrt habe.

Gewinner Let's dance 2020 - Lili Paul-Roncalli und Massimo Sinato

Gewinner Let’s dance 2020 – Lili Paul-Roncalli und Massimo Sinato – Foto: TVNOW – Stefan Gregorowius

Alle Punkte, Tänze und Songs finden Sie in unserem Fakten-Artikel unter diesem Link hier: Let’s dance am 22.5.2020 Finale: Wer Let’s dance 2020 gewonnen? Chancen, Sieger, Plätze, Punkte, Tänze, Songs

Alle Artikel dieser Staffel sammeln wir unter dem Stichwort Let’s dance 2020.

Wenn Sie mit mir oder den anderen Kommentatoren diskutieren wollen und unten keinen Kommentar-Bereich sehenklicken Sie bitte auf das eben verlinkte Stichwort und rufen Sie bitte von dort aus den Artikel noch einmal auf. Dann sollte am direkt unter dem Artikel das Kommentarfeld zu sehen sein.

Alle Artikel zu dieser Tanz-Show in Salsango finden Sie unter dem Stichwort Let’s dance. Berichte über andere Tanz-Shows finden Sie bei uns unter Tanzen im Fernsehen. Thematisch noch weiter gefasst ist unsere Kategorie TV-Shows. RTL möchte, dass wir für die Verwendung der Fotos auf TVNOW hinweisen.

Llambis Tanz-Duell am 24.5.2020: Irish Dance mit Marta Arndt und Isabel Edvardsson

$
0
0
Llambis Tanz-Duell am 24.5.2020 Irish Dance mit Marta Arndt und Isabel Edvardsson

Llambis Tanz-Duell am 24.5.2020 Irish Dance mit Marta Arndt und Isabel Edvardsson – Foto: TVNOW

Bei Llambis Tanz-Duell am Sonntag, 24.5.2020 werden Marta Arndt und Isabel Edvardsson nach Irland geschickt, um den berühmten “Irish Dance” zu lernen und zu tanzen. Das wird auch für die beiden beliebten Let’s dance – Profitänzerinnen keine ganz leichte Aufgabe, obwohl sie ja von Kindheit an schon tanzen.

Viele Jahre waren Marta Arndt und Isabel Edvardsson als erst Amateur- und zum Ende ihrer sportlichen Karriere als Profitänzer aktiv und konnten etliche Erfolge feiern. So wurde Isabel Evardsson Europameisterin in den Standardtänzen und Marta Arndt Weltmeisterin in den Lateinamerikanischen Tänzen.

Marta Arndt und Isabel Edvardsson bei Llambis Tanz-Duell am 24.5.2020

Marta Arndt und Isabel Edvardsson bei Llambis Tanz-Duell am 24.5.2020 – Foto: TVNOW

Der Irish Dance ist übrigens kein einzelner Tanz, sondern mehr eine Gruppe von Volkstänzen in Irland, die auf ganz verschiedene Weise getanzt werden – solistisch, in Paaren oder in der Gruppe.

Sicher verbinden viele von uns vor allem den bekannten irischen Stepptanz mit “Irish Dance“, wie wir ihn von “Riverdance” oder “Lord of the Dance” von und mit Michael Flatley kennen. Regelmäßig kommen inzwischen solche, wie die genannten, Tanz-Shows auch nach Deutschland, Österreich und die Schweiz und touren durch die großen und bekannten Häuser.

Früher zogen in Irland übrigens Tanzlehrer durch Irland, die man “Dance Master” nannte. Die gaben ihr Wissen und Können an die Bevölkerung in den Dörfern und Städten weiter. So entstanden die bekannten Gruppentänze, weil eben viele mittanzten und den Anweisungen der Dance Masters folgten – irgendwie wie Zumba & Co. heute.

So gab es dann sogar Wettbewerbe auf den Marktplätzen, in denen Dance Master mit ihren besten Tänzern oder auch Gruppen oder Dörfer gegeneinander antraten.

Der Stepptanz entstand, weil in den Dörfern für Solisten die Hautüren ausgehoben und auf den Boden gelegt wurden. So kann man auch den besonderen Klang erklären, der heute mit Stepptanzschuhen und geeigneten Böden oder Unterlagen erzeugt wird.

Ende der 1920er-Jahre gründete man in Irland eine Kommission, die die Aufgabe hatte, Tänze, das Training und die Wettbewerbsregeln zu vereinheitlichen. Wettbewerbe im Irish Dance gibt es in Irland bis heute.

Marta Arndt und Isabel Edvardsson mit einer Gruppe von Tänzerinnen in Irland - Llambis Tanzduell am 24.5.2020

Marta Arndt und Isabel Edvardsson mit einer Gruppe von Tänzerinnen in Irland – Llambis Tanzduell am 24.5.2020 – Foto: TVNOW

Bei Llambis Tanz-Duell werden zwischen den Einspielern von der Reise, dem Training und dem Tanzen werden diverse Gesprächs-Situationen mit Marta Anrdt, Isabel Edvardsson und Joachim Llambi eingeblendet, in denen sie gemeinsam über das in Irland Erlebte sprechen.

Llambis Tanz-Duell am 24.5.2020 ist die vorerste letzte Ausgabe der aktuellen Staffel von Llambis Tanz-Duell mit insgesamt 6 Sendungen. Wer schon zu sehen war haben wir in diesem Artikel beschrieben: Llambis Tanz-Duell geht weiter ab April 2020.

Alle Artikel zu dieser Serie finden Sie bei uns unter dem Stichwort “Llambis Tanz-Duell”. Mehr über die Tanz-Profis finden Sie unter Marta Arndt und Isabel Edvardsson, zwei weitere Stichworte bei uns in Salsango.

Alle Artikel zu dem übergreifenden Thema finden Sie bei uns unter dem Stichwort Tanzen im Fernsehen. Wie immer, möchte RTL, dass wir für die Verwendung der Fotos auf TVNOW hinweisen.

Sing meinen Song am 26.5.2020 mit MoTrip, Songs und Infos

$
0
0
Sing meinen Song am 26.5.2020 mit MoTrip, Songs und Infos

Sing meinen Song am 26.5.2020 mit MoTrip, Songs und Infos – Foto: TVNOW – Markus Hertrich

Bei Sing meinen Song am 26.5.2020 ist MoTrip Künstler des Abends. Den Rapper MoTrip kennen viele sicher vor allem von seinem Song “So wie Du bist”, der bisher sein erfolgreichster war.

Wie gewohnt werden bei Sing meinen Song – das Tauschkonzert am 26.5.2020 anderen Künstler der Show verschiedene Songs von MoTrip singen und neu interpretieren, wie das in der Musik-Show üblich ist. Dabei sind neben MoTrip und Michael Patrick Kelly als Gastgeber noch Ilse DeLangeJan Plewka, LEA, Max Giesinger und Nico Santos.

Sing meinen Song - Das Tauschkonzert am 26.5.2020 - Alle Künstler

Sing meinen Song – Das Tauschkonzert am 26.5.2020 – Alle Künstler – Foto: TVNOW – Markus Hertrich

Folgende Songs von MoTrip werden bei Sing meinen Song am 26.5.2020 gesungen – wir nehmen an auch in dieser Reihenfolge:

  • Max Giesinger singt den MoTrip-Song “So wie Du bist”
  • Nico Santos singt den MoTrip-Song “Mama”
  • Jan Plewka singt den MoTrip-Song “Tagebuch”
  • Ilse DeLange singt den MoTrip-Song “Zuhause ist wir”
  • MoTrip singt seinen eigenen Song “Wenn Du mich liebst”
  • Michael Patrick Kelly singt den MoTrip-Song “Embryo”
  • LEA singt den MoTrip-Song “Feder im Wind”

Die Songs aus der Sendung heute sind auf dem Album “Sing meinen Song – Das Tauschkonzert 2020”, das am vergangenen Freitag offiziell veröffenlticht wurde. Hier geht es zum Album bei amazon.

Zwischen den Songs wird MoTrip beim Taquschkonzert wieder wie üblich verschiedene Episoden, Höhepunkte und Bewegendes aus seiner bisherigen Karriere zum Besten geben.

MoTrip mit Michael Patrick Kelly bei Sing meinen Song - Das Tauschkonzert am 26.5.2020

MoTrip mit Michael Patrick Kelly bei Sing meinen Song – Das Tauschkonzert am 26.5.2020 – Foto: TVNOW – Markus Hertrich

MoTrip mit Ilse Delange bei Sing meinen Song am 26.5.2020

MoTrip mit Ilse Delange bei Sing meinen Song am 26.5.2020 – Foto: TVNOW – Markus Hertrich

MoTrip gerührt im Kreis seiner Kollegen bei Sing meinen Song am 26.5.2020

MoTrip gerührt im Kreis seiner Kollegen bei Sing meinen Song am 26.5.2020 – Foto: TVNOW – Markus Hertrich

Wer ist MoTrip? Künstler bei Sing meinen Song am 26.5.2020

MoTrip wure am 7.3.1988 in Beirut geboren, stammt also aus dem Libanon und ist zur Zeit 32 Jahre alt. Schon wenige Monate nach seiner Geburt wanderte seine Familie wegen des Bürgerkriegs aus dem Libanon aus und kam Deutschland. Hier wächst MoTrip in Aachen auf, wo er auch heute noch lebt.

MoTrip ist natürlich ein Künstlername. Mit bürgerlichem Namen heißt MoTrip Mohamed El Moussaoui.

Mit der Musik begann MoTrip schon als Teenager. Seit er 15 Jahre alt ist, schreibt er eigene Texte. 2012 wurde das erste Album “Embryo” von MoTrip veröffentlicht. 2015 folgte das Album “Mama”, auf dem auch der oben zitierte Song “So wie Du bist” ist, der bisher als der größte Chart-Erfolg von MoTrip gilt.

Das Album und auch der Song erreichten jeweils Platz 3 in den jeweiligen Charts, das Album erhielt Gold und der Song Platin (für die Verkaufserfolge).

Anlässlich von Sing meinen Song – Das Tauschkonzert 2020 wurde am vergangenen Wochenende eine Art Best-of-Album von MoTrip veröffentlicht, das “Elemente” heißt. Hier geht es zum Album bei amazon. Das Album gibt es derzeit nur zum Download oder Streaming. Die CD kommt am 12.6.2020, kann aber über den Link oben schon vorbestellt werden.

Neben seinen eigenen Songs gibt es zahlreiche Kooperationen mit anderen Künstlern, vorwiegend aus dem Rap-Bereich. Außerdem schreibt MoTrip auch Songs und Texte für andere Künstler.

MoTrip bei Sing meinen Song am 26.5.2020

MoTrip bei Sing meinen Song am 26.5.2020 – Foto: TVNOW – Markus Hertrich

Einschaltquote und Zuschauer Sing meinen Song am 26.5.2020

Eine Übersicht über die Einschaltquoten und Zuschauerzahlen der Staffel Sing meinen Song 2020 finden Sie in unserem Artikel Sing meinen Song 2020: Einschaltquoten, Anzahl der Zuschauer.

Wir von Salsango haben bisher über alle Staffeln der Musik-Show berichtet. Mehr Artikel und Nachrichten zu dieser Sendung findet Ihr bei uns unter dem Stichwort Sing meinen Song – Das Tauschkonzert.

Mehr aktuelle Meldungen zu TV Shows findet Ihr in unserer Kategorie. Mehr aktuelle Musik-Infos finden Sie immer in unseren thematisch eigenen Magazinen, wie dem Popmusik-Magazin oder Ihr schaut allgemein unter Unterhaltung. VOX möchte, dass wir für die Verwendung der Fotos auf TVNOW hinweisen.


Let’s dance am 28.5.2020 Fakten: Wer tanzt die schönsten Tänze aller Zeiten?

$
0
0
Let's dance am 28.5.2020 Fakten Wer tanzt die schönsten Tänze aller Zeiten? hier im Bild Moderator Daniel Hartwich

Let’s dance am 28.5.2020 Fakten Wer tanzt die schönsten Tänze aller Zeiten? – hier im Bild Moderator Daniel Hartwich – Foto: TVNOW – Stefan Gregorowius

Für das Let’s dance – Special am 28.5.2020 “Let’s dance – Die schönsten Tänze aller Zeiten” wollte ich “mal schnell” aufschreiben, wer mit wem tanzt, welchen Tanz, nach welcher Musik und in welcher Staffel Let’s dance und wie viele Punkte von der Jury es damals gab. Das war tatsächlich dann etwas schwieriger, als zunächst gedacht.

Das Motto “Let’s dance – Die schönsten Tänze aller Zeiten” sollte man vor dem Hintergrund verstehen, dass bei RTL sich selten Dinge einfach so ergeben. Auch nicht eine Auswahl der schönsten Tänze von Let’s dance! Das Auftauchen in einer solchen Sendung muss man sich verdienen gegenüber dem Sender – und zwar nicht unbedingt mit einem schönen Tanz…

Aber, so genau weiß gar nicht, welche Promi-Kandidaten und welche Profis aus welchen Let’s dance – Staffeln gezeigt werden bei Let’s dance am 28.5.2020. Ich kann nur vermuten, wer zu sehen sein wird und mit welchen Tänzen – nämlich geschlussfolgert aus den Fotos, die RTL zur Verfügung gestelllt hat.

Da fällt auf, dass aus den ersten beiden Staffeln Let’s dance gar keine Fotos (=Promis=Profis=Tänze?) dabei sind und auch nicht von Profi-Tänzern, die nicht mehr mittanzen bei Let’s dance – mit Ausnahme von Ekaterina Leonova, an der man entweder nicht vorbei kam oder die eben noch in Wartestellung ist, im nächsten jahr doch wieder bei Let’s dance mitzutanzen?

Außerdem fehlen (bei den Fotos) 8 der 13 Let’s dance – Gewinner, wobei ich bei Pascal Hens (2019) und Lili Paul-Roncalli (2020) noch nachsichtig wäre, denn die haben ja gerade erst gewonnen.

Auch (bei den Fotos) nicht dabei sind Wayne Carpendale (Let’s dance 2006 mit Isabel Edvardsson), Susan Sideroupolus (Let’s dance 2007 mit Christian Polanc), Maite Kelly (Let’s dance 2011 mit Christian Polanc), Magdalena Brzeska (Let’s dance 2012 mit Erich Klann), Manuel Cortiz (Let’s dance 2013 mit Melissa Ortiz-Gomez), Hans Sarpei (Let’s dance 2015 mit Kathrin Menzinger) und die beiden o.g. Sieger.

Aber, die Sendung heißt ja auch “Let’s dance – Die schönsten Tänze aller Zeiten“, nicht “die besten Tänze aller Zeiten” – und da ist schon viel Interpretationsspielraum dabei. Vermutlich wären wir uns bei vielen Tänzen einig, wenn wir jetzt hier gemeinsam Tänze aussuchen würden. Bei anderen wieder gingen unsere Meinungen auseinander, so dass es vermutlich gar nicht so leicht wäre, sich auf eine Anzahl x Tänze zu einigen.

Dann hat auch “Let’s dance – Die schönsten Tänze aller Zeiten” am 28.5.2020 nur knapp 3 Stunden Sendezeit Minus 5-6 Werbeblöcke a 10 Minuten, also runde 2 Stunden, um die Tänze und Wertungen damals sowie neue Kommentare und natürlich diverse Einspieler zu zeigen.

Deshalb nehme ich auch an, die 15 Paare, die als Foto von RTL zuvor zur Verfügung gestellt wurden, sind auch die Paare bzw. Tänze (=Promis=Profis), die zu sehen sein werden. Vielleicht kommt doch noch der eine oder andere dazu…

Wer tanzt mit wem bei Let’s dance am 28.5.2020?

Wenn ich mit meiner Unterstellung richtig liege, dass die Tanzpaare gezeigt werden, die als Fotos zur Verfügung stehen, sehen wir bei Let’s dance am 28.5.2020 folgende Tanzpaare (Reihenfolge alphabetisch):

Christian Polanc tanzt mit

  • Sila Sahin (war bei Let’s dance 2013, Platz 2)
  • Vanessa Mai (war bei Let’s dance 2017, Platz 2)
Sila Sahin - Christian Polanc bei Let's dance am 28.5.2020, ursprünglich bei Let's dance 2013 Platz 2

Sila Sahin – Christian Polanc bei Let’s dance am 28.5.2020, ursprünglich bei Let’s dance 2013 Platz 2 – Foto: TVNOW – Guido Engels

Vanessa Mai - Christian Polanc bei Let's dance am 28.5.2020, ursprünglich bei Let's dance bei Let's dance 2017, Platz 2

Vanessa Mai – Christian Polanc bei Let’s dance am 28.5.2020, ursprünglich bei Let’s dance bei Let’s dance 2017, Platz 2 – Foto: TVNOW – Stefan Gregorowius

Ekaterina Leonova tanzt mit

  • Gil Ofarim (war bei Let’s dance 2017, Platz 1)
  • Ingolf Lück (war bei Let’s dance 2018, Platz 1)
Gil Ofarim - Ekaterina Leonova bei Let's dance am 28.5.2020, ursprünglich bei Let's dance 2017, Platz 1

Gil Ofarim – Ekaterina Leonova bei Let’s dance am 28.5.2020, ursprünglich bei Let’s dance 2017, Platz 1 – Foto: TVNOW – Stefan Gregorowius

Ingolf Lück - Ekaterina Leonova bei Let's dance am 28.5.2020, ursprünglich bei Let's dance 2018, Platz 1

Ingolf Lück – Ekaterina Leonova bei Let’s dance am 28.5.2020, ursprünglich bei Let’s dance 2018, Platz 1 – Foto: TVNOW – Stefan Gregorowius

Erich Klann tanzt mit

  • Victoria Swarowski (war bei Let’s dance 2016, Platz 1)
Victoria Swarovski - Erich Klann bei Let's dance am 28.5.2020, ursprünglich bei Let's dance 2016, Platz 1

Victoria Swarovski – Erich Klann bei Let’s dance am 28.5.2020, ursprünglich bei Let’s dance 2016, Platz 1 – Foto: TVNOW – Stefan Gregorowius

Isabel Edvardsson tanzt mit

  • Alexander Klaws (war bei Let’s dance 2014, Platz 1)
  • Benjamin Piwko (war bei Let’s dance 2019, Platz 3)
Alexander Klaws - Isabel Edvardsson bei Let's dance am 28.5.2020, ursprünglich bei Let's dance 2014, Platz 1

Alexander Klaws – Isabel Edvardsson bei Let’s dance am 28.5.2020, ursprünglich bei Let’s dance 2014, Platz 1 – Foto: TVNOW – Stefan Gregorowius

Benjamin Piwko - Isabel Edvardsson bei Let's dance am 28.5.2020, ursprünglich bei Let's dance 2019, Platz 3

Benjamin Piwko – Isabel Edvardsson bei Let’s dance am 28.5.2020, ursprünglich bei Let’s dance 2019, Platz 3 – Foto: TVNOW – Stefan Gregorowius

Kathrin Menzinger

  • Heinrich Popow (war bei Let’s dance 2017, Platz 6)
Heinrich Popow - Kathrin Menzinger bei Let's dance am 28.5.2020, ursprünglich bei Let's dance 2017, Platz 6

Heinrich Popow – Kathrin Menzinger bei Let’s dance am 28.5.2020, ursprünglich bei Let’s dance 2017, Platz 6 – Foto: TVNOW – Stefan Gregorowius

Massimo Sinato tanzt mit

  • Minh-Khai Phan-Ti (war bei Let’s dance 2015, Platz 2)
  • Rebecca Mir (war bei Let’s dance 2012, Platz 2)
  • Sophia Thomalla (war bei Let’s dance 2010, Platz 1)
Minh-Khai Phan-Thi - Massimo Sinato bei Let's dance am 28.5.2020, ursprünglich bei Let's dance 2015, Platz 2

Minh-Khai Phan-Thi – Massimo Sinato bei Let’s dance am 28.5.2020, ursprünglich bei Let’s dance 2015, Platz 2 – Foto: TVNOW – Stefan Gregorowius

Rebecca Mir - Massimo Sinato bei Let's dance am 28.5.2020, ursprünglich bei Let's dance 2012, Platz 2

Rebecca Mir – Massimo Sinato bei Let’s dance am 28.5.2020, ursprünglich bei Let’s dance 2012, Platz 2 – Foto: TVNOW – Stefan Gregorowius

Sophia Thomalla - Massimo Sinato bei Let's dance am 28.5.2020, ursprünglich bei Let's dance 2010, Platz 1

Sophia Thomalla – Massimo Sinato bei Let’s dance am 28.5.2020, ursprünglich bei Let’s dance 2010, Platz 1 – Foto: TVNOW – Stefan Gregorowius

Oana Nechiti

  • Eric Stehfest (war bei Let’s dance 2016, Platz 4)
  • Faisal Kawusi (war bei Let’s dance 2017, Platz 5)
Eric Stehfest - Oana Nechiti bei Let's dance am 28.5.2020, ursprünglich bei Let's dance 2016, Platz 4

Eric Stehfest – Oana Nechiti bei Let’s dance am 28.5.2020, ursprünglich bei Let’s dance 2016, Platz 4 – Foto: TVNOW – Stefan Gregorowius

Faisal Kawusi - Oana Nechiti bei Let's dance am 28.5.2020, ursprünglich bei Let's dance 2017, Platz 5

Faisal Kawusi – Oana Nechiti bei Let’s dance am 28.5.2020, ursprünglich bei Let’s dance 2017, Platz 5 – Foto: TVNOW – Stefan Gregorowius

Robert Beitsch tanzt mit

  • Sarah Lombardi (war bei Let’s dance 2016, Platz 2)
Sarah Lombardi - Robert Beitsch bei Let's dance am 28.5.2020, ursprünglich bei Let's dance 2016, Platz 2

Sarah Lombardi – Robert Beitsch bei Let’s dance am 28.5.2020, ursprünglich bei Let’s dance 2016, Platz 2 – Foto: TVNOW – Stefan Gregorowius

Valentin Lusin

  • Ella Endlich (war bei Let’s dance 2019, Platz 2)
Ella Endlich, Valentin Lusin und Renata Lusin bei Let's dance am 28.5.2020, ursprünglich bei Let's dance 2019 Platz 2

Ella Endlich, Valentin Lusin und Renata Lusin bei Let’s dance am 28.5.2020, ursprünglich bei Let’s dance 2019 Platz 2 – Foto: TVNOW – Stefan Gregorowius

Wenn ich es noch schaffe, suche ich bis zur Show heute abend noch die Tänze und Sendungen heraus, in denen die von mir vermuteten Tänze getanzt wurden, sowie die Musik bzw. Songs, nach denen getanzt wurde. Bei einigen der Fotos bzw. Tänze fällt mir das leicht, weil ich mich noch gut daran erinnere, bei anderen kann ich aus den Kostümen schließen, was es gewesen sein könnte.

Ansonsten gibt es morgen noch die Profi-Challenge, die ein echter Hit werden sollte – wie eine ganze eigene Art von EM oder WM, denn da sind weltbeste Tanzpaare dabei (bis zum Artikel morgen früh wieder, stehen die Paare hier im Stichwort Let’s dance 2020).

Alle Artikel zu dieser Tanz-Show finden Sie unter dem Stichwort Let’s dance in Salsango. Da können Sie auch Beiträge zu älteren Staffeln finden.

Wir berichten unter dem Stichwort Tanzen im Fernsehen regelmäßig auch über andere TV-Tanz-Shows. Thematisch noch weiter gefasst ist unsere Kategorie TV-Shows. Wie immer sollen wir auf TVNOW hinweisen für die Verwendung der Fotos hier im Artikel.

Let’s dance am 29.5.2020 Profi-Challenge Fakten: Tanzpaare, Tänzer, Musik, Tänze

$
0
0
Let’s dance am 29.5.2020 Profi-Challenge Fakten Tanzpaare, Tänzer, Musik, Tänze - hier im Bild Moderatorin Victoria Swarovsk

Let’s dance am 29.5.2020 Profi-Challenge Fakten Tanzpaare, Tänzer, Musik, Tänze – hier im Bild Moderatorin Victoria Swarovski – Foto: TVNOW – Stefan Gregorowius

Die Profi-Challenge von Let’s dance am 29.5.2020 wird der Höhepunkt von Let’s dance 2020, denn es tanzen bärenstarke und erfolgreiche Tanzpaare mit!

Einige der Tanzpaare der Profi-Challenge von Let’s dance 2020 am 29.5.2020 sind absolute Spitzenpaare im Tanzsport (gewesen). Aktuell sind da zu nennen Evgeny Vinokurov – Nina Bezzubova (noch frisch), viele Jahre für Deutschland erfolgreich Anton Skuratov – Alona Uehlin, Valentin Lusin – Renata Lusin, aus Österreich Vadim Garbuzov – Kathrin Menzinger. Da kommen schon einige WM-Erfolge zusammen!

Auch noch als Profi-Tanzpaar tanzen Andrzej Cibis – Victoria Kleinfelder-Cibis und vertreten Deutschland international, genau wie Sergiu Luca – Regina Luca, die in ihrer aktiven Zeit Deutsche Meister Latein bei den Profis wurden. Oder Marcus Weiss – Isabel Edvardsson, die einst zu den erfolgreichsten Tanzpaaren aus Deutschland gehörten.

Es gibt auch 2 reine “Let’s dance”-Paare, nämlich Robert Beitsch – Marta Arndt und Christian Polanc – Christina Luft. Besonders interessant könnte zudem die Paarung Erich Klann – Anne-Marie Kot sein, die schon mehrfach Poledance-Weltmeisterin war.

Am Ende der Show bestimmen allein die Zuschauer, wer die Profi-Challenge von Let’s dance 2020 gewinnt.

Ich bin schon richtig gespannt, wer bei Let’s dance 2020 der Sieger der Profi-Challenge sein wird! Wir werden absolute Meisterleistungen sehen, davon bin ich überzeugt!

Zwei Paare, die schon im letzten Jahr unter den Top 3 – Paaren waren, sind wieder dabei, nämlich die Lusins sowie Vadim und Kathrin. Gewonnen hatten letztes Jahr bekanntlich Ekaterina Leonova – Massimo Sinato, die in diesem Jahr beide nicht antreten.

Tänzer, Paare, Songs und Tänze zur Let’s dance Profi-Challenge am 29.5.2020

Folgene Tanzpaare sind in der Profi-Challenge Let’s dance am 29.5.2020 zu sehen – mit Tänzen und Musik – die Reihenfolge könnte die von heute Abend sein, muss es aber nicht:

  • Valentin Lusin – Renata Lusin tanzen eine Kür mit dem Namen “Anastasia” mit Musik aus dem Soundtrack zum gleichnamigen Film mit den Tänzen Tango, Wiener Walzer, Quickstep und Slowfox.
  • Anton Skuratov – Alona Uehlin tanzen eine Kür nach Musik von Michael Jackson mit den Tänzen Slowfox, Tango, Wiener Walzer und Hip Hop.
  • Sergiu Luca – Regina Luca tanzen eine Kür  “African Spirit” mit den Tänzen Samba, African Dance und Rumba.
  • Vadim Garbuzov – Kathrin Menzinger tanzen eine Kür “Believe In Yourself” mit den Tänzen Tango Argentino, Rumba, Paso Doble und Contemporary.
  • Robert Beitsch – Marta Arndt tanzen eine Kür “Tanzan und Jane” nach Musik aus dem Soundtrack zum Film “Tarzan” mit den Tänzen Contemporary, Rumba und Samba.
  • Marcus Weiss – Isabel Edvardsson tanzen eine Kür mit dem Motto “Love Of My Life” mit den Tänzen  Rumba, American Smooth und Slowfox nach dem Song “Endless Love” von Diana Ross und Lionel Richie.
  • Christian Polanc – Christina Luft tanzen eine Kür mit dem Motto “Pasion De La Guitarra” nach Musik aus dem Soundtrack zum Film “Irgenwann in Mexico” mit den Tänzen Paso Doble, Flamenco, Samba, Salsa, Tango Argentino und Rumba.
  • Erich Klann – Anne-Marie Kot tanzen eine Kür “Beyond Dancing” nach dem Song “Somebody‘s Watching Me” von Hidden Citizens mit Contemporary und Poledance (Anne-Marie Kot ist mehrfache Poledance-Weltmeisterin).
  • Andrzej Cibis – Victoria Kleinfelder-Cibis tanzen eine Kür mit dem Motto “Libertango” mit den Tänzen Rumba, Contemporary, Tango Argentino und Paso Doble nach Musik von Mariza und Astor Piazolla (Songs “O Gente Da Minha Terra” und “Libertango”)
  • Evgeny Vinokurov – Nina Bezzubova tanzen eine Kür “In Liebe verbunden” mit den Tänzen Rumba, Samba und Contemporary nach dem Song “Diese Liebe” von Joel Brandenstein. Das Paar tanzt noch nicht sehr lange gemeinsam und offenbar (auch) der Liebe wegen.

Alle Artikel dieser Staffel sammeln wir unter dem Stichwort Let’s dance 2020.

Alle Artikel zu dieser Tanz-Show in Salsango finden Sie unter dem Stichwort Let’s dance. Berichte über andere Tanz-Shows finden Sie bei uns unter Tanzen im Fernsehen. Thematisch noch weiter gefasst ist unsere Kategorie TV-Shows. RTL möchte, dass wir für die Verwendung der Fotos auf TVNOW hinweisen.

Let’s dance Profi-Challenge 2020 Meinung, Kritik: Nacht der Stars

$
0
0
Let’s dance Profi-Challenge 2020 Meinung, Kritik Nacht der Stars - hier die Gewinner Christian Polanc - Christina Luft

Let’s dance Profi-Challenge 2020 Meinung, Kritik Nacht der Stars – hier die Gewinner Christian Polanc – Christina Luft – Foto: TVNOW – Stefan Gregorowius

Die Profi-Challenge Let’s dance 2020 am 29.5.2020 war wieder eine Wonne! Eine würdige und beeindruckende “Nacht der Stars” des Tanzens! Hier meine Meinung und Kritik zur Show.

Die Let’s dance Profi-Challenge von Let’s dance 2020 hat mir noch einmal ein Stück besser gefallen, als die im letzten Jahr. Wenn ich mich dabei nicht täusche, liegt das bestimmt zum Teil daran, dass man in diesem Jahr nun schon Erfahrungen mit diesem besonderen Tanz-Show-Format hatte.

Vor allem aber waren es die Teilnehmer dieses Wettbewerbs, die wieder beste Werbung in eigener Sache für die Tanz-Show Let’s dance machten, genauso für den Tanzsport in Deutschland und für das Tanzen überhaupt und für jedermann. Das möchte ich auch ausdrücklich auf alle Tänzer und Tänzerinnen beziehen!

So viele leidenschaftliche Bekenntnisse zum Tanzen haben wir von den Tänzern und Tanzpaaren im Verlauf der Profi-Challenge Let’s dance 2020 am 29.5.2020 gehört. Allein dafür gilt allen Tänzern ein Dankeschön, auch dem Sender RTL, weil es so selten möglich ist, öffentlichkeitswirksam für das Tanzen zu schwärmen.

Eigentlich sollten die Tanzschulen, Tanz-Vereine und -Clubs in Deutschland und Österreich nun überquellen, erst recht, weil es jetzt langsam wieder los geht, nachdem alle Tanz-Enthusiasten drei Monate lang keinen Tanzschritt gemeinsam vor den anderen setzen durften und sich in Enthaltsamkeit üben mussten.

Gewinner der Profi-Challenge Let’s dance 2020 am 29.5.2020

Was für großartige Tänzer und Tanzpaare wir doch haben! Die ohnehin schon mit erfolgreichen Tänzern angereicherte Tanz-Show Let’s dance 2020 hat in der Profi-Challenge noch einmal eine Aufwertung erfahren.

Insofern sind die Sendung Let’s dance, das Tanzen und alle Tanzpaare Gewinner dieser Profi-Challenge 2020! Für diese Plattitüde werfe ich gern 5 € ins Phrasenschwein, weil ich davon überzeugt bin, dass das stimmt!

Sieger der Profi-Challenge Let’s dance 2020 sind Christian Polanc – Christina Luft auf Platz 1. In der Zuschauerwertung kamen auf Platz 2 Marcus Weiss – Isabel Edvardsson und schließlich und erneut auf Platz 3 Valentin Lusin – Renata Lusin, wie im letzten Jahr schon (die Lusins).

Marcus Weiss und Isabel Edvardsson bei der Let's dance Profi-Challenge am 29.5.2020

Marcus Weiss und Isabel Edvardsson bei der Let’s dance Profi-Challenge am 29.5.2020 – Foto: TVNOW – Stefan Gregorowius

Valentin Lusin - Renata Lusin bei der Profi-Challenge Let's dance am 29.5.2020

Valentin Lusin – Renata Lusin bei der Profi-Challenge Let’s dance am 29.5.2020 – Foto: TVNOW – Stefan Gregorowius

Gestern Abend kam für mich der Sieg von Christian Polanc und Christina Luft etwas überraschend, genauso wie der 2. Platz für Marcus Weiss und Isabel Edvardsson. Mit etwas Abstand und ein bisschen Nachdenken darüber, kann ich diese Entscheidung einer Mehrheit der Let’s dance – Zuschauer aber nachvollziehen.

Ich selbst war fast schon berauscht nach den Tänzen bei der Profi-Challenge Let’s dance 2020 am 29.5.2020. Begeistert von den tollen Tänzen, die uns die Tanzpaare gezeigt haben.

Was für großartige Tänzer und Tanzpaare wir doch haben! Wenn ich mich richtig erinnere, waren in dieser Show Tanzpaare bzw. Tänzer, die schon 7 Weltmeister- und mindestens 6 Vize-Weltmeister-Titel geholt haben und viele 3. Plätze bei Weltmeisterschaften.

Für diese Erfolge stehen zuerst die bei Let’s dance schon lange und gut bekannten die Spitzen-Tanzpaare Vadim Garbuzov – Kathrin Menzinger, Valentin Lusin – Renata Lusin und die Tänzerin Marta Arndt, die ohne ihren angestammten Tanzpartner die Profi-Challenge getanzt hat (dafür mit Robert Beitsch).

Vadim Garbuzov - Kathrin Menzinger bei der Profi-Challenge Let's dance am 29.5.2020

Vadim Garbuzov – Kathrin Menzinger bei der Profi-Challenge Let’s dance am 29.5.2020 – Foto: TVNOW – Stefan Gregorowius

Marta Arndt und Robert Beitsch bei der Profi-Challenge Let's dance am 29.5.2020

Marta Arndt und Robert Beitsch bei der Profi-Challenge Let’s dance am 29.5.2020 – Foto: TVNOW – Stefan Gregorowius

Neu hinzu kamen mit Anton Skuratov – Alona Uehlin zwei Perlen des Tanzsports, die mit ihrer Michael-Jackson-Weltmeister-Kür selbst auf dem vergleichsweise kleinen Let’s dance – Parkett zeigten, wie rasant und begeisternd der Tanzsport sein kann. Ich will hoffen, dass RTL die avisierte Möglichkeit nutzt, Alona Uehlin erneut und Anton Skuratov künftig für Let’s dance als Profi-Tänzer zu verpflichten.

Und Evgeny Vinokurov brachte mit seiner neuen Tanzpartnerin Nina Bezzubova einen Diamanten des Tanzsports mit zu Let’s dance. Nina Bezzubova hat in den letzten 8 Jahren mit verschiedenen Tanzpartnern in jedem WM-Finale Lateinamerikanische Tänze mitgetanzt. Das ist eine beeindruckende Leistung und Konstanz!

Aber so entspannt wie gestern habe ich Nina Bezzubova selten gesehen, obwohl ihr die noch ungewohnte Umgebung auch anzumerken war. Einen Turnier-Sieg in Tyumen konnte das Tanzpaar in diesem Jahr schon erringen, bevor Corona alle Tanz-Schotten schloss. Ich bin gespannt, wie es für das Paar weiter geht… So lange sie aktiv tanzen im Tanzsport, wird Let’s dance kaum möglich sein – vermutlich nur, wenn sie zu den Profis wechseln. Aber wenn sich die Möglichkeit ergibt, sollte RTL unbedingt zugreifen!

Anton Skuratov - Alona Uehlin bei der Let's dance Profi-Challenge am 29.5.2020

Anton Skuratov – Alona Uehlin bei der Let’s dance Profi-Challenge am 29.5.2020 – Foto: TVNOW – Stefan Gregorowius

Nina Bezzubova - Evgeny Vinokurov bei der Profi-Challenge Let's dance am 29.5.2020

Nina Bezzubova – Evgeny Vinokurov bei der Profi-Challenge Let’s dance am 29.5.2020 – Foto: TVNOW – Stefan Gregorowius

 

Vadim Garbuzov – Kathrin Menzinger und Valentin Lusin – Renata Lusin hatten mit ihren hervorragenden Kür-Vorträgen bei dieser Let’s-dance-Profi-Challenge 2020 all das bestätigt, was ich hier und viele der Kommentatoren im Verlauf der Staffel schon immer wieder geschrieben hatten. Insofern will ich mich nicht wiederholen.

Das sind 2 Ausnahme-Paare und 4 Ausnahme-Tänzer mit exquisiten und ganz unterschiedlichen Talenten, die man gar nicht so leicht gegeneinander aufwiegen kann – und wohl hier in diesem Zusammenhang nicht muss. Ich würde mich sehr freuen, Vadim Garbuzov wieder bei Let’s dance als Tanz-Profi tanzen zu sehen!

Was für großartige Tänzer und Tanzpaare wir doch haben! Dabei sind es durchaus nicht nur die im Tanzsport ganz besonders Erfolgreichen, die im Sport selbst Hervorragendes leisten und auch eine solche Tanz-Show wie Let’s dance bereichern.

Wie schön zum Beispiel, dass Andrzej Cibis – Victoria Kleinfelder-Cibis sich ganz selbstlos in den Dienst ihrer Sache gestellt und auf den Nachwuchs aufmerksam gemacht haben. Nachwuchs, den der Tanzsport in Deutschland und in Österreich dringend braucht!

Darüber hinaus haben sie jedoch auch eine Seite vieler Profitänzer beleuchtet, die außerhalb des Tanzsports oft nicht sichtbar ist. Nämlich, dass viele erfolgreiche Tänzer sich unablässig und oft fast täglich für die jungen Tanzpaare engagieren, sie trainieren, zu Turnieren begleiten, oft von Kindesbeinen bis zum Erwachsenwerden.

Andrzej Cibis und Victoria Kleinfelder-Cibis mit Letizia und Philipp bei der Let's dance Profi-Challenge am 29.5.2020

Andrzej Cibis und Victoria Kleinfelder-Cibis mit Letizia und Philipp bei der Let’s dance Profi-Challenge am 29.5.2020 – Foto: TVNOW – Stefan Gregorowius

Sergiu Luca - Regina Luca bei der Profi-Challenge Let's dance am 29.5.2020

Sergiu Luca – Regina Luca bei der Profi-Challenge Let’s dance am 29.5.2020 – Foto: TVNOW – Stefan Gregorowius

Dafür stehen auch Sergiu Luca – Regina Luca, die gestern mit ihrer Afrika-Kür dankenswerter Weise noch einmal eine ganz andere Farbe in die Profi-Challenge von Let’s dance 2020 eingebracht haben, die die Sendung bunter gemacht und bereichert hat.

In dem Zusammenhang muss oder will ich auch Erich Klann erwähnen. Manchmal finde ich Erich grandios, manchmal auch nicht. Die Idee, mit Anne-Marie Kot und ihrem fabelhaften Poledance gestern noch eine weitere Seite des Tanzens zu zeigen, fand ich mal wieder außerordentlich gut! Übrigens auch gelungen, wie er das umgesetzt hat. Erich hat nämlich nicht sich selbst, sondern Anne-Marie in den Mittelpunkt gestellt und ihr damit den ganzen Glanz des Scheinwerferlichts gegönnt. Beeindruckend!

Anne-Marie Kot und Erich Klann bei der Profi-Challenge Let's dance am 29.5.2020

Anne-Marie Kot und Erich Klann bei der Profi-Challenge Let’s dance am 29.5.2020 – Foto: TVNOW – Stefan Gregorowius

Fazit zur Profi-Challenge Let’s dance 2020 am 29.5.2020

Die Profi-Challenge von Let’s dance 2020: Man hat es also wieder getan, zum Glück!

Wegen mir könnte es auch eine Profi-Challenge zu Beginn und eine am Ende von Let’s dance geben. Von mir aus nur mit 5 Paaren in der Hälfte der Zeit. Einmal, damit alle Zuschauer Lust bekommen auf Let’s dance und einen Ausblick, in welche Richtung es gehen könnte dann später im Verlauf der Show. Einmal als Abschluss und Dankeschön an alle, so wie jetzt. Ich weiß schon, dass das nicht sehr realistisch ist. Ich meine ja nur…

Die Profi-Challenge – Ein Format, Tanzen zu präsentieren

Wenn man ein Format sucht, Tanzen besser in der Öffentlichkeit zu präsentieren, findet man hier in dieser Profi-Challenge von Let’s dance wertvolle Ansätze und Hinweise.

So eine Art Tanz-Show wäre hervorragend geeignet, am Samstagabend eine der berühmten Familien-Shows zu sein. Das Tanzen hat ja noch viel mehr zu bieten!

Wenn ich an die vielen und verschiedenen Tanzstile denke, an Paare in anderen Tänzen als Standard und Latein, an Ballett in seinen verschiedenen Ausprägungen, an Tanzgruppen, Formationen, Dance Companys oder auch Einzel-Tänzer. Anne-Marie Kot war da gestern ein gutes Beispiel.

So eine Art Tanz-Show wäre auch bestens geeignet, Musik und Tanz zusammen zu bringen, Musik zu präsentieren. Das haben gestern Alexander Klaws und seine Frau Nadja gemeinsam mit Marcus Weiss und Isabel Edvardsson bewiesen. Oder zuletzt bei Let’s dance Pietro Lombardi gemeinsam mit Evgenij Voznyuk und Motsi Mabuse. Das ist doch allemal schöner, als die ewig gleichen Juchhu-Shows im Fernsehen?!

Auch der Tanzsport könnte sich in dieser Art Show etwas abschauen auf der Suche und auf dem Weg, diesen schönen Sport wirkungsvoller bzw. erst einmal überhaupt wieder im Fernsehen zu präsentieren!

Was für großartige Tänzer und Tanzpaare wir doch haben…

Die Tänze, Musik usw. von gestern finden Sie in diesem Artikel: Let’s dance am 29.5.2020 Profi-Challenge: Gewinner, Tanzpaare, Musik, Tänzer, Tänze

Alle Artikel dieser Staffel sammeln wir unter dem Stichwort Let’s dance 2020.

Alle Artikel zu dieser Tanz-Show in Salsango finden Sie unter dem Stichwort Let’s dance. Berichte über andere Tanz-Shows finden Sie bei uns unter Tanzen im Fernsehen. Thematisch noch weiter gefasst ist unsere Kategorie TV-Shows. RTL möchte, dass wir für die Verwendung der Fotos auf TVNOW hinweisen.

Sing meinen Song am 2.6.2020 mit Jan Plewka, die Songs und Infos

$
0
0
Sing meinen Song am 2.6.2020 mit Jan Plewka, die Songs und Infos

Sing meinen Song am 2.6.2020 mit Jan Plewka, die Songs und Infos – Foto: TVNOW – Markus Hertrich

Bei Sing meinen Song am 2.6.2020 steht Jan Plewka als Künstler des Abends im Mittelpunkt der TV-Show. Jan Plewka kennt man wohl vor allem als Sänger der Band SELIG, obwohl sich Jan Plewka auch immer wieder in anderen Konstellation engagiert.

Wie jedes Mal werden bei Sing meinen Song – das Tauschkonzert am 2.6.2020 die weiteren Musiker dieser TV-Show verschiedene Lieder von Jan Plewka singen und meist in ihrer eigenen Art neu interpretieren. Beim Tauschkonzert 2020 sind neben Jan Plewka dabei: Gastgeber Michael Patrick Kelly, dann Ilse DeLange, LEA, Max Giesinger, MoTrip und Nico Santos.

Sing meinen Song - Das Tauschkonzert am 2.6.2020 - Alle Künstler

Sing meinen Song – Das Tauschkonzert am 2.6.2020 – Alle Künstler – Foto: TVNOW – Markus Hertrich

Folgende Lieder von Jan Plewka werden bei Sing meinen Song am 2.6.2020 gesungen – vermutlich auch in dieser Reihenfolge:

  • Ilse DeLange singt das Lied “Ist es wichtig”
  • LEA singt den Lied “Ohne Dich”
  • Nico Santos singt den Lied “Wir werden uns wiedersehen”
  • Max Giesinger singt den Lied “Alles auf einmal”
  • MoTrip singt seinen Lied “Von Ewigkeit zu Ewigkeit”
  • Jan Plewka singt den Lied “Alles ist so”
  • Michael Patrick Kelly singt den Lied “Feuer und Wasser”

Die Lieder der Sendung heute sind auch auf dem Album “Sing meinen Song – Das Tauschkonzert 2020”, das vor ein paar Tagen als CD und Download veröffentlicht wurde. Hier geht es zum Album bei amazon.

Zwischen den einzelnen Liedern wird Jan Plewka im Verlauf der Sendung immer wieder verschiedene Geschichten aus seiner bisherigen Karriere erzählen, den Kollegen und Zuschauern von Höhepunkten und bewegenden Momenten in seinem Leben berichten.

Sing meinen Song am 2.6.2020 - Jan Plewka im Kreis seiner Musiker-Kollegen

Sing meinen Song am 2.6.2020 – Jan Plewka im Kreis seiner Musiker-Kollegen – Foto: TVNOW – Markus Hertrich

Wer ist Jan Plewka? Künstler Sing meinen Song am 2.6.2020

Jan Plewka wurde am 29.10.1970 in Ahrensburg in Schleswig-Holstein zwischen Hamburg und Lübeck geboren. Nachdem Jan Plewka bereits schon als Teenager in verschiedenen Bands gesungen hatte, gründete er gemeinsam mit seinen Musiker-Kollegen die Band “Selig”. 1994 kommt die Band mit ihrer ersten CD auf den Markt, die auch “Selig” heißt. Ein Jahr später folgt das Album “Hier”, zwei weitere Jahre später das Album “Blender”.

Danach trennte sich die Band, nachdem Jan Plewka 1997 mit seiner Familie nach Schweden gezogen war. Jan Plewka war dann in verschiedenen Bands aktiv und auch als Solo-Künstler. 2008 kommt die Band Selig wieder zusammen und veröffentlicht in den folgenden 10 Jahren 4 neue Alben. Das jüngste, neueste Album von Selig ist für Ende 2020 angekündigt.

Neben seiner Arbeit als Musiker war Jan Plewka von 1989 bis 2009 auch als Schauspieler tätig und hat in verschiedenen Filmen mitgespielt.

Jan Plewka mit Musikern der Band von Song meinen Song - Das Tauschkonzert

Jan Plewka mit Musikern der Band von Song meinen Song – Das Tauschkonzert – Foto: TVNOW – Markus Hertrich

Einschaltquote und Zuschauer Sing meinen Song am 2.6.2020

Eine Übersicht über die Einschaltquoten und Zuschauerzahlen der Staffel Sing meinen Song 2020 finden Sie in unserem Artikel Sing meinen Song 2020: Einschaltquoten, Anzahl der Zuschauer.

Wir von Salsango haben bisher über alle Staffeln der Musik-Show berichtet. Mehr Artikel und Nachrichten zu dieser Sendung findet Ihr bei uns unter dem Stichwort Sing meinen Song – Das Tauschkonzert.

Mehr aktuelle Meldungen zu TV Shows findet Ihr in unserer Kategorie. Mehr aktuelle Musik-Infos finden Sie immer in unseren thematisch eigenen Magazinen, wie dem Popmusik-Magazin oder Ihr schaut allgemein unter Unterhaltung. VOX möchte, dass wir für die Verwendung der Fotos auf TVNOW hinweisen.

Die Bachelorette 2020 flirtet erst später im Jahr 2020 im Fernsehen - Start der Bachelorette 2020 nach hinten verschoben

$
0
0
Die Bachelorette 2020 flirtet erst später im Jahr 2020 im Fernsehen

Die Bachelorette 2020 flirtet erst später im Jahr 2020 im Fernsehen – Foto: Caleb Ekeroth auf Unsplash

Wann beginnt die Bachelorette 2020? Müsste nicht längt bekannt sein, wer die Bachelorette 2020 ist? Diese Fragen haben wir uns für den Sommer 2020 schon häufiger gestellt. Sie auch?

Natürlich sind wir neugierig, wer die neue Bachelorette denn nun sein wird! Wichtiger für uns ist die Frage, wann die neue Staffel der Bachelorette ausgestrahlt wird. Schließlich begleitet unser Salsango-Magazin die TV-Dating Show schon lange und das soll auch in diesem Jahr so sein.

Zweifel daran, ob es die Bachelorette 2020 überhaupt geben würde, hatten wir eigentlich nie. Obwohl, manchmal schon ein bisschen. Vor 4 Jahren gab es auch keine Staffel und 2 Jahre davor hatte man überhaupt erst angefangen, dieses TV-Format regelmäßig zu produzieren. Da ist eine neue Staffel nicht so zwingend logisch, wie wir das vielleicht für nächste Staffel der Schwester-Sendung Bachelor 2021 sehen würden, die die 10. Staffel in ununterbrochener Folge sein würde.

Nun: Wer die Bachelorette 2020 ist, wissen wir derzeit immer noch nicht – und auf Gerüchte im rauschenden Blätterwald geben wir nicht sehr viel. Was bisher so zu lesen war, fanden wir auch nicht so besonders überzeugend oder glaubhaft. Da warten wir lieber ab, bis RTL sich ganz offiziell dazu äußert, wer die Bachelorette 2020 ist!

Wann die Bachelorette 2020 beginnt, ist dagegen schon ein bisschen offizieller. Die Dreharbeiten sind wohl bereits in Vorbereitung – auch wenn die wegen der Einschränkungen im Reiseverkehr und beim Umgang miteinander etwas nach hinten gerutscht sind.

Wer will schon eine Bachelorette 2020, die ihre Kandidaten beim Kennenlernen mit Mund-Nasen-Schutz empfängt, wenn die aus der Limousine steigen und das erste Mal ihrer (vielleicht künftigen) Traumfrau begegnen? Oder: Wie soll man sicher näher kommen, wenn doch “Abstand” das oberste Gebot der gegenseitig zu erweisenden Höflichkeit ist?

Also wird sich der Start der Bachelorette 2020 verschieben. Zuletzt wurde  im Sommer geknutscht und gekuschelt, in diesem Jahr vermutlich erst im Spätsommer oder Herbst. Das hat Jörg Graf, Geschäftsführer beim TV-Sender RTL, bekanntgegeben in einem Interview von Thomas Lückerath und seinem Medien-Magazin DWDL (zum Interview Jörg Graf – Thomas Lückerath). Ganz genau sagte Graf: “Allerdings wird die „Bachelorette“ diesmal dann nicht im Sommer, sondern erst später bei RTL zu sehen sein“.

Wo die Bachelorette 2020 gedreht wird, ist wohl auch klar: Nach Griechenland soll es gehen, wenn dann alles so klappt, wie vorbereitet… Wir sind gespannt!

Alle Artikel zum Thema findet Ihr in unserem Stichwort Bachelorette 2020.

Alle Artikel zum Thema, also auch zu den vergangenen Staffeln oder denen der Schwester-Sendung, findet Ihr bei uns unter dem Stichwort Bachelor – Bachelorette.

Mehr Infos allgemein findet ihr in unserer Kategorie TV-Shows oder noch allgemeiner unter Unterhaltung.

Schlager-Love-Story 2020 am 6.6.2020 mit Florian Silbereisen in ARD und ORF - Wer sind die Gäste bei Florian Silbereisen in der TV-Show am 6.6.2020?

$
0
0
Schlager-Love-Story 2020 am 6.6.2020 mit Florian Silbereisen in ARD und ORF

Schlager-Love-Story 2020 am 6.6.2020 mit Florian Silbereisen in ARD und ORF – Foto: © ARD-JürgensTV-Dominik Beckmann

Schlager-Love-Story am 6.6.2020 mit Florian Silbereisen im Fernsehen? Endlich wieder eine Schlager-TV-Show mit Florian Silbereisen werden manche Schlager-Fans denken. Die „Schlager-Love-Story 2020 – Das große Wiedersehen!“ am 6. Juni 2020 aus Leipzig in der ARD und im ORF 2 ist es nun geworden.

Nachdem die Silbereisen-Schlager-Show als Frühlings-Show verschoben werden musste, ist es eine Sommer-Show mit dem Beinamen “Das große Wiedersehen”. Kleiner geht es ja bei Herrn Silbereisen nicht, zumindest nicht, wenn er in der ARD auftritt. Im privaten Fernsehen bei DSDS hatte er sich sympathisch anders präsentiert…

Romantisch soll es trotzdem werden, verspricht Florian Silbereisen. Deshalb sind auch einige Schlager-Paare eingeladen, wie z.B. Anna-Carina Woitschack und Stefan Mross (letzte Woche ein neues Album veröffentlicht – zum Album bei amazon) oder Daniela Katzenberger und Lucas Cordalis.

Da dürften doch eigentlich Matthias Reim und Christin Stark nicht fehlen? Die sind zwar offiziell nicht avisiert, aber beide sind bei der Silbereisen-Konzert-Tour nächstes Jahr dabei. Dafür wirbt Florian Silbereisen doch immer sehr emsig. Und außerdem hat Christin Stark gestern ihr neues Album veröffentlicht. Das soll doch nicht umsonst gewesen sein?

Natürlich hat Florian Silbereisen seinen neuen Kumpel Thomas Anders, dabei, der auch mit auf Konzert-Tour geht und ganz zufällig wurde gestern auch deren neues, gemeinsames Album veröffentlicht – übrigens genauso verschoben aus dem Frühjahr auf den neuen Termin nun im Juni 2020. Mehr dazu in unserem Artikel Thomas Anders & Florian Silbereisen CD “Das Album” 2020 veröffentlicht.

Ein Paar einer anderen Art Schlager-Love-Story 2020 am 6.6.2020 sind Ben Zucker und seine Schwester Sarah Zucker, die nun auch singt, nachdem das beim Bruder schon so erfolgreich geklappt hat – allerdings keinen Schlager (wobei ihr Bruder das eigentlich auch nicht macht).

Außerdem sind für die Schlager-TV-Show aus Leipzig noch angekündigt Andrea Berg, DJ Ötzi, Giovanni Zarrella, Marianne Rosenberg, Semino Rossi, Roland Kaiser und Howard Carpendale. Auch Marie Reim wird in Leipzig zu Gast sein, die gestern ihren zweiten Schlager von ihrem Debüt-Album veröffentlicht hat – siehe Artikel Marie Reim “Weil das Mädels so machen” – neuer Schlager.

Florian Silbereisen bei der Vorbereitung zu seiner TV-Show Schlager-Love-Story 2020 - Das große Wiedersehen

Florian Silbereisen bei der Vorbereitung zu seiner TV-Show Schlager-Love-Story 2020 – Das große Wiedersehen – Foto: © ARD-JürgensTV-Dominik Beckmann

Und warum haben Kerstin Ott und Fantasy gestern einen neuen Schlager veröffentlicht? Sind die vielleicht auch zu Gast bei Florian Silbereisen? Und was ist eigentlich mit Marina Marx? Na, mal sehen, wer noch alles kommt in die Schlager-Show von Florian Silbereisen…

Wenn es morgen ein paar tolle Fotos aus der Show gibt, ergänzen wir die hier gern!

Mehr Schlager-Konzerte und Schlager-TV-Shows finden Sie in unserer vorn verlinkten Übersicht.

Mehr Nachrichten über TV-Shows finden Sie hier hier. Mehr aktuelle Musik-Infos finden Sie immer in unseren Schlager-Magazin oder allgemeiner unter Unterhaltung.

Sing meinen Song am 9.6.2020: Lustige Spezial-Sendung, Songs

$
0
0
Sing meinen Song am 9.6.2020 Lustige Spezial-Sendung, Songs

Sing meinen Song am 9.6.2020 Lustige Spezial-Sendung, Songs – hier im Bild Mark Forster, Sascha Vollmer, Alec Völkel – Foto: TVNOW, Markus Hertrich

Sing meinen Song am 9.6.2020 soll eine Spezial-Sendung mit den “Lustigsten Momenten” aus allen Staffeln sein. Warum? Die aktuelle Staffel vom Tauschkonzert 2020 ist doch noch gar nicht zu Ende? Tja, wenn wir das wüssten…

Immer wenn irgendwo drauf steht, das Beste oder das Lustigste oder eine andere endgültige Versprechungen, sollte man vorsichtig sein oder werden. Selten werden solche Ankündigungen gehalten, zumal doch hoffentlich 2020 nicht die letzte Staffel von “Sing meinen Song” läuft? Es könnte also noch lustiger werden?!

Warum zeigt man nicht “Lustige Momente aus Sing meinen Song“? Oder so eine Art “Directors Cut” bestimmter Momente aus dem Tauschkonzert. Dann würden wir wengistens lernen, was den Machern der Sendung am besten gefällt?

Bei Sing meinen Song am 9.6.2020 werden 26 Lieder gezeigt, die lustig sein sollen oder bei denen es lustige Momente gegeben haben soll. Einige davon sind auch aus der aktuellen staffel. Dabei sogar solche, die wir noch gar nicht gesehen haben, weil sie erst später ausgestrahlt werden. Gemeint sind die beiden Duette

  • Max Giesinger und MoTrip mit dem Song “So wie Du bist”

Dabei sind 24 Künstler. Doppelt vertreten, also am lustigsten von allen offenbar, sind Yvonne Catterfeld, Mark Forster, Max Giesinger, Michael Patrick Kelly, Sasha und The Boss Hoss. Fehlt da nicht mindestens ein Name, ein Gastgeber? Ja, Xavier Naidoo! Aber den mag die Branche im Moment nicht besonders und anders herum ist das wohl genauso. Also findet er nicht statt, unabhängig davon, wie man ihn einst hofiert hat.

Hier sind die Songs und Künstler von Sing meinen Song am 9.6.2020:

  • Gentleman mit dem Song “Beat to my melody”
  • Alvaro Soler und Johannes Oerding mit dem Lied “Kreise”
  • Mark Forster mit dem Lied “Das Werk des Cowboys ist nie getan”
  • Max Giesinger und MoTrip mit dem Lied “So wie Du bist”
  • Sarah Connor mit dem Lied “Zuckerpuppen”
  • The BossHoss mit dem Song “Heart of a Rub-a-Dub”
  • Jeanette Biedermann mit dem Lied “Nie wieder Alkohol”
  • Jan Plewka mit dem Song “Better”
  • Michael Patrck Kelly mit dem Song “Stallion Batallion”
  • Nena mit dem Song “Fantasy”
  • Rea Garvey mit dem Lied “Stimme”
  • The BossHoss mit dem Lied “Höha Schnella Weita”
  • Max Giesinger mit dem Lied “Alles auf einmal”
  • Mark Forster mit dem Song “Dem Gone”
  • Daniel Wirtz mit dem Lied “Millionär”
  • The BossHoss mit dem Lied “Flash mich”
  • Johannes Strate mit dem Song “Amour Toujour”
  • Sasha mit dem Lied “Zieh die Schuh aus”
  • Yvonne Catterfeld mit einem Medley
  • Michael Patrick Kelly mit dem Song “La Cintura”
  • The BossHoss und Moses Pelham mit dem Lied “M zum O”
  • Yvonne Catterfeld mit dem Lied “L.M.A.A.”
  • Gregor Meyle mit dem Lied “So liab hob i di”
  • Michael Patrick Kelly mit dem Lied “Feuer und Wasser”
  • Wincent Weiß mit dem Song “Ella”
  • Sasha mit dem Song “From Zero to Hero”

Wir vermuten, das ist auch die Reihenfolge, in der die Künstler und Songs gezeigt werden. Das können wir jedoch nicht versprechen!

Oft sind solche Spezial-Sendung auch bei den TV-Zuschauern nicht so beliebt. Mal sehen, wie das bei Sing meinen Song am 9.6.2020 ist. Eine Übersicht über die Einschaltquoten und Zuschauerzahlen der Staffel Sing meinen Song 2020 finden Sie im Artikel Sing meinen Song 2020: Einschaltquoten, Anzahl der Zuschauer.

Wir von Salsango haben bisher über alle Staffeln der Musik-Show berichtet. Mehr Artikel und Nachrichten zu dieser Sendung findet Ihr bei uns unter dem Stichwort Sing meinen Song – Das Tauschkonzert.

Mehr aktuelle Meldungen zu TV Shows findet Ihr in unserer Kategorie. Mehr aktuelle Musik-Infos finden Sie immer in unseren thematisch eigenen Magazinen, wie dem Popmusik-Magazin oder Ihr schaut allgemein unter Unterhaltung. VOX möchte, dass wir für die Verwendung der Fotos auf TVNOW hinweisen.


Supertalent am 13.6.2020: “Das Supertalent weltweit”– Kandidaten – talentiert, gruselig und witzig

$
0
0
Supertalent am 13.6.2020 Das Supertalent weltweit - Kandidaten - talentiert, gruselig und witzig

Supertalent am 13.6.2020 Das Supertalent weltweit – Kandidaten – talentiert, gruselig und witzig – hier im Bild Sacred Rianna – Foto: TVNOW

Das Supertalent am 13.6.2020 zeigt herausragende Auftritte von Supertalent-Kandidaten der Supertalent-Shows auf der ganzen Welt. Ja, es wird auch wieder ein Supertalent 2020 geben, aber diese Show am 13. Juni 2020 gehört nicht dazu, ist höchstens als “Vorbereitung auf das Supertalent 2020” zu verstehen, das (vermutlich und nach Lage der Dinge) wieder im Herbst 2020 ausgestrahlt wird.

Beim Supertalent am 13.6.2020 gibt es einen Zusammenschnitt lustiger, überraschender, emotionaler, tatsächlich gruseliger und auch besonders skurriler Supertalent-Kandidaten aus dieser weltweit ausgestrahlten Casting-Show, die sonst unter “Got Talent” läuft (oft mit Zusätzen je Land, wie Britain’s Got Talent oder America’s Got Talent), statt wie bei uns einfach als “Supertalent“.

Das Prinzip der Show ist aber überall das gleiche, wie bei uns. Es ist eine weltweit verkaufte Show, die in vielen verschiedenen Ländern der Erde läuft in ca. 60 Adaptionen (es sollen 170 Länder sein, in denen der Talent-Wettbewerb bereits läuft oder lief). Überall stellen sich mehr oder weniger talentierte Kandidaten einer Jury und später dem Publikum zur Abstimmung, wer jeweils das Supertalent, der Sieger des Jahres wird.

Zur Info: Weil es derzeit rund 190 Länder auf der Welt gibt, kann man wohl behaupten, die Casting-Show “Das Supertalent” bzw. “Got Talent” gibt es tatsächlich überall auf der Welt. Bestimmt sind Ihnen z.B. auf youtube schon einmal Videos von solchen Kandidaten vorgespielt worden?

Kandidaten beim Supertalent am 13.6.2020

Beim Supertalent am 13.6.2020 hier bei uns, in dieser Spezial-Sendung, werden u.a. folgende Kandidaten bzw. tierischen Talente zu sehen sein:

  • Zucaroh, eine große Akrobatik- und Tanzgruppe aus Götzis  in  Österreich mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, die es bei “America’s Got Talent” 2018 bis ins Finale geschafft hat.
  • der kleine Tristan, 4 Jahre alt, der in Belgien mit seinem Gangnam-Style-Tanz begeisterte
  • eine Männertanztruppe aus Italien, die eine Tanz-Show auf Highheels zeigen
  • eine Poledancerin, Lulu, die übergewichtig ist und eine Stripperin, die schon 90 Jahre alt ist
  • die Vardanyan Brothers – zwei Brüder, die auf scharfen Schwertern balancieren
  • ein Huhn, das Klavier spielen kann und weitere Tiere (z.B. Katzen)
  • die Yumbo Dump aus Japan (waren auch schon beim Supertalent, keine Ahnung, wer die lustig findet…)
  • diverse Entfesselungskünstler (einer unter Wasser, einer unter der Erde)
  • die Teenie-Bauchrednerin Darci Lynn, die ihre Puppen singen lässt (gewann Amerca’s Got Talent)
  • die gruselige Magierin Sacred RiannaUpdate: Leider hat man sich für einen recht harmlosen Ausschnitt und Auftritt von Sacred Rianna entschieden. Da gab es viel gruseligere von ihr…

Wir wünschen viel Spaß mit den teils wirklich außergewöhnlichen Talenten!

Nächste Woche gibt es noch ein Supertalent-Special mit den besten und außergewöhnlichsten Darbietungen vom Supertalent hier bei uns!

Wiederholungen vom Supertalent am 13.6.2020

Wie bei jeder Supertalent-Sendung gibt es auch wieder 2 Wiederholungen dies Specials Supertalent am 13.6.2020, nämlich noch in der Nacht zum Sonntag um 01.40 Uhr und am Sonntag, 14.6.2020 um 13.05 Uhr. RTL möchte, dass wir wegen der Verwendung der Fotos hier im Artikel auf TVNOW hinweisen.

Das Huhn, das Klavier spielt beim Supertalent am 13.6.2020

Das Huhn, das Klavier spielt beim Supertalent am 13.6.2020 – Foto: TVNOW

Alle Artikel zur neuen Staffel der Casting-Show in unserem Salsango-Magazin, auch die künftigen, finden Sie unter dem Stichwort Supertalent 2020.

Wer sich für die vergangenen Staffeln interessiert, findet alle Artikel zur Casting-Show innerhalb von Salsango unter dem Stichwort Supertalent oder allgemeiner in der Kategorie TV-Shows.

Sing meinen Song am 16.6.2020 mit Lea, Lieder und Informationen

$
0
0
Lea bei Sing meinen Song 2020

Lea bei Sing meinen Song 2020 – Foto: TVNOW – Markus Hertrich

Bei Sing meinen Song am 16.6.2020 ist Lea die Künstlerin, die im Mittelpunkt der TV-Show steht. Lea hat sich in den letzten Jahren mit ihren gefühlvollen Songs durchaus einen Namen in der deutschsprachigen Popmusik gemacht.

Wie immer werden bei Sing meinen Song – das Tauschkonzert am 16.6.2020 die anderen Musiker dieser besonderen, musikalischen TV-Show einige Lieder von Lea singen und überwiegend in der ihnen eigenen Art neu interpretieren. Beim Tauschkonzert 2020 dabei sind neben Lea noch als Gastgeber Michael Patrick Kelly, außerdem Ilse DeLange, Jan Plewka, Max Giesinger, MoTrip und Nico Santos.

Sing meinen Song am 16.6.2020 mit Lea, Lieder und Informationen

Sing meinen Song am 16.6.2020 mit Lea, Lieder und Informationen – Foto: TVNOW – Markus Hertrich

Diese Lieder von Lea werden bei Sing meinen Song am 16.6.2020 gesungen (wir vermuten, auch in dieser Reihenfolge):

  • Nico Santos singt das Lied “110”
  • Max Giesinger singt das Lied “Immer wenn wir uns sehen”
  • Michael Patrick Kelly singt das Lied “Zwischen meinen Zeilen”
  • LEA singt das Lied “Treppenhaus” von ihrem aktuellen Album
  • Jan Plewka singt das Lied “Monster”
  • MoTrip singt das Lied “Halb so viel”
  • Ilse DeLange singt das Lied “Leiser”

Die Lieder dieser Sendung sind auf dem Album “Sing meinen Song – Das Tauschkonzert 2020”, das vor ein paar Tagen als CD und Download veröffentlicht wurde. Hier geht es zum Album bei amazon.

Wie beim Tauschkonzert üblich wird Lea zwischen den einzelnen Liedern wieder verschiedene Geschichten zu den jeweiligen Songs und aus ihrer Karriere bisher erzählen, von Höhepunkten und bewegenden Momenten berichten.

Alle Künstler bei Sing meinen Song am 16.6.2020 -Michael Patrick Kelly, Ilse DeLange, MoTrip, LEA, Jan Plewka, Nico Santos, Max Giesinger

Alle Künstler bei Sing meinen Song am 16.6.2020 -Michael Patrick Kelly, Ilse DeLange, MoTrip, LEA, Jan Plewka, Nico Santos, Max Giesinger – Foto: TVNOW – Markus Hertrich

Wer ist Lea? Künstlerin bei Sing meinen Song am 16.6.2020

Lea, die vollständig Lea-Marie Becker heißt, ist noch 27 Jahre alt und wurde am 9.7.1992 in Kassel geboren und lebt inzwischen in Berlin.

Zunächst beginnt Lea als Teenager auf youtube Lieder zu veröffentlichen. Noch während ihres Studiums veröffenlticht sie aber bereits ihr erstes Album “Vakuum”. Das war 2016, aus dem sich einige bekannte Lieder entwickelten. Ein Jahr später machte sie schon ihre erste Tour.

2018 veröffentlichte sie das Album “Zwischen meinen Zeilen” mit Songs wie “Leider” oder “Immer wenn wir uns sehn”. 2019 erschien die erste Nr. 1 – Single von Lea, der Song “110” als Zusammenarbeit mit den Capital Bra und Semra.

Gerade eben, am 29.5.2020, ist das neue Lea-Album “Treppenhaus” erschienen. Wer sich dafür interessiert, findet es hier bei amazon.

Lea bei Sing meinen Song am 16.6.2020 mit Michael Patrick Kelly

Lea bei Sing meinen Song am 16.6.2020 mit Michael Patrick Kelly – Foto: TVNOW – Markus Hertrich

Lea bei Sing meinen Song am 16.6.2020 mit MoTrip

Lea bei Sing meinen Song am 16.6.2020 mit MoTrip – Foto: TVNOW – Markus Hertrich

Einschaltquote und Zuschauer Sing meinen Song am 16.6.2020

Eine Übersicht über die Einschaltquoten und Zuschauerzahlen der Staffel Sing meinen Song 2020 finden Sie in unserem Artikel Sing meinen Song 2020: Einschaltquoten, Anzahl der Zuschauer.

Wir von Salsango haben bisher über alle Staffeln der Musik-Show berichtet. Mehr Artikel und Nachrichten zu dieser Sendung findet Ihr bei uns unter dem Stichwort Sing meinen Song – Das Tauschkonzert.

Mehr aktuelle Meldungen zu TV Shows findet Ihr in unserer Kategorie. Mehr aktuelle Musik-Infos finden Sie immer in unseren thematisch eigenen Magazinen, wie dem Popmusik-Magazin oder Ihr schaut allgemein unter Unterhaltung. VOX möchte, dass wir für die Verwendung der Fotos auf TVNOW hinweisen.

Dancing Stars 2020: Vadim Garbuzov tanzt, statt Willi Gabalier

$
0
0
Dancing Stars 2020 Vadim Garbuzov tanzt statt Willi Gabalier

Dancing Stars 2020 Vadim Garbuzov tanzt, statt Willi Gabalier – Foto: ORF – Ali Schafler

Bei den Dancing Stars 2020, die nun im Herbst im ORF tanzen, wird der Profi-Tänzer Vadim Garbuzov statt Willi Gabalier mit Michi Kirchgasser tanzen. Das ist erfreulich und schade zugleich!

Erfreulich, weil wir es Vadim Garbuzov ausdrücklich gönnen, dass er wieder in einer Tanz-Show dabei sein kann. Schade, weil wir genauso bekennend wie zu Vadim Garbuzov auch zu Willi Gabalier stehen und uns auf seine Tänze mit Michaela Kirchgasser gefreut hatten. Nun im Rückschluss also auf die Tänze des Tanzpaares Michi Kirchgasser – Vadim Garbuzov bei den Dancing Stars 2020.

Michi Kichgasser bei den Dancing Stars 2020 - erst mit Profitänzer Willi Gabalier

Michi Kichgasser bei den Dancing Stars 2020 – erst mit Profitänzer Willi Gabalier – Foto: ORF – Roman Zach-Kiesling

Viel mehr kann man dazu kaum sagen von unserer Seite. Aber Vadim hat gesagt: „Für mich ist das wie ein Nachhausekommen – zurück auf meine Lieblingstanzfläche. Ich habe so viele gute Erinnerungen an ,Dancing Stars‘, einige meiner tollsten Erlebnisse, die ich im Tanzen hatte, sind in diesem Ballroom passiert. Vor allem habe ich in den letzten Jahren das Orchester sehr vermisst – das ist eine große Besonderheit und ich freue mich sehr darauf, dazu zu tanzen.

Vielleicht noch zur Erinnerung: Vadim Garbuzov konnte zweimal die Dancing Stars gewinnen, erst mit Petra Frey und später mit Roxanne Rapp. Insofern ist Vadim ein “Dancing Stars – Urgestein” – ein verdammt erfolgreiches dazu… Auch wenn das schon ne Weile her ist, wie man an den Fotos hier im Artikel sieht.

Vadim Garbuzov mit Petra Frey, Gewinner Dancing Stars 2012

Vadim Garbuzov mit Petra Frey, Gewinner Dancing Stars 2012 – Foto: ORF – Ali Schafler

Vadim Garbuzov mit Roxanne Rapp, Gewinner Dancing Stars 2014

Vadim Garbuzov mit Roxanne Rapp, Gewinner Dancing Stars 2014 – Foto: ORF – Milenko Badzic

Die Dancing Stars 2020 sollten ursprünglich im Frühjahr laufen, mussten dann abgebrochen werden wegen der bekannten Corona-Maßnahmen, und sollen nun im Herbst ab 25. September 2020 fortgesetzt werden bzw. neu starten, denn es gab ja nur eine einzige Sendung im Frühjahr…

Selbstverständlich sind wir auch wieder dabei!

Wir sammeln alle aktuellen Artikel unter Dancing Stars 2020 und generell zu dieser Tanz-Show im ORF in dem Stichwort Dancing Stars. Dort finden Sie also auch die Artikel zu den Staffeln in den vergangenen Jahren – zuletzt zusätzlich sortiert nach Jahren.

Mehr allgemeine Artikel finden Sie auch in unseren Kategorien TV-Shows und Tanzen im Fernsehen.

Supertalent am 20.6.2020: Sieger, Tiere, Sensationen der Casting-Show in Deutschland

$
0
0
Supertalent am 20.6.2020 Sieger, Tiere, Sensationen der Show in Deutschland

Supertalent am 20.6.2020 Sieger, Tiere, Sensationen der Show in Deutschland – Foto: TVNOW – Stefan Gregorowius

Das Supertalent am 20.6.2020 ist tatsächlich ein super Supertalent-Samstag. Von 20.15-01.05 Uhr dauert diese besondere Supertalent-Sendung, die zurück blickt auf die vergangenen Jahre dieser Casting-Show hier bei uns in Deutschland. So werden alle Sieger des Supertalents gezeigt und andere herausragende Kandidaten, emotionale Momente der Jury oder von Kandidaten und was man sich sonst noch denken mag.

Dabei sind beim Supertalent am 20.6.2020 natürlich auch Tiere, schließlich haben schon 3 Mal Hunde mit ihren Trainern das Supertalent gewonnen. So sehen wir z.B. Lukas Pratschker mit seinem Hund Falko sowie Kandidatin Alexa, die mit ihren insgesamt 8 Hunden als 10-Jährige zugleich die jüngste Supertalent-Siegerin bisher war. Aber auch Tiere, die schließlich nicht gewonnen haben, sind zu sehen, wie z.B. Seelöwen mit ihrem Trainer Erwin.

Lukas Pratschker und Hund Falco - Sieger Supertalent 2013

Lukas Pratschker und Hund Falco – Sieger Supertalent 2013 – Foto: TVNOW – Stefan Gregorowius

Alexa Lauenburger mit ihren Hunden - Sieger Supertalent 2017

Alexa Lauenburger mit ihren Hunden – Sieger Supertalent 2017 – Foto: TVNOW – Stefan Gregorowius

Oft besonders emotional sind die Supertalent-Darbietungen von Sängerinnen und Sängern, so z.B. der Auftritt von Juliette Schoppmann, die nach ihrem sehr ans Herz gehenden Supertalent-Auftritt als Gesang-Coach zu DSDS zurück kehrte; der Show, deren Sieg sie dereinst nur knapp verpasste.

Oder Angel Flukes, die auch einmal bei DSDS war, aber dort den Recall nicht überstand, dafür dann aber später das Supertalent gewinnen konnte (mehr über die Sängerin Angel Flukes im Salsango-Magazin)

Angel Flukes - Siegerin Supertalent 2016

Angel Flukes – Siegerin Supertalent 2016 – Foto: TVNOW – Stefan Gregorowius

Juliette Schoppmann bei ihrem Supertalent-Auftritt 2012

Juliette Schoppmann bei ihrem Supertalent-Auftritt 2012 – Foto: TVNOW – Andreas Friese

Das sind nicht die einzigen Musiker heute abend, aber die, die vielleicht am nachhaltigsten in Erinnerung geblieben sind. Dazu gehören ganz bestimmt noch andere, zum Beispiel auch Michael Hirte, der Mundharmonika-Spieler, der als Arbeitsloser nach einem Unfall recht desillusioniert zum Supertalent kam, viele Zuschauer und auch die Jury besonder rührte und berührte und schließlich nicht nur das Supertalent gewinnen konnte, sondern in den Jahren danach einen festen Platz in der Unterhaltung fand, besonders mit seinen Live-Auftritten.

In 5 Stunden Supertalent am 20.6.2020 ist hoffentlich auch Platz für Artisten, Tänzer, Gruppen und andere, beeindruckende Kandidaten. Aber da haben wir derzeit keine konkreten Hinweise, wer zu sehen sein könnte.

Garantiert werden wir auch wieder einigen Quatsch sehen. Damit gemeint sind nicht Komiker oder Comedians, sondern solche “Super-Talente”, die eigentlich kein besonderes Talent haben und sich trotzdem, manche über Jahre hinweg immer wieder, in die Supertalent-Castings “mogeln”. So einzeln und für sich genommen können die ja tatsächlich im Verlauf einer Supertalent-Staffel mal ganz unterhaltsam oder aufheiternd sein. Die meisten sind ja auch “harmlos”. Einige nerven aber nur, zumindest mit der Zeit.

Alle Sieger vom Supertalent, alle Supertalent-Gewinner bisher

Diese Kandidaten waren bisher Supertalent-Sieger, konnten das Finale vom Supertalent in Deutschland gewinnen:

  • Das Supertalent 2007 gewann Ricardo Marinello, der Sänger (Tenor).
  • Das Supertalent 2008 gewann Michael Hirte, der Musiker (Mundharmonika).
  • Das Supertalent 2009 gewann der Hund Prima Donna (Jack Russel Terrier) mit Yvo Antoni.
  • Das Supertalent 2010 gewann Freddy Sahin-Scholl, der Sänger mit 2 Stimmen (mehr über das Supertalent 2010 in Salsango).
  • Das Supertalent 2011 gewann Leo Rojas, der Musiker (Panflöte) – mehr Infos über die Staffel Supertalent 2011 im Salsango-Magazin.
  • Das Supertalent 2012 gewann Jean-Michel Aweh, der Sänger (mehr über das Supertalent 2012 in Salsango).
  • Das Supertalent 2013 gewann Lukas Pratschker mit seinem Hund Falco (Border Collie) – mehr über die Staffel Supertalent 2013 in Salsango.
  • Das Supertalent 2014 gewann Marcel Kaupp (Sänger und Travestiekünstler) – mehr über die Staffel Supertalent 2014 in Salsango.
  • Das Supertalent 2015 gewann Jay Oh (Sänger) – mehr über Supertalent 2015 in Salsango.
  • Das Supertalent 2016 gewann Angel Flukes (Sängerin) – mehr über Supertalent 2016 in Salsango.
  • Das Supertalent 2017 gewann Alexa Lauenburger mit ihren Hunden – mehr über die Staffel Supertalent 2017.
  • Das Supertalent 2018 gewann Stevie Starr (ein Alles-Schlucker) – mehr über Supertalent 2018.
  • Das Supertalent 2019 gewann Christian Stoinev (Artist) mit seinem Hund Percy (Chihuahua) – mehr über die letzte Staffel Supertalent 2019 im Salsango-Magazin.

Wiederholung vom Supertalent am 20.6.2020

Nur eine Wiederholung vom Supertalent am 20.6.2020 gibt es diesmal wegen der langen Sendezeit bis eine Stunde nach Mitternacht. Die Wiederholung dieser Supertalent-Sendung kommt am Sonntag, 21.6.2020 um 12.00 Uhr.

Erwin Frankello und die Seelöwen beim Supertalent am 20.6.2020

Erwin Frankello und die Seelöwen beim Supertalent am 20.6.2020 – Foto: TVNOW – Stefan Gregorowius

Alle Artikel zur neuen Staffel der Casting-Show in unserem Salsango-Magazin, auch die künftigen, finden Sie unter dem Stichwort Supertalent 2020.

Wer sich für die vergangenen Staffeln interessiert, findet alle Artikel zur Casting-Show innerhalb von Salsango unter dem Stichwort Supertalent oder allgemeiner in der Kategorie TV-Shows.

Neue Supertalent-Jury 2020 und neue Moderatorin

$
0
0
Neue Supertalent-Jury 2020 und neue Moderatorin bekannt

Neue Supertalent-Jury 2020 und neue Moderatorin bekannt – Foto: MG RTL D

Ach, Du Schreck… Wissen Sie schon, wer in der neuen Jury vom Supertalent 2020 sitzt? Auch eine Moderatorin ist neu an der Casting-Show beteiligt.

Neu wird Victoria Swarovski neben Daniel Hartwich die Moderation beim Supertalent 2020 übernehmen. Die Doppel-Moderation ist in einigen Ausgaben der Casting-Show in anderen Ländern üblich. Das ist also nicht so verwunderlich und kann sogar zum Gelingen der Show beitragen.

Victoria Swarovski - Neue Moderatorin beim Supertalent 2020

Victoria Swarovski – Neue Moderatorin beim Supertalent 2020 – Foto von RTL – Fotograf (c) Robert Grischek

Victoria Swarovski war ja selbst schon Jury-Mitglied beim Supertalent (2016 war das) und hat sich als Moderatorin von Let’s Dance durchaus in eine vergleichbare Aufgabe gut eingearbeitet in den letzten Jahren – selbst wenn sie da keine tragende Rolle spielt.

Aber so ganz wichtig und entscheidend sind die Moderatoren beim Supertalent auch nicht…

Aber die neuen Jury-Mitglieder vom Supertalent 2020… – waren erst einmal eine große Überraschung! Evelyn Burdecki und Chris Tall werden in der Supertalent-Jury 2020 sitzenneben Dieter Bohlen und Bruce Darnell! Oh je, das war erstmal ein Schreck!

Supertalent 2020 - Neue Jury-Mitglieder Chris Tall und Evelyn Burdecki

Supertalent 2020 – Neue Jury-Mitglieder Chris Tall und Evelyn Burdecki – Foto: TVNOW

Im Moment ist es nur schwer vorstellbar, dass (vor allem) Evelyn Burdecki etwas wirklich Wichtiges und Einfallsreiches dem Jury-Jurteil beim Supertalent 2020 hinzufügen könnte.

Auch bei Chris Tall darf man da so seine Zweifel haben, aber zumindest verfügt er über einige Erfahrung auf der Kleikunstbühne, im Comedy-Bereich slebstverständlich und bei diversen TV-Produktionen auch.

Okay, die TV-Erfahrung kann und muss man Evelyn Burdecki mindestens ebenso zugestehen. Schließlich tingelt sie jetzt schon seit vielen Jahren von TV-Format zu TV-Format und das nun nicht unbedingt mit einem maßgebenden oder durchschlagenden Erfolg, aber auch keineswegs erfolglos.

Kann man also nur hoffen, dass die beiden neuen Mitglieder der Jury beim Supertalent 2020 überraschen und die Show tatsächlich kurzweiliger machen. Noch 2 Aufsager, die “so etwas noch nie gesehen” haben, brauchen wir nämlich nicht! Wir drücken die Daumen für guten Gelingen!

Alle Artikel zur neuen Staffel der Casting-Show in unserem Salsango-Magazin, auch die künftigen, finden Sie unter dem Stichwort Supertalent 2020. Mehr allgemein unter Casting-Show.

Wer sich für die vergangenen Staffeln interessiert, findet alle Artikel zur Casting-Show innerhalb von Salsango unter dem Stichwort Supertalent oder allgemeiner in der Kategorie TV-Shows. RTL möchte, dass wir wegen der Verwendung des Fotos oben auf TVNOW hinweisen.

Viewing all 2139 articles
Browse latest View live