Quantcast
Channel: TV Shows – Salsango
Viewing all 2136 articles
Browse latest View live

Dancing Stars am 6.3.2020 Fakten: Paare, Punkte, Songs, Tänze – niemand scheidet aus

$
0
0
Dancing Stars am 6.3.2020 Fakten Paare, Punkte, Songs, Tänze - niemand scheidet aus

Dancing Stars am 6.3.2020 Fakten Paare, Punkte, Songs, Tänze – niemand scheidet aus – hier im Bild: Silvia Schneider – Danilo Campisi, Natalia Ushakova – Stefan Herzog, Tamara Mascara – Dimitar Stefanin, Michi Kirchgasser – Willi Gabalier, Edita Malovcic – Florian Vana – Montage: ORF – Gisela Jiresch – Fotos: Roman Zach-Kiesling

Nun wird bei den Dancing Stars m 6.3.2020 auch in Österreich wieder getanzt. Die Dancing Stars 2020 eröffnen die neue Staffel am Freitag, 6. März 2020 mit den ersten Tänzen der Paare mit Promi-Kandidatinnen, die auch schon Punkte bekommen, und einem Gruppentanz der Paare mit prominenten Kandidaten. Ausgeschieden sein wird heute nach der Sendung also noch kein Paar – wie schön!

Nächste Woche werden dann bei Dancing Stars 2020 die Rollen getauscht und so haben die Zuseher und die Jury Zeit, alle Tanzpaare kennenzulernen, aber auch die neuen Dancing Stars – Paare Gelegenheit, sich vorzustellen und zu präsentieren und in die Tanz-Show hinein zu finden, ohne dass gleich das Damokles-Schwert über ihnen schwebt, ausscheiden zu können.

Diese Verfahrensweise mit den Vorstellungstänzen zum Kennenlernen der Prominenten und Paare und ohne, dass ein Paar auscheiden muss, gab es bei den Dancing Stars schon.Allerdings nicht im letzten Jahr, da tanzten alle Paare gleich einen Einzel-Tanz. Ausscheiden musste trotzdem auch seinerzeit kein Paar.

Die Dancing Stars – Jury 2020 besteht wieder aus Dirk Heidemann, Karina Sarkissova, Balazs Ekker, Nicole Hansen.

Die Moderatoren der Dancing Stars 2020 sind wie gehabt Mirjam Weichselbraun und Klaus Eberhartinger.

Dancing Stars 2020 - hier Moderatoren Mirjam Weichselbraun und Klaus Eberhartinger

Dancing Stars 2020 – hier Moderatoren Mirjam Weichselbraun und Klaus Eberhartinger – Foto: ORF – Thomas Ramstorfer

Paare, Tänze, Songs und Punkte bei den Dancing Stars 6.3.2020

Hier nun die Paare, Tänze und Songs bei den Dancing Stars am 6.3.2020 zunächst in der Reihenfolge der Paar-Nummern, die zum Voting genutzt werden können. Die Start-Reihenfolge der Paare in der 1. Show Dancing Stars 2020 am 6.3.2020 ist eine andere! Die kennen wir jedoch nicht.

Später, im Verlauf der Sendung oder nach Ende der Tanz-Show, ändern wir die Reihenfolge nach den von der Dancing Stars – Jury vergebenen Punkte. Wir müssen das im Moment noch etwas vage formulieren, weil wir erst schauen müssen, wie das mit dem Empfang der Dancing Stars in diesem Jahr klappt.

Reihenfolge der Tanzpaare bei den Dancing Stars am 6.3.2020 nach Punkten

Es tanzten bei den Dancing Stars am 6.3.2020 diese Paare und bekamen folgende Punkte (Jury-Punkte einzeln in der Reihenfolge Dirk Heidemann, Karina Sarkissova, Balazs Ekker, Nicole Hansen):

  1. Edita Malovcic – Florian Vana tanzen Langsamer Walzer nach dem Lied „Für mich soll’s rote Rosen regnen“ von Hildegard Knef (Paar 02) – 23 Punkte (4+7+6+6)
  2. Michi Kirchgasser – Willi Gabalier tanzen Quickstep nach dem Song „Get the Party Started“ von Pink (Paar 04) – 19 Punkte (5+5+4+5)
  3. Natalia Ushakova – Stefan Herzog tanzen Samba nach dem Song „Higher Love“ von Steve Winwood (Paar 10) – 17 Punkte (3+5+3+6)
  4. Tamara Mascara – Dimitar Stefanin tanzen Wiener Walzer nach dem Song „Perfect“ von Ed Sheeran (Paar 06)
  5. Silvia Schneider – Danilo Campisi tanzen Jive nach dem Song „Candyman“ von Christina Aquilera (Paar 08)

Die prominenten Kandidaten (Herren) tanzen ihren Gruppentanz nach dem Song “Uptown Funk” von Mark Ronson ft. Bruno Mars. Dabei sind diese Paare:

  • Andreas Ogris – Vesela Dimova
  • Cesar Sampson – Conny Kreuter
  • Marcos Nader – Alexandra Scheriau
  • Norbert Oberhauser – Catharina Malek
  • Christian Dolezal – Roswitha Wieland
Gruppentanz bei Dancing Stars am 6.3.2020 - hier im Bild: Christian Dolezal - Roswitha Wieland, Norbert Oberhauser - Catharina Malek, Cesar Sampson - Conny Kreuter, Marcos Nader - Alexandra Scheriau, Andreas Ogris - Vesela Dimova

Gruppentanz bei Dancing Stars am 6.3.2020 – hier im Bild: Christian Dolezal – Roswitha Wieland, Norbert Oberhauser – Catharina Malek, Cesar Sampson – Conny Kreuter, Marcos Nader – Alexandra Scheriau, Andreas Ogris – Vesela Dimova – Foto: ORF – Hans Leitner

Meinung zur Sendung Dancing Stars am 6.3.2020

Wenn bei uns mit dem Empfang der Sendung alles gut geht, werden wir am Samstag vormittags wieder einen Artikel mit Meinung, Kritik und Kommentaren zur Sendung Dancing Stars 6.3.2020 und den gezeigten Tänzen veröffentlichen, wie sie das kennen von uns. Sagen wir mal: Bis Mittag sollte der online sein. Wenn wir es früher schaffen, umso besser!

Hintergrund: Aus Deutschland ist der Empfang der Dancing Stars auf einem “normalen” Weg nicht möglich, weil der ORF eine Ländersperre aufgesetzt hat. Wir kennen zwar ein paar Tricks, die sich jedoch für jede Staffel neu beweisen müssen. Außerdem läuft zeitgleich in Deutschland Let’s dance. Da können wir uns den Sendungen nur nacheinander widmen…

Dancing Stars 2020 - Das sind die Tanzpaare der Dancing Stars 2020 - Tamara Mascara - Dimitar Stefanin, Edita Malovcic - Florian Vana, Silvia Schneider - Danilo Campisi, Norbert Oberhauser - Catharina Malek, Michi Kirchgasser - Willi Gabalier, Christian Dolezal - Roswitha Wieland, Marcos Nader - Alexandra Scheriau, Natalia Ushakova - Stefan Herzog, Cesar Sampson - Conny Kreuter, Andreas Ogris - Vesela Dimova

Dancing Stars 2020 – Das sind die Tanzpaare der Dancing Stars 2020 – Tamara Mascara – Dimitar Stefanin, Edita Malovcic – Florian Vana, Silvia Schneider – Danilo Campisi, Norbert Oberhauser – Catharina Malek, Michi Kirchgasser – Willi Gabalier, Christian Dolezal – Roswitha Wieland, Marcos Nader – Alexandra Scheriau, Natalia Ushakova – Stefan Herzog, Cesar Sampson – Conny Kreuter, Andreas Ogris – Vesela Dimova – Foto: ORF – Roman Zach-Kiesling

Fotos zur Sendung Dancing Stars am 6.3.2020

Hier veröffentlichen wir schon die ersten Fotos aus der Sendung Dancing Stars am 6.3.2020 (aus den Proben), morgen dann ggf. weitere…

Michi Kirchgasser - Willi Gabalier bei den Dancing Stars am 6.3.2020

Michi Kirchgasser – Willi Gabalier bei den Dancing Stars am 6.3.2020 – Foto: ORF – Hans Leitner

Edita Malovcic - Florian Vana bei den Dancing Stars am 6.3.2020

Edita Malovcic – Florian Vana bei den Dancing Stars am 6.3.2020 – Foto: ORF – Hans Leitner

Silvia Schneider - Danilo Campisi bei den Dancing Stars am 6.3.2020

Silvia Schneider – Danilo Campisi bei den Dancing Stars am 6.3.2020 – Foto: ORF – Hans Leitner

Natalia Ushakova - Stefan Herzog bei den Dancing Stars am 6.3.2020

Natalia Ushakova – Stefan Herzog bei den Dancing Stars am 6.3.2020 – Foto: ORF – Hans Leitner

Tamara Mascara - Dimitar Stefanin bei den Dancing Stars am 6.3.2020

Tamara Mascara – Dimitar Stefanin bei den Dancing Stars am 6.3.2020 – Foto: ORF – Hans Leitner

Wir sammeln alle aktuellen Artikel unter Dancing Stars 2020 und generell zu dieser Tanz-Show im ORF in dem Stichwort Dancing Stars. Dort finden Sie also auch die Artikel zu den Staffeln in den vergangenen Jahren – zuletzt zusätzlich sortiert nach Jahren.

Mehr Artikel allgemeinerer Natur finden Sie auch in unseren Kategorien TV-Shows und Tanzen im Fernsehen.


Let’s dance 2020 am 6.3.2020: Meinung, Kommentar und Kritik

$
0
0
Let’s dance 2020 am 6.3.2020 Meinung, Kommentar und Kritik

Let’s dance 2020 am 6.3.2020 Meinung, Kommentar und Kritik – Foto: TVNOW – Stefan Gregorowius

Als ich über diese Kritik zur Sendung Let’s dance am 6.3.2020 nachdachte, was denn meine Meinung zu dieser 3. Folge Let’s dance 2020 als Ganzes sei, blieb ich zunächst etwas ratlos zurück.

Auch oder gerade, weil die Anzahl der Tanzpaare bei Let’s dance am 6. März 2020 mit 13 doch immer noch enorm ist. Da bleibt einem selbst kaum mehr übrig, als ein schnelles und manchmal vielleicht recht grobes oder sogar in gewisser Weise ungerechtes Urteil über ein einzelnes Tanzpaar zu fällen.

Anteil der Tanzprofis & Promi-Kandidaten am Gelingen eines Tanzes – Let’s dance am 6.3.2020

Dazu kommt (allerdings bei jeder dieser Tanz-Shows, wie Let’s dance), dass die wenigen Tage Tanz-Training kaum genügen, die den Paaren zur Verfügung stehen, deren Tanzen wirklich zu verbessern. Viel mehr kommt es darauf an, eine bestimmte Choreografie zu finden, sie einzustudieren und dann möglichst noch zu optimieren bis zur Let’s dance – Show am Freitagabend.

Das gilt für beide Teile eines Let’s dance – Paares: Natürlich zuerst für die Promi-Kandidaten, die sich noch dazu in den typischen Tanzschritten und Bewegungen eines Tanzes üben müssen. Zur Live-Show soll es dann möglichst so aussehen, als hätten sie schon jahrelange Erfahrung darin.

In gleichem Maße gilt das für die Profitänzerinnen und Profitänzer eines Let’s dance – Tanzpaares, wenn auch in ganz anderer Weise. Die müssen sich nicht nur in kürzester Zeit eine passende und gefällige Choreografie ausdenken. sondern vor allem die Stärken und Schwächen ihres Promi-Kandidaten erkennen und geschickt einbauen oder auch möglichst gut verstecken.

Bei genauer Betrachtung finden wir dann bei den Promis und den Profis solche mit viel Erfahrung und solche mit nur wenig Erfahrung in der jeweiligen Wochenaufgabe. Beides kann Fluch oder Segen sein!

Es ist oder wäre jedenfalls nicht gerecht, nur Talent oder Vorerfahrung eines Promi-Kandidaten in ein Urteil mit einzubeziehen, das wir fällen. Kritisieren wir ein Paar, ob gut oder nicht so gut, haben die Profitänzer einen mindestens gleichen, eigentlich sogar größeren Anteil an unserem Gesamteindruck.

Für all das gab es bei Let’s dance am 6.3.2020 einige gute Beispiele. “Gut” nicht unbedingt im Sinne eines guten Tanzes, sondern im Sinne des Beispiels.

Sabrina Setlur & Nikita Kuzmin, Ulrike von der Groeben & Valentin Lusin und Ailton & Isabel Edvardsson bei Let’s dance am 6.3.2020

Wer bei Let’s dance am 6.3.2020 ausscheiden würde, sollte sich zwischen diesen 3 Tanzpaaren entscheiden – war mein Tipp vor der Sendung. Am Ende der Show lagen dann tatsächlich auch nach Jury-Punkten alle 3 Tanzpaare gleich auf am Ende der Tabelle, sprich mit gleicher Punktzahl.

Alle 3 Promi-Kandidaten – Sabrina Setlur, Ulrike von der Groeben und Ailton – haben keine oder nur ganz wenig Erfahrung im Tanzen und dazu offenbar noch große Schwierigkeiten, Herr (oder Frau) über den eigenen Körper bei dieser Art Tanzen zu sein, wie es bei Let’s dance nötig ist.

Sabrina Setlur hat vermutlich so viele Jahre Selbstbeherrschung und Selbstbestimmung geübt – aus gutem Grund sicher, dass sie jetzt Schwierigkeiten hatte, loszulassen und sich auf andere einzulassen. Als Ulrike von der Groeben noch häufiger tanzen gegangen ist (wahrscheinlich), standen Freiheit und “freie Liebe” ganz hoch im Kurs. Sich jetzt in ein Paar pressen zu lassen, fällt ihr sichtlich schwer. Und Ailton ist eben ein Fußball-Mittelstürmer, wie er im Buche stand. Das waren (wie das heute ist, weiß ich nicht zu beurteilen) selten die Stilisten auf dem Platz oder gar die “eleganten” Spielmacher. Ein Mittelstürmer musste effektiv sein und Tore schießen. Darauf kam es an, auf nichts anderes. Man kann diese Vorbedingungen also schon irgendwie miteinander vergleichen.

Also sehen wir uns die Profitänzer an; Da hat Ailton mit Isabel Edvardsson eine ganz erfahrene Tanzpartnerin an seiner Seite, im Tanzen sowieso, aber längst auch im TV-Geschäft. Ulrike von der Groeben hat mit Valentin Lusin einen im modernen Tanzen erfolgreichen und ebenso erfahrenen Tanzpartner, der mit seiner Frau Renata gemeinsam schnell in diesem Let’s dance – Geschäft seinen Platz gefunden hat.

Beide Profis haben ihre Promi-Tanzpartner auf der Tanzfläche streng ins Regiment genommen und ihnen damit geholfen, die Aufgabe bei Let’s dance am 6. März 2020 einigermaßen passabel zu erfüllen. Das war nicht sehr schön, aber vermutlich das Beste, was zu bekommen war.

Ich vermute, diese enge Verbindung im Tanz hat letztlich auch dazu geführt, dass es diesmal noch für ein Weiterkommen reichte. Ausgeschieden bei Let’s dance am 6.3.2020 sind also Sabrina Setlur – Nikita Kuzmin. Für Nikita Kuzmin waren das die ersten Tänze dieser Art bei Let’s dance. Schließlich ist er bei Let’s dance 2020 das erste Mal dabei. Noch dazu ist er mit 22 Jahren sehr jung, kann also gar nciht die Erfahrung von Isabel oder Valentin haben.

Wenn wir uns erinnern, war aber auch Valentin Lusin nicht von Beginn an bei Let’s dance schon der Profi-Tanzpartner, der er heute ist – man könnte auch andere Namen nennen. (Fast) Alle Profis haben ihre Zeit gebraucht, sich in dieser Tanz-Show und einen Weg zu finden, diese spezielle Art von Tänzen zu inszenieren und die überwiegend unerfahrenen Promi-Kandidaten anzulernen.

John Kelly – Regina Luca bei Let’s dance am 6.3.2020

John Kelly und Regina Luca markierten bei Let’s dance am 6.3.2020 das Ende der Tabelle nach Jury-Punkten. Da ging einiges daneben diesmal. Das jedoch will ich gar nicht besonders hervor kehren, denn so etwas kann immer mal passieren. Kein Grund, einen Tanz schön zu reden – aber auch kein Grund, ein Tanzpaar oder einen Promi-Kandidaten schlecht zu machen.

Trotzdem bedrückt mich etwas bei diesem Tanzpaar, weshalb ich es hier vermutlich überhaupt erwähne. Ich glaube nämlich, dass niemand John Kelly einen Gefallen tut, der ihm Honig um’s Maul schmiert. Wenn man ihn und seine familiär bedingte Liebe zum Tanzen immer wieder nur bestärkt in einer vermeintlichen Komfortzone, die tatsächlich gar keine ist.

Nein! Auch die Solo- und Ballett-Teile waren nicht gut. Letzte Woche schon nicht und diesmal wieder nicht. Ja, man sieht ihm eine gewisse Übung an! Aber leider eben auch, dass er nicht genug Übung darin hat. So fällt er z.B. regelmäßig bei Drehungen aus der Achse. Das passiert nur, wenn man entweder zu wenig Übung darin hat oder zu enthusiastisch bei der Sache ist und deshalb seinen Körper dort nicht halten kann.

Warum letztlich auch immer… Regina Luca müsste John Kelly aus dem Gewohnten und sicher Geliebten heraus reißen.

Ich bin sicher, John Kelly weiß, wie es ist, “Dreck zu fressen” und sich bedingungslos in eine Sache hinein zu hängen. Mit seiner Musik und seiner Familie schwamm er nicht immer nur auf einer Erfolgswelle, sondern er kennt auch ganz andere Zeiten. Ich bin aber nicht sicher, ob dafür Regina Luca die Richtige ist oder ob da ein zweifellos netter Kerl auf eine nicht weniger zweifelfrei nette Tanzpartnerin trifft. Das allein wird bei Let’s dance 2020 jedoch nicht lange reichen.

Luca Hänni – Christina Luft bei Let’s dance am 6.3.2020

Auf einem guten Weg hingegen sehe ich Luca Hänni mit Christina Luft. Ich habe das Gefühl, beide harmonieren als Paar gut und sie passen so rein äußerlich als Paar auch gut zueinander. Der Langsame Walzer gestern bei Let’s dance am 6. März 2020 war sehr ordentlich und man sieht das Potential, das Luca Hänni beim Tanzen hat.

Christina Luft macht es dabei Luca Hänni gar nicht unbedingt leicht und hat eine sehr schöne, gefühlvolle und zugleich recht anspruchsvolle Choreografie entworfen – für diese frühe Phase von Let’s dance 2020 und angesichts der Tatsache, dass Luca Hänni zwar gut tanzen kann, aber in den Standardtänzen speziell keine nennenswerte Vorerfahurng hat.

Gerade in der Langsamkeit lag vermutlich die größte Herausforderung für Luca Hänni, mit der er dann einige Male zu kämpfen hatte bzw. damit, die Haltung durchgängig gleich gut zu bewahren.

Deshalb denke ich, in der sehr guten Bewertung durch die Jury schwingt ein bisschen die Erwartung oder das Versprechen mit, das Luca Hänni mit seinem Tanzen gibt.

Laura Müller & Christian Polanc, Ilka Bessin & Erich Klann bei Let’s dance am 6. März 2020

Laura Müller und Ilka Bessin sind nicht – wie die beiden zuletzt genannten Promi-Kandidaten – mit Vorschusslorbeeren zu Let’s dance 2020 gekommen. Dafür wurden ihnen jede Menge Vorurteile mit in die Show gegeben.

Zum Glück haben beide Damen mit Christian Polanc und Erich Klann zwei sehr erfahrene Profi-Tänzer an ihrer Seite, die schon oft bewiesen haben, wie bedingungslos sie sich in den Dienst ihrer prominenten Tanzpartnerinnen stellen können.

Ilka Bessin und Erich Klann sind zweifelsohne arg begrenzt in ihren Möglichkeiten zu tanzen. Das wissen ja auch beide und Ilka Bessin hat da nie um den heißen Brei herum geredet. Angesichts dessen finde ich das sehr respektabel, was dieses Tanzpaar bisher gezeigt hat. Trotz manchem Augenzwinkern macht Erich Klann aber keine “lustige” Comedy-Show aus dem Tanz. Ich habe den Eindruck, beide nehmen das schon ernst.

Zugleich gefällt mir, dass Ilka Bessin vielleicht manchem Zuschauer daheim zeigt, der auch viel mehr Kilos mit sich herum trägt, dass sich die Mühe lohnt, dass es gar nicht irgendwie peinlich ist oder der betreffenden Person unangenehm sein muss. Also, liebe Leute, Let’s dance von der Couch aus schauen und dann raus in die Tanzschule! Tanzen macht Spaß!

Für Laura Müller freue ich mich, dass das mit Christian Polanc bei Let’s dance so gut klappt! Sie hätte vermutlich wirklich keinen besseren Tanzpartner bekommen können. Gestern beim Wiener Walzer war mir Christian zwar wieder ein bisschen zu hart – im Sinne der Musik-Interpretation richtig, für Laura Müller zu viel. Auch die recht moderne Choreografie des Walzers war von Christian gut gewählt, nicht nur wegen der Musik, sondern auch für seine Tanzpartnerin. Ich bin da guter Dinge, wenn dieses Tanzpaar genug Zeit bekommt, weiter an sich zu arbeiten.

Nur eine solche Frisur würde ich das nächste Mal ablehnen, wäre ich an Stelle von Laura Müller. Diese Hochzeits-Frisur passte überhaupt nicht, weder zur Musik, noch zum Kleid und auch nicht zum “Rest” dieser doch recht zierlichen jungen Frau. Da war zu viel gewollt von den Hair-Stylisten, wie das bestimmt bei Let’s dance heißt.

Martin Klempnow & Marta Arndt, Loiza Lamers & Andrzej Cibis sowie Sükrü Pehlivan & Alona Uehlin bei Let’s dance am 6.3.2020

3 Tanzpaare, die unbedingt nicht unerwähnt bleiben, aber etwas kürzer gefasst werden sollen:

Gut gefallen hat mir bei Loiza Lamers – Andrzej Cibis, dass Andrzej sich für einen Contemporary mit Standardtanz-Elementen entschieden hat. Nicht gefallen hat mir, dass überhaupt schon Contemporary getanzt werden musste – mit dem erwartbaren inhaltlichen Kontext. Vielleicht hat man in der RTL-Redaktion Angst, dass nicht alle Geschichten erzählt werden können, die man sich für Loiza Lamers vor der Staffel ins Buch geschrieben hat? Für das wenige Tanz-Training bisher, hat Loiza Lamers ganz gut getanzt. Die Stabilität im Körper fehlt noch, was alleridngs zu erwarten war.

Die beiden Charleston von Martin Klempnow – Marta Arndt sowie von Sükrü Pehlivan – Alona Uehlin haben gezeigt, wie unterschiedlich man diesen Tanz angehen kann. Bei Marta Arndt – Martin Klempnow hat das gut funktioniert, bei Alona Uehlin – Sükrü Pehlivan wurde mir zu viel herum gezappelt. Soweit die Kurzfassung.

Meine Höhepunkte bei Let’s dance am 6.3.2020

Kommen wir also zu meinen 3 “Lieblingstänzen” bei Let’s dance am 6.3.2020 von

  • Lili Paul-Roncalli – Massimo Sinato
  • Tijan Njie – Kathrin Menzinger und
  • Moritz Hans – Renata Lusin

Ich bin etwas anderer Meinung, als Jorge Gonzales, Motsi Mabuse und Joachim Llambi:

Moritz Hans – Renata Lusin bei Let*s dance am 6.3.2020

Moritz Hans – Renata Lusin wurden mit ihrem Tango auf 1 gesetzt von der Jury (gemeinsam mit Lili und Massimo) und diese Einschätzung teie ich nicht ganz. Auf Platz 2 mit Luca Hänni – Christina Luft? Einverstanden!

Gut fand ich, dass Renata Lusin aus Moritz Hans diesmal das heraus geholt hat, was ich in den beiden Let’s dance – Senudungen in diesem Jahr zuvor schon geahnt habe, aber mir nicht ganz sicher war. Der junge Mann hat Tanz-Talent!

Die moderne Choreografie hat mir von der Anlage her gut gefallen. Was mir ein bisschen gefehlt hat, war die Verbindung im Paar – nicht in einzelnen Sequenzen, sondern insgesamt gesehen. Ich denke, das war der zugleich reichen Choreografie geschuldet, den vielen Elementen.

Vielleicht hätte etwas mehr Ausdifferenzierung, ein genaueres (tänzerisches) Ausformulieren einzelner Elemente diesem Tanz noch besser getan, als die Vielfalt an sich. Vielleicht war hier die Klasse von Renata Lusin einerseits ein Segen, andererseits ein Tick zu viel – oder einfach nur zu früh im Verlauf der Show.

Tijan Njie – Kathrin Menzinger bei Let’s dance am 6.3.2020

Ähnlich und zugleich doch anders würde ich das für Tijan Njie – Kathrin Menzinger und ihren Cha Cha Cha bei Let’s dance am 6.3.2020 formulieren:

Im ersten Eindruck, beim ersten Sehen, hatte ich das Gefühl, Kathrin Menzinger hätte Tijan Njie mit ihrem expressiven Tanz und Show-Elementen etwas versteckt, ihn regelrecht zugedeckt. Ich meinte, sie sei die Werbende im neckischen Spiel des Cha Cha Cha und Tijan Njie der Umworbene. Vielleicht war das auch so gedacht?

Erst als ich diesen Tanz das zweite Mal gesehen habe, sind mir die vielen Details aufgefallen, die Tijan Njie in diesem Tanz und ganz hervorragend gezeigt hat. Das fand ich exzellent und insgesamt war das Bild dieses Tanzes für mich dann in sich stimmig.

Aber vielleicht ging es nicht nur mir so und dann denke ich, Kathrin könnte ihren Tanzpartner doch noch etwas mehr in den Vordergrund rücken. Es wäre ja zu schade, wenn diese tollen Moves dann tatsächlich untergehen würden.

Schließlich und einschließlich dessen sind Tijan Njie – Kathrin Menzinger für mich auf Platz 1 bei Let’s dance am 6.3.2020 – jedoch gemeinsam mit Lili Paul Roncalli und Massimo Sinato!

Lili Paul Roncalli – Massimo Sinato bei Let’s dance am 6.3.2020

Lili Paul-Roncalli und Massimo Sinato waren auch gleich beim ersten Sehen bei mir auf Platz 1 mit ihrem Jive bei Let’s dance am 6.3.2020. Was für eine Augenweide, beide!

Der Tanz beginnt und Massimo Sinato tanzt! Keine lange Einleitung, kein herum laufen, stehen oder sitzen. Tanzen! Ich musste mir erst mal schnell die Augen reiben! Auch diesen Tanz habe ich mir noch einmal angesehen, aber nur, weil ich nicht sicher war, ob Massimo Sinato tatsächlich ohne eine einzige Hebefigur ausgekommen ist. Wann gab es das schon?

Und wie schön dieser Tanz war! Selbstverständlich waren einige Show-Elemente in den Tanz verpackt, die gehören ja auch dazu! Die waren aber immer nur genau so lang, wie sie sein dürfen, um als organisch in den Tanz hinein passend empfunden zu werden – und nicht als “eingebasteltes” Element.

Wirklich Massimo! Ich hatte großen Spaß und hab mich richtig gefreut über diesen Tanz!

Auch macht mir Massimo Sinato einen frischeren, vielleicht sogar fitteren Eindruck, als in manchen Jahren zuvor manchmal schon. Als sei er in einen Jungrunnen gesprungen vor Let’s dance 2020!

Auch für Lili Paul-Roncalli habe ich nur lobende Worte! Ich kann mich aber kurz halten: Ich fand das ganz stark und habe ihr sehr gern zugesehen! “Mega” würde Dieter Bohlen sagen…

Gerade die von der Jury etwas kritisierte aufrechte Haltung finde ich besonders schön. Das ist ja tatsächlich Haltung! Das ist nicht “zu steif im Rücken” oder so, sondern ganz bewusst. Lili ist eine große Frau. Die muss auch ein bisschen anders tanzen, als die kleineren “Latein-Flöhe” – finde ich. So sieht das sehr elegant aus, fast etwas erhaben, würdevoll. Einfach toll!

Fazit zur Sendung Let’s dance am 6.3.2020

Neben den 3-4 besonders herausragenden Tänzen in der Sendung Let’s dance am 6.3.2020 hat sich bei einigen Tanzpaaren gezeigt, dass die Bäume auch bei Let’s dance nicht in einer Woche in den Himmel wachsen. Einige Paare brauchen einfach noch Zeit, versprechen aber trotzdem und weiterhin viel.

Mehr will ich heute gar nicht zusammenfassen… Fotos folgen gleich nach dem Sichten dieser.

Alle Artikel dieser Staffel sammeln wir unter dem Stichwort Let’s dance 2020.

Falls Sie mit uns diskutieren möchten und unten keinen Kommentar-Bereich finden (Google spielt einigen Lesern eine Version ohne die Kommentarfunktion aus), klicken Sie bitte auf das vorn verlinkte Stichwort und rufen Sie von dort aus noch einmal den Artikel auf. Dann sollten Sie die Möglichkeit haben, uns ihre Meinung zu sagen.

Alle Artikel zu dieser Tanz-Show in Salsango finden Sie unter dem Stichwort Let’s dance. Da können Sie auch Beiträge zu älteren Staffeln finden. Weil wir regelmäßig auch über andere Tanz-Shows berichten, ist für Sie vielleicht auch das Stichwort Tanzen im Fernsehen interessant.

Thematisch noch weiter gefasst ist unsere Kategorie TV-Shows oder vielleicht auch interessant das Stichwort Tickets. RTL möchte, dass wir für die Verwendung der Fotos auf TVNOW hinweisen.

DSDS 2020 am 7.3.2020: Wer ist ausgeschieden? Songs, Kandidaten vor den Live-Shows

$
0
0
DSDS 2020 am 7.3.2020 Wer ist ausgeschieden Songs, Kandidaten vor den Live-Shows - hier im Bild DSDS-Jury bei der Entscheidung bei DSDS am 7.3.2020

DSDS 2020 am 7.3.2020 Wer ist ausgeschieden Songs, Kandidaten vor den Live-Shows – hier im Bild DSDS-Jury bei der Entscheidung bei DSDS am 7.3.2020 – Foto: TVNOW – Stefan Gregorowius

DSDS am 7.3.2020 ist eine besondere DSDS-Sendung. Die Top 11 Kandidaten singen noch einmal 1 oder 2 Songs. Dabei geht es bei DSDS am 7. März 2020 nun endgültig um den Einzug in die DSDS-Live-Shows, die ab nächste Woche Samstag beginnen.

Wer ist ausgeschieden bei DSDS am 7.3.2020 so kurz vor den Live-Shows? Welche Kandidaten von DSDS 2020 schaffen es in die Top 7, bekommen einen der begehrten Plätze in den DSDS-Live-Shows?

Die Sendung DSDS am 7.3.2020 wurde im Gebläsehallenkomplex des Landschaftsparks Duisburg gedreht.

Wie läuft DSDS am 7.3.2020? Was passiert in der Sendung?

DSDS Top 11 Kandidaten? Ja, eine Kandidatin ist schon vor den Auftritten für DSDS am 7.2.2020 ausgeschieden! “Katja” Kathrin Bibert hatte zwar in der letzten Woche zum Abschluss des Auslands-Recalls in Südafrika doch noch einen der begehrten Plätze unter den DSDS Top 12 ergattert (durch den freiwilligen Verzicht von Raphael Goldmann).

Katja hat aber entgegen den DSDS-Regeln vor dem Auslands-Recall einen Managment-Vertrag woanders unterschrieben. Die Bedingung in den Regeln für die Kandidaten ist eindeutig formuliert, wenn man zum DSDS-Casting geht. Also ist auch das Ausscheiden nun eindeutig.

So also werden für DSDS am 7.3.2020 aus den Top 12 Kandidaten nun die Top 11 Kandidaten, die noch einmal ein oder zwei Lieder vor der DSDS-Jury vorsingen müssen.

Zuerst treten alle 11 DSDS-Kandidaten in Gruppen und singen jeweils gemeinsam einen Song vor der Jury. Danach sind bereits 4 Kandidaten weiter, für die DSDS-Live-Shows qualifiziert.

Die verbliebenen 7 Kandidaten singen dann noch einmal allein einen Song und erstmal auch vor einem kleinen Publikum, das in die Gebläsehallen im Landschaftsparks Duisburg eingeladen wurde. Von diesen Kandidaten werden 3 weiter kommen und 4 ausschieden müssen, so kurz vor den DSDS-Live-Shows.

Alle Kandidaten bei DSDS am 7.3.2020 - hier im Bild Chiara D´Amico, Paulina Wagner, Ramon Kaselowsky, Tamara Lara Perez, Ricardo Rodrigues, Manolito Schwarz, Lorna Hysa, Lydia Kelovitz und unten v.l. Joshua Tappe, Nicole Frolov und Marcio Pereira Conrado

Alle Kandidaten bei DSDS am 7.3.2020 – hier im Bild Chiara D´Amico, Paulina Wagner, Ramon Kaselowsky, Tamara Lara Perez, Ricardo Rodrigues, Manolito Schwarz, Lorna Hysa, Lydia Kelovitz und unten v.l. Joshua Tappe, Nicole Frolov und Marcio Pereira Conrado – Foto: TVNOW – Stefan Gregorowius

Doch zunächst wird das neue Quartier von den Kandidaten bezogen. Dabei gibt es wieder einige Hin und Her. Wie das eben so ist… Danach werden die ersten Gruppen-Songs mit den Vocal-Coaches einstudiert.

Wer ist ausgeschieden bei DSDS am 7.3.2020? Wer ist weiter gekommen in die Live-Shows?

Wer ist ausgeschieden bei DSDS am 7.3.2020 und wer weiter gekommen ist in die Live-Shows, wissen wir derzeit auch nocht nicht, ergänzen es dann aber hier an dieser Stelle, sobald die Entscheidungen von der Jury bekannt gegeben wurden!

Weiter in den Top 7 von DSDS 2020 sind bereits nach der ersten Entscheidung bei DSDS am 7.3.2020: Ramon Kaselowsky, Ricardo Rodrigues, Paulina Wagner und Joshua Tappe. Danach nach den zusätzlichen Einzel-Songs noch Marcio Pereira Conrado, Chiara D’Amico und Lydia Kelovitz.

Bekannt war ja bereits, dass (Katja) Kathrin Bibert schon vor den Auftritten bei DSDS am 7.3.2020 ausgeschieden war (siehe oben). Außerdem sind ausgeschieden Lorna Hysa,  Manolito Schwarz, Nicole Frolov und Tamara Lara Perez.

Gruppen und Gruppen-Songs bei DSDS am 7.3.2020

Wie immer sortieren wir die Gruppen hier in der Reihenfolge, in der wir sie in der Sendung DSDS am 7.2.2020 erwarten. Ob das stimmt oder nicht, wissen wir nicht genau – ändern aber die Reihenfolge, wenn sich eine andere ergibt, im Verlauf der Sendung.

Die Gruppen-Nummern haben wir vergeben, um Kandidaten, Songs und Fotos besser zuordnen zu können.

Gruppe 1 DSDS 7.3.2020: Lorna Hysa, Nicole Frolov, Chiara D’Amico

Lorna Hysa, Nicole Frolov und Chiara D’Amico singen den Song „It Must Have Been Love“ von Roxette.

Gruppe 1 mit Chiara D´Amico, Nicole Frolov und Lorna Hysa bei DSDS am 7.3.2020

Gruppe 1 mit Chiara D´Amico, Nicole Frolov und Lorna Hysa bei DSDS am 7.3.2020 – Foto: TVNOW – Stefan Gregorowius

Gruppe 2 DSDS 7.3.2020: Manolito Schwarz, Joshua Tappe, Ricardo Rodrigues

Manolito Schwarz, Joshua Tappe und Ricardo Rodrigues singen den Song „Too Close“ von Alex Clare.

Gruppe 2 mit Manolito Schwarz, Ricardo Rodrigues und Joshua Tappe bei DSDS am 7.3.2020

Gruppe 2 mit Manolito Schwarz, Ricardo Rodrigues und Joshua Tappe bei DSDS am 7.3.2020 – Foto: TVNOW – Stefan Gregorowius

Gruppe 3 DSDS 7.3.2020: Lydia Kelovitz, Tamara Lara Perez, Paulina Wagner

Lydia Kelovitz, Tamara Lara Perez und Paulina Wagner singen das Lied „Ich bin ich“ von Rosenstolz.

Gruppe 3 mit Tamara Lara Perez, Lydia Kelovitz und Paulina Wagner bei DSDS am 7.3.2020

Gruppe 3 mit Tamara Lara Perez, Lydia Kelovitz und Paulina Wagner bei DSDS am 7.3.2020 – Foto: TVNOW – Stefan Gregorowius

Gruppe 4 DSDS 7.3.2020: Marcio Pereira Conrado und Ramon Kaselowsky

Marcio Pereira Conrado und Ramon Kaselowsky singen im Duett den Song „No Matter What“ aus dem Musical “Whistle Down the Wind” von Andrew Lloyd Webber, bekannt in der Version von Boyzone.

Gruppe 4 mit Marcio Pereira Conrado und Ramon Kaselowsky bei DSDS am 7.3.2020

Gruppe 4 mit Marcio Pereira Conrado und Ramon Kaselowsky bei DSDS am 7.3.2020 – Foto: TVNOW – Stefan Gregorowius

Einzel-Songs vor Publikum bei DSDS am 7.3.2020

7 Kandidaten müssen dann bei DSDS am 7.3.2020 noch einmal einen Song singen vor der Jury und einem kleinen Publikum im Landschaftspark Duisburg, das die Jury dazu eingeladen hat. Zur Vorbereitung haben die DSDS-Kandidaten nur 5 Stunden Zeit.

Wie oben schon beschrieben, waren nach den Gruppen-Songs bei DSDS am 7.3.2020 schon 4 Kandidaten weiter gekommen in die Live-Shows.

Leider wissen wir nicht, wer von den 7 DSDS-Kandidaten welchen Song singt – ergänzen das aber gern im Verlauf der Sendung. Zur Auswahl stehen folgende Songs:

  • Lorna Hysa singt den Song „On The Floor“ von Jennifer Lopez)
  • Chiara D’Amico singt den Song „Dance Monkey“ von Tones And I
  • Manolito Schwarz singt den Song „Isn’t She Lovely“ von Steve Wonder
  • Tamara Lara Perez singt den Song „Don’t Start Now“ von Dua Lipa
  • Nicole Frolov singt den Song „Leave (Get Out)“ von Jojo
  • Lydia Kelovitz singt den Song „Born This Way“ von Lady Gaga
  • Marcio Pereira Conrado singt de Song „I’m Not The Only One“ von Sam Smith

Wiederholungen von DSDS am 7.3.2020

Es gibt wieder zwei Wiederholungen der Sendung DSDS am 7.3.2020. Die erste Wiederholung kommt in der Nacht zum Sonntag um 01.50 Uhr erst diesmal. Die zweite Wiederholung kommt am Sonntag, den 8.3.2020 um 11.25 Uhr schon.

Einschaltquote von DSDS am 7.3.2020

Wie viele Zuschauer die Sendung DSDS am 7.3.2020 sahen und wie die Einschaltquoten waren, erfahren wir am Sonntag und ergänzen es dann hier.

Es gibt bei uns einen Artikel der alle Zahlen im Verlauf von DSDS 2020 sammelt, in dem man die Entwicklung von Sendung zu Sendung vergleichen kann: DSDS 2020: Statistik, Einschaltquoten und Zuschauerzahlen.

Alle Artikel über die neue Staffel der Casting-Show sammeln wir unter dem Stichwort DSDS 2020.

Wir von Salsango berichten über DSDS 2020, wie in den letzten Jahren schon. Zu jeder Sendung gibt es bei uns einen eigenen Artikel – außerdem, sollte es irgend etwas ganz Besonderes geben oder etwas Unvorhergesehenes passieren. An Klatsch und Tratsch jedoch beteiligen wir uns nur selten…

Mehr aktuelle Meldungen zu TV Shows findet Ihr in unserer Kategorie oder zu DSDS unter diesem Stichwort oder zu Casting Shows allgemeiner hierunter. RTL möchte, dass wir für die Verwendung der Fotos auf TVNOW hinweisen.

Dancing Stars 2020 am 6.3.2020: Meinung, Kritik, Kommentar

$
0
0
Dancing Stars 2020 am 6.3.2020 Meinung, Kritik, Kommentar

Dancing Stars 2020 am 6.3.2020 Meinung, Kritik, Kommentar – Foto: ORF – Hans Leitner

Einige Abschnitte der Dancing Stars am 6.3.2020 wirkten fast, als wären sie aus der Zeit gefallen. So gönnte der ORF den Dancing Stars 2020 ein Intro von satten 15 Minuten und selbst dann dauerte es noch einmal 5 Minuten, bis die ersten Tanzschritte auf dem Parkett zu sehen waren.

Moderatorin Mirjam Weichselbraun ist es jedoch gelungen, schnell eine Vertrautheit herzustellen und man fühlte sich “daheim”, als wären nicht 9 Monate seit der letzten Dancing Stars – Sendung vergangen.

Gefallen hat mir auch, dass zu jedem Tanzpaar immer nur 2 verbale Jury-Urteile abgegeben werden. Das macht es insgesamt etwas angenehmer.

Mirjam Weichselbraun bei den Dancing Stars am 6.3.2020

Mirjam Weichselbraun bei den Dancing Stars am 6.3.2020 – Foto: ORF – Hans Leitner

Sehr schön hat mir hier im Einspieler von wie Michi Kirchgasser und Willi Gabalier gefallen, dass man auch einmal den Beginn der gemeinsamen Trainingsarbeit gezeigt hat, wie sich beide anfangs “näher gekommen” sind. Das ist ja nicht selbstverständlich” Im Grunde hat man einen fremden Menschen vor sich, mit dem gleich auf “Tuchfühlung” zu gehen und sich an Körperregionen zu berühren, die normalerweise nicht zum Üblichen gehören, wenn man einander kennenlernt.

Das werden sicher viele kennen, die häufiger Tanzkurse besuchen. In einigen Tanzschulen werden gerade am Anfang oft die Tanzpartner gewechselt. Das ist aus didaktischer Sicht im Sinne des Tanzenlernens sicher gut und richtig, wird aber oft eben auch als unangenehm empfunden und von vielen Tanzschülern nicht gewünscht.

Und noch ein Lob möchte ich einleitend los werden: Alle Profi-Tänzer waren auffallend gute Begleiter für ihre Promi-Kandidatinnen in dieser ersten Show der Dancing Stars am 6.3.2020!

Meinung zu den Tanzpaaren bei Dancing Stars am 6.3.2020

Michaela Kirchgasser – Willi Gabalier bei den Dancing Stars am 6.3.2020

Willi Gabalier - Michi Kirchgasser Dancing Stars 6.3.2020

Willi Gabalier – Michi Kirchgasser Dancing Stars 6.3.2020 – Foto: ORF – Hans Leitner

Die undankbare Aufgabe der Eintänzer bei den Dancing Stars am 6.3.2020 hatten Willi Gabalier und Michaela Kirchgasser, die sich bei einem Quickstep gleich in einer nicht ganz leichten Herausforderung für einen ersten Tanz in einer solchen Tanz-Show stellen mussten.

Willi Gabalier hatte sich für eine eher klassische Choreografie entschieden mit vielen Grundelementen und dem Paar in Paartanzhaltung. Das ist sicher genau die richtige Herangehensweise an so eine erste Show der Dancing Stars 2020. – und eine die ich selbst generell ja bevorzuge, wie regelmäßige Leser sicher wissen.

So hat Willi Gabalier Michi Kirchgasser einen vertrauten Rahmen gegeben und sie unterstützen können, wenn sie selbst einmal noch unsicher war. Solche Situationen waren hier und da zu erkennen, aber zumindest ich habe die als nicht entscheident empfunden. Das kommt vor, zu Beginn der Dancing Stars sicher noch häufiger, als später.

Die Anmerkung von Karina Sarkissova, Michi Kirchgasser hätte etwas “burschikos” gewirkt, verstehe ich nicht. Ich hatte diesen Einduck nicht, an keiner Stelle. Hier und da eine gewisse Verspanntheit oder Angespanntheit, keine Perfektion in der Haltung, empfinde ich eher als normal für Promi-Kandidaten zu Beginn dieser Show, auch wenn andere später bei den Dancing Stars am 6.3.2020 sich da befreiter präsentiert haben. Da liegen die Voraussetzungen aber auch ganz anders…

Natalia Ushakova – Stefan Herzog bei den Dancing Stars am 6.3.2020

Natalia Ushakova – Stefan Herzog Dancing Stars 6.3.2020

Natalia Ushakova – Stefan Herzog Dancing Stars 6.3.2020 – Foto: ORF – Hans Leitner

Nicht ganz leicht war für mich der exaltierte Auftritt von Natalia Ushakova und Stefan Herzog, also ja nicht von Stefan Herzog, sondern vielmehr von Natalia Ushakova. Wenn ich ihr anrechne, dass das auch ihr erster Auftrit bei den Dancing Stars 2020 war und sie deshalb vielleicht besonders angespannt bzw. aufgeregt, will ich mich zu diesem Teil nicht weiter äußern, außer, dass ich schon ein wenig genervt war.

Davon abgesehen hatten Natalia Ushakova – Stefan Herzog mit einer Samba bei den Dancing Stars am 6.3.2020 auch gleich eine ungewöhnlich schwere Aufgabe. Mich wundert schon etwas, dass man seitens der Dancing Stars – Redaktion gleich eine Samba aus den 12-13 möglichen Tänzen ausgewählt hat, ist das doch bekanntlich einer der Tänze, bei dem sich viele Promi-Kandidaten schwer tun.

Angesichts dessen war auch die Leistung von diesem Tanzpaar ganz gut. Dem Drang, sich zu präsentieren, konnte Natalia Ushakova hier gut nachgeben. Darüber hinaus hat sich aber auch Stefan Herzog auf viele Grundelemente konzentriert und wann immer möglich seiner Tanzpartnerin “die Zügel angelegt”. das ist in der Samba nicht so sehr möglich, wie bei einem Standardtanz, hat aber dennoch ganz gut funktioniert.

Die punktemäßig etwas schlechtere Bewertung als das oben zuerst genannte Tanzpaar geht für mich in Ordnung. Wenn ich die Samba einrechne und die Tatsache, dass die Dancing Stars am 6.3.2020 die erste Show überhaupt war, tanzten beide Paare auf einem in etwa vergleichbaren Niveau. Der “Rest” der Eindrücke betrifft das Drumherum hat hat mit dem Tanz an sich nichts zu tun.

Edita Malovcic – Florian Vana bei den Dancing Stars am 6.3.2020

Florian Vana - Edita Malovcic Dancing Stars 6.3.2020

Florian Vana – Edita Malovcic Dancing Stars 6.3.2020 – Foto: ORF – Hans Leitner

Edita Malovcic – Florian Vana tanzten einen Langsamen Walzer bei den Dancing Stars am 6.3.2020 und Florian Vana wählte einen etwas anderen Ansatz. Ganze 30 Sekunden hat er zu Beginn dazu genutzt, nicht in erster Linie gemeinsam zu tanzen, sondern seine Tanzpartnerin zu präsentieren. Am Ende wurden dann noch einmal sogar 35 Sekunden mit diversen Show-Elementen vertan, die mit einem Langsamen Walzer im Grunde nichts zu tun haben. Da blieben als nur 35 Sekunden Langsamer Walzer übrig. Schade!

Das ist mir nicht nur zu wenig, sondern vor allem ist es schade, weil Edita Malovcic ohne Probleme auch die doppelte Zeit im vorgegebenen Tanz bewältigt hätte und ich sie gern hätte mehr tanzen sehen.

Ich habe die Idee, den Eindruck, die Hoffnung, künftige Tänze von Edita Malovcic könnten teils noch sehr exklusiv werden, elegant und feinsinnig – wenn Florian Vana sie dann tanzen lässt und sich nicht im allgmeinen Show-Einerlei vertändelt. Zumindest für die Standardtänze und einen Tango Argentino gilt das. Bei den Latein-Tänzen müssen wir mal die nächsten Dancing Stars 2020 – Sendungen abwarten.

Silvia Schneider – Danilo Campisi bei den Dancing Stars am 6.3.2020

Silvia Schneider – Danilo Campisi Dancing Stars 6.3.2020

Silvia Schneider – Danilo Campisi Dancing Stars 6.3.2020 – Foto: ORF – Hans Leitner

Um einmal den Unterschied zu verdeutlichen: Silvia Schneider – Danilo Campisi haben nach 10 Sekunden den ersten gemeinsamen Tanzschritt gemacht und zum Schluss sind sie aus dem Tanz direkt in die Schlusspose gegangen. Zwischendurch hatetn beide auch immer mal eine kleine Atempause genommen – gerade beim Jive durchaus üblich und vielleicht sogar nötig. Aber selbst wenn man die einrechent, kommt diese Tanzpaar auf die doppelte Zeit Tanz im Vergleich zu weiter o.g. Tanzpaar.

Silvia Schneider – Danilo Campisi und ihr Jive waren eindeutig der Höhepunkt der Dancing Stars am 6.3.2020!

Streckenweise hatte man den Eindruck, als würden beide schon lange miteinander tanzen! So selbstverständlich wirkten viele Schritte und Jive-Elemente, so sehr schienen sie als Paar harmonisch und so reagierte Silvia Schneider auf die Führung von Danilo Campisi. Das war nicht nur eine einstudierte Choreografie. Die beiden haben wirklich miteinander getanzt – so wirkte es jedenfalls auf mich.

Ich hatte geahnt – oder gehofft -, Silvia Schneider würde gut tanzen. Aber dass dieser Tanz so gut sein würde, hat all meiner Erwartungen übertroffen. Ein ganz großes Kompliment an beide! Auch und ausdrücklich an Danilo Campisi, der konsequent auf Jive und tanzen gesetzt hat. Das hatte schon Klasse!

Würde ich hier noch herum kritteln, wäre das er Leistung meiner Meinung nach nicht gerecht. Natürlich kann man noch einiges verbessern oder die Choreografie reicher gestalten. Aber es war der erste Tanz von Silvia Schneider – Danilo Campisi bei den Dancing Stars am 6.3.2020 und dafür war er großartig!

Tamara Mascara – Dimitar Stefanin bei den Dancing Stars am 6.3.2020

Auch Dimitar Stefanin ist dafür bekannt, eher tanzreiche und klassisch orientierte Choreografien zu entwerfen. Bei einem Wiener Walzer in Wien zudem schon irgenwie eine Selbstverständlichkeit. Dich etwas einfach und leicht aussehen zu lassen, ist bekanntlich auch eine Kunst.

Eine Kunst, die Tamara Mascara – Dimitar Stefanin sichtlich beherrschten. So war dieser Tanz aller Ehren wert, gut getanzt, ganz so wie ich das von Tamara Mascara und auch von Dimitar Stefanin erwartet habe.

Bei diesem Tanzpaar interessiert mich jedoch viel mehr, wie es sich in den Latein-Tänzen präsentieren wird. Langsamer Walzer, Slowfox, Tango, Quickstep – alles kein Problem, denke ich. Aber wird diese Rolle der Tamara Mascara auch bei Samba, Salsa und Cha Cha Cha funktionieren? Ich bin wirklich neugierig!

Tamara Mascara - Dimitar Stefanin Dancing Stars 6.3.2020

Tamara Mascara – Dimitar Stefanin Dancing Stars 6.3.2020 – Foto: ORF – Hans Leitner

Fazit zu den Dancing Stars 2020 am 6.3.2020

Zum Gruppentanz der Promi-Herren bei den Dancing Stars am 6.3.2020 will ich hier nichts weiter schreiben. Wir werden ja dann in der nächsten Woche sehen, wie sich die Herren präsentieren bzw. von ihren Profi-Tanzpartnerinnen präsentiert werden.

Die Profi-Tänzer jedefalls haben ihre Aufgabe bei den Dancing Stars am 6.3.2020 durch die Bank respektabel gelöst. Wenngleich die Leistungen der Promi-Kandidatinnen unterschiedlich zu bewerten waren, ist da kein Paar aus der Rolle gefallen oder hat gar enttäuscht! Ein Dankeschon dafür von mir an alle Beteiligte!

Eine Schlussbemerkung noch in eigener Sache

Es tut mir leid, dass es mit diesem Artikel nicht früher geklappt hat. Zu Beginn der Dancing Stars muss sich alles erst noch ein bisschen einspielen – und ich wollte auch nicht “irgend etwas” hier abliefern. Das bin ich mir, meinen treuen Lesern und auch den Tänzern bei den Dancing Stars schuldig.

Ich werde versuchen, um etwas Kontinuität hinein zu bringen, diesen Meinungs-Artikel zu den Dancing Stars künftig am Sonntagmorgen online zu stellen. Vielleicht gelingt es mir in einer späteren Phase der Dancing Stars 2020, diesen Artikel schon auf den Samstagvormittag zu ziehen.

Die Fakten, wie Tänze, Punkte und wer ausscheidet, gibt es natürlich immer schon freitags!

Wir sammeln alle aktuellen Artikel unter Dancing Stars 2020 und generell zu dieser Tanz-Show im ORF in dem Stichwort Dancing Stars. Dort finden Sie also auch die Artikel zu den Staffeln in den vergangenen Jahren – zuletzt zusätzlich sortiert nach Jahren.

Mehr Artikel allgemeinerer Natur finden Sie auch in unseren Kategorien TV-Shows und Tanzen im Fernsehen.

Keine Dancing Stars 2020 vorläufig zum Schutz vor Corona-Infektionen - Keine Dancing Stars am Freitag, den 13. März 2020!

$
0
0
Keine Dancing Stars 2020 vorläufig zum Schutz vor Corona-Infektionen

Keine Dancing Stars 2020 vorläufig zum Schutz vor Corona-Infektionen – Foto: ORF – Thomas Ramstorfer

Die Tanz-Show Dancing Stars 2020 fallen vorläufig aus, finden nicht statt, wurden vom ORF vorläufig ausgesetzt. Hintergrund sind die offiziellen Regelungen in Österreich, rund um den Schutz vor möglichen Corona-Erkrankungen.

Auf alle Fälle gibt es keine Dancing Stars am Freitag, den 13. März 2020!

Die mögliche Variante, die Dancing Stars – Sendungen ohne Saalpublikum hat der ORF auch erwogen. Weil aber insgesamt die Produktion mit mehr als 100 Personen durchgeführt wird und werden muss, hat sich der ORF für “diesen Schritt zum Schutz aller an der Produktion beteiligten Personen – insbesondere der Teilnehmer und Teilnehmerinnen” entschieden.

Wie und wann es mit den Dancing Stars 2020 weiter geht, kann man im Moment noch nicht beurteilen, auch wir nicht. 1-2 Sendungen werden wohl mindestens ausfallen.

Es gäbe dann verschiedene Möglichkeiten: Es könnte alles gleich bleiben und nur nach hinten geschoben werden. Wahrscheinlicher ist wohl, dass in einer oder zwei späteren Sendungen der Dancing Stars 2020 zwei Kandidaten auf einmal ausscheiden. Wir haben da ein offenes Ohr und werden darüber informieren.

Wir sammeln alle aktuellen Artikel unter Dancing Stars 2020 und generell zu dieser Tanz-Show im ORF in dem Stichwort Dancing Stars. Dort finden Sie also auch die Artikel zu den Staffeln in den vergangenen Jahren – zuletzt zusätzlich sortiert nach Jahren.

Mehr Artikel allgemeinerer Natur finden Sie auch in unseren Kategorien TV-Shows und Tanzen im Fernsehen.

Supertalent 2020: Offene Castings für Supertalent-Kandidaten

$
0
0
Supertalent 2020 Offene Castings für Supertalent-Kandidaten

Supertalent 2020 Offene Castings für Supertalent-Kandidaten – Foto: TVNOW – Stefan Gregorowius

Für das Supertalent 2020 sind jetzt 4 Termine für Offene Castings in Berlin, Köln, Wien und Innsbruck avisiert, bei denen man sich auch als Kandidat vorstellen kann, wenn man sich bisher noch nicht beim Supertalent 2020 beworben hat.

Bei den Offenen Supertalent-Castings 2020 kann sich jeder vorstellen oder bewerben, der ein besonderes Talent oder außergewöhnliche Fähigkeiten hat, die man auf der Supertalent-Bühne präsentieren kann. Einzelpersonen, Duos, Gruppen oder Vereine, gleich welchen Alters – Artisten, Tänzer, Musiker, Tier-Trainer oder sonst Menschen, die etwas können, was die Supertalent-Zuschauer unterhalten könnte. Es gibt keinerlei Beschränkungen beim Supertalent 2020.

Wie man sich für das Supertalent 2020 bewerben kann, hatten wir bereits beschrieben. Das ist auch weiter möglich (Supertalent 2020: Bewerben als Kandidat für das Supertalent 2020) – aber für die hier genannten 4 Termine der Offenen Castings nicht notwendig. Sie können einfach vorbei gehen, wenn Sie möchten.

Eine Bitte gibt es nur für Pop- oder Schlager-Sänger und -Sängerinnen im Alter von 16-30 Jahre. Die bittet RTL, sich statt beim Supertalent zu bewerben, sich bei DSDS vorzustellen. Auch dazu gibt es bei uns einen eigenen Artikel DSDS 2021: Wie kann ich mich bewerben als Kandidat für DSDS 2021?.

Der oder späteren Gewinner vom Supertalent 2020 erhalten ein Preisgeld von 100.000 €. Es kann sich also durchaus lohnen, es wenigstens beim Supertalent zu versuchen!

Doch genug der Vorrede: Hier die

Termine der Offenen Castings für “Das Supertalent 2020”

Bei den nachfolgend genannten Terminen, könnt Ihr Euch in der Zeit von 12.00 bis 20.00 Uhr als Supertalent-Kandidat vorstellen. Vielleicht solltet Ihr besser nicht erst kurz vor Feierabend dort vorbei schauen.

  • Supertalent-Casting in Innsbruck am 19. März 2020 im AC Hotel by Marriott in der Salurner Str. 15 in 6020 Innsbruck
  • Supertalent-Casting in Wien am 4. April 2020 im Renaissance Hotel in der Ullmannstraße 71 in 1150 Wien. Österreich
  • Supertalent-Casting in Berlin am 18. April 2020 im GLS Sprachenzentrum in der Kastanienallee 82 in 10435 Berlin
  • Supertalent-Casting in Köln am 25. April 2020 im Hostel Köln im Marsilstein 29 in 50676 Köln

Erlaubt uns noch den Hinweis, dass das hier noch nicht die Jury-Castings vom Supertalent 2020 sind, die man im Herbst im Fernsehen sieht. Die sind später…

Sobald es weitere Neuigkeiten zu dieser Staffel der Casting-Show gibt, werden wir es melden! Alle bisherigen und alle künftigen Artikel zu dieser Staffel der Casting-Show in unserem Salsango-Magazin finden Sie unter dem neu angelegten Stichwort Supertalent 2020.

Wer sich für die aktuelle oder vergangene Staffeln interessiert, findet alle Artikel zur Casting-Show innerhalb von Salsango unter dem Stichwort Supertalent oder allgemeiner in der Kategorie TV-Shows.

Supertalent 2020 Tickets für die Jury-Castings 26.6.2020-6.7.2020 in Bremen

$
0
0
Supertalent 2020 Tickets für die Jury-Castings 26.6.2020-6.7.2020 in Bremen

Supertalent 2020 Tickets für die Jury-Castings 26.6.2020-6.7.2020 in Bremen – Foto: MG RTL D

Jetzt gibt es Tickets für die Jury-Castings vom Supertalent 2020 vom 26.6.2020 – 6.7.2020 in Bremen, wie zuletzt im Metropol Theater dort. Die Supertalent-Tickets 2020 kosten 12 oder 18 € – das variiert etwas.

Beim Supertalent sind die Jury-Castings das, was man später im Herbst 2020 im Fernsehen sehen wird. Die also werden aufgzeichnet in diesem Jahr bereits Ende Juni – Anfang Juli 2020 in 2 Gruppoen von Terminen. Fast alle Tage der Aufzeichnungen der Supertalent-Castings haben 2 Veranstaltungen, eine nachmittags ab 13.45 Uhr und eine abends ab 18.00 Uhr.

Einige der Termine sind s.g. “Familientage” (siehe unten), da wird besonders darauf geachtet, welche Darbietungen gezeigt werden. Allerdings müssen selbst an solchen Tagen die Jugendlichen mindestens 14 Jahre alt sein. Kaufen Sie also keine Karten für ihre Kinder, die dieses Alter noch nicht haben. Sie kommen dann nicht rein und dann ist der “Ärger” noch größer.

Supertalent-Tickets kaufen kann man für die Veranstaltungen in Bremen:

  • von Freitag, 26. Juni 2020 täglich bis Dienstag, 30. Juni 2020 jeweils 13.45 und 18.00 Uhr
  • “Familientage” in dieser Zeit sind die Supertalent-Castings am Montag, 29.6.2020 und am Dienstag, 30.6.2020 jeweils 13.45 Uhr
  • von Freitag, 3. Juli 2020 täglich bis Montag, 6. Juli 2020 jeweils 13.45 un 18.00 Uhr, außer am Montag, da gibt es kein Supertalent um 18.00 Uhr
  • Familientag hier ist der Montag um 13.34 Uhr

Ort der Aufzeichnungen für das Supertalent 2020 ist das Metropol Theater Bremen (hieß früher Musical Theater Bremen) im Richtweg 7-13 in 28195 Bremen.

Die Tickets für das Supertalent 2020 kosten ab 12 € oder 18 €. Möchten Sie solche Supertalent-Tickets kaufen, müssen Sie hier klicken und dort ein kurzes Formular ausfüllen.

In den nächsten Wochen sind übrigens noch offene Supertalent-Castings, wenn Sie Kandidat beim Supertalent 2020 werden möchten. Das sind nicht die Jury-Castings zu den o.g. Terminen! Alle Details dazu finden Sie in unserem Artikel Supertalent 2020: Offene Castings für Supertalent-Kandidaten

Sobald es weitere Neuigkeiten zu dieser Staffel der Casting-Show gibt, werden wir es melden! Alle bisherigen und alle künftigen Artikel zu dieser Staffel der Casting-Show in unserem Salsango-Magazin finden Sie unter dem neu angelegten Stichwort Supertalent 2020.

Wer sich für die aktuelle oder vergangene Staffeln interessiert, findet alle Artikel zur Casting-Show innerhalb von Salsango unter dem Stichwort Supertalent oder allgemeiner in der Kategorie TV-Shows.

Let’s dance 2020 Statistik: Übersicht alle Tänze und Punkte aller Tanzpaare - Wer hat schon welchen Tanz getanzt bei Let's dance 2020? Wie viele Punkte bekam ein Tanzpaar bisher bei Let's dance 2020? Wer sind die Besten?

$
0
0
Let’s dance 2020 Statistik Übersicht alle Tänze und Punkte aller Tanzpaare

Let’s dance 2020 Statistik Übersicht alle Tänze und Punkte aller Tanzpaare – Foto: mayenco auf pixabay

Welches Tanzpaar hat welchen Tanz schon getanzt bei Let*s dance 2020? Wie viele Punkte bekamen die Tanzpaare bei Let’s dance 2020? Wer hat bisher die meisten Punkte bekommen bei Let’s dance 2020?

Hier finden Sie hier die Übersicht und Statistik für Let’s dance 2020, die diese Fragen und andere beantwortet. Sie finden hier alle Tänze bei Let’ dance 2020 und die Gesamt-Punktzahlen für jedes Tanzpaar.

Außerdem können Sie sehen, welche Paare noch welche Tänze tanzen müssen, wenn sie dann jeweils eine Runde weiter kommen und wer schon ausgeschieden ist bei Let’s dance 2020.

Das hier ist nur ein Teil unserer Let’s dance – Statistik 2020. Eine Überischt über das Zuschauerinteresse finden Sie in unserem Artikel: Let’s dance 2020 Statistik: Einschaltquoten und Zuschauer-Zahlen

In unserem Salsango-Magazin finden Sie solche Übersichten auch für die vergangenen Jahre. Schauen Sie dazu bitte in den jeweiligen Jahrgang über unser Stichwort Let’s dance. Alle Artikel über die aktuelle Staffel finden Sie unter dem Stichwort Let’s dance 2020.

Alle Tänze bei Let’s dance 2020, alle Jury-Punkte und die Gesamt-Punktzahlen aller Tanzpaare

Die Tänze bei Let’s dance 2020 sind:

  • Standardtänze Langsamer Walzer, Tango, Wiener Walzer, Slowfox, Quickstep
  • Lateinamerikanische Tänze Samba, Cha Cha Cha, Rumba, Paso Doble, Jive
  • Sondertänze Charleston, Contemporary, Salsa, Tango Argentino, Freestyle

Bei den Tanzpaaren im Folgenden sind die Tänze, die schon getanzt wurden, fett gekennzeichnet und haben eine Wertung dahinter. Die Tänze, die noch nicht getanzt wurden, sind entweder

  • kursiv dargestellt, aber ohne Wertung dahinter, wenn der Tanz in der aktuellen bzw. nächsten Sendung getanzt wird bzw. wurde, aber die Punkte noch nicht ergänzt sind oder
  • ohne besondere Kennzeichnung, wenn noch nicht getanzt

Die Reihenfolge der Jury-Punkte in Klammern ist Jorge Gonzalez, Motsi Mabuse, Joachim Llambi.

Die Let’s dance – Tanzpaare 2020 sortiert nach Punktzahl

Wir sortieren die Let’s dance – Tanzpaare hier zunächst nach ihrer Gesamt-Punktzahl (bei Punktgleichheit alphabetisch) und anschließend nach der Reihenfolge des Ausscheidens bei Let’s dance 2020.

Vor jeder Wertung steht ein Buchstabe (a, b, c…), der die jeweilige Sendung kennzeichnet, in der der Tanz getanzt wurde. Am Ende dieses Artikels hier finden Sie eine Aufstellung mit Links zu den Artikeln über die jeweilige Sendung.

Lili Paul-Roncalli & Massimo Sinato alle Tänze, Jury-Punkte Let’s dance 2020

Das Tanzpaar Lili Paul Roncalli – Massimo Sinato hat bisher diese Tänze getanzt und bekam 53 Punkte dafür insgesamt.

  • Standardtänze Langsamer Walzer, Tango, Wiener Walzer, Slowfox – c, Quickstep
  • Lateinamerikanische Tänze Samba, Cha Cha Cha, Rumba, Paso Doble, Jive b – 26 Punkte (9+9+8)
  • Sondertänze Charleston, Contemporary, Salsa, Tango Argentino a – 27 Punkte (10+9+8), Freestyle

Tijan Njie & Kathrin Menzinger alle Tänze , Jury-Punkte bei Let’s dance 2020

Das Tanzpaar Tijan Njie – Kathrin Menzinger hat bisher diese Tänze getanzt und bekam 49 Punkte dafür insgesamt.

  • Standardtänze Langsamer Walzer, Tango a – 27 Punkte (10+9+8), Wiener Walzer, Slowfox, Quickstep
  • Lateinamerikanische Tänze Samba, Cha Cha Cha b – 22 Punkte (8+7+7), Rumba – c, Paso Doble, Jive
  • Sondertänze Charleston, Contemporary, Salsa, Tango Argentino, Freestyle

Luca Hänni & Christina Luft alle Tänze und Jury-Punkte bei Let’s dance 2020

Das Tanzpaar Luca Hänni – Christina Luft hat bisher diese Tänze getanzt und bekam 44 Punkte dafür insgesamt.

  • Standardtänze Langsamer Walzer b – 22 Punkte (8+8+6), Tango, Wiener Walzer, Slowfox, Quickstep
  • Lateinamerikanische Tänze Samba – c, Cha Cha Cha, Rumba, Paso Doble, Jive
  • Sondertänze Charleston, Contemporary, Salsa a – 22 Punkte (8+7+7), Tango Argentino, Freestyle

Moritz Hans & Renata Lusin alle Tänze und Jury-Punkte bei Let’s dance 2020

Das Tanzpaar Moritz Hans – Renata Lusin hat bisher diese Tänze getanzt und bekam 44 Punkte dafür insgesamt.

  • Standardtänze Langsamer Walzer, Tango b – 26 Punkte (9+9+8), Wiener Walzer, Slowfox, Quickstep
  • Lateinamerikanische Tänze Samba, Cha Cha Cha a – 18 Punkte (7+6+5), Rumba, Paso Doble, Jive
  • Sondertänze Charleston – c, Contemporary, Salsa, Tango Argentino, Freestyle

Loiza Lamers & Andrzej Cibis alle Tänze und Jury-Punkte bei Let’s dance 2020

Das Tanzpaar Loiza Lamers – Andrzej Cibis hat bisher diese Tänze getanzt und bekam 35 Punkte dafür insgesamt.

  • Standardtänze Langsamer Walzer, Tango, Wiener Walzer, Slowfox, Quickstep a – 16 Punkte (6+6+4)
  • Lateinamerikanische Tänze Samba, Cha Cha Cha, Rumba, Paso Doble, Jive – c
  • Sondertänze Charleston, Contemporary b – 19 Punkte (7+7+5), Salsa, Tango Argentino, Freestyle

Laura Müller & Christian Polanc alle Tänze, Jury-Punkte bei Let’s dance 2020

Das Tanzpaar Laura Müller – Christian Polanc hat bisher diese Tänze getanzt und bekam 34 Punkte dafür insgesamt.

  • Standardtänze Langsamer Walzer, Tango, Wiener Walzer b – 20 Punkte (7+7+6), Slowfox, Quickstep
  • Lateinamerikanische Tänze Samba, Cha Cha Cha a – 14 Punkte (5+5+4), Rumba, Paso Doble – c, Jive
  • Sondertänze Charleston, Contemporary, Salsa, Tango Argentino, Freestyle

Ilka Bessin & Erich Klann alle Tänze und Jury-Punkte bei Let’s dance 2020

Das Tanzpaar Ilka Bessin – Erich Klann hat bisher diese Tänze getanzt und bekam 33 Punkte dafür insgesamt

  • Standardtänze Langsamer Walzer, Tango, Wiener Walzer a – 16 Punkte (6+6+4), Slowfox, Quickstep
  • Lateinamerikanische Tänze Samba, Cha Cha Cha b – 17 Punkte (6+6+5), Rumba – c, Paso Doble, Jive
  • Sondertänze Charleston, Contemporary, Salsa, Tango Argentino, Freestyle

John Kelly & Regina Luca alle Tänze und Jury-Punkte bei Let’s dance 2020

Das Tanzpaar John Kelly – Regina Luca hat bisher diese Tänze getanzt und bekam 31 Punkte dafür bisher insgesamt

  • Standardtänze Langsamer Walzer, Tango, Wiener Walzer a – 21 Punkte (8+7+6), Slowfox, Quickstep
  • Lateinamerikanische Tänze Samba, Cha Cha Cha, Rumba, Paso Doble, Jive b – 10 Punkte (5+4+1)
  • Sondertänze Charleston, Contemporary – c, Salsa, Tango Argentino, Freestyle

Sükrü Pehlivan & Alona Uehlin alle Tänze, Jury-Punkte bei Let’s dance 2020

Das Tanzpaar Sükrü Pehlivan – Alona Uehlin hat bisher diese Tänze getanzt und bekam 31 Punkte dafür insgesamt.

  • Standardtänze Langsamer Walzer, Tango, Wiener Walzer, Slowfox, Quickstep
  • Lateinamerikanische Tänze Samba, Cha Cha Cha – c, Rumba, Paso Doble, Jive
  • Sondertänze Charleston b – 14 Punkte (6+5+3), Contemporary, Salsa, Tango Argentino a – 17 Punkte (7+6+4), Freestyle

Martin Klempnow & Marta Arndt alle Tänze, Jury-Punkte bei Let’s dance 2020

Das Tanzpaar Martin Klempnow – Marta Arndt hat bisher diese Tänze getanzt und bekam 28 Punkte dafür insgesamt.

  • Standardtänze Langsamer Walzer, Tango, Wiener Walzer, Slowfox, Quickstep
  • Lateinamerikanische Tänze Samba, Cha Cha Cha a – 9 Punkte (4+4+1), Rumba, Paso Doble – c, Jive
  • Sondertänze Charleston b – 19 Punkte (7+7+5), Contemporary, Salsa, Tango Argentino, Freestyle

Ulrike von der Groeben & Valentin Lusin alle Tänze und Jury-Punkte bei Let’s dance 2020

Das Tanzpaar Ulrike von der Groeben – Valentin Lusin hat bisher diese Tänze getanzt und bekam 28 Punkte dafür insgesamt.

  • Standardtänze Langsamer Walzer a – 16 Punkte (6+6+4), Tango – c, Wiener Walzer, Slowfox, Quickstep
  • Lateinamerikanische Tänze Samba, Cha Cha Cha, Rumba b – 12 Punkte (5+5+2), Paso Doble, Jive
  • Sondertänze Charleston, Contemporary, Salsa, Tango Argentino, Freestyle

Ailton & Isabel Edvardsson alle Tänze und Jury-Punkte bei Let’s dance 2020

Das Tanzpaar Ailton – Isabel Edvardsson hat bisher diese Tänze getanzt und bekam 25 Punkte dafür insgesamt.

  • Standardtänze Langsamer Walzer b – 12 Punkte (5+5+2), Tango, Wiener Walzer, Slowfox, Quickstep
  • Lateinamerikanische Tänze Samba, Cha Cha Cha – c, Rumba, Paso Doble, Jive
  • Sondertänze Charleston, Contemporary, Salsa a – 13 Punkte (5+5+3), Tango Argentino, Freestyle

Sabrina Setlur & Nikita Kuzmin alle Tänze, Jury-Punkte Let’s dance 2020, ausgeschieden am 6.3.2020

Das Tanzpaar Sabrina Setlur – Nikita Kuzmin hatte diese Tänze getanzt und bekam dafür insgesamt 21 Punkte. Das Tanzpaar ist in der Let’s dance – Sendung am 6. März 2020 ausgeschieden.

  • Standardtänze Wiener Walzer a – 9 Punkte (4+4+1)
  • Lateinamerikanische Tänze Cha Cha Cha b – 12 Punkte (5+5+2)
  • Sondertänze keine

Steffi Jones & Robert Beitsch alle Tänze, Jury-Punkte bei Let’s dance 2020, ausgeschieden am 28.2.2020

Das Tanzpaar Steffi Jones – Robert Beitsch hatte nur einen Tanz getanzt und bekam dafür 11 Punkte. Das Tanzpaar ist in der Let’s dance – Sendung am 28. Februar 2020 ausgeschieden.

  • Standardtänze Quickstep a – 11 Punkte (5+4+2)
  • Lateinamerikanische Tänze keine
  • Sondertänze keine

Alle Sendungen Let’s dance 2020

Folgende Sendungen gab es bisher bei Let’s dance 2020:

Wir hatten alle Beteiligte – Promi-Kandidaten und Profitänzer – vorgestellt:

Wir von Salsango berichten intensiv über diese Staffel der Tanz-Show. Die Artikel sammeln wir unter dem Stichwort Let’s dance 2020.

Alle Artikel zu dieser Tanz-Show in Salsango finden Sie unter dem Stichwort Let’s dance. Da können Sie auch Beiträge zu älteren Staffeln finden. Weil wir regelmäßig auch über andere Tanz-Shows berichten, ist für Sie vielleicht auch das Stichwort Tanzen im Fernsehen interessant. Thematisch noch weiter gefasst ist unsere Kategorie TV-Shows


Let’s dance am 13.3.2020 Fakten: Punkte, Tänze, Songs, wer muss ausscheiden? - 70er-Jahre Special bei Let's dance am 13. März 2020 ohne Saal-Publikum

$
0
0
Let’s dance am 13.3.2020 Fakten - Punkte, Tänze, Songs

Let’s dance am 13.3.2020 Fakten – Punkte, Tänze, Songs – Foto: TVNOW – Stefan Gregorowius

Nach Let’s dance am 13.3.2020 wird ein weiteres Paar ausgeschieden seinHier finden Sie alle Punkte, Tänze und Songs der Tanzpaare bei Let’s dance am 13. März 2020.

Die Punkte der Jury für die Paare und welche Reihenfolge der Tanzpaare sich daraus ergibt, ergänzen wir noch während der Sendung live. Am Ende der Show natürlich auch wer bei Let’s dance am 13.3.2020 ausgeschieden ist.

Einen Meinungs-Artikel zur Sendung gibt es wie immer am Samstag morgens.

Zum Glück hat man für Let’s dance am 13.3.2020 eine pragmatische Lösung gefunden, wie Let’s dance 2020 fortgesetzt werden kann, die Tanz-Show nicht abgesagt werden muss, wie andernorts viele andere Tanz-Veranstaltungen oder solche mit einem großen Publikum.

Let’s dance am 13. März 2020 und vermutlich weitere, folgende Shows werden ohne das übliche Saal-Publikum durchgeführt. Damit soll einer eventuell zusätzlichen Verbreitung des Corona-Virus (COVID-19) nicht unnötig Vorschub geleistet werden. Vorerst zugelassen sind im Let’s dance – Studio als Publikum nur Familie und Freunde der Promi-Kandidaten und Profi-Tänzer. So muss man auch nicht in einem “Geister-Studio” tanzen.

Tänze der Paare und Songs bei Let’s dance am 13.3.2020

Welche Tänze tanzen bei Let’s dance am 13.3.2020 die Tanzpaare und nach welchen Songs? Hier erfahren Sie alle wichtigen Fakten zur Sendung.

Let’s dance am 13.3.2020 ist ein 70er-Jahre-Special. Ob es wieder einen Eröffnungstanz der Profitänzer,  gibt, wissen wir diesmal nicht. Es ist zumindest keiner avisiert.

Nun die Tänze und Songs der Tanzpaare in alphabetischer Reihenfolge. Die Reihenfolge, in der die Tanzpaare bei Let*s dance am 13.3.2020 zu sehen sind in der Sendung, kennen wir nicht und erfahrungsgemäß müssen wir auch nicht versuchen, diese Reihenfolge vorauszusagen.

Wir korrigieren die Reihenfolge der Tanzpaare dann hier, in dem wir sie von Tanz zu Tanz neu sortieren. Es tanzen bzw. haben getanzt in dieser Reihenfolge:

  • Ailton – Isabel Edvardsson tanzen Cha Cha Cha nach dem Song “Daddy Cool” von Boney M. aus dem Jahr 1976
  • Ilka Bessin – Erich Klann tanzen Rumba nach dem Song “If You Leave Me Now” von Chicago aus dem Jahr 1976
  • John Kelly – Regina Luca tanzen Contemporary nach dem Song “Who’ll Come With Me (David’s Song)” von The Kelly Family aus 1979.
  • Laura Müller – Christian Polanc tanzen Paso Doble nach dem Song “I Love Rock ‘n’ Roll” von den Arrows von 1975, sicher eher bekannt von Joan Jett & The Blackhearts aus 1981
  • Lili Paul-Roncalli – Massimo Sinato tanzen Slowfox nach dem Song “Close To You” von den Carpenters aus dem Jahr 1970.
  • Luca Hänni – Christina Luft tanzen Samba nach dem Song “Stayin’ Alive” von den Bee Gees aus dem Soundträck zum Film “Saturday Night Fever” von 1977.
  • Loiza Lamers – Andrzej Cibis tanzen Jive nach dem Song “Under The Moon Of Love” von Curtis Lee aus dem Jahr 1961 – später von Showaddywaddy 1976 gecovert und erneut erfolgreich
  • Martin Klempnow – Marta Arndt tanzen Paso Doble nach dem Song “Cold As Ice” von Foreigner aus dem Jahr 1977.
  • Moritz Hans – Renata Lusin tanzen Charleston nach dem Song “You’re The One That I Want” von Olivia Newton-John und John Travolta aus dem Film “Grease” von 1978.
  • Sükrü Pehlivan – Alona Uehlin tanzen Cha Cha Cha nach dem Song “Car Wash” von Rose Royce von 1976 aus dem gleichnamigen Film.
  • Tijan Njie – Kathrin Menzinger tanzen Rumba nach dem Song “Let’s Get It On” von Marvin Gaye aus dem Jahr 1973.
  • Ulrike von der Groeben – Valentin Lusin tanzen Tango nach dem Lied “Notre Tango D’Amour” von Vicky Leandros von 1972.

Wer ist ausgeschieden bei Let’s dance am 13.3.2020?

Wer ausgeschieden sein wird bei Let’s dance am 13.3.2020, wissen wir selbstverständlich noch nicht. Aber hier ergänzen wir es dann am Ende der Live-Sendung!

Alle Tanzpaare von Let's dance am 13.3.2020

Alle Tanzpaare von Let’s dance am 13.3.2020 – Foto: TVNOW – Stefan Gregorowius

Jury-Punkte für die Paare bei Let’s dance am 13.3.2020

Hier finden Sie dann später die Jury-Punkte bei Let’s dance am 13.3.2020 in der Reihenfolge, die sich daraus ergibt. Bis dahin ist das hier die Reihenfolge, der bisher insgesamt vergebenen Punkte. Wir haben dafür inzwischen einen eigenen Artikel mit allen Tänzen und Punkten der Let’s dance – Tanzpaare bisher Let’s dance 2020 Statistik: Übersicht alle Tänze und Punkte aller Tanzpaare:

  • Lili Paul-Roncalli – Massimo Sinato (53 Punkte bisher insgesamt)
  • Tijan Njie – Kathrin Menzinger (49 Punkte bisher insgesamt)
  • Luca Hänni – Christina Luft (44 Punkte bisher insgesamt)
    Moritz Hans – Renata Lusin (44 Punkte bisher insgesamt)
  • Loiza Lamers – Andrzej Cibis (35 Punkte bisher insgesamt)
  • Laura Müller – Christian Polanc (34 Punkte bisher insgesamt)
  • Ilka Bessin – Erich Klann (33 Punkte bisher insgesamt)
  • John Kelly – Regina Luca (31 Punkte bisher insgesamt)
    Sükrü Pehlivan – Alona Uehlin (31 Punkte bisher insgesamt)
  • Martin Klempnow – Marta Arndt (28 Punkte bisher insgesamt)
    Ulrike von der Groeben – Valentin Lusin (28 Punkte insgesamt bisher)
  • Ailton – Isabel Edvardsson (25 Punkte nbisher insgesamt)

Falls Sie noch einmal nachschauen wollen? Wir hatten alle Promi-Kandidaten und Profitänzer vorgestellt:

Wir von Salsango berichten intensiv über diese Staffel der Tanz-Show. Die Artikel sammeln wir unter dem Stichwort Let’s dance 2020.

Fotos aus der Sendung Let’s dance am 13.3.2020

Hier ergänzen wir am Samstagmorgen die schönsten Fotos aus der Sendung Let’s dance am 13.3.2020.

Einschaltquote von Let’s dance am 13.3.2020

Zwar wissen wir im Moment noch nicht, wie viele Zuschauer die Sendung Let’s dance am 13.3.2020 sehen und wie die Einschaltquoten sein werden. Weil viele Kulturveranstaltungen im ganzen Land abgesagt wurden, könnten es diesmal aber einige Zuschauer mehr sein. Die Zahlen ergänzen wir dann hier am Samstag.

Wir haben einen eigenen Artikel, in dem wir alle Zuschauerzahlen und Einschaltquoten von Let’s dance 2020 sammeln: Let’s dance 2020 Statistik: Einschaltquoten und Zuschauer-Zahlen

Wiederholung von Let’s dance am 13.3.2020

Wenn RTL nicht sein Programm ändert (z.B. ist auch Formel1 abgesagt), gibt es planmäßig nur eine Wiederholung von Let’s dance am 13.3.2020, nämlich noch in der gleichen Nacht vom Freitag zum Samstag, diesmal um 02.20 Uhr.

Das ist eine Gelegenheit, auf TVNOW hinweisen, wo man die Sendung nicht nur live streamen, sondern sich auch anschließend noch ein paar Tage lang anschauen kann.

Meinung zur Sendung Let’s dance am 13.3.2020

Einen Artikel mit Meinungen und Ansichten zu Let’s dance am 13.2.2020 werde ich wie gewohnt am Samstag morgens veröffentlichen und dann hier verlinken.

Alle Artikel zu dieser Tanz-Show in Salsango finden Sie unter dem Stichwort Let’s dance. Da können Sie auch Beiträge zu älteren Staffeln finden. Weil wir regelmäßig auch über andere Tanz-Shows berichten, ist für Sie vielleicht auch das Stichwort Tanzen im Fernsehen interessant. Thematisch noch weiter gefasst ist unsere Kategorie TV-Shows

Let’s dance 2020 am 13.3.2020: Kritik, Meinung, Kommentar – Schön, dass es weiter geht!

$
0
0
Let's dance 2020 am 13.3.2020 Kritik, Meinung, Kommentar - Schön, dass es weiter geht!

Let’s dance 2020 am 13.3.2020 Kritik, Meinung, Kommentar – Schön, dass es weiter geht! – Foto: TVNOW – Stefan Gregorowius

Meine Meinung zu Let’s dance am 13.3.2020? Es hätte eine so schöne Tanz-Show werden können! Die Voraussetzungen für Let’s dance am 13. März 2020 waren bestens.

Zunächst war Let’s dance am 13.3.2020 ein Lichtblick im grassierenden Corona-Fieber, das allenthalben und ohne Unterlass in dieser Woche für neue für Hiobsbotschaften sorgte. Gut, Let’s dance sollte ohne Zuschauer sein, aber wengistens stattfinden konnte die Tanz-Show und kann es hoffentlich weiter in den nächsten Wochen.

Auch die Musik bei Let’s dance am 13.3.2020 hatte als 1970er-Special alle Voraussetzungen, Teppich oder Hintergrund für tolle Tänze sein können. Den ganzen Tag hatte ich schon in Erinnerungen geschwelgt und die Songs bzw. die Zeit begleitende Musik gehört und dabei manches Bonbon wieder entdeckt, dass schon viel zu tief in der Bonboniere der Erinnerungen versunken war.

Wer mag, kann drüben im Fakten-Artikel noch einmal stöbern. Da habe ich diesmal alle Alben verlinkt, die musikalisch zitiert wurden gestern: Let’s dance am 13.3.2020 Fakten: Wer ist ausgeschieden? Punkte, Songs, Tänze

Doch schließlich war Let’s dance am 13. März 2020 wie das Wetter draußen in diesen Tagen manchmal: Es begann eher trübe und verhangen mit einigen mühevollen Tänzen, mal verregnete gar die ganze Tanz-Idee bis zur Unkenntlichkeit. Dann hellte es langsam auf und sogar einige gute Tanzleistungen erwärmten mein Gemüt. So richtiges Frühlingserwachen, wie es in den nächsten Tagen zu erwarten ist, blieb aber leider aus. Nur manchmal ließ der Tanzgott die Sonne über das Let’s dance – Parkett scheinen.

Die guten Tanzpaare bei Let’s dance am 13.3.2020, meiner Meinung nach

Über 2 Promi-Leistungen habe ich mich besonders gefreut bei Let’s dance am 13.3.2020:

Bei Laura Müller und Moritz Hans konnte man von Beginn an bei Let’s dance 2020 ahnen, dass da viel tänzerisches Potential in beiden Kandidaten schlummert. Nun konnten sie endgültig überzeugen und den beiden Platzhirschen bisher, Lili Paul-Roncalli und Tijan Njie, sogar die Lichtung streitig machen.

Laura Müller - Christian Polanc bei Let's dance 2020 am 13.3.2020

Laura Müller – Christian Polanc bei Let’s dance 2020 am 13.3.2020 – Foto: TVNOW – Stefan Gregorowius

Mein Tanz des Abends bei Let’s dance am 13.3.2020 war der Paso doble von Laura Müller – Christian Polanc! Erst habe ich mich zwar ein bisschen gewundert über die Musik, die außer gelegentlicher Zitate des bestimmenden, musikalischen Themas überhaupt nichts mit dem Titel “I love Rock’nRoll” zu tun hatte.

Dann aber haben mich Laura Müller gleichermaßen Christian Polanc überzeugt. Auch wenn ich jetzt ganz tief in die Kiste greife: Ich fühlte mich sogar an den Paso von Christian Polanc mit Melissa Ortiz-Gomez erinnert, mit dem dieses Paar 2011 Deutsche Meister in der Latein-Kür wurde. Dass die Erinnerung trügen kann, will ich aber gleichzeitig einräumen. Ich dachte auch, das sei in Chemnitz gewesen. Es war aber seinerzeit in Balingen.

Nun bin ich nicht so kühn, Laura Müller mit einer Profi-Tänzerin wie Melissa Ortiz-Gomez zu vergleichen. Aber so von der Art her zu tanzen, der Haltung, von der Choreografie und den Flamenco-Elementen hatte ich eben diese Assoziation. Warum soll ich hier nicht davon berichten?

Ich fand Laura Müller sehr weiblich und zugleich entschlossen als tänzerischen Gegenpart zu Christian Polanc. Und der war zwar kraftvoll, hat aber nicht versucht, jemanden zu erdolchen – wie in manchen Jahren seitdem schon. Wie ich eingangs der Staffel schon vermutete, tut Laura Müller Christian Polanc gut.

Es ist erstaunlich, in welchem Tempo sich Laura Müller entwickelt! Das ist nicht fehlerfrei, da gäbe es auch einiges zu kritisieren. Aber darum geht es doch (noch) gar nicht…

Moritz Hans und Renata Lusin bei Let's dance 2020 am 13.3.2020

Moritz Hans und Renata Lusin bei Let’s dance 2020 am 13.3.2020 – Foto: TVNOW – Stefan Gregorowius

Auch Moritz Hans konnte bei Let’s dance am 13.3.2020 endgültig beweisen, dass er nicht nur Talent hat, sondern das auch auf’s Parkett bringt. Mir hat Moritz Hans sogar besser gefallen, als Renata Lusin!

Die ist auch der Grund, warum nicht dieser Tanz eben nicht mein Lieblingstanz des Abends war. Ich fand, Renata hat ein bischen überzogen bei dem Charleston, hat viel 20er-Jahre und Josefine-Baker-Grimassen gezeigt und sich damit für meinen Geschmack zu weit von der Original-Geschichte entfernt, die genau umgekehrte Vorzeichen hat. Er bemüht sich um sie – nicht sie präsentiert sich ihm.

Ich fand, Renata Lusin hätte Moritz Hans statt sich selbst mehr in den Mittelpunkt rücken sollen. Das sind vielleicht Kleinigkeiten angesichts der guten tänzerischen Leistungen von Moritz Hans, aber eben solche, die den ersten Eindruck prägen – meinen Eindruck geprägt haben. Ich musste mir den Tanz sogar ein zweites Mal ansehen, um die außergewöhnliche Leistung von Moritz Hans würdigen zu können. Beim ersten Mal hatte Renata meine Aufmerksamkeit auf sich gezogen.

Lili Paul-Roncalli und Massimo Sinato bei Let's dance 2020 am 13.3.2020

Lili Paul-Roncalli und Massimo Sinato bei Let’s dance 2020 am 13.3.2020 – Foto: TVNOW – Stefan Gregorowius

Verschenkt hat bei Let’s dance am 13.3.2020 auch Massimo Sinato – und zwar tänzerisches Potential von Lili Paul-Roncalli. Massimo Sinato hatte einen Rückfall in alte Choreografie-Gewohnheiten. Dabei erzählt er hinterher, Lili möchte pures Tanzen lernen.

Warum lässt er sie dann nicht tanzen, sondern wählt eine seiner typisch zusammengesetzten Choreografien? Ausgiebige Einleitung – wenige Schritte Tanzen – Pose – wenige Schritte Tanzen – Pose – wenige Schritte tanzen – Pose, Pose – ganz wenige Schritte tanzen – Schluss-Pose. Liest sich wie eine 70er-Jahre Anleitung zum Schreiben eines Radio-Hits.

Ich würde wetten, ein Slowfox mit einer tanzreicheren Choreografie, wie sie vielleicht ein Valentin Lusin getanzt hätte, und Lili Paul-Roncalli hätte einen wunderschönen Slowfox getanzt. Ich finde auch, Lili Paul-Roncalli muss nicht herumtragen und oder in großartige Hebefiguren verstricken. Das sind Ablenkungsmanöver, die andere vielleicht brauchen, aber nicht sie.

So kam Lili Paul-Roncalli nie richtig hinein in den tänzerischen Fluss eines Slowfox und konnte sich dehalb auch nicht so hingeben.. Immer, wenn der sich hätte einstellen können, blieb die Choreografie stehen, um eine Pose zu präsentieren. Schade, denn gerade von diesem Slowfox hatte ich einges erwartet.

Tijan Njie und Kathrin Menzinger bei Let's dance 2020 am 13.3.2020

Tijan Njie und Kathrin Menzinger bei Let’s dance 2020 am 13.3.2020 – Foto: TVNOW – Stefan Gregorowius

Auch bei Tijan Njie – Kathrin Menzinger klemmt es gerade ein bisschen. Ich will zugeben, es klemmt auf hohem Niveau und die Rumba ist auch kein Tanz, bei dem Männer die ganz großen Lorbeer-Kränze nach hause tragen können. Einmal, in der 2. Hälfte hat mir Tijan Njie richtig gut gefallen (nach dieser Boden-Aktion), als er allein einige Rumba-Schritte tat. Aber sonst warte ich hier auf den nächsten Schritt, der sich bestimmt nach genügend Übung im Tanzen einstellen wird – und auch mit anderen Tänzen, die ihm mehr tänzerische Möglichkeiten bieten im Vergleich zur Rumba.

Luca Hänni und Christina Luft bei Let's dance 2020 am 13.3.2020

Luca Hänni und Christina Luft bei Let’s dance 2020 am 13.3.2020 – Foto: TVNOW – Stefan Gregorowius

Weiter aufwärts geht es bei Luca Hänni – Christina Luft. Zwar fällt Luca Hänni immer mal wieder in seine vorgebeugte Haltung und beginnt zu hüpfen – wenn er allein gelassen wird, aber das wird Stück um Stück weniger. Ich würde an Stelle Christinas auch nicht so weite Wege gehen. Gerade bei einem so schwierigen Tanz wie der Samba, würde es Luca Hänni vielleicht helfen, weniger für den den Kilometerzähler und dafür mehr für den Schrittzähler zu tun. Das tänzerische Talent von Luca Hänni ist ja völlig unbestritten. Seine Samba-Rolle war vielleicht nicht perfekt, aber viel mehr Samba-Rolle, als wir das sonst oft sehen.

Bei den aufwärts weisenden Leistungen will ich auch Loiza Lamers und Andrzej Cibis erwähnen. Loiza war beim Jive bei Let’s dance am 13.3.2020 schon viel konzentrierter, stabiler in der Körperachse. Die hatte sie in den Sendungen zuvor einige Male verloren. Diesmal ist mir das gar nicht aufgefallen.

Das war eine fröhliche, teils sogar witzige und schön ander musik orientierte Choreografie – mit verschenkten Kicks vonLoiza Lamers, denen einfach die Höhe fehlte – und einem sehr motivierten Andrzej Cibis, der sich einige Male nicht zügeln konnte und zeigte, was er eigentlich kann. Das waren nur kurze Momente, über die ich mich eher amüsiert habe, als dass ich ihm das hier anlasten will.

Die nicht so guten Tanzpaare bei Let’s dance am 13.3.2020 – meiner Meinung nach

Kommen wir zu meinen Sorgen-Kindern bei Let’s dance am 13.3.2020!

Ausgeschieden bei Let's dance 2020 am 13.3.2020 Ailton und Isabel Edvardsson

Ausgeschieden bei Let’s dance 2020 am 13.3.2020 Ailton und Isabel Edvardsson – Foto: TVNOW – Stefan Gregorowius

Ausgeschieden bei Let’s dance am 13.3.2020 sind Ailton und Isabel Edvardsson. Zum Glück möchte ich fast sagen und meine das im Vergleich zu den anderen Tanzpaaren. Der Cha Cha Cha gestern war kaum einer und eigentlich war alles schlecht gestern in diesem Tanz. Noch nicht mal die kleine Lambada-Einlage zwischendrin hat funktioniert, weil Isabel etwas anderes tanzen wollte als Ailton und sich nicht hat führen lassen.

Als Party-Gag kann sich Ailton die Choreo merken. Ansonsten vergessen wir diesen Tanz besser ganz schnell wieder. Ich hätte auch keine Hoffnung gehabt, dass Ailton sich weiter verbessern könnte. Da war wohl das tänzerische Limit erreicht.

Ilka Bessin und Joachim Llambi bei Let's dance 2020 am 13.3.2020

Ilka Bessin und Joachim Llambi bei Let’s dance 2020 am 13.3.2020 – Foto: TVNOW – Stefan Gregorowius

An diesem Limit sehe ich inzwischen auch Ilka Bessin – Erich Klann angekommen. Diese Rumba hatte keinen Charme und statt zuvor der Musikalität, habe ich diesmal bei Ilka Bessin nur Verunsicherung gesehen. Bewegung im Körper gab es praktisch nicht und nur mit den Armen werden Ilka und Erich die nächsten Tänze kaum bewältigen können. Weil andere derzeit bei Let’s dance 2020 kaum besser sind, kann es noch einige Sendungen weiter gehen. Um aber neue Blumentöpfe gewinnen zu können, muss Ilka Bessin ihre Komfortzone verlassen. Da ist die Frage, ob sie das kann?

Sehr interessant finde ich die Taktik von Ilka Bessin, Joachim Llambi immer in irgend einer Art und Weise in seinem Urteil zu unterbrechen oder sonst in Interaktion zu treten. Entweder er hat das noch nicht gemerkt, dass das Absicht ist oder er findet das sogar ganz gut?

Auch bei John Kelly – Regina Luca sehe ich nicht, dass es voran geht. Nun gab’s bei Let’s dance am 13.3.2020 auch noch ein Contemporary, was ihn weiter in dieser Ballett-Schiene hielt, statt ihn da heraus zu holen – was seinem Tanzen einen entscheidenen Kick geben könnte!

Eigentlich nur wiederholen, was ich letztes Mal schon geschrieben habe. Das ist die falsche Richtung! John Kelly hat in diesen Ballett-Figuren einfach nicht genug Übung, um gut zu sein. Von seinen 3 Einlagen mit Drehungen bei Let’s dance am 13.3.2020 ist er wieder 2 x aus der Achse gefallen, wie fast jedesmal zuvor schon. Warum tut Regina Luca ihm das an und redet nicht ein offenes Wort?

Wenn schon so, dann muss man John Kelly die Zeit lassen, seine Figuren auszutanzen! So wirkte vieles auf mich hektisch, dadurch vielleicht unsicher und nicht zu Ende getanzt. Auch habe ich die Geschichte nicht verstanden. Den Engel, der ihn führt, habe ich nicht gesehen…

Die teilweise Begeisterung für Ulrike von der Groeben – Valentin Lusin kann ich leider auch nicht teilen. Die Fortschritte beim Tanzen sind zu sehen, aber das sind nur Schrittchen, während andere in der Show Siebenmeilen-Stiefel anhaben. Das Beste, was Ulrike von der Groeben kann, ist in die Kamera zu schauen. Neben Isabel Edavardsson hat wohl niemand anderes so oft in die Kamera geschaut bei Let’s dance am 13.3.2020.

Ansonsten tanzt sich Valentin Lusin einen Wolf und wirft Nebelkerzen, wann immer er kann. Letzte Woche hab ich dazu nichts gesagt, aber da schon war diese übermäßige Mimik natürlich nichts anderes, als Ablenkung vom Eigentlichen. Auch den Tango in dieser Let’s dance – Show gestern fand ich nicht glaubhaft, zu hart und verkniffen von Ulrike von der Groeben. Es geht mir dabei um’s Tanzen, nicht um die Person!

Sükrü Pehlivan und Alona Uehlin bei Let's dance 2020 am 13.3.2020

Sükrü Pehlivan und Alona Uehlin bei Let’s dance 2020 am 13.3.2020 – Foto: TVNOW – Stefan Gregorowius

Eine gewisse Verwandschaft dazu habe ich bei Sükrü Pehlivan – Alona Uehlin entdeckt: Sie tanzt, er läuft hinterher. Alona war ein Blickfang gestern! Sükrü der Sugar Daddy, der seine Eroberung Cha Cha Cha tanzen lässt. Ich hatte wirklch die Hoffnung, Sükrü Pehlivan könnte uns begeistern bei Let’s dance 2020. Noch bleibt das aus und dann kann auch Alona ihre Klasse nicht richtig zeigen.

Ernst nehme ich eine Bemerkung, die Joachim Llambi machte. Er meinte, Sükrü trainiere nicht genug. Das wird er nicht ohne Grund sagen und Sükrü wäre nicht der Erste bei Let’s dance, der denkt (ich weiß nicht, ob das so ist), er könne sich so ein bisschen durchmogeln und mit dem Kopf statt beim Traning immer bei anderen Dingen sein. Dann sind natürlich auch schnell Ausreden gefunden – die auch immer die gleichen sind. Dieses Muster kennen wir schon.

Die Gelegenheit, mit Anton Skuratov trainieren zu können (dem Tanz- und Ehe-Partner von Alona Uehlin) hätte Sükrü Pehlivan als Geschenk sehen und nutzen sollen – statt als Ausrede! Ich jedenfalls würde mich riesig freuen, mit Anton Skuratov eine Woche oder 3 Tage trainieren zu können. Richtig genutzt, hätten das eine sehr lehrreiche Zeit für Sükrü sein können.

Schließlich der Paso doble von Martin Klempnow – Marta Arndt bei Let’s dance am 13.3.2020. Die Reihenfolge der Tanzpaare hier innerhalb einer Übersxchrift hat übrigens nicht mit der Bewertung der Leistung durch mich zu tun!

Ich sehe und erkenne die Bemühungen von Martin Klempnow! Vermutlich war er auch der Beste von den hier von mir genannten “Sorgen-Kindern”. Schön aber fand ich diesen Tanz trotzdem nicht – im Gegenteil recht hölzern ins Tanzperkett gehackt. Ich schreibe das seiner Bemühung zu, den männlichen, heroischen Charakter des Toreros zu interpretieren. Mit dieser positiven Ahnung erschöpft sich dann aber schon meine Anerkennung.

Fazit zur Sendung Let’s dance am 13. März 2020

Ich bin wirklich heilfroh, dass Let’s dance am 13.3.2020 überhaupt stattgefunden hat und bin RTL sehr dankbar dafür. Ich hoffe, der Sender bleibt dabei und zieht das so weiter durch.

In dieser für viele Menschen in Deutschland bestimmt nicht leichten Zeit mit vielen Unsicherheiten ringsum, braucht es ein paar Leuchttürme des Frohsinns und der Leichtigkeit. Let’s dance als regelmäßige Unterhaltungssendung könnte das durchaus sein – zumindest für die, die sich dafür interessieren.

Das ist für mich das Wichtigste an dieser Show Let’s dance am 13. März 2020! Ob dann ein Tanz besser gelungen ist oder nicht so gut, ist im Grunde eher nebensächlich.

Alle Tanzpaare und sonst Beteiligte der Sendung sollten schön vorsichtig sein und bleiben hoffentlich gesund! Die Situation könnte ganz anders beurteilt werden, wenn sich eine Corona-Infektion ins Team schleicht…

Auch Ihnen, liebe Leser, wünsche ich eine angenehme Woche trotz aller Widrigkeiten und hoffentlich Gesundheit!

Alle Artikel dieser Staffel sammeln wir unter dem Stichwort Let’s dance 2020Falls Sie mit uns diskutieren möchten und unten keinen Kommentar-Bereich finden (Google spielt einigen Lesern eine Version ohne die Kommentarfunktion aus), klicken Sie bitte auf das vorn verlinkte Stichwort und rufen Sie von dort aus noch einmal den Artikel auf. Dann sollten Sie die Möglichkeit haben, uns ihre Meinung zu sagen.

Alle Artikel zu dieser Tanz-Show in Salsango finden Sie unter dem Stichwort Let’s dance. Da können Sie auch Beiträge zu älteren Staffeln finden. Weil wir regelmäßig auch über andere Tanz-Shows berichten, ist für Sie vielleicht auch das Stichwort Tanzen im Fernsehen interessant.

Thematisch noch weiter gefasst ist unsere Kategorie TV-Shows oder vielleicht auch interessant das Stichwort Tickets. RTL möchte, dass wir für die Verwendung der Fotos auf TVNOW hinweisen.

DSDS 2020 am 14.3.2020: 1. DSDS-Live-Show, Kandidaten und Songs

$
0
0
DSDS 2020 am 14.3.2020 1. DSDS-Live-Show, Kandidaten und Songs

DSDS 2020 am 14.3.2020 1. DSDS-Live-Show, Kandidaten und Songs – Foto: TVNOW – Stefan Gregorowius

Vieles ist neu bei DSDS am 14.3.2020, der 1. DSDS-Live-Show 2020 oder anders als sonst. Hier erfahrt Ihr, wer ausgeschieden ist (am Ende), welche Kandidaten dabei sind und mit welchen Songs – und natürlich, was neu ist bei DSDS am 14. März 2020.

Hinweis 1 zur Sendung DSDS am 14.3.2020: Wegen der aktuellen Einschänkungen für öffentliche Veranstaltungen im Zusammenhang mit dem Schutz vor Corona-Infektionen findet die DSDS-Live-Show am 14.3.2020 in Köln nicht wie gewohnt mit einem großen Saal-Publikum statt, sondern nur mit einigen Verwandten und Freunden der Kandidaten.

Hinweis 2 zur Sendung DSDS am 14.3.2020: Xavier Naidoo ist nicht mehr Mitglied der DSDS-Jury. Zu den Einzelheiten wollen wir uns nicht äußern. Nur so viel: Es gab Differenzen zwischen RTL und Xavier Naidoo, die zu dieser Entschiedung seitens RTL geführt haben.

Wie läuft DSDS am 14.3.2020? Was passiert in der 1. Live-Show? Was ist neu?

Grundsätzlich läuft die 1. Live-Show von DSDS 2020 am 14.3.2020 nach dem bekannten Muster ab: Jeder Kandidat bzw. jede Kandidatin singt einen Song. Die Zuschauer können für ihre Lieblings-Kandidaten abstimmen und am Ende muss der Kandidat oder die Kandidatin mit den wenigsten Stimmen ausscheiden.

Neu ist, dass jedes Jury-Mitglied eine neue “Goldene CD” hat, die an einen Kandidaten vergeben werden muss. Diese neue Goldene CD bewirkt, dass dem Voting-Ergebnis der Zuschauer 5% Stimmanteil hinzugerechnet werden. Hat also ein Kandidat zum Beispiel 11% der Zuschauerstimmen bekommen und eine der neuen Goldenen CDs von einem Jury-Mitglied, geht er mit 16% in die abschließende Wertung ein.

Außerdem neu dabei ist der ehemalige DSDS-Sieger Alexander Klaws als Moderator der DSDS-Live-Shows – siehe Artikel: DSDS 2020: Alexander Klaws moderiert die Live-Shows statt Oliver Geissen

Wer ist ausgeschieden bei DSDS am 14.3.2020? Wer ist weiter gekommen?

Wer ausgeschieden sein wird nach der 1. Live-Show DSDS am 14.3.2020 und wer weiter kommt, können wir noch nicht wissen, ergänzen es hier jedoch live am Ende der Show

In den Top 7 von DSDS 2020 dabei sind am 14. März 2020: Chiara D’Amico, Joshua Tappe, Lydia Kelovitz, Marcio Pereira Conrado, Paulina Wagner, Ramon Kaselowsky und Ricardo Rodrigues. Wer sich noch einmal erinnern mag, wer sich hinter dem Namen der Kandidaten verbirgt, dem empfehlen wir unseren Artikel DSDS 2020: Die Top 7 Kandidaten für die DSDS-Live-Shows

Ein Kandidat oder eine Kandidatin muss ausscheiden.

Kandidaten und Songs bei DSDS am 14.3.2020

Alle Kandidaten bei DSDS am 14.3.2020 - hier im Bild: Joshua Tappe, Lydia Kelovitz, Marcio Pereira Conrado, Paulina Wagner, Chiara D´Amico, Ramon Kaselowsky und Ricardo Rodrigues

Alle Kandidaten bei DSDS am 14.3.2020 – hier im Bild: Joshua Tappe, Lydia Kelovitz, Marcio Pereira Conrado, Paulina Wagner, Chiara D´Amico, Ramon Kaselowsky und Ricardo Rodrigues – Foto: TVNOW – Stefan Gregorowius

Die Top 7 Kandidaten von DSDS 2020 singen in der 1. Live-Show DSDS am 14.3.2020 folgende Songs bzw. Lieder (ob die hier genannte Reihenfolge der Kandidaten auch die Reihenfolge in der Sendung ist, können wir annehmen, wissen es aber nicht genau):

  • Ricardo Rodrigues singt den Song There’s Nothing Holding Me Back” von Shawn Mendes
  • Paulina Wagner singt den Schlager “Hundert Prozent” von Helene Fischer
  • Marcio Pereira Conrado singt den Song “7 Years” von Lukas Graham”
  • Chiara D’Amico singt den Song “In Your Eyes” von Robin Schulz feat. Alida
  • Joshua Tappe singt den Song “Sex On Fire” von Kings Of Leon
  • Lydia Kelovitz singt den Song “Like A Prayer” von Madonna
  • Ramon Kaselowsky singt den Song “Mandy” von Barry Manillow in einer deutschen Cover-Version

Voting, Telefonnummer und Nummern der Kandidaten der 1. Live-Show DSDS am 14.3.2020

Die Kandidaten in der 1. Live-Show DSDS am 14.3.2020 haben folgende Voting-Nummern (Endziffern):

  • 01 – Ricardo Rodrigues
  • 02 – Paulina Wagner
  • 03 – Marcio Pereira Conrado
  • 04 – Chiara D’Amico
  • 05 – Joshua Tappe
  • 06 – Lydia Kelovitz
  • 07 – Ramon Kaselowsky

Pflichthinweis: 0,50€/SMS/Anruf, dt. Festnetz nutzen! Mobil viel höher. Teilnahme & Gewinnmöglichkeit ab 14J. Infos: RTLtext 835 & RTL.de,

Voting aus Deutschland: Telefon 01379 1001 + jeweilige Endziffer der Kandidaten,  SMS mit der jeweiligen Endziffer an 44644

Voting aus Österreich: Telefon 0901 06100 + jeweilige Endziffer der Kandidaten – 0,60€/Anruf

Voting aus der Schweiz: Telefon 0901 5915 + jeweilige Endziffer der Kanddiaten – 0,90CHF/Anruf. Alternativteilnahme via Smartphone/Tablet (nur Gewinnspiel): m.dsds.twister.ch

Die Leitungen sind nur während der Live-Show von 20.15 Uhr bis zum Ende des Voting-Countdowns geöffnet!

Fotos aus der Sendung DSDS am 14.3.2020

Die schönsten Fotos aus der 1. DSDS-live-Show am 14.3.2020 ergänzen wir hier am Sonntag, sobald sie vorliegen. Vorher kann es bei einer Live-Show natürlich noch keine Fotos geben.

Wiederholungen von DSDS am 14.3.2020

Es gibt wie immer 2 Wiederholungen der 1. Live-Show DSDS am 14.3.2020. Die 1. Wiederholung kommt in der Nacht zum Sonntag um 02.00 Uhr diesmal erst. Die 2. Wiederholung kommt am Sonntag, den 15.3.2020 um 14.00 Uhr, also wieder nachmittags.

Einschaltquote von DSDS am 14.3.2020

Wie viele Zuschauer die 1. Live-Show DSDS am 14.3.2020 sahen und wie die Einschaltquoten waren, erfahren wir am Sonntag und ergänzen es dann hier. Es gibt bei uns einen Artikel der alle Zahlen im Verlauf von DSDS 2020 sammelt, in dem man die Entwicklung von Sendung zu Sendung vergleichen kann: DSDS 2020: Statistik, Einschaltquoten und Zuschauerzahlen.

Alle Artikel über die neue Staffel der Casting-Show sammeln wir unter dem Stichwort DSDS 2020.

Wir von Salsango berichten über DSDS 2020, wie in den letzten Jahren schon. Zu jeder Sendung gibt es bei uns einen eigenen Artikel – außerdem, sollte es irgend etwas ganz Besonderes geben oder etwas Unvorhergesehenes passieren. An Klatsch und Tratsch jedoch beteiligen wir uns nur selten…

Mehr aktuelle Meldungen zu TV Shows findet Ihr in unserer Kategorie oder zu DSDS unter diesem Stichwort oder zu Casting Shows allgemeiner hierunter. RTL möchte, dass wir für die Verwendung der Fotos auf TVNOW hinweisen.

Let’s dance am 20.3.2020 Fakten: Wer ist ausgeschieden? Tänze, Punkte, Songs – Unter Corona-Einfluss - Raus bei Let's dance am 20.3.2020 Loiza Lamers - Andrzej Cibis

$
0
0
Ausgeschieden bei Let's dance am 20.3.2020 - Loiza Lamers

Ausgeschieden bei Let’s dance am 20.3.2020 – Loiza Lamers – Foto: TVNOW – Stefan Gregorowius

Hier finden Sie von Let’s dance am 20.3.2020 alle Fakten, was Sie erwartet, also alle Tanzpaare, ihre Tänze und die Songs nach denen sie tanzen. Dann die Punkte, die die Jury den Tanzpaaren gegegeben hat, welche Reihenfolge sich daraus ergibt und wer ausgeschieden ist bei Let’s dance am 20.3.2020.

Ist für Sie Let’s dance am 20.3.2020 eher eine Abwechslung, weil Sie seit Tagen zum Schutz vor dem Corona-Virus zu hause sind, im Home-Office arbeiten, die Kinder beschäftigen oder gar in Quarantäne sind? Oder hoffen Sie auf Let’s dance am 20. März 2020 als Erholung und Ablenkung vom irgendwie verrückten Alltag in dieser ungewöhnlichen Zeit für all jene, die noch “richtig” arbeiten können, dürfen oder müssen?

Jury-Punkte bei Let’s dance am 20.3.2020

Hier die Jury-Punkte bei Let’s dance am 20.3.2020 – die Tanzpaare in der Reihenfolge sortiert, die sich daraus von oben nach unten ergibt. Wenn Sie noch einmal zurück schauen wollen, haben wir einen Artikel mit allen Tänzen und Punkten der Let’s dance – Tanzpaare bisher

(Punkte in Klammern dann in der Reihenfolge Jorge Gonzalez, Motsi Mabuse, Joachim Llambi) + Gruppentanz bei den Männern 8 Punkte, bei den Frauen 6 Punkte

Die Jury-Wertungen und Punkte für die Tanzpaare bei Let’s dance am 20.3.2020 und die Reihenfolge, die sich daraus ergibt:

  1. Luca Hänni – Christina Luft (Contemporary) – 30 Punkte (3×10) + 8 Punkte Gruppentanz = 38 Punkte
  2. Lili Paul-Roncalli – Massimo Sinato (Cha Cha Cha) – 28 Punkte (10+9+9) +  6 Punkte Gruppentanz = 34 Punkte
  3. Moritz Hans – Renata Lusin (Rumba) – 24 Punkte (9+8+7) + 8 Punkte = 32 Punkte
    Tijan Njie – Kathrin Menzinger (WW) – 24 Punkte (9+9+6) + 8 Punkte = 32 Punkte
  4. Laura Müller – Christian Polanc (Charleston) – 24 Punkte (8+8+8) +  6 Punkte = 30 Punkte
  5. Martin Klempnow – Marta Arndt (Tango) – 18 Punkte (7+7+4) + 8 Punkte = 26 Punkte
  6. Loiza Lamers – Andrzej Cibis (Rumba) – 16 Punkte (6+6+4) +  6 Punkte = 22 Punkte – ausgeschieden
  7. Ilka Bessin – Erich Klann (Tango) – 15 Punkte (6+6+3) +  6 Punkte = 21 Punkte
  8. Sükrü Pehlivan – Alona Uehlin (Jive) – 11 Punkte (5+5+1) + 8 Punkte = 19 Punkte
    Ulrike von der Groeben – Valentin Lusin (Salsa) – 13 Punkte (5+5+3) +  6 Punkte = 19 Punkte

Wer ist ausgeschieden bei Let’s dance am 20.3.2020?

Wer ist ausgeschieden bei Let’s dance am 20.3.2020? Wir ergänzen das dann am Ende der Sendung hier!

Geht es nach den bisherigen Leistungen, sind wohl Sükrü Pehlivan – Alona Uehlin die ersten Kandidaten. Vielleicht überrascht das Paar aber auch bei Let’s dance am 20.3.2020 mit einer besonderen Leistung? Dann könnte es auch in Richtung Martin Klempnow – Marta Arndt gehen oder Loiza Lamers – Andrzej Cibis. Von der Leistung her wären unbedingt noch Ilka Bessin – Erich Klann sowie Ulrike von der Groeben – Valentin Lusin zu nennen.

Würde ein anderes Paar als eines der genannten aussscheiden bei Let’s dance am 20.3.2020, wäre das eine faustdicke Überraschung.

Update: Ausgeschieden bei Let’s dance am 20.3.2020 sind Loiza Lamers – Andrzej Cibis.

Ausgeschieden bei Let's dance am 20.3.2020 Loiza Lamers und Andrzej Cibis

Ausgeschieden bei Let’s dance am 20.3.2020 Loiza Lamers und Andrzej Cibis – Foto: TVNOW – Stefan Gregorowius

Tänze der Paare und Songs bei Let’s dance am 20.3.2020

Hier nun die Tänze und Songs bei Let’s dance am 20.3.2020 der Tanzpaare in der Reihenfolge, in der die Tanzpaare im Verlauf der Let’s dance – Sendung getanzt haben.

  • Tijan Njie – Kathrin Menzinger tanzen Wiener Walzer nach dem Song “Monsters” von James Blunt.
  • Loiza Lamers – Andrzej Cibis tanzen Rumba nach dem Song “Naked” von James Arthur.
  • Laura Müller – Christian Polanc tanzen Charleston nach dem Song “Boyfriend” von Lou Bega.
  • Ulrike von der Groeben – Valentin Lusin tanzen Salsa nach dem Song “Bajo la Tormenta” von Sergio George’s Salsa Giants mit vielen bekannten Salsa-Musikern.
  • Luca Hänni – Christina Luft tanzen Contemporary nach dem Song “Someone You Loved” von Lewis Capaldi.
  • Sükrü Pehlivan – Alona Uehlin tanzen Jive nach dem Lied “Marmor, Stein und Eisen bricht” von Drafi Deutscher.
  • Martin Klempnow – Marta Arndt tanzen Tango nach dem Lied “Tango The Night” von Falco.
  • Ilka Bessin – Erich Klann tanzen Paso Doble nach dem Song “(I Can’t Get No) Satisfaction” von The Rolling Stones.
  • Lili Paul-Roncalli – Massimo Sinato tanzen Cha Cha Cha nach dem Song “Promises” von Calvin Harris & Sam Smith.
  • Moritz Hans – Renata Lusin tanzen Rumba nach dem Song “Love Someone” von Lukas Graham.

Nicht getanzt haben:

  • John Kelly – Regina Luca tanzen Cha Cha Cha nach dem Song “Give It Up” von KC & The Sunshine Band * Update: John Kelly war nicht dabei wegen einem Krankheitsfall in der Familie, der allerdings nichts mit dem Corona-Virus zu tun hat.
Alle Tanzpaare, die sich für Let's dance am 20.3.2020 qualifiziert haben

Alle Tanzpaare, die sich für Let’s dance am 20.3.2020 qualifiziert haben – Foto: TVNOW – Stefan Gregorowius

Kann man Let’s dance 2020 unter Corona-Einfluss fortsetzen?

Kann man Let’s dance 2020 in dieser vom Corona-Virus so stark beeinflussten Zeit überhaupt verantwortlich fortsetzen? Ja, könnte man! Ich bin gespannt, wie RTL das macht…

Letzte Woche war angekündigt worden, es gäbe heute das Battle “Boys vs. Girls”? Das wäre aber nicht richtig und im Übrigen corona-pädagogisch nicht besonders wertvoll, jetzt, wenn sich niemand in Gruppen zusammenfinden soll und es gesellschaftlich Probleme mit s.g. “Corona-Parties” gibt.

So ein Gruppentanz würde die Tänzerinnen und Tänzer von Let’s dance 2020 und sogar die ganze Staffel unnötig in Gefahr bringen!

So lange paarweise trainiert wird, ist immer nur der eigene Tanzpartner gefährdet, sich anzustecken. Sollte ein Tänzer sich mit dem Corona-Virus infiziert haben, nimmt man dieses Tanzpaar aus der Sendung und alle anderen können weiter tanzen.

Trainiert man aber in Gruppen, läuft man Gefahr, die ganze Gruppe zu verlieren, wenn einer davon mit COVID-19 infiziert ist oder in Zusammenhang damit gebracht wird. Das gilt in gleicher Weise für den Eröffnungstanz der Profis. Update: Zur Eröffnung gibt es keinen Gruppentanz, es tanzen Renata und Valentin Lusin. Später tanzen noch Isabel Edvardsson und ihr Mann Markus Weiß. Auch die Tänze im Battle wurden in einer Aufzeichnung gezeigt und nicht live getanzt.

Außerdem sollte man auf die “Balkon-Szenen” verzichten und die Tänzer nach dem Tanz direkt entweder in eine Art “Logen” schicken – eine Box je Tanzpaar, oder direkt in die Garderobe. Update: So ähnlich wird es sein, nur werden keine “Logen” gebaut…

Uns würde das die ohnehin nicht viel sagenden Interviews von Victoria Swarovski nach dem Tanz ersparen. Update: Victoria Swarovski hat sich vorsorglich auf eine Corona-Virus-Infektion testen lassen, weil sie für ein Foto-Shooting nach Madrid gereist war. Der Test war negativ. Die Balkon-Interviews gab es trotzdem.

Daniel Hartwich könnte seinen Moderations-Teil ohne Schwierigkeiten mit genügend Abstand zu den Tänzern erledigen. Das Jury-Pult muss etwas gestreckt werden…

Außerdem wird man oder würde man besser bei Let’s dance am 20.3.2020 auch ganz auf das “Rest”-Publikum verzichten, das man letzte Woche noch zusammengetrommelt und zugelassen hatte. Update: Es ist kein Publikum bei Let’s dance am 20.3.2020 zugelassen.

Fotos aus der Sendung Let’s dance am 20.3.2020

Hier ergänzen wir am Samstagmorgen die schönsten Fotos aus der Sendung Let’s dance am 20.3.2020.

Laura Müller und Christian Polanc bei Let's dance am 20.3.2020

Laura Müller und Christian Polanc bei Let’s dance am 20.3.2020 – Foto: TVNOW – Stefan Gregorowius

Lili Paul-Roncalli und Massimo Sinato bei Let's dance am 20.3.2020

Lili Paul-Roncalli und Massimo Sinato bei Let’s dance am 20.3.2020 – Foto: TVNOW – Stefan Gregorowius

Loiza Lamers und Andrzej Cibis bei Let's dance am 20.3.2020

Loiza Lamers und Andrzej Cibis bei Let’s dance am 20.3.2020 – Foto: TVNOW – Stefan Gregorowius

Luca Hänni und Christina Luft bei Let's dance am 20.3.2020

Luca Hänni und Christina Luft bei Let’s dance am 20.3.2020 – Foto: TVNOW – Stefan Gregorowius

Martin Klempnow und Marta Arndt bei Let's dance am 20.3.2020

Martin Klempnow und Marta Arndt bei Let’s dance am 20.3.2020 – Foto: TVNOW – Stefan Gregorowius

Moritz Hans und Renata Lusin bei Let's dance am 20.3.2020

Moritz Hans und Renata Lusin bei Let’s dance am 20.3.2020 – Foto: TVNOW – Stefan Gregorowius

Sükrü Pehlivan und Alona Uehlin bei Let's dance am 20.3.2020

Sükrü Pehlivan und Alona Uehlin bei Let’s dance am 20.3.2020 – Foto: TVNOW – Stefan Gregorowius

Ulrike von der Groeben und Valentin Lusin bei Let's dance am 20.3.2020

Ulrike von der Groeben und Valentin Lusin bei Let’s dance am 20.3.2020 – Foto: TVNOW – Stefan Gregorowius

Einschaltquote von Let’s dance am 20.3.2020

Die Sendung Let’s dance am 20.3.2020 sahen 4.910.000 Zuschauer insgesamt (Einschaltquote 16,5%). Von den 14-49-Jährigen waren 1.970.000 Zuschauer dabei (Marktanteil 21,8%) und von den 14-59-Jährigen 3.050.000 Zuschauer (Einschaltquote 19,40%).

Das sind absolut zwar mehr Zuschauer als sonst, aber die Einschaltquoten gingen leicht nach unten. Wir haben einen eigenen Artikel, in dem wir alle Zuschauerzahlen und Einschaltquoten von Let’s dance 2020 sammeln: Let’s dance 2020 Statistik: Einschaltquoten und Zuschauer-Zahlen

Wiederholung von Let’s dance am 20.3.2020

Es gibt eine Wiederholung von Let’s dance am 20.3.2020, nämlich noch in der Nacht vom Freitag zum Samstag, diesmal um 01.30 Uhr.

Das ist eine Gelegenheit, auf TVNOW hinweisen, wo man die Sendung nicht nur live streamen, sondern sich auch anschließend noch ein paar Tage lang anschauen kann.

Meinung zur Sendung Let’s dance am 20.3.2020

Den Artikel mit Meinungen und Kritik zur Sendung Let’s dance am 20.3.2020 werde ich wieder am Samstag morgens veröffentlichen und dann hier verlinken: Let’s dance 2020 am 20.3.2020: Kommentar, Kritik, Meinung

Dort können Sie gern mit uns diskutieren, während der Artikel hier sich im wesentlichen auf die Fakten zur Sendung beschränkt. Dort finden Sie (später) auch weitere Fotos aus der Sendung.

Let's dance am 20.3.2020 Fakten Tänze, Punkte, Songs unter Corona-Einfluss

Let’s dance am 20.3.2020 Fakten Tänze, Punkte, Songs unter Corona-Einfluss – Foto: TVNOW – Stefan Gregorowius

Die Artikel zur aktuellen Staffel dieser TV-Show sammeln wir unter dem Stichwort Let’s dance 2020. Alle Artikel zu dieser Tanz-Show finden Sie unter dem Stichwort Let’s dance in Salsango. Da können Sie auch Beiträge zu älteren Staffeln finden. Weil wir regelmäßig auch über andere Tanz-Shows berichten, ist für Sie vielleicht auch das Stichwort Tanzen im Fernsehen interessant. Thematisch noch weiter gefasst ist unsere Kategorie TV-Shows.

Let’s dance 2020 am 20.3.2020: Kommentar, Kritik, Meinung

$
0
0
Let's dance 2020 am 20.3.2020 Kommentar, Kritik, Meinung

Let’s dance 2020 am 20.3.2020 Kommentar, Kritik, Meinung – Foto: TVNOW – Stefan Gregorowius

Zur Sendung Let’s dance am 20.3.2020 einen Kommentar zu schreiben, fällt mir gar nicht so leicht. Aber natürlich habe ich eine Meinung zu Let’s dance am 20. März 2020 und ich will mich auch mit Kritik nicht zurück halten – positiv, auch weniger postiv.

Das Beste an Let’s dance am 20.3.2020 war für mich, dass die Show überhaupt stattgefunden hat! Von den Tänzen her und der Entwicklung der Let’s dance – Kandidaten war vieles in einem Bereich, den man erwarten durfte oder den man erwarten konnte. Dabei bleibt es im Grunde bei der Einteilung der Tanzpaare, wie ich sie in der letzen Woche vorgenommen hatte.

Vorn bestimmen das Geschehen bei Let’s dance 2020 die Tanzpaare:

  • Laura Müller und Christian Polanc
  • Lili Paul-Roncalli und Massimo Sinato
  • Luca Hänni und Christina Luft
  • Moritz Hans und Renata Lusin sowie
  • Tijan Njie und Kathrin Menzinger

Wer etwas weiter vorn liegt, mehr Punkte bekommt oder auch einmal weniger, hängt vom Tanz ab und wie sich der jeweilige Promi in den Tanz hinein findet – oder was der Profi schon bereit ist, uns zu geben bzw. zu zeigen.

Leider ausgeschieden bei Let’s dance am 20.3.2020 Loiza Lamers – Andrzej Cibis

Ausgeschieden bei Let's dance am 20.3.2020 Loiza Lamers und Andrzej Cibis

Ausgeschieden bei Let’s dance am 20.3.2020 Loiza Lamers und Andrzej Cibis – Foto: TVNOW – Stefan Gregorowius

Loiza Lamers und Andrzej Cibis waren für mich auf einem guten Weg, den Anschluss zu diesem Quintett zu finden. Bei Let’s dance am 20.3.2020 hat Loiza Lamers in der Rumba wieder einen Schritt nach vorn gemacht, sich weiter verbessert.

Ihre etwas wackelige (Körper-) Mitte hat sie von der ersten Sendung bei Let’s dance 2020 an Stück um Stück mehr stabilisiert. Da fehlen ihr einfach die Grundlagen und Andrzej Cibis hätte wohl noch ein paar Sendungen gebraucht, da mehr athletisches Vermögen hinein zu trainieren.

In der Choreo hat Andrzej Cibis für meinen Geschmack alles richtig gemacht und Loiza Lamers viel und vergleichsweise “eng” durch die Rumba geführt – wie das eben möglich ist bei einer Rumba.

Die Let’s dance – Jury jedoch hat diese Verbesserungen von Loiza Lamers und Andrzej Cibis für meinen Geschmack nicht ausreichend gewürdigt im Vergleich zu Tanzpaaren, die teils erheblich schlechter waren. Im Vergleich zu den guten Tanzpaaren von Let’s dance 2020 wären 6+6+4 Punkte durchaus in Ordnung. Nur hinten bei den anderen Tanzpaaren wurde dann zu gut gewertet.

Diese Kritik geht vor allem an Jorge Gonzales und Motsi Mabuse, die mit 5, 6 und 7 Punkten geradezu um sich geworfen haben bei Let’s dance am 20.3.2020, als sie hätten lieber sparsamer sein sollen.

So sind Loiza Lamers und Andrzej Cibis ausgeschieden bei Let’s dance am 20.3.2020, ein Tanzpaar das sich hätte noch weiter positiv entwickeln können.

Leider nicht oder kaum verbessert bei Let’s dance am 20.3.2020

Marta Arndt - Martin Klempnow bei Let's dance am 20.3.2020

Marta Arndt – Martin Klempnow bei Let’s dance am 20.3.2020 – Foto: TVNOW – Stefan Gregorowius

Hinten “dümpeln” (möchte ich fast sagen) diese Tanzpaare bei Let’s dance 2020 herum:

  • Ilka Bessin und Erich Klann
  • Martin Klempnow und Marta Arndt
  • Sükrü Pehlivan und Alona Uehlin sowie
  • Ulrike von der Groeben und Valentin Lusin

Ich sehe derzeit nicht, dass diese Tanzpaare großes Potential hätten, sich entscheidend zu verbessern.

Ich möchte diesen 4 Tanzpaaren nicht absprechen, dass sie sich Mühe und ihr Bestes geben, dass sie sich nicht anstrengen! Ich möchte Ihnen die Anerkennung nicht absprechen. Aber im Grunde geht es nicht vorwärts.

Ich habe keine Idee, woher entscheidende Verbesserungen bei diesen Tanzpaaren kommen könnten, wo deren Potential liegen könnte. Ich habe auch keine Hoffnung und wäre sehr überrascht, wenn doch noch bei einem dieser Promi-Kandidaten der Knoten platzt – würde mich jedoch freuen, wenn ich hier irre!

Dafür fürchte ich eher, wir werden jetzt mindestens 4-5 Sendungen lang auf einen Trainings-Parcour für die guten Tanzpaare gehen, in denen diese zuletzt genannten Tanzpaare ausscheiden. Außerdem wird es auf diesem Weg noch das ein oder andere gute Tanzpaar erwischen, das statt derer ausscheiden muss.

Mehr möchte ich zu diesen 4 Tanzpaaren heute auch nicht schreiben. Ich würde viel wiederholen, was ich schon geschrieben hatte zuletzt, denn neue Impulse habe ich von diesem Tanzpaaren bei Let’s dance am 20.3.2020 nicht empfangen.

Bewährtes, Gutes und Experimentelles bei Let’s dance am 20.3.2020

Ich möchte mich lieber mit den “Big 5” von Let’s dance 2020 befassen.

Ein wenig uneins mit mir selbst bin ich in der Bewertung der Leistung von Luca Hänni – Christina Luft und deren Contemporary bei Let’s dance am 20.3.2020. Fast “zwangsläufig” gab es dafür von der Jury volle Punktzahl. Die 30 Punkte wurden aber von der Jury in den letzten Jahren zu oft vergeben, als dass die mich noch groß beeindrucken könnten.

Ich hätte auch den einen oder anderen Kritik-Punkt, der mich selbst vermutlich veranlasst hätte, noch nicht ganz so tief in die Punkte-Kellen-Kiste zu greifen. So gab es z.B. manchen Wackler, kleine Unsicherheiten, die vielleicht zu einem späteren Zeitpunkt bei Let’s dance 2020 dem Tanzpaar nicht passiert wären.

Es kann aber auch gut sein, dass die dem Tempo der Vorführung geschuldet waren und damit nur momentan kleinen Konzentrationsschwächen.

Mit “zwangsläufig” meine ich jedoch nicht nur die Großzügigkeit der Jury beim Contemporary, sondern auch, dass man von Luca Hänni diese gute Leistung erwarten durfte, ja sogar musste. Insofern war ich nicht überrascht. Das kann er einfach und unbestritten gut!

Luca Hänni war so bei “Dance Dance Dance” zu sehen und eine gewisse Verwandschaft dieses Contemporary mit dem Auftritt von Luca Hänni in der Helene-Fischer-Show vor 2 Jahren habe ich auch entdeckt. Dort machte übrigens Helene Fischer bei der “Dirty-Dancing-Gedächtnis-Hebefigur” einen besserem Eindruck als Christina Luft. Auch bei anderen Live-Auftritten war Luca Hänni schon mit ähnlichen Tänzen zu sehen.

Der Contemporary von Luca Hänni – Christina Luft gestern bei Let’s dance am 20.3.2020 hatte schon noch einmal eine größere Dynamik, war athletischer, energetischer und expressiver, als der Tanz seinerzeit in der Weihnachts-Show bei und mit Helene Fischer.

Das will ich schon anerkennen und keineswegs mit den 30 Punkten hadern!

Erneut etwas verschenkt haben für meinen Eindruck Lili Paul-Roncalli – Massimo Sinato. Da wären bestimmt auch 30 Punkte drin gewesen (es waren 10+9+9)?!

Ich weiß nicht, ob Massimo Sinato hier im Moment einen Gang rausnimmt und Lili Paul-Roncalli noch für weitere, spätere Überraschungseffekte schont oder aufhebt? Ich denke jedenfalls, mit mehr Cha Cha Cha im eigentlichen Sinn wäre dieser Tanz noch besser gelungen.

Warum z.B. man sich beim Cha Cha Cha auf dem Boden wälzen muss, verstehe ich nicht. Das gehört überhaupt nicht zu diesem Tanz! Auch wissen wir inzwischen, dass Lili Paul-Roncalli das Bein kerzengerade über den Kopf heben kann.

Ein kleines bisschen als Entschuldigung möchte ich anführen und akzeptieren, dass der Song ein nicht sehr Cha Cha Cha – typisches Intermezzo hatte. Das hätte man sicher vorteilhafter schneiden bzw. produzieren können, im Sinne des Tanzes.

Ich jedenfalls würde raten, Lili Paul-Roncalli nicht zu “verstecken”, nicht herum zu tragen und die Tänze auf Stufe 4 köcheln zu lassen, sondern ihr alles abzuverlangen, was sie kann – vor allem tanzen, tanzen, tanzen. Das kann sie am besten! Dabei ist sie wunderschön!

Renata Lusin - Moritz Hans bei Let's dance am 20.3.2020

Renata Lusin – Moritz Hans bei Let’s dance am 20.3.2020 – Foto: TVNOW – Stefan Gregorowius

Auf Augenhöhe, da bin ich mit der Jury-Punkte-Vergabe einig, sah ich bei Let’s dance am 20.3.2020 Tijan Njie – Kathrin Menzinger, Moritz Hans – Renata Lusin und Laura Müller – Christian Polanc.

Alle 3 Tanzpaare hatten sehr gute Momente und auch solche, wo sie sich noch verbessern können. Die Choreografien sind modern und anspruchsvoll einerseits, fordern die Promi-Kandidaten heraus und schrammen immer wieder einmal an der Grenze entlang, an der sie sich strecken müssen, nicht selbstverständlich gut sind – und deshalb eben auch manchmal Schwächen zeigen.

Zudem machen auch diese 3 Damen auf dem Parkett etwas her! Die Männer natürlich auch :-).

Woran die Profis mit den ihnen angedienten Promis arbeiten müssen, wissen die selbst am besten. Da gehen Tijan Njie schon mal die Schulter und Arme etwas verloren beim Wiener Walzer (tolle Choreo übrigens, Kathrin!), Moritz Hans könnte in der Hüfte ein wenig geschmeidiger und auch ausladender in seinen Bewegungen werden (was für ein wunderschönes, harmonisches Paar, wenn beide zusammen tanzen), Laura Müller fehlt es an Fitness und Körperbeherrschung, die einige Figuren besser gelingen lassen und sie auch zuverlässiger im Takt halten würden. Da machen ihr die beiden “Jungs” eindeutig noch etwas vor.

Im Vergleich zum Charleston von Renata und Moritz letzte Woche: Da hat mir der Charleston von Laura und Christian gestern bei Let’s dance am 20.3.2020 viel besser gefallen! Es war immer noch typisch Charleston, der natürlich ein bisschen verrückt ist. Aber, es war (mir) eben nicht diesen Tick zuviel, der mich letzte Woche gestört hat bei Moritz und Renata, sondern für meinen Geschmack im Ausdruck nahezu perfekt gelöst. Deshalb ein dickes Lob an Christian! Ich wüsste auf die Schnelle nicht, was man an dieser Choreografie hätte besser machen können.

Christian Polanc - Laura Müller bei Let's dance am 20.3.2020

Christian Polanc – Laura Müller bei Let’s dance am 20.3.2020 – Foto: TVNOW – Stefan Gregorowius

Fazit zur Sendung Let’s dance am 20. März 2020

Ich hoffe sehr, dass wir diese zuletzt genannten 5 Tanzpaare auch am Ende bei Let’s dance 2020 sehen und sie sich dann einen spannenden Wettbewerb liefern, der von ihren tänzerischen Leistungen entschieden wird, die sie uns dann zeigen – und nicht von einer größeren oder kleineren Fan-Basis. Und hoffentlich verlieren wir keines dieser Tanzpaare unterwegs zu Gunsten eines derer, die sich noch schwer tun und diese Klasse vermutlich nicht erreichen werden?

Und selbstverständlich drücke ich fest beide Daumen, dass uns Let’s dance 2020 überhaupt erhalten bleibt in diesen ereignisreichen und besonderen Tagen und Wochen, die wir gerade erleben.

Die Punkte, Tänze von gestern etc. gibt es wie immer drüben im Fakten-Artikel: Let’s dance am 20.3.2020 Fakten: Wer ist ausgeschieden? Tänze, Punkte, Songs – Unter Corona-Einfluss. Dort auch mehr Fotos…

Zum Schluss noch der Verweis für alle, die es interessiert auf unsere

Alle Artikel dieser Staffel sammeln wir unter dem Stichwort Let’s dance 2020Falls Sie mit uns diskutieren möchten und unten keinen Kommentar-Bereich finden (Google spielt einigen Lesern eine Version ohne die Kommentarfunktion aus), klicken Sie bitte auf das vorn verlinkte Stichwort und rufen Sie von dort aus noch einmal den Artikel auf. Dann sollten Sie die Möglichkeit haben, uns ihre Meinung zu sagen.

Alle Artikel zu dieser Tanz-Show in Salsango finden Sie unter dem Stichwort Let’s dance. Da können Sie auch Beiträge zu älteren Staffeln finden. Weil wir regelmäßig auch über andere Tanz-Shows berichten, ist für Sie vielleicht auch das Stichwort Tanzen im Fernsehen interessant.

Thematisch noch weiter gefasst ist unsere Kategorie TV-Shows oder vielleicht auch interessant das Stichwort Tickets. RTL möchte, dass wir für die Verwendung der Fotos auf TVNOW hinweisen.

DSDS 2020 am 21.3.2020: 2. Live-Show, Kandidaten, Songs

$
0
0
DSDS 2020 am 21.3.2020 2. Live-Show, Kandidaten, Songs

DSDS 2020 am 21.3.2020 2. Live-Show, Kandidaten, Songs – Foto MG RTL D

Bei DSDS am 21.3.2020 werden die besten 6 Kandidaten von DSDS 2020 nun völlig auf das Erlebnis verzichten müssen, vor einem großen Publikum zu singen. Wer wird ausgeschieden sein unter diesen besonderen Bedingungen am Ende von DSDS am 21. März 2020?

Mancher DSDS-Kandidat wird davon profitieren, dass DSDS am 21.3.2020 unter studiomäßig, eher “klinisch-reinen” Bedingungen stattfindet, weil die Aufregung, der Druck eines großen Publikums fehlt. Manchem DSDS-Kandidaten wird dieser zusätzliche Push fehlen und vielleicht das letzte Quäntchen Motivation vermissen lassen.

Noch dabei in der 2. Live-Show am 21.3.2020 sind die Kandidaten bzw. Kandidatinnen Chiara D’Amico, Joshua Tappe, Lydia Kelowitz, Marcio Pereira Conrado, Paulina Wagner und Ramon Kaselowsky.

Die besondere Situation, die wir gegenwärtig alle rund im den Schutz vor einer übermäßigen Verbreitung des Corona-Virus erleben, geht also auch an der 2. Live-Show von DSDS am 21.3.2020 nicht vorrüber.

Diesmal wird gar kein Publikum mehr im DSDS-Studio sein! Dafür ist die Riege der DSDS-Jury wieder vollzählig. Deutschlands Schlager-König Florian Silbereisen komplettiert die Jury für die verbleibenden Live-Shows von DSDS 2020, tritt also an die Stelle von Xavier Naidoo.

Da wundert es vielleicht nicht, wenn gleich die Hälfte der Lieder bei DSDS am 21.3.2020 Schlager sind?

Aufgabe für die Kandidaten bei DSDS am 21.3.2020 ist es, eine besondere Performance zu zeigen. Das wird zusätzlich erschwert, weil wegen der Corona-Geschichte auf Tänzer bzw. die bekannte Tanzgruppe verzichtet wird, die ja sonst die Auftritte der DSDS-Kandidaten begleitet und oft auch für die Bühnenwirkung hilfreich ist und diese bereichert.

Wie läuft DSDS am 21.3.2020? Was passiert in der 2. DSDS-Live-Show? Was ist neu?

Im Moment ist ja ständig irgend etwas neu und anders als sonst, auch bei DSDS am 21.3.2020? Ja! Aber grundsätzlich läuft die 2. Live-Show von DSDS 2020 am 21.3.2020 wie die 1. Live-Show schon: Jeder Kandidat bzw. jede Kandidatin singt einen Song. Und dann singen die Kandidaten noch in zwei gleich großen Gruppen einen Gruppen-Song.

Die TV-Zuschauer zu hause vorm Fernseher können wieder für ihre Lieblings-Kandidaten abstimmen (Voting-Nummer siehe weiter unten). Zu diesem Ergebnis des Zuschauer-Votings werden die jeweils 5% einer Goldenen CD eines Jury-Mitglieds hinzu gezählt und wer am Ende die wenigsten Stimmen hat, muss ausscheiden.

Neu dabei ist Florian Silbereisen in der DSDS-Jury, der in den verbleibenden DSDS-Live-Shows den Platz von Xavier Naidoo einnimmt. Außerdem ist bei DSDS am 21. März 2020 kein Publikum zugelassen, noch nicht einmal Freunde und Bekannte, wie letzte Woche. Auch auf Tänzer während der Kandidaten-Auftritte wird verzichtet.

Wer ist ausgeschieden bei DSDS am 21.3.2020? Wer ist weiter gekommen?

Wer ausgeschieden in der 2. Live-Show DSDS am 21.3.2020 und wer weiter kommt, ergänzen wir am Ende der Sendung hier an dieser Stelle.

Vielleicht bekommen wir ja auch wieder die Reihenfolge und Quoten des Zuschauer-Votings mit, wie letzte Woche?

In den Top 6 von DSDS 2020 dabei sind am 21. März 2020: Chiara D’Amico, Joshua Tappe, Lydia Kelovitz, Marcio Pereira Conrado, Paulina Wagner und Ramon Kaselowsky. Wer sich noch einmal nachschauen möchte, wer welcher Kandidat bzw welche Kandidatin ist, der kann in diesem Artikel bei uns nachschauen: DSDS 2020: Die Top 7 Kandidaten für die DSDS-Live-Shows.

Alle DSDS-Kandidaten, die es in die 2. Live-Show am 21.3.2020 geschafft haben - hier im Bild Lydia Kelowitz, Ramon Kaselowsky, Joshua Tappe, Marcio Pereira Conrado, Chiara D'Amico und Paulina Wagner

Alle DSDS-Kandidaten, die es in die 2. Live-Show am 21.3.2020 geschafft haben – hier im Bild Lydia Kelowitz, Ramon Kaselowsky, Joshua Tappe, Marcio Pereira Conrado, Chiara D’Amico und Paulina Wagner – Foto: TVNOW – Stefan Gregorowius

Kandidaten und Songs bei DSDS am 21.3.2020

Die Top 6 Kandidaten von DSDS 2020 singen in der 2. Live-Show DSDS am 21.3.2020 folgende Songs bzw. Lieder – vermutlich werden die DSDS-Kandidaten am 21. März 2020 auch in der hier angegebenen Reihenfolge zu sehen sein:

  • Joshua Tappe singt den Song “Breaking Me” von Topic feat. A7S.
  • Chiara D’Amico singt den Schlager “Mein Herz” von Beatrice Egli.
  • Ramon Kaselowsky singt das Lied “Rote Lippen soll man küssen” von Cliff Richard.
  • Paulina Wagner singt den Schlager “Ich liebe das Leben” von Vicky Leandros in der Fassung von Andrea Berg
  • Lydia Kelovitz singt den Song “I Love Rock n Roll” von The Arrows (1975), bekannt von Joan Hett & The Blackhearts (1980), in einer Fassung von Britney Spears aus dem Film “Not a Girl” von 2002, die sich aber abgesehen vom Arrangement kaum vom Original unterscheidet.
  • Marcio Pereira Conrado singt den Song “Don’t Feel Like Dancin’” von den Scissor Sisters.

Gruppen-Songs bei DSDS am 21.3.2020

Dann gibt es wieder 2 Gruppen-Songs, wie in der DSDS-Live-Show zuletzt schon, diesmal mit Latino-Einfluss. Dabei singen:

  • Die Gruppe Joshua, Lydia und Paulina singt den Song  “Echame La Culpa” von Luis Fonsi und Demi Lovato
  • Die Gruppe Chiara, Ramon und Marcio singt den Song “Senorita” von Shawn Mendes und Camila Cabello

Fotos aus der Sendung DSDS am 21.3.2020

Die schönsten Fotos aus der 2. DSDS-Live-Show am 21.3.2020 ergänzen wir hier wieder am Sonntag, sobald sie vorliegen. Da die DSDS-Shows zur Zeit live sind, gibt es logischerweise noch keine Fotos.

Wiederholungen von DSDS am 21.3.2020

Es gibt wieder zwei Wiederholungen der 2. Live-Show DSDS am 21.3.2020. Die erste Wiederholung kommt in der Nacht zum Sonntag um 01.50 Uhr etwas früher in dieser Woche. Die zweite Wiederholung kommt am Sonntag, den 22.3.2020 um 14.05 Uhr, fast wie zuletzt.

Einschaltquote von DSDS am 21.3.2020

Wie viele Zuschauer die 2. Live-Show DSDS am 21.3.2020 sahen und wie die Einschaltquoten waren, erfahren wir am Sonntag und ergänzen es dann hier. 

Es gibt bei uns einen Artikel der alle Zahlen im Verlauf von DSDS 2020 sammelt, in dem man die Entwicklung von Sendung zu Sendung vergleichen kann: DSDS 2020: Statistik, Einschaltquoten und Zuschauerzahlen.

Alle Artikel über die neue Staffel der Casting-Show sammeln wir unter dem Stichwort DSDS 2020.

Wir von Salsango berichten über DSDS 2020, wie in den letzten Jahren schon. Zu jeder Sendung gibt es bei uns einen eigenen Artikel – außerdem, sollte es irgend etwas ganz Besonderes geben oder etwas Unvorhergesehenes passieren. An Klatsch und Tratsch jedoch beteiligen wir uns nur selten…

Mehr aktuelle Meldungen zu TV Shows findet Ihr in unserer Kategorie oder zu DSDS unter diesem Stichwort oder zu Casting Shows allgemeiner hierunter. RTL möchte, dass wir für die Verwendung der Fotos auf TVNOW hinweisen.

Llambis Tanz-Duell geht weiter ab April 2020

$
0
0
Llambis Tanz-Duell geht weiter ab April 2020

Llambis Tanz-Duell geht weiter ab April 2020 – Foto: TVNOW – Robert Grieschek

Die Tanz-Dokumentation “Llambis Tanz-Duell” wird 2020 mit 6 neuen Folgen fortgesetzt. Gleich am Sonntag nach Ostern geht es los und vermutlich dann jeden Sonntag. Das wissen wir noch nicht genau, vermuten es jedoch. Dann kommt Llambis Tanz-Duell auch nicht zu nachschlafender Zeit, wie bei der ersten Pilot-Folge, sondern sonntags um 19.05 Uhr.

Den Auftakt von Llambis Tanz-Duell 2020 gestalten Kathrin Menzinger und Oana Nechiti, die nach Dakar in Senegal reisen und dort Sabar erlernen.

Llambis Tanzduell am 19.4.2020 - hier im Bild Joachim Llambi mit Oana Nechiti und Kathrin Menzinger

Llambis Tanzduell am 19.4.2020 – hier im Bild Joachim Llambi mit Oana Nechiti und Kathrin Menzinger – Foto: TVNOW

Später folgen noch:

  • Marta Arndt und Isabel Edvardsson, die in Irland den Irish Dance tanzen
  • Valentin Lusin und Erich Klann, die in Georgien den Bergtanz erlernen
  • Sergiu Luca und Evgeny Vinokurov, die in Peru den Scherentanz lernen
  • noch einmal Christian Polanc und Massimo Sinato, die im der neuen Staffel nach Norwegen reisen, um dort den Volkstanz Halling zu erlernen
  • und schließlich 2 Promis und Let’s dance – Sieger: Ingolf Lück und Pascal Hens reisen nach Neuseeland, um den Haka zu erlernen, ein Volkstanz der Maori

Wann welche der Paarungen dran ist, wissen wir noch nicht, werden es aber sicher in den nächsten Wochen Stück um Stück erfahren und ggf. hier ergänzen.

Kathrin Menzinger und Oana Nechiti erlernen den Tanz Sabar bei Llambis Tanzduell am 19.4.2020

Kathrin Menzinger und Oana Nechiti erlernen den Tanz Sabar bei Llambis Tanzduell am 19.4.2020 – Foto: TVNOW

Falls wir zu den einzelnen Sendungen noch separate Artikel schreiben, finden Sie diese dann unter dem Stichwort “Llambis Tanz-Duell” bei uns im Salsango-Magazin.

Weil wir regelmäßig über Tanz-Shows berichten, ist für Sie bestimmt das Stichwort Tanzen im Fernsehen interessant. Wie immer, möchte RTL, dass wir für die Vverwnedung der Fotos auf TVNOW hinweisen,


Let’s dance am 27.3.2020 Fakten: Songs, Punkte, Tänze

$
0
0
Let's dance am 27.3.2020 Fakten Songs, Punkte, Tänze

Let’s dance am 27.3.2020 Fakten Songs, Punkte, Tänze – Foto: TVNOW – Stefan Gregorowius

Auch bei Let’s dance am 27.3.2020 gibt es wieder Neuigkeiten und Veränderungen. Hier finden Sie wie immer alle Songs, Tänze und Jury-Punkte der Tanzpaare und auch wer ausgeschieden ist bei Let’s dance am 27.3.2020 am Ende bzw. im Anschluss an die Sendung.

Bei RTL geht einiges durcheinander derzeit: Let’s dance am 27. März 2020 sollte erst um 20.15 Uhr beginnen, wie immer. Dann wurde der Start auf 21.15 Uhr verschoben, weil man eine Pocher-Sendung um 20.15 Uhr laufen lassen wollte. Inzwischen aber hat RTL wegen schlechter Einschaltquoten dieser alles wieder rückgängig gemacht. Also ist Let’s dance am 27.3.2020 nun doch planmäßig um 23.15 Uhr zu Ende.

Toll, dieser Artikel hier war schon fertig mit einem entsprechenden Kommentar und allen Erläuterungen zu dieser zwischenzeitlich geplanten Verschiebung…

Eine Überraschung ist sicher, dass Loiza Lamers – Andrzej Cibis weiter tanzen können, obwohl sie doch letzte Woche schon bei Let’s dance ausgeschieden waren. Der Grund dafür ist, falls Sie es noch nicht gelesen haben, dass nun John Kelly endgültig seine Teilnahme bei Let’s dance 2020 abgesagt bzw. seinen Rückzug aus der Show verkündet hat. Letzte Woche hatte er ja bereits nicht getanzt, um aus privaten Gründen bei seiner Familie in Spanien weilen zu können.

Durch dieses freiwillige Ausscheiden bei Let’s dance 2020 rücken nun regelkonform Loiza Lamers – Andrzej Cibis als das zuletzt ausgeschiedene Tanzpaar nach und tanzen also bei Let’s dance am 27.3.2020 wieder mit.

Jury-Punkte bei Let’s dance am 27.3.2020

Hier werden die Jury-Punkte bei Let’s dance am 27.3.2020 ergänzt und die Tanzpaare in der Reihenfolge sortiert, die sich ergibt. Wenn Sie noch einmal zurück schauen wollen, haben wir einen Artikel mit allen Tänzen und Punkten der Let’s dance – Tanzpaare bisher

(wie immer dann die Punkte in Klammern in der Reihenfolge Jorge Gonzalez, Motsi Mabuse, Joachim Llambi)

  1. Show hat noch nicht begonnen

Musik bei Let’s dance am 27.3.2020

Let’s dance am 27.3.2020 soll ein 90er-Jahre-Special sein – mit entsprechender Musik-Auswahl, versteht sich. Doch mal wieder hat sich die Musik-Redaktion von Let’s dance gründlich vergriffen. Von den insgesamt 10 Songs, nach denen die Tanzpaare bei Let’s dance am 27.3.2020 tanzen, stammen 3 gar nicht aus den 1990er-Jahren.

Es ist immer wieder ein Rätsel, warum man es nicht schafft, da sauber zu arbeiten? Es hätte also aus 10 Jahren 1990er-Jahre nicht noch 3 weitere Lieder gegeben?

Bei einem der Songs, nämlich “Hijo de la Luna“, hätte ich vielleicht noch ein Auge zudrücken können, denn die Version von Loona war Ende der 1990er-Jahre ein großer Hit hier bei uns. Tatsächlich aber stammt das Lied aus dem Jahre 1986 und ist von Mecano.

Richtig ärgerlich aber finde ich, wenn der Song “When A Man Loves A Woman” von Percy Sledge aus dem Jahr 1966 in die 1990er-Jahre gehievt wird. Zumal es genau dieser Song war, der das Fundament für den späteren Erfolg von Percy Slegde legte, ihn international bekannt machte. Der Song wurde laut Wikipedia über 80 mal gecovert, einmal von Michael Bolton 1991. Das ist der Draht, den RTL nun in das 90er-Jahre-Special bei Let’s dance am 27.3.2020 zieht.

Auch beim 3. Song braucht man schon einige Phantasie, ihn in den 1990er-Jahren zu verorten. Es handelt sich um den Chanson-Klassiker “Je Suis Malade” von Serge Lama aus dem Jahr 1973, der auch als Cover von der Sängerin Dalida bekannt wurde (im gleichen Jahr veröffentlicht). RTL kennt den Titel von dem Album “Carpe Diem” von Lara Fabian (nicht Fabien, wie es bei RTL heißt) von 1994. Trotzdem ein schönes Album (zum Album bei amazon).

Beim Eröffnungstanz “So Close Yet So Far Away” hab ich so meine Zweifel. Mir sagt der Song erst einmal nichts, was nichts bedeuten soll. Ich hab deshalb Tante Google gefragt. Die kennt den Song auch nicht, dafür aber einen Song “So Close and Yet So Far Away” von The Strawbs aus 1976 oder auch einen Song “So Close Yet So Far (From Paradise)” von Elvis Presley aus 1965. Mal sehen, was das für ein Song ist.

Einen Volltreffer hat man musikalisch bei Let’s dance am 27.3.2020 dann doch noch gelandet, nämlich mit dem Song “Flying” von Nice Little Penguins! Da hat wohl mal jemand an der richtigen Stelle gut zugehört oder den richtigen Leuten über die Schulter geschaut? Es gibt einige sehr gute Turnier-DJs, die sich wirklich bestens auskennen mit Tanzmusik!

Hier ein Video dazu, damit Sie sich erinnern (und nein, Pinguine können nicht fliegen!)

Tänze der Paare und Songs bei Let’s dance am 27.3.2020

Zu Beginn von Let’s dance am 27.3.2020 gibt es wieder einen Eröffnungstanz, aber wieder nur von einem Paar – diesmal von Kathrin Menzinger und Christian Polanc. Zum Song haben wir oben schon etwas geschrieben.

Dann die Tänze und Songs der Tanzpaare bei Let’s dance am 27.3.2020 zunächst in alphabetischer Reihenfolge, die wir dann später in die Reihenfolge ändern, nach der die Tanzpaare in der Sendugn tanzen.

  • Ilka Bessin und Erich Klann tanzen Salsa nach dem Song “La Vida Es Un Carnaval” von Celia Cruz.
  • Laura Müller und Christian Polanc tanzen Contemporary nach dem Song “Hijo de la Luna” von Mecano von 1986, als Cover später auch erfolgreich von Loona (1998).
  • Lili Paul-Roncalli und Massimo Sinato tanzen Langsamer Walzer nach dem Song “Je Suis Malade” von Serge Lama, bekannt in der Version von Dalida
  • Loiza Lamers und Andrzej Cibis tanzen Charleston nach dem Song “Cotton Eye Joe” von Rednex von 1994.
  • Luca Hänni und Christina Luft tanzen Slowfox nach dem Song “Tearin’ Up My Heart” von NSYNC.
  • Martin Klempnow und Marta Arndt tanzen Rumba nach dem Song “Babe” von Take That.
  • Moritz Hans und Renata Lusin tanzen Quickstep nach dem Song “Flying” von Nice Little Penguins.
  • Sükrü Pehlivan und Alona Uehlin tanzen Wiener Walzer nach dem Song “When A Man Loves A Woman” von Percy Sledge aus dem Jahr 1966.
  • Tijan Njie und Kathrin Menzinger tanzen Samba nach dem Song “I Just Can’t Wait to Be King” von Elton John aus dem Film “König der Löwen”.
  • Ulrike von der Groeben und Valentin Lusin tanzen Cha Cha Cha nach dem Song “Believe” von Cher.

Wer ist ausgeschieden bei Let’s dance am 27.3.2020?

Wer ist ausgeschieden bei Let’s dance am 27.3.2020 erfahren wir wie alle Zuschauer erst am Ende der Sendung und ergänzen das dann hier! Läuft es so wie meistens bei Let’s dance, sollten Loiza Lamers – Andrzej Cibis nicht gleich wieder ausscheiden.

Bleiben also meine bisherigen Kandidaten, wobei ich diesmal Sükrü Pehlivan – Alona Uehlin beim Wiener Walzer von der tänzerischen Qualität einer Alona Uehlin mehr profitieren könnte, als bei den “offenen Tänzen” zuletzt. Wenig Hoffnung auf gute Tänze habe ich bei Ilka Bessin (Salsa) und Ulrike von der Groeben (Cha Cha Cha), die aber offenbar viele Fans haben.

Könnte der Zeiger diesmal auf Martin Klempnow weisen, der mit einer Rumba vermutlich auch nicht gerade einen seiner Parade-Tänze erwischt hat?

Einschaltquote von Let’s dance am 27.3.2020

Wie viele Zuschauer die Sendung Let’s dance am 27.3.2020 sahen und wie die Einschaltquoten waren, erfahren wir am Samstag. Wir haben einen eigenen Artikel, in dem wir alle Zuschauerzahlen und Einschaltquoten von Let’s dance 2020 sammeln: Let’s dance 2020 Statistik: Einschaltquoten und Zuschauer-Zahlen.

Meinung zur Sendung Let’s dance am 27.3.2020

Den Artikel mit Meinungen und Kritik zur Sendung Let’s dance am 27.3.2020 werde ich wieder am Samstag morgens veröffentlichen.

Dort können Sie gern mit uns diskutieren, während der Artikel hier sich im wesentlichen auf die Fakten zur Sendung beschränkt. Dort finden Sie (später) auch weitere Fotos aus der Sendung.

Die Artikel zur aktuellen Staffel dieser TV-Show sammeln wir unter dem Stichwort Let’s dance 2020. Alle Artikel zu dieser Tanz-Show finden Sie unter dem Stichwort Let’s dance in Salsango. Da können Sie auch Beiträge zu älteren Staffeln finden. Weil wir regelmäßig auch über andere Tanz-Shows berichten, ist für Sie vielleicht auch das Stichwort Tanzen im Fernsehen interessant. Thematisch noch weiter gefasst ist unsere Kategorie TV-Shows.

Let’s dance 2020 am 27.3.2020: Meinung, Kritik, Kommentar – Es geht voran!

$
0
0
Let's dance 2020 am 27.3.2020 Meinung, Kritik, Kommentar - Es geht voran!

Let’s dance 2020 am 27.3.2020 Meinung, Kritik, Kommentar – Es geht voran! – Foto: TVNOW – Stefan Gregorowius

Mit Let’s dance am 27.3.2020 scheint Let’s dance 2020 nun wieder Fahrt aufzunehmen, meiner Meinung nach. Manche Kritik der vergangenen 2 Tanz-Shows hat sich überlebt, andere verhärten sich allerdings auch. Die besseren Promi-Kandidaten bei Let’s dance 2020 werden immer besser, andere mit Schwierigkeiten bisher, zeigten bei Let’s dance am 27.3.2020, dass doch nicht alle Hoffnung begraben werden muss.

So wird es manchen Leser vielleicht wundern, dass ich mir als Tanz des Tages bei Let’s dance am 27.3.2020 ausgerechnet einen nicht so guten bzw. von der Jury nicht so gut bewerteten Tanz heraus gesucht habe. Aber, in einem Kommentar zur Sendung immer nur die Besten in den Himmel zu heben und auf den “Problem-Promis” herum zu hacken, wäre doch auch zu einfach?

Kritik der Jury bei Let’s dance am 27.3.2020

Zu Beginn dieses Kommentars möchte aber einmal eine Kritik an der Jury kurz besprechen. Bisher bei Let’s dance 2020 habe ich mirch zurück gehalten und will das auch weiter tun. Viele Leser dieses regelmäßigen Meinungs-Artikels werden wissen, dass ich kein Freund von den diversen Übertreibungen einiger Jury-Mitglieder bin – ohne darauf hier im Details eingehen zu wollen.

Und tatsächlich ist in den Kommentaren und Urteilen der Jury in diesem Jahr auch manches besser, als in einigen Jahren zuvor schon. Nur die Punkte-Bewertungen von Motsi Mabuse und Jorge Gonzales kann man getrost vergessen. Vermutlich hat RTL für Let’s dance 2020 zwei Sätze Punktekellen nur mit höheren Punkten ausgestattet. die niedrigeren werden ja ohnehin kaum gebraucht.

Jury-Mitglied Jorge Gonzalez bei Let's dance am 27.3.2020

Jury-Mitglied Jorge Gonzalez bei Let’s dance am 27.3.2020 – Foto: TVNOW – Stefan Gregorowius

Interessant dabei ist, dass sich trotz der verschwenderischen Punkte-Vergabe dieser beiden Juroren in der Summe dieser beiden Urteile keine oder nur eine geringfügig abweichende Reihenfolge bei den Tanzpaaren ergeben würde, als bei Joachim Llambi, der sich bei Let’s dance am 27.3.2020 immerhin mit der Punkte-Kellen von 2 bis 10 bediente.

Das war gestern so (10+10, 10+9, 9+9, 9+8, 8+8, 8+7, 7+7, 7+7, 7+6, 6+6 – fällt Ihnen was auf? Bei Joachim Lambi sieht die gleiche Reihe so aus 10, 9, 7, 7, 6, 5, 5, 3, 3, 2) . Ich hatte das irgendwann schon einmal über mehrere Sendungen hinweg “untersucht” und war zu dem gleichen Ergebnis gekommen, obwohl das ganz anders zu sein scheint, wenn man sich vom Gefühl tragen lässt. Mir zumindest geht es so.

Ich freue mich, dass Joachim Llambi wieder zu alter Stärke zurück gefunden hat. Man kann sich an seinem Urteil reiben, anderer Meinung sein oder sich über manche Äußerung vielleicht auch ärgern. Er polarisiert und das finde ich zumindest nicht grundsätzlich schlecht. Vor allem aber kann man ihm nicht vorwerfen, dass er ungerecht sei. Er hat seine Meinung und die vertritt er.

Gestern bei Let’s dance am 27.3.2020 und auch in den letzten Sendungen schon ist mir jedoch aufgefallen, dass er zunehmend den Promi-Kandidaten Dinge in die Schuhe schiebt, die eigentlich den Profi-Tänzern anzulasten wären. Und darin ist er nicht konsequent! Einigen lässt er das durchgehen, anderen wirft er es vor.

Da muss er sich aber entscheiden, was er bewertet! Bewertet man das Tanzen der Promis, muss man das Gezeigte beurteilen und kann man nicht kritisieren, dass sie nicht genug getanzt hätten, z.B. Grundschritte. Das ist Sache der Profis und ihrer Choreografien. Oder er bewertet den Gesamteindruck und die Leistung des Paares, dann muss er seine Kritik verbal genau adressieren und das Tanzen der Profis auch mit einbeziehen.

Also wird er doch ein wenig ungerecht… Ich werde weiter unten noch einmal darauf zurück kommen.

Mein Tanz des Abends bei Let’s dance am 27.3.2020

Mein Tanz des Abends bei Let’s dance am 27.3.2020 war die Salsa von Ilka Bessin und Erich Klann! Das war sicher nicht der beste Tanz in der Show gestern, aber der, von dem ich am meisten überrascht wurde.

Ilka Bessin und Ericht Klann bei Let's dance am 27.3.2020

Ilka Bessin und Ericht Klann bei Let’s dance am 27.3.2020 – Foto: TVNOW – Stefan Gregorowius

Schon wieder hat die Let’s dance – Musik-Redaktion ein richtiges Salsa-Lied gefunden. Ich mag diesen Song von Celia Cruz sehr! Alle Tänze und Songs finden Sie übrigens im Artikel Let’s dance am 27.3.2020 Fakten: Wer ist ausgeschieden? Songs, Punkte, Tänze

Viel entscheidener aber für mich war, dass Ilka Bessin gestern endlich wieder getanzt hat. Sogar vergleichsweise viel Bewegung im Körper und der Hüfte war zu sehen. Ich finde, man konnte erkennen, dass Ilka Bessin die Salsa nicht ganz fremd ist. In den letzten beiden Let’s dance – Sendungen hat sie eigentlich nur herum gestanden und mit den Armen gewunken. Ich dachte, sie und Erich Klann seien mit ihrem Tanz-Latein am Ende.

Es geht aber doch ganz anders – und das auch noch rhythmisch ganz gut. Außerdem möchte ich hier darauf hinweisen, dass Erich Klann keine Gelegenheit hat, Zeit während des Tanzens mit Hebefiguren zu vergeuden…

Also: Ich will nicht behaupten, dass es nicht besser ginge. Aber im Rahmen der Möglichkeiten war das gut – oder fand ich es gut! Immer nur die Besten zu feiern, wäre sicher auch nicht gerecht und vielleicht auch langweilig…

Und weil wir schon dabei sind: Auch Martin Klempnow – Marta Arndt haben sich in ihrer Rumba viel besser gezeigt, als ich das befürchtet hatte. In einigen Momenten sogar konnte Martin Klempnow richtiges Rumba-tanzen zeigen. in anderen Momenten dann aber war es auch wieder nicht so schön.

Aber immerhin! Auch bei diesem Tanzpaar hatte ich die Hoffnung schon aufgegeben, dass es besser werden könnte. Es wurde wieder besser! Trotzdem werden wir uns früher oder später von Martin Klempnow und Marta Arndt verabschieden müssen. Einen länger andauernden Erfolg bei Let’s dance 2020 sehe ich bei diesem Tanzpaar weiterhin nicht.

Ausgeschieden bei Let’s dance am 27.3.2020

Während Marta Arndt (siehe oben) die wohl beste Latein-Tänzerin in Feld der Let’s dance – Profis 2020 ist, mussten wir uns gestern von der besten Standard- und Allround-Tänzerin veranschieden: Alona Uehlin!

Ich bin wirklich enttäuscht! Nicht vom Ausscheiden von Sükrü Pehlivan, das war nur eine Frage der Zeit und hätte auch schon früher passieren können.

Ausgeschieden bei Let's dance am 27.3.2020 - Alona Uehlin und Sükrü Pehlivan

Ausgeschieden bei Let’s dance am 27.3.2020 – Alona Uehlin und Sükrü Pehlivan – Foto: TVNOW – Stefan Gregorowius

Aber ich hatte mich so gefreut, dass Alona Uehlin bei Let’s dance 2020 dabei war – was ich schon gehofft hatte, nachdem das Paar Anton Skuratov – Alona Uehlin (international übrigens als Alena Uehlin geführt) seit dem Sommer letzten Jahres nicht mehr in den Hitlisten internationaler Tanzturniere aufgetaucht war.

Ich hatte auch Hoffnung, mit Sükrü Pehlivan könnte Alona Uehlin zeigen, was sie kann. da hatte ich mich offenbar gründlich getäuscht.

Gerstern beim Wiener Walzer sah zwar Alone Uehlin wieder sehr schön aus, aber es wurde im Grunde kaum getanzt, die Choreografie war irgendwie komisch, das Paar harmonierte sichtlich nicht miteinander und man konnte es auch bei den diversen Einblendungen des Paares im Verlauf der Sendung Let’s dance am 27.3.2020 sehen, dass hier nicht unbedingt eine 2. Liebe zwischen den beiden Protagonisten entfacht worden war.

Ich hoffe nur, die Let’s dance – Redaktion lässt Alona Uehlin nicht ziehen, wie Oxana Lebedew, sondern gibt ihr eine zweite und auch dritte Chance zu beweisen, wie gut sie ist oder sein kann, wenn sie den richtigen Tanzpartner hat. Let’s dance braucht solche guten Tänzerinnen und auch Tänzer – auch wenn nicht aus jedem internationalen Spitzentänzer ein guter Tanz-Show-Profi werden kann, wie wir wissen. Jeder hat eben andere Talente…

Mein bester Tanz bei Let’s dance am 27.3.2020

Kathrin Menzinger und Tijan Njie bei Let's dance am 27.3.2020

Kathrin Menzinger und Tijan Njie bei Let’s dance am 27.3.2020 – Foto: TVNOW – Stefan Gregorowius

Dass eine Passion eine Entwicklung auch anders herum beeinflussen kann, hat Kathrin Menzinger inzwischen längst bewiesen. In Österreich waren Kathrin Menzinger – Vadim Garbuzov immer vorn mit dabei, besonders bei den Allroundern, den 10-Tänzern. Aber in den internationalen Ergebnislisten war das damals junge Paar doch ein Stück entfernt von den sehr guten Platzierungen einer Alona Uehlin – Anton Skuratov oder Valentin und Renata Lusin oder auch Oxana Lebedew – Franco Formica (vor Ilia Russow).

Bis Vadim und Kathrin ihre Leidenschaft für den Showtanz entdeckt und eine bis dato von einem anderen Paar international noch nicht erreichte Exzellenz entwickelt haben (vielleicht auch durch die Dancing Stars in Österreich und später hier bei uns Let’s dance).

Wenn ich mich jetzt nicht irre, konnten sie dann in den aufstrebenden Wettbewerben des Show Dance inzwischen 5 Weltmeister-Titel holen – in Standard und Latein – und zahlreiche weitere, respektable Ergebnisse erzielen. Sie sind da immer noch unangefochten die besten in ihrem Fach! Das sieht man auch in fast jedem Tanz von Kathrin Menzinger – Tijan Njie bei Let’s dance 2020.

Gestern bei Let’s dance am 27.3.2020 stand für Tijan Njie und Kathrin Menzinger eine Samba auf dem Programm. Die sprühte nur so vor Lebensfreude! Kathrin Menzinger hat Tijan Njie viel Freiheit gelassen und Gelegenheit, seinen unbändigen Spaß an diesem Tanz zu präsentieren – stellte sich auch mal nebenan, um Tijan Njie das ganze Rampenlicht zu gönnen. Trotzdem blieb das Tanzpaar als solches deutlich zu erkennen und es war ein gemeinsamer, insgesamt harmonischer Tanz. Tolle Choreografie!

Das war für mich der beste Tanz bei Let’s dance am 27.3.2020, weil er alles Gute vereinte, was man von einem solchen Tanz in einer TV-Tanz-Show erwarten kann. Tijan Njie war unglaublich agil, fast wie entfesselt!

Da ist es nicht so wichtig, dass es hier und da auch mal ein bisschen ruckelte, er Mühe in einigen Momenten hatte, dem ungemeinen Tempo der Choreografie zu folgen.

Ambivalent – zwischen Bewunderung und leichter Verärgerung

“Let’s heb” wollte Martin Klempnow gewinnen und war sich dabei sicher nicht bewusst, dass er den Langsamen Walzer von Lili Paul-Roncalli – Massimo Sinato recht gut beschrieben hatte.

Massimo Sinato und Lili Paul-Roncalli bei Let's dance am 27.3.2020

Massimo Sinato und Lili Paul-Roncalli bei Let’s dance am 27.3.2020 – Foto: TVNOW – Stefan Gregorowius

Die Art zu tanzen von Lili Paul-Roncalli, selbst bei einem inhaltlich so schwer beladenen Titel wie “Je Suis Malade”, fand ich für eine 21-Jährige junge Frau beeindruckend. Obwohl sie selbst vermutlich noch nie einen solchen Gefühlsschmerz erfahren hat, wie er dort besungen wird, hat sie diesen auf eine wunderbare Weise ausdrücken können.

Ich bin nicht Langsamer Walzer – Experte genug, um ihr Tanzen wirklich abschließend beurteilen zu können. Vielleicht kann sich dazu mal ein standard-beschlagener Leser in den Kemmentaren äußern?

Aber mir hat’s gefallen und dieser Langsamer Walzer hätte mein Tanz des Abends werden können. Wenn, ja wenn nicht wieder Massimo Sinato Lili Paul-Roncalli länger über’s Parkett getragen hätte, als mit ihr Langsamer Walzer zu tanzen. Ich messe inzwischen öfter nach, weil ich nicht voreingenommen urteilen möchte. Aber von 1:38 min Musik wurde ca. 38 Sekunden lang getanzt. Eine Minute wurde mit unspezifischem Allerlei verplempert, das mit Langsamer Walzer wenig zu tun hatte.

Und hier komme ich auf meine eingangs besprochene Kritik der Jury-Urteile zurück. Die Jury vergab 30 Punkte – volle Punktzahl. Die gönne ich ausdrücklich Lili Paul-Roncalli und auch Massimo Sinato. Aber – und im Gegensatz zu der vollen Punkzahl letzte Woche für den ausgezeichneten Contemporary von Luca Hänni – Christina Luft -, während die Jury bei anderen Paaren kritisiert, dass zu wenig getanzt wird, sie sich mehr auch auf grundlegende Elemente eines Tanzes konzentrieren sollen, wird hier alles aus den Punktekellen-Kisten gezogen, was darin zu finden ist.

Da wünschte ich mir etwas mehr Einheitlichkeit in der Bewertung! Es stand ja auch kein American Smooth auf dem Programm, sondern Slowfox.

Vor allem aber ärgert mich diese Art der Choreografie, weil ich meine, Lili Paul-Roncalli hätte es drauf, uns über 1:30 min mit purem Tanzen zu begeistern!

Die anderen Tanzpaare bei Let’s dance am 27.3.2020

Christina Luft und Luca Hänni bei Let's dance am 27.3.2020

Christina Luft und Luca Hänni bei Let’s dance am 27.3.2020 – Foto: TVNOW – Stefan Gregorowius

Auch einen Slowfox tanzten Luca Hänni – Christina Luft. Ich hab bei einem 90er-Jahre-Special die 20er-Jahre Kostüme nicht verstanden. Aber das ist eher unwichtig – außer vielleicht bzgl. der Erkenntnis, dass Requisiten wie Hüte einen Tanz nicht unbedingt leichter machen. Das ist aber eigentlich bekannt.

Luca Hänni kommt mir bei Let’s dance oft vor, wie ein “Rennpferd” kurz vor dem Start. Man sieht ihm die Lust auf’s tanzen an, der ganze Körper und seine Haltung strahlt das aus. Man erkennt auch, wie gut er sein könnte (und letzte Woche war). Aber der Startschuss ist noch nicht gefallen und die Startbox hat sich noch nicht geöffnet. Irgendwas klemmt da noch und ich kann nicht so richtig beschreiben bzw. erfassen, was das ist, was noch fehlt.

Auch bei Moritz Hans – Renata Lusin fehlt mir noch der endgültig befreiende Moment. Moritz Hans hat viel Talent zum Tanzen und scheint die Fähigkeit zu besitzen, sich schnell in einen Tanz einzufinden. Das war auch gestern beim Quickstep wieder so. Gut, ich habe mehr als nur einen kleinen Wackler gesehen, aber darauf kommt es vermutlich nicht an.

Irgendwie lässt mich das Gefühl nicht los, dass Renata Lusin bei Let’s dance 2020 nicht die gleiche glückliche Hand in ihren Choreografien hat, wie es schon gezeigt hatte. Sie scheint mir da etwas den Faden verloren zu haben und in eine falsche Richtung abzugleiten. Auch sie greift in diesem Jahr zu vielen unnützen Figuren und es fließt irgenwie nicht so, wie es sollte. Als “Beweis” möchte ich diesmal den Schluss zitieren, in dem eine gefühlte Ewigkeit lang gar nichts passierte – als ob die Musik in der Show länger gewesen sei, als im Training.

Moritz Hans - Renata Lusin bei Let's dance am 27.3.2020

Moritz Hans – Renata Lusin bei Let’s dance am 27.3.2020 – Foto: TVNOW – Stefan Gregorowius

Etwas unglücklich war die Situation sicher für Laura Müller – Robert Beitsch. So kurzfrisitg den Tanzpartner wechseln zu müssen, war bestimmt nicht einfach für Laura Müller. Es hat auch hinten und vorne gehakt, war igendwie nicht so richtig Fisch und auch nicht Fleisch. Das hätte mit Christian Polanc vermutlich etwas sicherer ausgesehe. Dass hier jedoch die grundlegenden Fähigkeiten für einen Ballett-Tanz wie dem Contemporary fehlen, hätte aber wahrscheinlich auch er nicht verbergen können. Lassen wir das für diese Woche mal so stehen…

Für Ulrike von der Groeben und Valentin Lusin war der Weg von der Salsa letzte Woche zum Cha Cha Cha in dieser Woche nicht so sehr weit – der Tanz allerdings auch nicht so sehr viel besser. Ein bisschen vielleicht.

Zum guten Schluss noch der Charleston von Loiza Lamers – Andrzej Cibis (dessen Vornamen ich inzwischen schreiben kann, ohne nachzusehen, ob ich das richtig mache). Mir hat dieser Tanz ausgespochen gut gefallen. Beide waren spritzig und agil, der ganze Tanz sprühte nur so vor guter Laune. Dabei hatte ich wegen des Rednex-Songs schon so meine Bedenken, weil ich den etwas ausgelutscht finde.

Doch Andrzej Cibis ließ mir mit seiner abwechslungsreichen und energiegeladenen Choreografie keine Gelegenheit, mir über den Song unnötig Gedanken zu machen und Loiza Lamers hatte sichtlich Freude daran, diesen Charleston zu tanzen. Gefallen hat mir auch, dass Andrzej Cibis nicht die ganze Zeit hat beide spiegelbildlich tanzen lassen in den Frontal-Momenten des Tanzes.

Bei so viel Freude und Lust am Tanzen ist es auch nicht so wichtig, dass in der turbulenten Choreografie Loiza Lamers manchmal Schwierigkeiten hatte, dem Tempo zu folgen oder etwas die Form verlor.

Andrzej Cibis - Loiza Lamers bei Let's dance am 27.3.2020

Andrzej Cibis – Loiza Lamers bei Let’s dance am 27.3.2020 – Foto: TVNOW – Stefan Gregorowius

Fazit zur Sendung Let’s dance am 27.3.2020

Nach ein paar (erwartbaren) Zwischenstopps hat der Zug von Let’s dance 2020 wieder Fahrt aufgenommen. Ich gehe davon aus, wir werden nun in den kommenden Sendungen fast immer weitere Verbesserungen der Promi-Kandidaten beobachten können – und sie vielleicht auch manches Mal mit sich hadern sehen. Nicht jeder Tanz liegt jedem gleich. Das wäre ja auch langweilig.

Zum Schluss wieder der Verweis auf unseren Fakten-Artikel für alle, die nachsehen möchten, wer was getanzt hat und nach welchen Songs und wieviel Punkte die Jury vergeben hatte:

Die gesammelten Werke gibt es hier: Let’s dance 2020 Statistik: Übersicht alle Tänze und Punkte aller Tanzpaare

Alle Artikel dieser Staffel sammeln wir unter dem Stichwort Let’s dance 2020Falls Sie mit uns diskutieren möchten und unten keinen Kommentar-Bereich finden (Google spielt einigen Lesern eine Version ohne die Kommentarfunktion aus), klicken Sie bitte auf das vorn verlinkte Stichwort und rufen Sie von dort aus noch einmal den Artikel auf. Dann sollten Sie die Möglichkeit haben, uns ihre Meinung zu sagen.

Alle Artikel zu dieser Tanz-Show in Salsango finden Sie unter dem Stichwort Let’s dance. Da können Sie auch Beiträge zu älteren Staffeln finden. Weil wir regelmäßig auch über andere Tanz-Shows berichten, ist für Sie vielleicht auch das Stichwort Tanzen im Fernsehen interessant.

Thematisch noch weiter gefasst ist unsere Kategorie TV-Shows oder vielleicht auch interessant das Stichwort Tickets. RTL möchte, dass wir für die Verwendung der Fotos auf TVNOW hinweisen.

DSDS 2020 am 28.3.2020: Kandidaten und Songs der 3. Live-Show

$
0
0
DSDS 2020 am 28.3.2020 Kandidaten und Songs der 3. Live-Show

DSDS 2020 am 28.3.2020 Kandidaten und Songs der 3. Live-Show – Foto: MG RTL D

Bei DSDS am 28.3.2020 singen noch 5 Kandidaten jeweils 2 Songs, um ins Finale von DSDS 2020 weiter zu kommen. Ausgeschieden wird am Ende der 3. Live-Show DSDS am 28. März 2020 wieder nur ein Kandidat oder eine Kandidatin sein.

Bisher waren in den Live-Shows jeweils ein, insgesamt also 2 männliche Kandidaten ausgeschieden. Trifft es also diesmal bei DSDS am 28.3.2020 eine Kandidatin? Um das Weiterkommen singen in der 3. DSDS-Live-Show die Top 5 von DSDS 2020. Das sind in alphabetischer Reihenfolge: Chiara D’Amico, Joshua Tappe, Lydia Kelovitz, Paulina Wagner und Ramon Kaselowsky.

Bei Bedarf empfehlen wir Ihnen den Artikel DSDS 2020: Die Top-Kandidaten für die DSDS-Live-Shows, wenn Sie noch einmal nachschauen wollen, wer welcher Kandidat bzw. welche Kandidatin war.

Wie läuft DSDS am 28.3.2020? Was passiert?

DSDS am 28. März 2020 steht unter dem Motto “Laut und Leise”. Früher waren die DSDS-Live-Shows ja einmal richtige Motto-Shows. Bei DSDS 2020 eigentlich auch, aber das geht etwas unter durch die vielen Veränderungen rund um die Corona-Pandemie derzeit.

Das Motto bedeutet, dass die DSDS-Kandidaten am 28.3.2020 jeweils 2 Lieder singen – tatsächlich Lieder, denn 8 der insgesamt 10 Songs sind deutsche Lieder, einige auch Schlager, aber nicht alle. Nur 2 englischsprachige Songs werden gesungen.

Einer der Songs bei jedem Kandidaten ist ein “lauter” Song, der andere ein “leiser”. Die Kandidaten sollen also bei DSDS am 28.3.2020 einmal dem Affen richtig Zucker geben können, das andere Mal sollen sie beweisen, wie viel Gefühl sie in in ihren Gesang legen können.

Die Jury-Mitglieder können wieder jeder eine Goldene CD vergeben. Der Kandidat oder die Kandidatin, die eine solche CD bekommt, erhält nach dem Zuschauer-Voting zusätzlich 5% je CD hinzu gezählt. Aber wir haben letzte Woche gesehen, dass das allein noch nicht vor dem Ausscheiden bewahrt.

Wer bekommt die Goldene CD von welchem Jury-Mitglied?

Besonders pikant bei dieser Entscheidung wird die Vergabe der Goldenen CDs der Jury-Mitglieder. Bei 5 Kandidaten und 4 Jury-Mitgliedern bekommt nur ein Kandidat oder eine Kandidatin keine Goldene CD und damit nicht die zusätzlichen 5%, die dem Zuschauer-Voting hinzu gezählt werden – zumindest wenn die Jury ihre Goldenen CDs nicht gemeinsam vergibt, was möglich wäre (also z.B. ein Kandidat 2 Goldene CDs).

DSDS-Jury 2020 mit Florian Silbereisen

DSDS-Jury 2020 mit Florian Silbereisen – Foto: TVNOW – Stefan Gregorowius

Reihenfolge beim Zuschauer-Voting DSDS am 28.3.2020

In der ersten DSDS-Live-Show hat RTL das Abstimmungs-Ergebnis des Zuschauer-Votings veröffentlicht. In der zweiten DSDS-Live-Show jedoch nicht.

Wenn diesmal das Abstimmungs-Ergebnis für die Kandidaten bei DSDS am 28.3.2020 beim Zuschauer-Voting bekannt gegeben wird, werden wir es hier ergänzen.

Kandidaten und Songs bei DSDS am 28.3.2020

In der 3. Live-Show DSDS am 28.3.2020 singen die Top 5 Kandidaten von DSDS 2020 jeweils 2 Lieder, die unter dem Motto “Laut” und “Leise” stehen – also ein kraftvoller, rhythmischer Song und ein ruhiges Lied bzw. eine Ballade.

In welcher Reihenfolge die DSDS-Kandidaten in der Live-Show am 28.3.2020 singen, wissen wir nicht genau. Das vorauszusagen ist diesmal auch schwer, weil die Kandidaten wohl nicht beide Songs nacheinander singen.

Folgende Lieder – die meisten sind auf deutsch – sind für die jeweiligen Kandidaten avisiert:

Joshua Tappe singt bei DSDS am 28.3.2020 diese Lieder:

  • “194 Länder” von Mark Forster für “Laut”
  • “Ich lass für Dich das Licht an” von Revolverheld für “Leise”

Chiara Damico singt bei DSDS am 28.3.2020 diese Lieder:

  • “1000 Träume weit (Tornero)” von Anna-Maria Zimmermann für “Laut”
  • “Das Beste” von Silbermond für “Leise”

Ramon Kaselowsky singt bei DSDS am 28.3.2020 diese Lieder:

  • “Du hast ja Tränen in den Augen” von Costa Cordalis für “Laut”
  • “Über sieben Brücken musst Du gehen” von Karat für “Leise”

Paulina Wagner singt bei DSDS am 28.3.2020 diese Lieder:

  • “Unser Tag” von Helene Fischer für “Laut”
  • “Leiser” von LEA für “Leise”

Lydia Kelovitz singt bei DSDS am 28.3.2020 diese Songs:

  • “Tainted Love” von Gloria Jones, später bekannt von Soft Cell, in der Version von Marilyn Manson für “Laut”
  • “Million Reasons” von Lady Gaga für “Leise”

Wer ist ausgeschieden bei DSDS am 28.3.2020? Wer ist im Finale?

Bei DSDS am 28.3.2020 geht es um den Einzug ins DSDS-Finale nächste Woche. Wer kommt weiter und ist im Finale von DSDS 2020? Wer wird bei DSDS am 28.3.2020 ausgeschieden sein?

Hier ergänzen wir es nach der Show!

Wiederholungen von DSDS am 28.3.2020

Wie immer gibt es 2 Wiederholungen der 3. Live-Show DSDS am 28.3.2020. Die 1. Wiederholung kommt wie gewohnt noch in der Nacht zum Sonntag, diesmal erst um 03.15 Uhr. Die 2. Wiederholung kommt dann am Sonntag, den 29.3.2020 um 12.25 Uhr etwas früher als zuletzt.

Einschaltquote von DSDS am 28.3.2020

Wie viele Zuschauer die 3. Live-Show DSDS am 28.3.2020 sahen und wie die Einschaltquote war, erfahren und ergänzen wir hier am Sonntag.

Es gibt bei uns einen Artikel der alle Zahlen im Verlauf von DSDS 2020 sammelt, in dem man die Entwicklung von Sendung zu Sendung vergleichen kann: DSDS 2020: Statistik, Einschaltquoten und Zuschauerzahlen.

Alle Artikel über die neue Staffel der Casting-Show sammeln wir unter dem Stichwort DSDS 2020.

Wir von Salsango berichten über DSDS 2020, wie in den letzten Jahren schon. Zu jeder Sendung gibt es bei uns einen eigenen Artikel – außerdem, sollte es irgend etwas ganz Besonderes geben oder etwas Unvorhergesehenes passieren. An Klatsch und Tratsch jedoch beteiligen wir uns nur selten…

Mehr aktuelle Meldungen zu TV Shows findet Ihr in unserer Kategorie oder zu DSDS unter diesem Stichwort oder zu Casting Shows allgemeiner hierunter. RTL möchte, dass wir für die Verwendung der Fotos auf TVNOW hinweisen.

Dancing Stars 2020 sollen im Herbst 2020 fortgesetzt werden - Die Staffel Dancing Stars 2020 ist auf den Herbst verschoben!

$
0
0
Dancing Stars 2020 sollen im Herbst 2020 fortgesetzt werden

Dancing Stars 2020 sollen im Herbst 2020 fortgesetzt werden – Foto: ORF – Hans Leitner

Die Dancing Stars 2020 finden derzeit nicht statt und sollen im Herbst 2020 fortgesetzt werden! Das hat der Generaldirektor des ORF Alexander Wrabetz in der Ö3-Sendung “Frühstück bei mir” am Sonntag, den 29.3.2020 erzählt und auch, dass dafür die Planungen bereits laufen. Mehr Details allerdings waren nicht zu erfahren.

Die Tanz-Shows Dancing Stars 2020 wurden vom ORF nach nur einer, der Eröffnungs-Sendung, vorläufig ausgesetzt. Hintergrund waren die offiziellen Regelungen in Österreich, rund um den Schutz vor möglichen Corona-Erkrankungen.

Sicher wird man mit den Dancing Stars 2020 im Grunde von vorn beginnen müssen. Denn bisher gab es nur die Sendung, in der die weiblichen Promi-Kandidatinnen vorgestellt wurden. Das Voting der ORF-Zuschauer wollte man mit in die 2. Dancing Stars – Sendung 2020 nehmen, in der die männlichen Promi-Kandidaten vorgestellt werden sollten und dann in die 3. Sendung, in der dann das erste Tanzpaar ausscheiden sollte.

Das kann man dann so nach einigen Monaten Pause ja nicht fortführen, als ob nichts gewesen sei. Also wird der ORF sich bestimmt etwas Neues einfallen lassen (müssen).

Die mögliche Variante, die Dancing Stars – Sendungen ohne Saalpublikum hatte der ORF auch erwogen. Weil aber insgesamt die Produktion mit mehr als 100 Personen durchgeführt wird und werden muss, hat sich der ORF für “diesen Schritt zum Schutz aller an der Produktion beteiligten Personen – insbesondere der Teilnehmer und Teilnehmerinnen” entschieden.

Ob dann im Herbst alle Prominenten der Dancing Stars 2020 wieder dabei sein können, kann man derzeit nur mutmaßen. Die Profi-Tänzer der Dancing Stars 2020 werden sicher froh sein über dieses Aussicht nun, denn die meisten werden sicher arg getroffen von den derzeitigen Einschränkungen des öffentlichen Lebens, sind sie doch als Tänzer, Tanzlehrer, Trainer und dergleichen tätig bzw. können diese Tätigkeiten derzeit nicht ausüben.

Bei den Dancing Stars 2020 sind dabei (vorn der Promi, danach der Profi genannt):

  • Andreas Ogris – Vesela Dimova
  • Cesar Sampson – Conny Kreuter
  • Christian Dolezal – Roswitha Wieland
  • Edita Malovcic – Florian Vana
  • Natalia Ushakova – Stefan Herzog
  • Norbert Oberhauser – Catharina Malek,
  • Marcos Nader – Alexandra Scheriau
  • Michaela Kirchgasser – Willi Gabalier
  • Silvia Schneider – Danilo Campisi
  • Tamara Mascara – Dimitar Stefanin
Keine Dancing Stars 2020 vorläufig zum Schutz vor Corona-Infektionen

Keine Dancing Stars 2020 vorläufig zum Schutz vor Corona-Infektionen – Foto: ORF – Thomas Ramstorfer

Wir sammeln alle aktuellen Artikel unter Dancing Stars 2020 und generell zu dieser Tanz-Show im ORF in dem Stichwort Dancing Stars. Dort finden Sie also auch die Artikel zu den Staffeln in den vergangenen Jahren – zuletzt zusätzlich sortiert nach Jahren.

Mehr Artikel allgemeinerer Natur finden Sie auch in unseren Kategorien TV-Shows und Tanzen im Fernsehen.

Let’s dance am 3.4.2020 Fakten: Punkte, Tänze, Songs

$
0
0
Let's dance am 3.4.2020 Fakten Punkte, Tänze, Songs

Let’s dance am 3.4.2020 Fakten Punkte, Tänze, Songs – Foto: TVNOW – Stefan Gregorowius

Hier von Let’s dance am 3.4.2020 die Fakten, Punkte, Songs und Tänze und später wird noch ergänzt, wer ausgeschieden ist.

Mit Let’s dance am 3.4.2020 erwartet uns eine recht flotte Show. Obwohl das Motto der Show „Love Week“ ist, braucht man schon einige Phantasie, um es zu erkennen. Aus den Tänzen und den Songs bei Let’s dance am 3. April 2020 ergibt sich das Motto jedenfalls nicht logisch. Weiter unten finden Sie wie stets einige Informationen und Betrachtungen zur Musik in der Show.

Punkte bei Let’s dance am 3.4.2020 für die Tanzpaare von der Jury

Die Punkte bei Let’s dance am 3.4.2020 für die Tanzpaare von der Jury werden unter dieser Überschrift noch während der Sendung ergänzt und die Tanzpaare in der Reihenfolge sortiert, die sich aus den Jury-Punkten ergibt.

Wenn Sie noch einmal zurück schauen wollen, haben wir einen Artikel mit allen Tänzen und Punkten der Let’s dance – Tanzpaare bisher: Let’s dance 2020 Statistik: Übersicht alle Tänze und Punkte aller Tanzpaare.

Folgende Jury-Punkte wurden bei Let’s dance am 3.4.2020 vergeben:

  1. Tijan Njie – Kathrin Menzinger (Jive) – 30 Punkte (10+10+10)
  2. Luca Hänni – Christina Luft (Paso Doble) – 25 Punkte (9+9+7)
  3. Laura Müller – Christian Polanc (Jive) – 23 Punkte (8+8+7)
  4. Ulrike von der Groeben – Valentin Lusin (Slowfox) – 15 Punkte (6+6+3)

Wie immer sind dann die Punkte in Klammern in der Reihenfolge Jorge Gonzalez, Motsi Mabuse, Joachim Llambi sortiert.

Wer ist ausgeschieden bei Let’s dance am 3.4.2020?

Wer ausgeschieden ist bei Let’s dance am 3.4.2020, ergänzen wir dann selbstverständlich auch, wie immer!

Tänze und Song bei Let’s dance am 3.4.2020

Hier nun die Tänze und Songs bei Let’s dance am 3.4.2020 – wie immer zunächst in einer alphabetischen Reihenfolge. Im Verlauf der Sendung korrigieren wir die in die richtige Reihenfolge, in der die Tanzpaare in der Show tanzen:

  • Laura Müller – Christian Polanc tanzen Jive nach dem Lied “Dein ist mein ganzes Herz” von Heinz Rudolf Kunze.
  • Ulrike von der Groeben – Valentin Lusin tanzen Slowfox nach dem Schlager “Ich liebe das Leben” von Vicky Leandros.
  • Luca Hänni – Christina Luft tanzen Paso Doble nach dem Song “I Was Made For Lovin’ You” von Kiss.
  • Tijan Njie – Kathrin Menzinger tanzen Jive nach dem Song “Crazy Little Thing Calles Love” von Queen.
  • Ilka Bessin – Erich Klann tanzen Contemporary nach dem Song “You Go Your Own Way” von Fleetwood Mac.

Noch nicht getanzt haben:

  • Lili Paul-Roncalli – Massimo Sinato tanzen Quickstep nach dem Lied “Liebeskummer lohnt sich nicht” von Siw Malmqvist.
  • Loiza Lamers – Andrzej Cibis tanzen Tango nach dem Song “Bang Bang (My Baby Shot Me Down)” von Cher von 1966 in der Version von Nancy Sinatra.
  • Martin Klempnow – Marta Arndt tanzen Salsa nach dem Song “Eres Mi Sueño” von Fonseca von 2011. Der Song war ein Merengue. Die Salsa-Version von Carlo Supo stammt aus dem Jahr 2018.
  • Moritz Hans – Renata Lusin tanzen Jive nach dem Song “Dance With Me Tonight” von Olly Murs.

Wenn es bei Let’s dance am 3. April 2020 wieder einen Eröffnungstanz gibt, womit zu rechnen ist, wurde die Musik vor der Sendung nicht bekannt gegeben. Wenn möglich, werden wir den Song noch ergänzen. Update: Es ist der Song “Will You Be There” von Michael Jackson.

Nina Bezzubova – Evgeny Vinokurov tanzen ihren Show-Tanz nach der Musik “Carmina Burana” von Carl Orff. Nina Bezzubova hatte einst mit Marius-Andrej Balan getanzt und dann mit Timur Imametdinov und war mit beiden Tanzpartnern sehr erfolgreich, zuletzt immer unter den besten 6 auf der Welt.

Musik bei Let’s dance am 3.4.2020

Die Show Let’s dance am 3.4.2020 steht unter dem Motto “Love Week”, also sollte die Musik wohl vornehmlich aus Love-Songs bestehen. Wer darunter aber Balladen versteht, wird nur selten die passenden Lieder bei Let’s dance am 3. April 2020 hören. Auf dem Programm stehen u.a. drei Jive, ein Quickstep, ein Paso Doble und eine Salsa. Klingt nicht gerade nach Romantik pur?

Einige der Songs werden wieder stark bearbeitet sein. So gibt es z.B. von “You Go Your Own Way” von Fleetwood Mac, eigentlich ein recht flotter Titel, verschiedene und sehr getragene Cover-Versionen – die bei einem Contemporary mit Ilka Bessin wahrscheinlicher sind, als das schnelle Original?

Wenn RTL der bei Let’s dance 2020 eingeschlagenen Linie folgt, wird auch “I Was Made For Lovin’ You” von Kiss als Paso Doble kaum noch zu erkennen sein. Gespannt bin ich auch auf den Tango nach “Bang Bang (My Baby Shot Me Down)” von Cher. Es ist aber Nancy Sinatra als Interpretin angegeben, deren Version sehr ruhig ist. Also ist doch eher das Original die Vorlage?

Etwas erstaunt war ich von der Auswahl des Salsa-Songs. “Eres Mi Sueño” war ursprünglich ein Merengue aus dem Jahr 2011 und von Fonseca. Carlo Supo hat dann 2018 eine Salsa-Version veröffentlicht, die sogar gelungen ist. Das ist nicht selbstverständlich, weil solche Versionen, sollen sie gelingen, von Grund auf neu geschrieben werden müssen, natürlich unter Verwendung des musikalischen Themas.

Also könnte die Musik bei Let’s dance am 3. April 2020 durchaus eine Wundertüte sein?

Auffällige Verteilung der Tänze bei Let’s dance 2020

Auffällig ist nun mit Let’s dance am 3.4.2020 endgültig, dass es seitens der Let’s dance – Redaktion einen Plan gibt, wie die Paare präsentiert werden. Das ist nicht neu bei Let’s dance 2020, war in den vergangenen Jahren immer wieder zu beobachten.

Zu diesem Plan gehört es, Profis mit Vorlieben oder besseren Fähigkeiten in einer Tanzrichtung (bisher immer Latein) zuerst mehr solche Tänze tanzen zu lassen, wenn man meint oder vermutet, der Promi-Kandidat bzw. das Tanzpaar könnten relativ früh ausscheiden müssen.

Da sei hier Marta Arndt als Latein-Spezialistin genannt, die mit Martin Klempnow bei Let’s dance 2020 erst einen Standard getanzt hat und auch heute mit einer Salsa nicht in den Standardtänzen unterwegs ist. Weiter haben Erich Klann – Ilka Bessin erst einen Standard getanzt, wie auch Christian Polanc – Laura Müller – jeweils einschließlich der Tänze bei Let’s dance am 3.4.2020 heute.

Mindestens bei Laura Müller – Christian Polanc könnte es sein, dass diese Rechnung nicht aufgeht… Und bei den bekannten 10-Tänze-Allroundern unter den Profitänzern spielt das natürlich keine Rolle, da wird munter gemischt (Kathrin Menzinger, Renata Lusin, Valentin Lusin und Christina Luft).

Genau anders herum kann es sein, wenn man annimmt, ein Tanzpaar könnte es weit schaffen – und der Profi hat gewisse Schwächen. So tanzt Massimo Sinato heute seinen vermutlich letzten Standardtanz mit dem Quickstep. Zumindest wenn man unterstellt, dass nicht 2 verschiedene Tango und 2 verschiedene Walzer getanzt werden bei Let’s dance 2020. In den letzten Jahren war das immer geübte Praxis, sich für jeweils einen der Tänze aus der Familie zu entscheiden.

Es ist sicher kein Geheimnis, dass Massimo Sinato nicht gerade der “Vorzeige-Standard-Tänzer” ist, auch wenn er die Standardtänzen natürlich viel besser beherrscht, als die meisten von uns. So also hätten Massimo Sinato – Lili Paul-Roncalli also in der 2. Hälfte von Let’s dance 2020 nach der Osterpause freie Bahn, ohne sich mit den von Massimo ungeliebten Standardtänzen herum plagen zu müssen.

Das Orakel für Let’s dance am 3.4.2020

Sicher müssen wir nicht erst das Orakel von Delphi bemühen, um zu erwarten oder zu hoffen, dass Lili Paul-Roncalli – Massimo Sinato heute bei Let’s dance am 3.4.2020 nicht ausscheiden, sondern in die nächste Runde weiter kommen. Alles andere wäre eine herbe und große Überraschung.

Überhaupt traue ich mir heute keinen Tipp, wer ausscheiden könnte. Es gibt die bekannten Kandidaten. Aber wen es bei Let’s dance am 3.4.2020 treffen könnte, ist völlig offen – hängt vielleicht auch von der Tagesform ab.

Aber in einem anderen Punkt möchte ich orakeln: Nach diversen Ankündigungen würde es nicht wundern, wenn Michael Wendler seiner Laura Müller bei Let’s dance einen Heiratsantrag macht, vielleicht sogar in der “Love Week” am 3.4.2020? Achtung! Wir wissen das nicht, es ist so eine Idee, geschlossen aus anderen Ankündigungen in dieser Woche, u.a. der, dass die RTL-Gruppe die Hochzeit von Michael Wendler und Laura Müller (in diesem Jahr noch) medial begleiten will (und sicher auch die Vorbereitungen) und für den Antrag eine große Bühne geeignet wäre. Da bietet sich Let’s dance an…

Einschaltquote von Let’s dance am 3.4.2020

Wir sind gespannt auf die Einschaltquoten von Let’s dance am 3.4.2020, nachdem letzte Woche trotz Corona-“Hausarrest” für die meisten Leute die schlechtesten Einschaltquoten der Staffel eingefahren wurden…

Wir haben einen eigenen Artikel, in dem wir alle Zuschauerzahlen und Einschaltquoten von Let’s dance 2020 sammeln: Let’s dance 2020 Statistik: Einschaltquoten und Zuschauer-Zahlen.

Wiederholung von Let’s dance am 3.4.2020

Es gibt von Let’s dance am 3.4.2020 wie immer nur eine Wiederholung, nämlich noch in der Nacht zum Samstag um 01.30 Uhr diesmal.

Meinung zur Sendung Let’s dance am 3. April 2020

Einen Artikel mit Kommentaren und Kritik zu den Tänzen der Sendung Let’s dance am 3.4.2020 werde ich wie immer am Samstagfrüh veröffentlichen und dann hier verlinken. Dort können Sie dann auch mit uns diskutieren, denn dieser Artikel hier konzentriert sich vor allem auf die Fakten zur Sendung.

Die Artikel zur aktuellen Staffel dieser TV-Show sammeln wir unter dem Stichwort Let’s dance 2020. Alle Artikel zu dieser Tanz-Show finden Sie unter dem Stichwort Let’s dance in Salsango. Da können Sie auch Beiträge zu älteren Staffeln finden. Weil wir regelmäßig auch über andere Tanz-Shows berichten, ist für Sie vielleicht auch das Stichwort Tanzen im Fernsehen interessant. Thematisch noch weiter gefasst ist unsere Kategorie TV-Shows.

Viewing all 2136 articles
Browse latest View live