Quantcast
Channel: TV Shows – Salsango
Viewing all 2139 articles
Browse latest View live

Dancing Stars 2017: Tänze der Auftakt-Show am 31. März 2017

$
0
0
Dancing Stars 2017 Tänze der Auftakt-Show am 31. März 2017

Dancing Stars 2017 Tänze der Auftakt-Show am 31. März 2017 – hier Mirjam Weichselbraun und Klaus Eberhartinger – Foto: ORF/Thomas Ramstorfer

Die Dancing Stars 2017 beginnen am 31. März 2017 mit der ersten Kennenlern-Show, in der vor allem die Promi-Männer ran müssen. Hier die ersten Tänze! In dieser 1. Show Dancing Stars 2017 muss noch kein Kandidat fürchten, schon auszuscheiden, wie auch nächste Woche nicht, wenn die Promi-Damen ihre erste Solo-Tänze tanzen. Diesmal haben die Ladys noch Schonzeit, sie tanzen gemeinsam einen Gruppentanz ohne detaillierte Wertung.

Die prominenten Herren der Dancing Stars 2017 dagegen müssen sich am 31.3.2017 bei ihren ersten Solo-Tänzen schon ins Zeug legen. Punkte gibt es nämlich bereits und die werden in 2 Wochen mitgezählt, wenn dann das erste Tanzpaar ausscheidet. Also kommt es auf jeden Takt an – na, vielleicht nicht schon auf jeden Takt, aber auf eine gute Präsentation, will man nicht zu den ersten Kandidaten gehören, die um ein Weiterkommen bangen müssen.

Die Moderatorin der Dancing Stars 2017 Mirjam Weichselbraun freut sich auf die erste Tanz-Show am Freitag, den 31. März 2017 im ORF: „Ich glaube, dass wir einen großartigen Cast haben, mit tollen, unterschiedlichen Charakteren.“ Auch Klaus Eberhartinger ist wieder dabei und meint: „Die Teilnehmer sind alle ein bisserl nervös, aber auch schon ehrgeizig! Und alle sind überrascht, wie viel Spaß ihnen die ersten Wochen Tanztraining machen und auch über das Arbeitspensum! Keiner macht das nebenbei … alle sind jetzt schon sehr konzentriert und fiebern dem ersten Auftritt entgegen.

Es tanzen im Einzelnen:

Tänze und Paare in der 1. Show Dancing Stars 2017 am 31.3.2017

Die ersten Punkte vergibt die neue Jury der Dancing Stars 2017, die in diesem Jahr besteht aus Balázs Ekker, Dirk Heidemann, Karina Sarkissova, Nicole Hansen (mehr dazu siehe Artikel Dancing Stars 2017: Die neue Dancing Stars Jury) an folgende Tanzpaare:

Reihenfolge und Jury-Punkte der Paare Dancing Stars 31.3.2017

Im Moment sind die Paare noch alphabetisch sortiert. Das ändern wir natürlich im Verlauf oder spätestens am Ende der Show:

  1. Martin Ferdiny – Maria Santner: 6+6+6+6=24 Punkte
  2. Norbert Schneider – Conny Kreuter: 6+7+7+2=22 Punkte
  3. Volker Piesczek – Alexandra Scheriau: 5+5+7+2=19 Punkte
  4. Walter Schachner – Lenka Pohoralek: 4+4+5+3=16 Punkte
  5. Otto Retzer – Roswitha Wieland: 3+2+3+4=12 Punkte

Fotos, Tänze, Songs und Voting-Nummern Dancing Stars 31.3.2017

Norbert Schneider – Conny Kreuter: Paar 02 – tanzen Cha Cha Cha nach „When Love Takes Over“ von David Guetta ft. Kelly Rowland

Norbert Schneider - Conny Kreuter bei den Dancing Stars am 31.3.2017

Norbert Schneider – Conny Kreuter bei den Dancing Stars am 31.3.2017 – Foto: ORF – Günther Pichlkostner

Volker Piesczek – Alexandra Scheriau: Paar 04 – tanzen Cha Cha Cha nach „September“ von Earth, Wind & Fire

Volker Piesczek - Alexandra Scheriau bei den Dancing Stars am 31.3.2017

Volker Piesczek – Alexandra Scheriau bei den Dancing Stars am 31.3.2017 – Foto: ORF – Günther Pichlkostner

Martin Ferdiny – Maria Santner: Paar 06 – tanzen Langsamer Walzer nach „Can You Feel the Love Tonight“ von Elton John aus “König der Löwen”

Martin Ferdiny - Maria Santner bei den Dancing Stars am 31.3.2017

Martin Ferdiny – Maria Santner bei den Dancing Stars am 31.3.2017 – Foto: ORF – Günther Pichlkostner

Otto Retzer – Roswitha Wieland: Paar 08 – tanzen Langsamer Walzer nach „Edelweiß“ aus The Sound of music

Otto Retzer - Roswitha Wieland bei den Dancing Stars am 31.3.2017

Otto Retzer – Roswitha Wieland bei den Dancing Stars am 31.3.2017 – Foto: ORF – Günther Pichlkostner

Walter Schachner – Lenka Pohoralek: Paar 10 – tanzen Cha Cha Cha nach „I Don’t Feel Like Dancing“ von den Scissor Sisters

Walter Schachner - Lenka Pohoralek bei den Dancing Stars am 31.3.2017

Walter Schachner – Lenka Pohoralek bei den Dancing Stars am 31.3.2017 – Foto: ORF – Günther Pichlkostner

Die Nummer oben hinter den Tanzpaaren sind die Voting-Nummern, die nicht mit den Startnummern identisch sind. Abstimmen für Ihr Lieblings-Tanzpaar können Sie unter 09010 5909 + die o.g. Votingnummer (50 Cent pro Anruf/SMS aus Österreich – aber in Deutschland sind die Dancing Stars normalerweise ohnehin nicht zu empfangen).

Weiter dabei sind im Gruppen-Tanz die Paare:

  • Ana Milva Gomes – Thomas Kraml
  • Eser Ari-Akbaba – Danilo Campisi
  • Monica Weinzettl – Florian Gschaider
  • Niki Hosp – Willi Gabalier
  • Riem Higazi – Dimitar Stefanin
Gruppen-Tanz bei den Dancing Stars 31.3.2017 - alle Paare mit den Promi-Damen

Gruppen-Tanz bei den Dancing Stars 31.3.2017 – alle Paare mit den Promi-Damen v.l. Danilo Campisi – Eser Akbaba, Florian Gschaider – Monica Weinzettl, Riem Higazi – Dimitar Stefanin, Ana Milva Gomez – Thomas Kraml, Nicole Hosp – Willi Gabalier – Foto: ORF – Günther Pichlkostner

Alle Tanzpaare, die prominenten Kandidaten und auch die Profi-Tänzer hatten wir bereits vorgestellt in den Artikeln unter dem Stichwort Dancing Stars 2017, wie z.B. hier Dancing Stars 2017: Wer tanzt mit wem? Die Tanzpaare.

Interessieren Sie sich auch für ältere Staffeln, schauen Sie bitte in das Stichwort Dancing Stars. Mehr Artikel allgemeinerer Natur finden Sie auch in unseren Kategorien TV-Shows und Tanzen im Fernsehen.


Let’s dance 2017 am 31.3.2017: Tänze und Songs im 90er-Special - Bastiaan Ragas - Sarah Latton ausgeschieden bei Let' dance am 31.3.2017

$
0
0
Let's dance 2017 am 31.3.2017 Tänze und Songs im 90er-Special

Let’s dance 2017 am 31.3.2017 Tänze und Songs im 90er-Special – Foto: (c) RTL – Stefan Greegorowius – aus einer Zeit, als Daniel Hartwich noch gefönte Haare trug

Auch Let’s dance am 31. März 2017 “specialt” wieder. Die 1990er-Jahre sind musikalisch angesagt und manch tänzerische Meisterleistung wird nötig. Es könnte für die Let’s dance – Kandidaten eine besondere Herausforderung sein, die manchmal doch recht einfach gestrickten Rhythmen so zu vertanzen, dass es gut aussieht. Das heißt, eigentlich ist das es ja Aufgabe der Profitänzer bei Let’s dance, sich damit herum zuschlagen. Am Ende sind es aber vor allem die Promi-Kandidaten, die gut aussehen oder eben auch nicht.

Und da taucht für die Songs und Tänze bei Let’s dance am 31. März 2017 zumindest manches Fragezeichen auf. Von der “Best-of”-typischen Musik-Auswahl soll da noch gar nicht die Rede sein. Schon der Eröffnungs-Tanz der Profi-Tänzer wird nach einem “Höhepunkt der internationalen Musikgeschichte” getanzt: “Cotton Eye Joe” von den Rednex. Aber, wollen wir den Tag nicht vor dem Abend verteufeln. Neben mancher Grusel-Version hat Let’s dance auch schon überraschend gute Adaptionen von Songs aufs Tanzparkett gezaubert und von uns voreilig hingeschriebene Kritik musste ich Nachhinein kleinlaut zurück genommen werden. Hoffen wir also, Let’s dance am 31.3.2017 wird musikalisch glänzen und nicht nur matt schimmern! Die beiden bereits angekündigten Cover-Versionen sind jedenfalls schon mal sehr hörenswert…

Auf die tänzerische Umsetzung einiger Songs darf man jedenfalls gespannt sein! Da ist z.B. interessant, wie Bastiaan Ragas – Sarah Latton sich entwickeln. Ausgerechnet dieses Tanzpaar hat jedoch die recht schwierige Aufgabe, einen langsamen Disco-Reggae-Song als Salsa zu vertanzen. Eine Salsa auf der 3, wie im Reggae üblich? Wäre interessant. Cheyenne Pahde – Andrzej Cibis und Maxi Arland – Isabel Edvardsson dürften mit einem Standard diesmal besser bedient sein, als zuletzt. Susi Kentikian – Robert Beitsch sind auch bei ihrem ersten Standard-Tanz unterwegs. Massimo Sinato wird einen Dankesgruß in die RTL-Musik-Redaktion für seinen Rumba-Titel geschickt haben.

Bei Anni Friesinger-Postma – Erich Klann müsste beim “Geradeaus”-Cha Cha Cha nach Whigfield schon einiges in der letzten Woche passiert sein, wenn da eine Überraschung lauern sollte. Und wie Faisal Kawusi seine Rumba-Hüfte um Oana Nechiti schwingt, darf ebenso mit Spannung erwartet werden. Giovanni Zarrella – Christina Luft bekommen sicher eine entschleunigte Version vom La Bouche-Hit “Be my lover”, damit sich ihre Beine bei Let’s dance am 31. März 2017 nicht unlösbar verknoten und Harry Houdini wiederbelebt werden muss. Schließlich beginnen (leider) wieder die Contemporary, die meistens eine Steilvorlage für gute Punkte und wabernde Jury-Einschätzungen sind. Es würde wundern, wenn das diesmal anders ist.

Update – Hier geht es zum Artikel über die Sendung: Let’s dance am 31.3.2017: Überraschendes Ausscheiden, super und langweilige Tänze

Das sind die

Songs und Tänze bei Let’s dance 2017 am 31.3.2017

Wie zuletzt ändern wir die alphabetische Reihenfolge der Tanzpaare dann hier in die Reihenfolge um, die sich nach den Jury-Wertungen ergibt. Die Punkte der Jury ergänzen wir wieder in dem Artikel Let’s dance 2017 Statistik – Tänze, Punkte, Einschaltquoten. Wie sonst auch gibt es morgen Vormittag dann einen ausführlichen Artikel über die Tänze, die Leistungen und sonst noch Erwähnenswertes!

  1. Gil Ofarim – Ekaterina Leonova tanzen Contemporary nach einer Jay-Brannan-Version von “Zombie” (The Cranberries)
  2. Ann-Kathrin Brömmel – Sergiu Luca tanzen Tango nach “What’s Up” von den 4 Non Blondes
  3. Heinrich Popow – Kathrin Menzinger tanzen Contemporary nach einer Postmodern Jukebox ft. Haley Reinhart Cover-Version von “Creep” (Radiohead)
  4. Angelina Kirsch – Massimo Sinato tanzen Rumba nach “Rush, Rush” von Paula Abdul
    Giovanni Zarrella – Christina Luft
     tanzen Tango nach “Be My Lover” von La Bouche
    Vanessa Mai – Christian Polanc tanzen Langsamer Walzer nach “Babe” von Take That
  5. Bastiaan Ragas – Sarah Latton tanzen Salsa nach “Sweat (A La La Long)” von Inner Circle – ausgeschieden
  6. Maximilian Arland – Isabel Edvardsson tanzen Slowfox nach “Lemon Tree” von Fool’s Garden
  7. Faisal Kawusi – Oana Nechiti tanzen Rumba nach “I Swear” von All-4-One
  8. Cheyenne Pahde – Andrzej Cibis tanzen Quickstep nach “Mmmbop” von Hanson
    Susi Kentikian – Robert Beitsch
     tanzen Quickstep nach “Narcotic” von Liquido
  9. Anni Friesinger-Postma – Erich Klann tanzen Cha Cha Cha nach “Saturday Night” von Whigfield

Die Fotos sind von RTL. Es soll diese Verlinkung gelegt werden: Alle Infos zu “Let’s Dance” im Special bei RTL.de.

Alle Artikel über die RTL-Tanz-Show finden Sie unter dem Stichwort Let’s dance 2017 oder auch Let’s dance, wenn Sie sich für ältere Staffeln der Tanz-Show interessieren. Artikel allgemeinerer Natur finden Sie in unseren Kategorien TV-Shows und Tanzen im Fernsehen.

Let’s dance am 31.3.2017: Überraschendes Ausscheiden, super und langweilige Tänze - Überraschungen und Erwartetes bei Let's dance 2017 in Show 3 am 31.3.2017

$
0
0
Let's dance am 31.3.2017 Überraschendes Ausscheiden für Bastiaan Ragas - Sarah Latton

Let’s dance am 31.3.2017 Überraschendes Ausscheiden für Bastiaan Ragas – Sarah Latton – Foto: RTL – Stefan Gregorowius

Ausgeschieden bei Let’s dance am 31.3.2017 Bastiaan Ragas – Sarah Latton, was gestern in der 3. Show Let’s dance 2017 schon fast sensationell war. Es hatte wohl niemand erwartet, dass Bastiaan Ragas schon so früh ausscheiden muss bei Let’s dance – erst recht nicht nach Platz 5 gestern nach den Jury-Wertungen. Ein solcher Platz wird wohl von uns allen als eine sichere Bank für ein Weiterkommen angesehen, auch wenn es umgerechnet in Punkte eigentlich Platz 7 war (3 Tanzpaare waren gemeinsam auf Platz 4). Genau das war wohl auch der Grund für dieses Ergebnis.

Nun haben wir immer mal “Favoriten-Sterben” gesehen bei vergleichbaren Abstimmungen und auch bei Let’ dance schon. Aber als Favorit galt Bastiaan Ragas nach 3 Wertungssendungen Let’s dance 2017 wohl nicht mehr. Eigentlich wundert auch noch mehr, dass Anni-Friesinger-Postma den Absprung vom letzten Platz bei Let’s dance am 31.3.2017 nach Jury-Wertung noch geschafft schafft. Die muss dann ihrerseits im Publikums-Voting mindestens auf Platz 7 gelandet sein und eben 5 Tanzpaare hinter ich gelassen haben – wenn Bastiaan Ragas – Sarah Latton auf dem letzten Platz lagen. Die Varianten sind zu umfangreich, als dass ich sie hier aufschreiben könnte. Aber Sie können sich zuhause mal zum Spaß eine entsprechende Liste mit möglichen Publikums-Votings machen…

Sonst waren die Tänze und Leistungen bei Let’s dance am 31.3.2017 eigentlich wie erwartet. Überrascht war ich eigentlich nur von 3 Tanzpaaren und dabei noch nicht einmal davon, dass sie gut getanzt haben, sondern wie gut sie getanzt haben.

Da sind zuerst Ann-Kathrin Brömmel – Sergiu Luca zu nennen. Ich hatte dem Paar nach den ersten Let’s-dance-Sendungen auf lange Sicht schon einiges zugetraut, aber so einen guten Tango jetzt schon in der 3. Sendung von Let’s dance 2017? Das hat mich schwer beeindruckt! Beide Tänzer haben einzeln und gemeinsam Eindruck auf mich gemacht. Sergiu Luca ist so auf dem besten Weg, anderen Profi-Tänzern den Rang abzutanzen. Toll, was der dieses Jahr abliefert! Und Ann-Kathrin Brömmel straft wohl alle Lügen, die mit all zu starren Vorurteilen in eine Staffel von Let’s dance gehen. Ich gebe aber zu, sie ist auch für mich die große Überraschung in diesem Jahr. Hut ab vor der Choreografie und der tänzerischen Leistung!

Ann-Kathrin Brömmel - Sergiu Luca bei Let's dance am 31.3.2017

Ann-Kathrin Brömmel – Sergiu Luca bei Let’s dance am 31.3.2017 – Foto: RTL – Stefan Gregorowius

Auch Giovanni Zarrella – Christina Luft haben einen bemerkenswert guten Tango getanzt! Das schien mir alles irgendwie sehr logisch oder selbstverständlich, vom Aufbau des Tanzes und von der Ausführung her. Auch hier das Lob ausdrücklich an beide für ihre Leistungen und besonders und schon wieder an Christina Luft für die Choreo. Für die freue ich mich besonders, dass sie Giovanni Zarrella als Tanzpartner bekommen hat. Ich hab so meine Zweifel, ob solche Leistungen auch mit Pietro Lombardi möglich gewesen wären (von dem lasse ich mich dann nächstes oder übernächstes Jahr überraschen).

Giovanni Zarrella - Christina Luft bei Let's dance am 31.3.2017

Giovanni Zarrella – Christina Luft bei Let’s dance am 31.3.2017 – Foto: RTL – Stefan Gregorowius

Für Angelina Kirsch – Massimo Sinato habe ich mich sehr gefreut, dass es mit der Rumba endlich in die Richtung ging, die man schon erahnen konnte, die aber bisher bei Let’s dance noch im Verborgenen blieb. Ich hatte bei den Tänzen zuvor vermutet, dass die Erfahrung von Angelina Kirsch als Model dem Tanzen etwas im Weg standen: Funktionieren auf Handzeichen und dabei der Mode möglicht nicht zu viel eigene Persönlichkeit hinzufügen… Da kam der Ausbruch der Gefühle bei Let’s dance vielleicht gerade rechtzeitig – und fast nebenbei hat der Zuschauer erfahren, dass Prominente manchmal die gleichen Sorgen und Nöte haben, wie Du und ich. In der Rumba von Angelina Kirsch – Massimo Sinato bei Let’s dance am 31.3.2017 haben jedenfalls die Emotionen gepasst und auch die Choreografie hat mir gut gefallen. Schöne Leistung auch von Massimo! Ein bisschen ging in der 2. Hälfte des Tanzes verloren, von allem irgendwie, aber nicht so viel, um den guten Eindruck nachhaltig trüben zu können.

Angelina Kirsch - Massimo Sinato bei Let's dance am 31.3.2017

Angelina Kirsch – Massimo Sinato bei Let’s dance am 31.3.2017 – Foto: RTL – Stefan Gregorowius

Keinen Zweifel hatte ich an der Leistung von Vanessa Mai – Christian Polanc. Ich fand hier eher, dass Christian eine Spur zu hart war, zu kraftvoll vielleicht, was dem Langsamen Walzer etwas den eleganten Charakter genommen hat. Ich meine, die Intention zu erahnen und will das ausdrücklich auch goutieren, denke aber, etwas weicher wäre der Tanz noch besser gewesen. Im Feuerwerk der anderen guten Leistungen ist dieser Tanz bei Let’s dance am 31.3.2017 etwas untergegangen… Das wird Vanessa Mai vielleicht sogar ganz recht sein, nicht so permanent im Fokus zu stehen?

Vanessa Mai - Christian Polanc bei Let's dance am 31.3.2017

Vanessa Mai – Christian Polanc bei Let’s dance am 31.3.2017 – Foto: RTL – Stefan Gregorowius

Erwartungsgemäß eindrucksvoll und gut waren die beiden Contemporary von Heinrich Popow – Kathrin Menzinger und Gil Ofarim – Ekaterina Leonova. Beide Tänze und beide Tanzpaare sprachen eigentlich für sich:

Heinrich Popow - Kathrin Menzinger bei Let's dance am 31.3.2017

Heinrich Popow – Kathrin Menzinger bei Let’s dance am 31.3.2017 – Foto: RTL – Stefan Gregorowius

Bei Heinrich Popow – Kathrin Menzinger müsste ich wiederholen, was ich bereits oft lobend geschrieben hatte. Kathrin Menzinger ist nun einmal eine der besten Tänzerinnen, die der Tanzsport zur Zeit weltweit hat und in ihrer Parade-Disziplin, dem Show-Tanz, sind 3 Weltmeister-Titel Ausdruck ihrer außergewöhnlichen Leistungen genug. Trotz ihrer Erfahrungen und ihrem Leistungsvermögen braucht es immer auch eines Tanzpartners, der das (mit) umsetzen kann… Deshalb jede Anerkennung auch für Heinrich Popow, dass das so gut gelingt!

Bei Gil Ofarim – Ekaterina Leonova freue ich mich für beide, dass der Tanz so gut funktioniert hat, wie sie das vorbereitet hatten. Ekaterina sehe ich immer gern tanzen! In Analogie zu dem eben geschriebenen braucht es aber eben auch des Pendants, damit die tänzerischen Möglichkeiten umgesetzt werden können. Gil Ofarim scheint hier ein kongenialer Partner zu sein, der eine in diesem Jahr wie zurück besonnen wirkende Ekaterina Leonova zum Leuchten bringt. Bei oder von Gil Ofarim hatte ich das vor Let’s dance 2017 geahnt, gehofft. Wie schön, dass sich das auch so betätigt. Der Kerl ist klasse und es macht Spaß, ihm zuzusehen!

Gil Ofarim - Ekaterina Leonova bei Let's dance am 31.3.2017

Gil Ofarim – Ekaterina Leonova bei Let’s dance am 31.3.2017 – Foto: RTL – Stefan Gregorowius

Zur unteren Hälfte des Wertungs-Tableaus bei Let’s dance am 31.3.2017, wobei ich mich hier bewusst kurz halten möchte – auch weil ich bemerkt habe, dass sich meine Kritik bei diesen Paaren ähnelt: Unabhängig von jeweiligen Tanz-Talent der Promi-Kandidaten fand ich meist choreografisch viel verschenkt! Das mag teils vom tänzerischen Vermögen der Promis beeinflusst sein, aber das erklärt nicht alles.

Anni Friesinger-Postma sah richtig hübsch aus gestern. Es geht also auch anders, wenn wir an letzte Woche zurück denken… Der Cha Cha Cha allerdings war irgendwie kein Cha Cha Cha. Ohne Ton war nicht auf den ersten Blick zu erkennen, was da eigentlich getanzt wurde. Bei Erich ist in diesem Jahr der Wurm drin…

Anni Friesinger-Postma bei Let's dance am 31.3.2017

Anni Friesinger-Postma bei Let’s dance am 31.3.2017 – Foto: RTL – Stefan Gregorowius

Susi Kentikian – Robert Beitsch hatten mit dem Quickstep erwartungsgemäß nicht ihren besten Tanz bei Let’s dance 2017, auch wenn man vom Charakter des Tanzes her meinen könnte, der passt zu den beiden. Beim Tanzen dann hat man erkannt, dass Susi Kentikian von Berufs wegen eigentlich beste Voraussetzungen für einen Quickstep hat. Schnelle Fußarbeit ist sie gewöhnt. Doch irgendwie ging da gestern zu viel durcheinander, war der Tanz zu hektisch und die große Linie fehlte – oder eine Idee, die trägt.

Susi Kentikian - Robert Beitsch bei Let's dance am 31.3.2017

Susi Kentikian – Robert Beitsch bei Let’s dance am 31.3.2017 – Foto: RTL – Stefan Gregorowius

Die Rumba von Faisal Kawusi – Oana Nechiti wäre viel besser gegangen! Deshalb war das enttäuschend. Oana kann das sowieso. Man hat ansatzsweise auch gesehen, dass Faisal Kawusi es kann, sogar mit der Hüfte “wackeln” – nur hat er es im Verlauf des Tanzes viel zu selten getan. Woran das lag, ob an der Choreo oder ob Faisal nicht gemacht hat, was er hätte tun sollen, wissen nur die beiden.

Faisal Kawusi - Oana Nechiti bei Let's dance am 31.3.2017

Faisal Kawusi – Oana Nechiti bei Let’s dance am 31.3.2017 – Foto: RTL – Stefan Gregorowius

Bei Cheyenne Pahde – Andrzej Cibis war gut und besser als letzte Woche, dass beide viel getanzt haben und viel gemeinsam als Paar. Aber der ganze Tanz war zu nervös, wie bei Susi und Robert schon der Quickstep irgendwie zu quick. Bei diesen Tanzpaar hier jedoch ärgere ich mich richtig darüber, weil ich meine, dass es viel besser ginge!

Cheyenne Pahde - Andrzej Cibis bei Let's dance am 31.3.2017

Cheyenne Pahde – Andrzej Cibis bei Let’s dance am 31.3.2017 – Foto: RTL – Stefan Gregorowius

Auch bei Maximilian Arland – Isabel Edvardsson fand ich, dass eine Menge Potential ungenutzt auf der Tanzfläche liegen blieb. Das Paar hätte nach meiner Meinung mehr und intensiver gemeinsam tanzen müssen. Schön übrigens, dass die RTL-Garderobe die Anzug-Jacke als Kleidungsstück entdeckt hat. Die stand nicht nur Maxi Arland gut, sondern schon Giovanni Zarrella.

Maximilian Arland - Isabel Edvardsson bei Let's dance am 31.3.2017

Maximilian Arland – Isabel Edvardsson bei Let’s dance am 31.3.2017 – Foto: RTL – Stefan Gregorowius

Das nun ausgeschiedene Tanzpaar Bastiaan Ragas – Sarah Latton gehörte gestern auch in diese Gruppe und deshalb war das Ausscheiden zwar sehr überraschend, aber nicht schreiend ungerecht. So richtig schön war die Salsa nämlich nicht. Grundschritte und wesentliche Elemente oder Figuren gab es, aber es hätten viel mehr sein können und für meinen Geschmack auch sein müssen. Während Gil Ofarim letzte Woche souverän in Solo-Teilen den Salsero gab, konnte Bastiaan Ragas in dieser Rolle nicht so richtig überzeugen.

Ausgeschieden bei Let's dance 2017 am 31.3.2017 - Sarah Latton und Bastiaan Ragas

Ausgeschieden bei Let’s dance 2017 am 31.3.2017 – Sarah Latton und Bastiaan Ragas – Foto: RTL – Stefan Gregorowius

Die Tänze und Songs finden Sie im Artikel Let’s dance 2017 am 31.3.2017: Tänze und Songs im 90er-Special. Die Punkte der Jury ergänzen wir wieder in dem Artikel Let’s dance 2017 Statistik – Tänze, Punkte, Einschaltquoten.

Die Fotos sind von RTL. Es soll diese Verlinkung gelegt werden: Alle Infos zu “Let’s Dance” im Special bei RTL.de.

Alle Artikel über die RTL-Tanz-Show finden Sie unter dem Stichwort Let’s dance 2017 oder auch Let’s dance, wenn Sie sich für ältere Staffeln der Tanz-Show interessieren. Artikel allgemeinerer Natur finden Sie in unseren Kategorien TV-Shows und Tanzen im Fernsehen.

DSDS 2017 am 1.4.2017 Dubai: Nervöse Kandidaten, Drama, Happy End - Alle Kandidaten, Duette und Songs bei DSDS am 1.4.2017, wer ausscheidet und wer weiter kommt

$
0
0
DSDS 2017 Recall 1.4.2017 Dubai

DSDS 2017 Recall 1.4.2017 Dubai – hier die Jury auf dem Helipad Dubai – Foto: RTL – Stefan Gregorowius

Es ist kein April-Scherz, wenn es bei DSDS am 1.4.2017 im Recall-Finale von Dubai heißt: Du bist ausgeschieden! Du bist in den DSDS-2017-Live-Shows! Herzlich Willkommen auf Dubais höchstem Hubschrauber-Landeplatz, dem berühmten Helipad des ebenso berühmten Burj Al Arab. Das ist wohl die spektakulärste Location, die es bei DSDS bisher gab. Ob das dann bei DSDS am 1.4.2017 im Fernsehen auch rüber kommt? Hoffentlich! Ein bisschen neidisch auf die DSDS-Kandidaten kann man da schon werden, oder? Aber man gönnt es ihnen! Das ist der erste Lohn für eine viel schwierigere Aufgabe, als es oft im Fernsehen bei RTL erscheint. Was für ein Erlebnis… Für die meisten DSDS-Kandidaten einmalig und unwiederbringlich.

Doch all die tollen Erlebnisse der DSDS-Kandidaten im Recall in Dubai sind nur ein tolle Erinnerung, wenn sie heute ausscheiden, sie nicht weiter kommen und es nicht in die Live-Shows von DSDS 2017 schaffen. Bis auf Ausnahmen werden sie alle wieder aus dem Licht der Öffentlichkeit verschwinden und der Traum von einer Gesangs-Karriere wird ein Traum bleiben – abgesehen von jenen, die vielleicht bei DSDS 2018 oder später wieder antreten oder jene, die das Glück haben, doch noch auf einen wohlmeinenden Gönner zu treffen. All die tollen Erlebnisse, manche durch gefeierte Party-Nacht und all das Tohuwabohu einer solchen TV-Produktion sind dann Vergangenheit ohne Zukunft.

Entsprechend gibt es vor dem Finale im Dubai-Recall von DSDS 2017 unter den Kandidaten viel Anspannung, Nervosität, manches Drama und nur für gut die Hälfte der Kandidaten ein happy end. Wer wird bei DSDS am 1.4.2017 ausscheiden? Wer wird in die DSDS-Live-Shows weiterkommen? Hier erfahrt Ihr es, wenn Ihr DSDS am 1.4.2017 nicht selbst sehen könnt oder könnt es noch einmal nachlesen, wenn Ihr dann Lust dazu habt!

Update: Ausgeschieden am bei DSDS am 1.4.2017 sind nur Viviana Milioti, Chamelle Moser, Giuseppe Riggio. Weiter in den DSDS Live-Shows 2017 sind erst einmal alle anderen!!! Die Jury meinte am Ende der Sendung, dass erst in der 1.Live-Show am nächsten Samstag bekannt gegeben würde, wer denn dann tatsächlich dabei sei. Denkbar wäre, es singen dann nochmal alle verbliebenen 16 Kandidaten. Vielleicht gibt es auch eine Art Joker-Verfahren, in dem einige Kandidaten, die eigentlich ausgeschieden wären, um einen zusätzlichen Platz in den Live-Shows kämpfen, über den dann die Zuschauer entscheiden – oder sowas in der Art. Am langweiligsten wäre es, wenn man eine Entscheidung getroffen hätte, die aber erst am nächsten Samstag bekannt gibt. Das hätte man dann auch gleich tun können.

Alle (auch die schon ausgeschiedenen) Recall-Kandidaten von DSDS 2017 findet Ihr in diesem Artikel: DSDS 2017: Alle DSDS-Recall-Kandidaten von A-Z in Dubai. Den Artikel aktualisieren wir immer wieder, so dass Ihr dort immer erfahren könnt, wer noch bei DSDS 2017 dabei ist und wer schon ausgeschieden ist. Einige DSDS-Kandidaten haben Fotos am Strand und am Pool gemacht. Diese Fotos findet Ihr hier: DSDS 2017: Pool- und Strand-Fotos der Kandidaten aus Dubai.

Es gibt auch einen Artikel DSDS 2017: Neue Fotos Michelle + Shirin David vom Dubai-Recall für alle, die Shirin David oder Michelle etwas deutlicher sehen wollen, als das hier möglich ist, wo es vor allem um die DSDS-Kandidaten geht.

Noch der obligatorische Hinweis auf die DSDS-Wiederholungen, bevor wir zu den Duetten mit den Kandidaten bei DSDS am 1.4.2017 kommen: Die 1. Wiederholung gibt es in der Nacht zum Sonntag ab 01.25 Uhr. Die 2. DSDS-Wiederholung gibt es dann am Sonntag, den 2.4.2017 ab 15.20 Uhr.

Die Songs und Duette bei DSDS am 1.4.2017

Alphonso Williams und Ivanildo Kembel singen den Song „Soul Man“ von The Blues Brothers.

Ivanildo Kembel - Alphonso Williams bei DSDS am 1.4.2017

Ivanildo Kembel – Alphonso Williams bei DSDS am 1.4.2017 – Foto: RTL – Stefan Gregorowius

Matthias Bonrath und Ruben Mateo singen den Kungs-Song „Don´t You Know“.

Matthias Bonrath - Ruben Mateo bei DSDS am 1.4.2017

Matthias Bonrath – Ruben Mateo bei DSDS am 1.4.2017 – Foto: RTL – Stefan Gregorowius

Noah Schärer singt allein, denn seine Teilnahme stand lange auf der Kippe. Noah singt von Eric Clapton den Klassiker „Tears In Heaven“.

Noah Schärer bei DSDS am 1.4.2017

Noah Schärer bei DSDS am 1.4.2017 – Foto: RTL – Stefan Gregorowius

Chamelle Moser und Viviana Milioti singen von Whitney Houston den Hit „I Wanna Dance With Somebody (Who Loves Me)“.

Viviana Milioti - Chamelle Moser bei DSDS am 1.4.2017

Viviana Milioti – Chamelle Moser bei DSDS am 1.4.2017 – Foto: RTL – Stefan Gregorowius

Maria Voskania und Alexander Jahnke singen gemeinsam das Lied „Halt dich an mir fest“ von Revolverheld ft. Marta Jandová.

Maria Voskania - Alexander Jahnke bei DSDS am 1.4.2017

Maria Voskania – Alexander Jahnke bei DSDS am 1.4.2017 – Foto: RTL – Stefan Gregorowius

Andrea Renzullo und Benjamin Timon Donndorf singen zusammen von Ed Sheeran den Hit „Thinking Out Loud“.

Andrea Renzullo - Benjamin Timon Donndorf bei DSDS am 1.4.2017

Andrea Renzullo – Benjamin Timon Donndorf bei DSDS am 1.4.2017 – Foto: RTL – Stefan Gregorowius

Angelika Ewa Turo und Chanelle Wyrsch singen von Helene Fischer den Schlager „Mit keinem Andern“.

Angelika Ewa Turo - Chanelle Wyrsch bei DSDS am 1.4.2017

Angelika Ewa Turo – Chanelle Wyrsch bei DSDS am 1.4.2017 – Foto: RTL – Stefan Gregorowius

Giuseppe Riggio und Sandro Brehorst singen den Song „Treat You Better“ von Shawn Mendes.

Sandro Brehorst - Giuseppe Riggio bei DSDS am 1.4.2017

Sandro Brehorst – Giuseppe Riggio bei DSDS am 1.4.2017 – Foto: RTL – Stefan Gregorowius

Monique Simon und Mihaela Cataj singen zusammen den Song: „Just Give Me A Reason“ von Pink feat. Nate Ruess.

Monique Simon - Mihaela Cataj bei DSDS am 1.4.2017

Monique Simon – Mihaela Cataj bei DSDS am 1.4.2017 – Foto: RTL – Stefan Gregorowius

Duygu Goenel und Armando Sarowny singen den Song von Oleta Adams „Get Here“.

Duygu Goenel - Armando Sarowny bei DSDS am 1.4.2017

Duygu Goenel – Armando Sarowny bei DSDS am 1.4.2017 – Foto: RTL – Stefan Gregorowius

Quellenangabe: Alle Infos zu “Deutschland sucht den Superstar” im Special bei RTL.de.

Mehr aktuelle Meldungen zu aktuellen Staffel findet Ihr in dem Stichwort DSDS 2017 oder unter DSDS, wenn Ihr Euch auch für vergangenen Staffeln der Casting-Show interessiert. Sonst sammeln wir ähnliche Artikel unter TV Shows oder auch Casting Shows oder ganz allgemein unter Unterhaltung

DSDS 2017 Live Shows: Alle Top 16 Kandidaten – Wer raus ist, wer weiter dabei - Andrea Renzullo leider nicht in den DSDS-Live-Shows dabei

$
0
0
DSDS 2017 Live-Show Kandidaten

DSDS 2017 Live-Show Kandidaten – Fotos: RTL – Stefan Gregorowius

Die Kandidaten für die Live-Shows von DSDS 2017 sind irgendwie noch nicht so ganz klar. Statt eine Top 10 für die DSDS-Live-Shows 2017 gibt es noch 16 Kandidaten. Man will kurz vor der 1. Live-Show am 8. April 2017 bekannt geben, wer dann wirklich in den Live-Shows von DSDS 2017 dabei ist. Das kann man sich so nicht recht vorstellen – bzw. kann man sich nicht vorstellen, dass dann 6 Kandidaten sang- und klanglos ausscheiden. Denn, eine solche Live-Show wird vorbereitet: Da werden Auftritte und Abläufe geprobt, Musik muss gemacht werden, die Techniker am Ton und am Licht müssen wissen, was wann passiert, die Kamera-Leute, Regie und und und… Die alle bereiten nicht 6 Auftritte vor, die dann ein paar Minuten vor der Show abgesagt werden, weil die Kandidaten dann erst erfahren, ob sie in den Live-Shows dabei sind oder nicht.

Also sind z.B. 3 Szenarien denkbar (siehe Update unter diesen Punkten, wie es wirklich läuft):

  1. Alle 16 Kandidaten treten in den Live-Shows auf und es scheiden dann entsprechend mehr pro DSDS-Show aus, damit man am Ende auf das Finale kommt.
  2. Alle 16 DSDS-Kandidaten treten auf, die DSDS-Jury setzt ihre Top-Favoriten fix und lässt die TV-Zuschauer über 1,2,3, x weitere Plätze abstimmen
  3. Eher unwahrscheinlich: Man hat den ganzen Zinnober nur für die TV-Zuschauer gemacht und die DSDS Top 10 stehen tatsächlich vorher fest. Warum aber hätte man dann z.B. die Fotos der Kandidaten gemacht, die hier im Artikel zu sehen sind, wenn einige dieser DSDS-Kandidaten dann gar nicht dabei sind? Kostet ja auch Zeit und Geld, solche Fotos zu machen…

Update: Es ist inzwischen bekannt, dass 13 Kandidaten am Samstag, 8.4.2017  in der 1. DSDS-Live-Show dabei sein werden. Nicht dabei ist ausgerechnet Andrea Renzullo, der vielleicht beste Sänger von allen männlichen Recall-Kandidaten bei DSDS 2017. Das kann nicht die Jury nach Leistung entschieden haben, da muss es andere Gründe geben… Außerdem nicht dabei sind Alphonso Williams und Benjamin Timon Donndorf. 

Derzeit noch im Rennen sind also Alexander Jahnke, Angelika Ewa Turo, Armando Sarowny, Chanelle Wyrsch, Duygu Goenel, Ivanildo Kembel, Maria Voskania, Matthias Bonrath, Mihaela Cataj, Monique Simon, Noah Schärer, Ruben Mateo und Sandro Brehorst.

Hier alle 16 DSDS-Kandidaten, die ursprünglich noch dabei waren. Diesen Artikel werden wir dann regelmäßig aktualisieren, wer noch dabei ist, wer weiter gekommen und wer ausgeschieden ist.

Alle Kandidaten DSDS 2017 Live-Shows

Die Aufzählung hier und die Fotos der Kandidaten sind alphabetisch sortiert:

Alexander Jahnke ist 29 Jahre alt, von Beruf Groß- und Außenhandelskaufmann und kommt aus Hannover.

Alexander Jahnke DSDS 2017 Live-Show Kandidat

Alexander Jahnke DSDS 2017 Live-Show Kandidat – Foto: RTL – Stefan Gregorowius

Alphonso Williams (nicht in den DSDS-Live-Shows dabei!) ist 54 Jahre alt, von Beruf Sänger und kommt aus Wiefelstede bei Oldenburg.

Alphonso Williams DSDS 2017 Live-Show Kandidat

Alphonso Williams DSDS 2017 Live-Show Kandidat – Foto: RTL – Stefan Gregorowius

Andrea Renzullo (leider nicht in den DSDSLive-Shows dabei!) ist 21 alt und kommt aus Sundern.

Andrea Renzullo DSDS 2017 Live-Show Kandidat

Andrea Renzullo DSDS 2017 Live-Show Kandidat – Foto: RTL – Stefan Gregorowius

Angelika Ewa Turo ist 28 Jahre alt, zur Zeit Hausfrau und kommt aus Duisburg.

Angelika Ewa Turo DSDS 2017 Live-Show Kandidatin

Angelika Ewa Turo DSDS 2017 Live-Show Kandidatin – Foto: RTL – Stefan Gregorowius

Armando Sarowny ist 26 Jahre alt, von Beruf Event Manager und kommt aus Mainz.

Armando Sarowny DSDS 2017 Live-Show Kandidat

Armando Sarowny DSDS 2017 Live-Show Kandidat – Foto: RTL – Stefan Gregorowius

Benjamin Timon Donndorf (nicht in den DSDS-Live-Shows dabei!) ist 25 Jahre alt, von Beruf Krankenpfleger und kommt aus Hagen.

Benjamin Timon Donndorf DSDS 2017 Live-Show Kandidat

Benjamin Timon Donndorf DSDS 2017 Live-Show Kandidat – Foto: RTL – Stefan Gregorowius

Chanelle Wyrsch ist 20 Jahre alt, ist von Beruf Schlagersängerin und kommt aus Zug in der Schweiz.

Chanelle Wyrsch DSDS 2017 Live-Show Kandidatin

Chanelle Wyrsch DSDS 2017 Live-Show Kandidatin – Foto: RTL – Stefan Gregorowius

Duygu Goenel ist 22 Jahre alt, Studentin und kommt aus Duisburg.

Duygu Goenel DSDS 2017 Live-Show Kandidatin

Duygu Goenel DSDS 2017 Live-Show Kandidatin – Foto: RTL – Stefan Gregorowius

Ivanildo Kembel ist 40 Jahre alt, Sänger von Beruf und kommt aus Amsterdam.

Ivanildo Kembel DSDS 2017 Live-Show Kandidat

Ivanildo Kembel DSDS 2017 Live-Show Kandidat – Foto: RTL – Stefan Gregorowius

Maria Voskania ist 29 Jahre alt, ist Sängerin und studiert und kommt aus Würzburg.

Maria Voskania DSDS 2017 Live-Show Kandidatin

Maria Voskania DSDS 2017 Live-Show Kandidatin – Foto: RTL – Stefan Gregorowius

Matthias Bonrath ist 20 Jahre alt, von Beruf Rettungssanitäter und kommt aus Bochum.

Matthias Bonrath DSDS 2017 Live-Show Kandidat

Matthias Bonrath DSDS 2017 Live-Show Kandidat – Foto: RTL – Stefan Gregorowius

Mihaela Cataj ist 24 Jahre alt und arbeitet als Kellnerin in Rosenheim.

Mihaela Cataj DSDS 2017 Live-Show Kandidatin

Mihaela Cataj DSDS 2017 Live-Show Kandidatin – Foto: RTL – Stefan Gregorowius

Monique Simon ist 21 Jahre alt und arbeitet als Barkeeperin in Köln.

Monique Simon DSDS 2017 Live-Show Kandidatin

Monique Simon DSDS 2017 Live-Show Kandidatin – Foto: RTL – Stefan Gregorowius

Noah Schärer ist 16 Jahre alt, ist noch Schüler und kommt aus Horgen in der Schweiz.

Noah Schärer DSDS 2017 Live-Show Kandidat

Noah Schärer DSDS 2017 Live-Show Kandidat – Foto: RTL – Stefan Gregorowius

Ruben Mateo ist 21 Jahre alt, studiert und kommt aus Brühl.

Ruben Mateo DSDS 2017 Live-Show Kandidat

Ruben Mateo DSDS 2017 Live-Show Kandidat – Foto: RTL – Stefan Gregorowius

Sandro Brehorst ist 18 Jahre alt, noch Schüler und kommt aus Werne.

Sandro Brehorst DSDS 2017 Live-Show Kandidat

Sandro Brehorst DSDS 2017 Live-Show Kandidat – Foto: RTL – Stefan Gregorowius

Quellenangabe: Alle Infos zu “Deutschland sucht den Superstar” im Special bei RTL.de.

Mehr aktuelle Meldungen zu aktuellen Staffel findet Ihr in dem Stichwort DSDS 2017 oder unter DSDS, wenn Ihr Euch auch für vergangenen Staffeln der Casting-Show interessiert. Sonst sammeln wir ähnliche Artikel unter TV Shows oder auch Casting Shows oder ganz allgemein unter Unterhaltung

Dancing Stars 2017 – Tänze, Songs und Paare am 7. April 2017

$
0
0
Dancing Stars 2017 - Tänze und Paare am 7. April 2017

Dancing Stars 2017 – Tänze und Paare am 7. April 2017 – hier alle Paare der 2. Show – Foto: ORF – Günther Pichlkostner

2. Kennenlern-Show der Dancing Stars 2017 am 7. April 2017, diesmal mit Einzel-Tänzen der Paare mit den Promi-Damen. Hier die Tänze und Songs bei den Dancing Stars am 7.4.2017 und natürlich noch einmal die Paare für alle, die das bisher verpasst haben oder sich nicht mehr so genau erinnern. Wie letze Woche ist es so, dass es zwar schon Punkte gibt, die dann nächste Woche mitzählen, aber noch kein Tanzpaar ausscheidet. Übrigens: Nächste Woche sind die Dancing Stars 2017 mit der ersten Entscheidungs-Show erst am Samstag, weil mindestens traditionell am Karfreitag keine Tanzveranstaltungen stattfinden. In einigen Ländern ist das ja sogar verboten.

Wir freuen uns auf die Paare mit den weiblichen Promi-Kandidaten. Wenn das so ähnlich verläuft, wie letzte Woche bei den Herren, können wir sicher ganz zufrieden sein und uns auf die kommenden Entscheidungs-Shows freuen. Die Dancing Stars 2017 könnten gut und spannend werden! Die Paare mit den Promi-Männer tanzen in dieser Woche gemeinsam einen Gruppentanz ohne detaillierte Wertung.

Es tanzen im Einzelnen:

Tänze und Paare in der 2. Show Dancing Stars am 7.4.2017

Die Punkte vergibt natürlich wieder die neue Jury der Dancing Stars 2017 – eigentlich selbstverständlich, aber wegen der neuen Besetzung, erwähnen wir die Jury noch einmal extra. Sie besteht aus Nicole Hansen, Dirk Heidemann, Karina Sarkissova, Balázs Ekker (mehr dazu siehe Artikel Dancing Stars 2017: Die neue Dancing Stars Jury) an folgende Tanzpaare:

Reihenfolge und Jury-Punkte der Paare Dancing Stars 31.3.2017

Im Moment sind die Paare noch alphabetisch sortiert. Das ändern wir natürlich im Verlauf oder spätestens am Ende der Show, wenn wir auch die Jury-Punkte (Reihenfolge Nicole Hansen, Dirk Heidemann, Karina Sarkissova, Balázs Ekker) ergänzen. Schon mit eingearbeitet für eine bessere Übersicht die Punkte der Tanzpaare der letzten Woche; die von dieser Woche sind fett angemarkt:

  1. Ana Milva Gomes – Thomas Kraml: 7+9+8+6=30 Punkte
  2. Monica Weinzettl – Florian Gschaider: 6+7+7+5=25 Punkte
  3. Martin Ferdiny – Maria Santner: 6+6+6+6=24 Punkte
  4. Norbert Schneider – Conny Kreuter: 6+7+7+2=22 Punkte
    Riem Higazi – Dimitar Stefanin: 5+6+6+5=22 Punkte
  5. Volker Piesczek – Alexandra Scheriau: 5+5+7+2=19 Punkte
  6. Niki Hosp – Willi Gabalier: 5+4+5+4=18 Punkte
  7. Eser Ari-Akbaba – Danilo Campisi: 4+4+6+2=16 Punkte
    Walter Schachner – Lenka Pohoralek: 4+4+5+3=16 Punkte
  8. Otto Retzer – Roswitha Wieland: 3+2+3+4=12 Punkte

Tänze, Songs, Voting-Nummern und Fotos der Paare Dancing Stars 7.4.2017

Die Nummern hinter den Tanzpaaren sind die Voting-Nummern, die nicht mit den Startnummern identisch sind. Sie können für Ihr Lieblings-Tanzpaar abstimmen unter 09010 5909 + die o.g. Votingnummer (50 Cent pro Anruf/SMS aus Österreich).

Monica Weinzettl – Florian Gschaider (Paar 01) tanzen Cha Cha Cha nach den Song „Billie Jean“ von Michael Jackson.

Monica Weinzettl - Florian Gschaider bei den Dancing Stars am 7.4.2017

Monica Weinzettl – Florian Gschaider bei den Dancing Stars am 7.4.2017 – Foto: ORF – Günther Pichlkostner

Eser Ari-Akbaba – Danilo Campisi (Paar 03) tanzen Cha Cha Cha nach dem Song „I Gotta Feeling“ von The Black Eyed Peas.

Eser Ari-Akbaba - Danilo Campisi bei den Dancing Stars am 7.4.2017

Eser Ari-Akbaba – Danilo Campisi bei den Dancing Stars am 7.4.2017 – Foto: ORF – Günther Pichlkostner

Ana Milva Gomes – Thomas Kraml (Paar 05) tanzen Langsamer Walzer nach dem Song „Blue Velvet“ von Lee Morris und Bernie Wayne (gesungen seit 1951 von verschiedene Interpreten).

Ana Milva Gomes - Thomas Kraml bei den Dancing Stars am 7.4.2017

Ana Milva Gomes – Thomas Kraml bei den Dancing Stars am 7.4.2017 – Foto: ORF – Günther Pichlkostner

Niki Hosp – Willi Gabalier (Paar 07) tanzen Langsamer Walzer nach dem Song „Natural Woman“ von Aretha Franklin (später auch gesungen von u.a. Carol King, Celine Dion und Mary J. Blige).

Niki Hosp - Willi Gabalier bei den Dancing Stars am 7.4.2017

Niki Hosp – Willi Gabalier bei den Dancing Stars am 7.4.2017 – Foto: ORF – Günther Pichlkostner

Riem Higazi – Dimitar Stefanin (Paar 09) tanzen Langsamer Walzer nach dem Song „Nothing Else Matters“ von Metallica.

Riem Higazi - Dimitar Stefanin bei den Dancing Stars am 7.4.2017

Riem Higazi – Dimitar Stefanin bei den Dancing Stars am 7.4.2017 – Foto: ORF – Günther Pichlkostner

Weiter dabei sind im Gruppen-Tanz die Paare:

  • Martin Ferdiny – Maria Santner (letzte Woche 24 Punkte)
  • Norbert Schneider – Conny Kreuter (letzte Woche 22 Punkte)
  • Otto Retzer – Roswitha Wieland (letzte Woche 12 Punkte)
  • Volker Piesczek – Alexandra Scheriau (letzte Woche 19 Punkte)
  • Walter Schachner – Lenka Pohoralek (letzte Woche 16 Punkte)
Gruppentanz Dancing Stars am 7.4.2017 - Promi-Herren

Gruppentanz Dancing Stars am 7.4.2017 – Promi-Herren, hier alle Paare – Foto: ORF – Günther Pichlkostner

Alle Tanzpaare, die prominenten Kandidaten und auch die Profi-Tänzer hatten wir bereits vorgestellt in den Artikeln unter dem Stichwort Dancing Stars 2017, wie z.B. hier Dancing Stars 2017: Wer tanzt mit wem? Die Tanzpaare.

Interessieren Sie sich auch für ältere Staffeln, schauen Sie bitte in das Stichwort Dancing Stars. Mehr Artikel allgemeinerer Natur finden Sie auch in unseren Kategorien TV-Shows und Tanzen im Fernsehen.

Let’s dance 2017 am 7. April 2017: Songs, Tänze, Paare - Anni Friesinger-Postma - Erich Klann ausgeschieden bei Let's dance am 7.4.2017

$
0
0
Let's dance 2017 am 7. April 2017 Songs, Tänze, Paare

Let’s dance 2017 am 7. April 2017 Songs, Tänze, Paare – Foto: (c) Dreaming Andy – Fotolia.com

Let’s dance 2017 ist auch am 7. April 2017 wieder eine Motto-Show. Dabei beschränkt sich das Motto auf 2 Tänze, die die Kandidaten von Let’s dance 2017 jeweils nach Geschlecht getrennt tanzen.

Die Bezeichnung “Special” ist etwas irreführend, denn das würde bedingen, dass es auch “normale” Let’s-dance-Shows 2017 gäbe, was RTL uns in 2017 bisher “verweigert” hat. Bei der Benennung der Tänze und Songs bei Let’s dance am 7.4.2017 ist RTL konkreter, als in der “Werbung”, denn da werden nur die beiden besonderen Tänze als “Special” bezeichnet, die uns die Sendezeit wieder bis Mitternacht sichern…

Die Promi-Damen tanzen gemeinsam nach dem Song “Big Spender” aus dem Musical Sweet Charity, das schon zig-fach von den verschiedensten Künstlern interpretiert wurde – von Shirley Bassey über Queen bis Lana del Ray. Die Promi-Herren tanzen gemeinsam nach dem Song “U Can’t Touch This” von MC Hammer.

Wie wird die Let’s-dance-Jury das Ganze bewerten? Geht es nur um ein besser oder schlechter? Oder gibt es Punkte, die dann zu den Einzel-Tänzen der Paare addiert werden? Und wenn ja für alle einer Gruppe gleich oder für jeden Promi einzeln? Nun, wir werden es sehen…

Auch die Tanz-Profis von Let’s dance gestalten wieder gemeinsam ein Opening, diesmal nach dem Song “El Tango de Roxanne” aus dem Film Moulin Rouge in einer Instrumental-Version von Ellemis Piano Quartet, die sehr hart und spröde ist und nicht die Leidenschaft der ursprünglichen Moulin-Rouge-Adaption des bekannten Sting-Songs erreicht.

Bevor wir zu den Einzel-Tänzen bei Let’s dance am 7.4.2017 kommen noch ein Hinweis: Am Sonntag, den 9. April 2017 tanzen Vadim Garbuzov – Kathrin Menzinger in Wien erneut um die WM Showdance Latein mit ihrer mutigen Kür “I am a refugee”. Das Profi-Tanzpaar tritt als Titelverteidiger im prunkvollen Festsaal des Wiener Rathauses an. Wir von Salsango und ganz bestimmt alle Leser und Fans von Let’s dance wünschen Vadim und Kathrin alles Gute für die erneute Verteidigung ihres WM-Titels!

Vadim Garbuzov - Kathrin Menzinger WM Showdance Latein 2017

Vadim Garbuzov – Kathrin Menzinger WM Showdance Latein 2017 – Kür ‘I am a Refugee’ – Foto: (c) Regina Courtier

Und wenn wir schon dabei sind: Vanessa Mai hat ihre neue CD “Regenbogen” angekündigt, die im August 2017 erscheinen wird. Der neue Song “Und wenn ich träum” steht schon zum Download oder Anhören bereit. Hier geht es zu unserem Artikel Vanessa Mai kündigt neue CD Regenbogen an, erster Song veröffentlicht

Vanessa Mai - Regenbogen - neues Album

Vanessa Mai – Regenbogen – neues Album

Die weiteren

Songs und Tänze bei Let’s dance am 7.4.2017

sind:

  1. Gil Ofarim – Ekaterina Leonova tanzen Tango nach dem Song “Querer” von Cirque du Soleil.
  2. Vanessa Mai – Christian Polanc tanzen einen Contemporary nach dem Song “All Of Me” von John Legend
  3. Angelina Kirsch – Massimo Sinato tanzen einen Jive nach “Everybody Needs Somebody To Love” aus The Blues Brothers.
  4. Ann-Kathrin Brömmel – Sergiu Luca tanzen eine Rumba nach dem Song “Make You Feel My Love” von Adele.
    Faisal Kawusi – Oana Nechiti tanzen eine Samba nach dem Song “Schüttel Deinen Speck” von Peter Fox.
  5. Giovanni Zarrella – Christina Luft tanzen einen Jive nach dem Song “Can’t Buy Me Love” on The Beatles.
  6. Cheyenne Pahde – Andrzej Cibis tanzen einen Contemporary nach dem Song “Stay wth me” der Shakespeare’s Sister.
    Heinrich Popow – Kathrin Menzinger tanzen eine Salsa nach dem Song “I’m Going Bananas” von Madonna.
  7. Susi Kentikian – Robert Beitsch tanzen eine Samba nach dem Song “Rockabye” von Clean Bandit ft. Sean Paul & Anne-Marie.
  8. Anni Friesinger-Postma – Erich Klann tanzen einen Paso Doble nach dem Song “Are You Gonna Go My Way” von Lenny Kravitz. – ausgeschieden
  9. Maximilian Arland – Isabel Edvardsson tanzen eine Rumba nach dem Song “Up Where We Belong” von Joe Cocker & Jennifer Warnes.

Wie zuletzt ändern wir die alphabetische Reihenfolge der Tanzpaare dann hier in die Reihenfolge um, die sich nach den Jury-Wertungen ergibt. Die Punkte der Jury ergänzen wir wieder in dem Artikel Let’s dance 2017 Statistik – Tänze, Punkte, Einschaltquoten. Außerdem gibt es wie immer morgen Vormittag einen ausführlichen Artikel über die Paare und was es sonst Erwähnenswertes gibt.

Alle Artikel über die RTL-Tanz-Show finden Sie unter dem Stichwort Let’s dance 2017 oder auch Let’s dance, wenn Sie sich für ältere Staffeln der Tanz-Show interessieren. Artikel allgemeinerer Natur finden Sie in unseren Kategorien TV-Shows und Tanzen im Fernsehen.

Let’s dance 7.4.2017: Jury am Ende, Motsi, Isabel, Anni scheiden aus - Der Let's dance Jury gehen die Argumente aus

$
0
0
Let’s dance 7.4.2017 Jury am Ende, Motsi, Isabel, Anni scheiden aus

Let’s dance 7.4.2017 Jury am Ende, Motsi, Isabel, Anni scheiden aus – Foto: RTL – Stefan Gregorowius

Let’s dance am 7. April 2017 stimmt froh und nachdenklich, macht Hoffnung und “Angst”. Ausgeschieden bei Let’s dance am 7.4.2017 sind Anni und Erich. Das ist weniger spektakulär, denn es korrigiert nur, was eigentlich letzte Woche schon hätte passieren können oder vielleicht sogar sollen. Aber sonst war die Show von Let’s dance am 7.4.2017 in verschiedener Hinsicht bemerkenswert.

Ausgeschieden bei Let's dance am 7.4.2017 - Anni Friesinger - Erich Klann

Ausgeschieden bei Let’s dance am 7.4.2017 – Anni Friesinger – Erich Klann – Foto: RTL – Stefan Gregorowius

Herzlichen Glückwunsch an Isabel Edvardsson, die bekannt gab, dass sie schwanger sei und deshalb nicht mehr weiter tanzen wird bei Let’s dance 2017. Vor 3 Jahren hatte ich Isabel fiktiv schon einmal ein Kind in den Bauch geschrieben, was zu etlichen Verwirrungen führte, die gar nicht beabsichtigt waren. Diesmal ist es nun wirklich so und ich bin froh, dass meine Fantasie mir vor rund 4 Wochen keinen Streich spielte, als dieser schwarze Leder-Gürtel (siehe Foto unten) meiner Ansicht nach verdecken sollte, was schon zu ahnen war. Aber natürlich hielt ich mich nach der Vorgeschichte mit Mutmaßungen zurück und man spricht eine Frau ja auch nicht so einfach an: “Bist Du schwanger?” Erst recht keine Tänzerin… Aber die Gedanken sind frei und die hatte ich mir gemacht. Von Herzen viel Glück und alles Gute, Isabel!

Isabel Edvardsson beim Training für Let's dance 2017

Isabel Edvardsson beim Training für Let’s dance 2017 – Foto: Salsango – Karsten Heimberger

Für Isabel Edvardsson tanzt nun Sarah Latton mit Maximilian Arland bei Let’s dance 2017 weiter. Das ist vielleicht auch eine Chance für ihn, denn beim Gruppentanz der “Boys” von Let’s dance im Battle gestern (das die Herren überlegen für sich entschieden), sah man einen Maxi Arland, den man bisher noch nicht einmal erahnen konnte. Ziemlich locker und cool tanzte der da und war so die größte Überraschung und vielleicht das wahre Highlight dieses “Let’s-dance-Specials”. Sarah Latton ist vom Typ her eine ganz andere Tänzerin als Isabel und kann so Maxi Arland zu bisher ungeahnten, tänzerischen Höhepunkten führen? Wir werden sehen…

Sarah Latton - Maximilian Arland - Neues Paar bei Let's dance am 7.4.2017

Sarah Latton – Maximilian Arland – Neues Paar bei Let’s dance am 7.4.2017 – Foto: RTL – Stefan Gregorowius

Apropo Höhepunkte: In Show 4 von Let’s dance 2017 ist die Let’s-dance-Jury am Ende. Joachim Llambi zieht eine “11”, die es nicht gibt, und Motsi Mabuse verschenkt Klamotten, weil sie keine Punkte mehr als 10 vergeben kann und bietet sich “unzüchtig” Gil Ofarim an und Jorge Gonzales wandert auch schon unmotiviert durchs Studio um Punkte-Kellen zu verschenken, die er dann aber doch wieder mitnimmt. Die Jury hat keine Argumente mehr, die Leistungen der Tänzer zu bewerten, weil sie alle Register schon gezogen hat und sich so selbst um jene gebracht hat. “Unfassbar – noch nie gesehen – bombastisch – galaktisch – ich geh zurück nach Afrika – das Beste ever, ever, ever, ever”; dann lief mein “Arbeitsspeicher” über und ich kam beim Mitschreiben nicht mehr hinterher… Was soll noch kommen, wo wir doch den größten Teil der Staffel Let’s dance 2017 noch vor uns haben und damit zu rechnen ist, dass die Promi-Kandidaten und die Harmonie der Paare sich weiter verbessern?

Haben sich einige Leser letzte Woche (zu Recht) sehr über die 3 x vergebene 1-Punkt-Kelle von Joachim Llambi geärgert, geht mir das Sendungsbewusstsein und die Maßlosigkeit in der Bewertung der Jury so sehr auf die Nerven, dass ich manchmal schon gar nicht mehr hinhöre und oft nicht ernst nehmen kann, was die 3 Heiligen da erzählen. Es ging so gut los bei Let’s dance 2017, in der 1. Show war das so hoffnungsvoll löblich. Inzwischen ist die Jury für mich eigentlich nur noch ein Ärgernis, fast ein -leider unvermeidliches- Übel. Nur wegen der Punkte muss ich eben doch noch zuhören. Keiner lässt den anderen Ausreden, ständig wird gelabert und gebrüllt oder ausschweifend gestikuliert. Die Sendung könnte bald ne Stunde kürzer sein, würde sich die Jury nicht als Hauptdarsteller der Sendung begreifen – vermutlich ein Auftrag, den die 3 Könige der Superlative tatsächlich haben… Im Urteil jedenfalls ist die Jury mindestens im oberen Bereich bei den besten Tanzpaare kaum noch hilfreich.

Gil Ofarim - Ekaterina Leonova bei Let's dance 7.4.2017

Gil Ofarim – Ekaterina Leonova bei Let’s dance 7.4.2017 – Foto: RTL – Stefan Gregorowius

Mir hat z.B. der Tango von Gil Ofarim – Ekaterina Leonova auch sehr gut gefallen! Die Musik war jedoch auch eine Steilvorlage, die nicht alle Paare bisher bei Let’s dance 2017 hatten. So tut es mir fast leid, wenn ich vor allem vor dem zuvor beschriebenen Hintergrund meine, dass es eben doch noch besser geht. Manche Figur hätte man selbst bei gleicher Choreografie (die toll war) besser und akzentuierter austanzen können, die Führung hätte ausgeprägter und eindeutiger sein können. Bitte nicht falsch verstehen: Das war von Gil Ofarim und Ekaterina Leonova großartig getanzt – erst recht, wenn man bedenkt, dass wir in Woche 4 von Let’s dance 2017 sind! Auch mit 3 x 10 Punkten kann ich sehr gut leben. Aber diese Euphorie geht mir dann doch viel zu weit!

Ann-Kathrin Brömmel - Sergiu Luca bei Let's dance am 7.4.2017

Ann-Kathrin Brömmel – Sergiu Luca bei Let’s dance am 7.4.2017 – Foto: RTL – Stefan Gregorowius

Auf gleicher Ebene und in den Akzenten sogar noch besser fand ich die Rumba von Ann-Kathrin Brömmel – Sergiu Luca. Normalerweise reden wir ja immer davon, dass die Promi-Herren es schwerer haben. Das bleibt auch so. Aber was Ann-Kathrin Brömmel da an Körperspannung aus der Körpermitte heraus getanzt hat, hat mich schwer beeindruckt! Man konnte das förmlich spüren, bildlich gesprochen, die Spannung mit den Händen greifen. Wenn nur das ansonsten so schicke Kleid nicht gestört hätte… Das Verhaken darin hat tatsächlich etwas den Zauber dieses Tanzes genommen. Schade! Sonst aber erneut ein dickes Lob an beide Tänzer! Die Zitterrunde unter den letzten 3 Paaren ist den Let’s dance – Zuschauern hoffentlich ein Weckruf, für dieses Paar auch anzurufen, wenn es so gut tanzt, wie gestern.  Derzeit sind das für mich klare Final-Kandidaten und weil das noch ein Weile hin ist, würde ich nicht wetten, wer dann die Nase vorn hätte.

Vanessa Mai - Christian Polanc bei Let's dance am 7.4.2017

Vanessa Mai – Christian Polanc bei Let’s dance am 7.4.2017 – Foto: RTL – Stefan Gregorowius

Schon vor Beginn der Sendung Let’s dance am 7.4.2017 war klar, dass Vanessa Mai – Christian Polanc 30 Punkte für ihren Contemporary abräumen würden. Dazu musste man nicht erst nach Delphi pilgern. Das war auch sehr ordentlich, ich will die Klasse nicht verkennen, aber mich hat der Tanz nicht gepackt. Vielleicht lag es daran, dass ich von beiden einen sehr guten und engagierten Tanz erwartet habe. Diese Erwartung wurde auch erfüllt! Mich hat dieser Tanz jedoch nicht in seinen Bann gezogen, wie die beiden vorher genannten Tänze. Diese eingedrehte Sprungfigur z.B. habe ich nicht verstanden – weder inhaltlich, noch von der Choreografie her. Und nachdem sie im Einspieler x Mal gezeigt wurde, war auch nur das Gelingen spannend. Wenn der vermeintliche Höhepunkt vorweg genommen wird, kann so ein Einspieler auch viel kaputt machen. Nicht nur da wäre vielleicht manchmal weniger mehr, denn das scheint mir irgendwie symptomatisch für Vanessa Mai – Christian Polanc zu sein. Beide sind die eher athletisch geprägten Perfektionisten, als die dich ergreifenden Gefühls-Dusel. Ich möchte sie aber nicht nur bewundern, sondern auch gern mit ihnen leiden und weinen – beim Tanzen, und nicht nur, weil ich ihnen gutes Gelingen wünsche. So ein Stück Tiefe und Leidenschaft von Gil oder russische Seele von Ekaterina vielleicht…

Angelina Kirsch - Massimo Sinato bei Let's dance am 7.4.2017

Angelina Kirsch – Massimo Sinato bei Let’s dance am 7.4.2017 – Foto: RTL – Stefan Gregorowius

Bei Angelina Kirsch – Massimo Sinato hat mich vor allem die Musikalität von Frohnatur Angelina Kirsch überrascht. Nicht, dass ich ihr das nicht zugetraut hätte… Aber gestern ist mir das zum ersten Mal richtig aufgefallen. Wie selbstverständlich setzt sie z.B. selbst nach “schwierigen” Pausen auch ohne das Zutun von Massimo wieder in den Tanz ein. Gewöhnt haben wir uns längst daran, dass Massimo 22 Sekunden zu Beginn braucht, bis der erste Tanzschritt getanzt ist. Auch sonst hat die Choreo manches umschifft, was hätte “gefährlich” werden können. Aber, das ist natürlich auch sein Geschick, das machen andere auch. Die Punktevergabe fand ich sehr optimistisch, es sei ihnen jedoch jeder der 27 Punkte gegönnt!

Giovanni Zarrella - Christina Luft bei Let's dance am 7.4.2017

Giovanni Zarrella – Christina Luft bei Let’s dance am 7.4.2017 – Foto: RTL – Stefan Gregorowius

Giovanni Zarrella – Christina Luft sind weiter auf einem guten Weg. Die Frage wird sein, ob sie rechtzeitig am Gipfel ankommen, bevor sie das Finale erreichen oder ausscheiden. Mir macht das Spaß, zu sehen, was und wie dieses Paar tanzt – auch weil eben noch nicht alles so perfekt ist. Gestern schien mir fast die Musik ein bisschen zu langsam zu sein? Ich hab nicht nachgezählt, vielleicht kann sich da mal ein Jive-Experte in den Kommentaren melden? Sonst haben mir ein paar typische Paar-Figuren in der Choreografie gefehlt, hätte ich mir etwas mehr bouncenden und swingenden Boogie Woogie gewünscht und zwischendrin waren die Übergänge von einem Teil zum anderen nicht immer so ganz rund. Letzteres hatte die Jury ja auch schon angemerkt – ist also doch nicht alles schlecht… Unterm Strich aber freue ich mich immer wieder auf jeden Tanz von Giovanni Zarrella – Christina Luft. Diese Erwartung wurde auch gestern nicht enttäuscht!

Faisal Kawusi - Oana Nechiti bei Let's dance am 7.4.2017

Faisal Kawusi – Oana Nechiti bei Let’s dance am 7.4.2017 – Foto: RTL – Stefan Gregorowius

Faisal Kawusi hat gestern wieder aufdrehen können. Nach seinem Auftakt-Cha Cha Cha in der 1. Wertungs-Sendung von Let’s dance 2017 hatte man schon wieder vergessen, wie agil und lebensfroh Faisal Kawusi doch sein kann. Sonst geht er mir ja mit seiner lauten Art außerhalb des Tanzparketts bei Let’s dance ein bisschen auf die Nerven. Das soll aber das Urteil über sein Tanzen nicht trüben. Gestern war er gut! Mir ist aufgefallen, dass er dann besonders glänzt, wenn er allein tanzt – also ohne einschränkenden Partner-Kontakt. Sobald er in irgendeine Art Tanzhaltung mit Oana Nechiti geht, ist die Leichtfüßigkeit und auch die “aufrichtige” Körperhaltung dahin. Das war auch gestern so, selbst wenn das bei der Samba nicht so augenfällig war, wie beim Tango vor 2 Wochen zum Beispiel. Ich weiß nicht, ob man daran arbeiten kann oder ob man das eben hinnehmen muss in so einer Sendung wie Let’s dance und dem gegebenen Größenunterschied von Faisal Kawusi – Oana Nechiti.

Heinrich Popow - Kathrin Menzinger bei Let's dance am 7.4.2017

Heinrich Popow – Kathrin Menzinger bei Let’s dance am 7.4.2017 – Foto: RTL – Stefan Gregorowius

Nicht so besonders gut gefallen haben mir gestern Heinrich Popow – Kathrin Menzinger. Das lag diesmal aber ausgerechnet an der Choreografie von Kathrin. Mir war da nämlich zu wenig Salsa drin! 9 oder 10 salsa-typische Schritt- oder Figuren-Kombinationen hab ich gezählt? Der übermächtige “Rest” war viel Gewusel aus dem Latino-Einmaleins – nicht schlecht getanzt, aber eben auch schon zu oft gesehen inzwischen. Bei manchen Sachen bin ich mir nicht sicher, was mit der Behinderung geht und was nicht. Aber häufiger hab ich gedacht: Jetzt beweg doch mal die Hüfte! Oder auch: Mach kleinere Schritte, dann ist es leichter! Lebensfroh, fast ansteckend fröhlich war der Tanz trotzdem. Ich bin jedoch sicher, beide können das noch besser!

Eins sei mir noch erlaubt: Liebe Kathrin, Lieber Vadim! Toi, Toi, Toi für Eure Weltmeisterschaft am Sonntag! Wir halten fest beide Daumen für Euch, auf dass Euch die Titelverteidigung gelingt! Am Sonntag ist nämlich in Wien die WM Showdance Latein 2017 der WDSF-Profi-Tänzer. Natürlich wollen dort Vadim Garbuzov – Kathrin Menzinger erneut Weltmeister werden und selbstverständlich werden wir darüber hier in Salsango berichten, ist doch klar…

Susi Kentikian - Robert Beitsch bei Let's dance am 7.42017

Susi Kentikian – Robert Beitsch bei Let’s dance am 7.42017 – Foto: RTL – Stefan Gregorowius

Susi Kentikian hat ein Beispiel dafür abgegeben, dass man mit so einem Fransenkleid nicht unbedingt bestens angezogen sein muss. Viele Frauen lieben diese Fransen und oft kommt dadurch auch sehr viel Bewegung ins Bild. Bei Susi Kentikian war das eher nicht so und sie wurde dadurch sehr kompakt. Man musste manchmal sogar ganz genau hinsehen, um die schnellen Bewegungen der Beine überhaupt zu sehen. Auch Robert Beitsch ist für meinen Geschmack etwas einseitig in den letzten Choreografien – alles sehr auf Tempo getrimmt – und lässt mögliche oder wünschenswerte Akzentuierungen in den Tänzen liegen. Es wäre schon schön, auch mal eine andere, eine weichere Seite von Susi Kentikian zu sehen! Aber gut, für Sendung 4 war das eine respektable Samba, deren Schwierigkeiten schon oft genug beschrieben sind.

Die Tänze der anderen Paare von Let’s dance am 7.4.2017 muss ich mir jetzt erst noch einmal ansehen. Gestern lief nämlich parallel in Österreich auch Dancing Stars und weil ich das nicht aufnehmen kann, hatte das zunächst Vorrang, so dass ich da den Tänzen bei Let’s dance zu Anfang nicht so aufmerksam folgen konnte, wie es nötig ist.

Die Tänze und Songs von gestern finden Sie im Artikel Let’s dance 2017 am 7. April 2017: Songs, Tänze, Paare. Die Punkte der Jury stehen wie immer im Artikel Let’s dance 2017 Statistik – Tänze, Punkte, Einschaltquoten.

Die Fotos sind von RTL. Es soll diese Verlinkung gelegt werden: Alle Infos zu “Let’s Dance” im Special bei RTL.de.

Alle Artikel über die RTL-Tanz-Show finden Sie unter dem Stichwort Let’s dance 2017 oder auch Let’s dance, wenn Sie sich für ältere Staffeln der Tanz-Show interessieren. Artikel allgemeinerer Natur finden Sie in unseren Kategorien TV-Shows und Tanzen im Fernsehen.


DSDS 2017 am 8.4.2017: 1. Live-Show Kandidaten und Songs - Das Motto der 1. DSDS-Live-Show am 8.4.2017 ist Party-Hits

$
0
0
DSDS 2017 am 8.4.2017 1. Live-Show Kandidaten und Songs

DSDS 2017 am 8.4.2017 1. Live-Show Kandidaten und Songs – Foto: RTL – Stefan Gregorowius

Wenn bei DSDS 2017 am 8. April 2017 die 1. Live-Show beginnt und die Top 13 – Kandidaten auf die Bühne kommen, weinen wir Andrea Renzullo noch einmal kurz eine Träne hinterher. Denn der aussichtsreiche Kandidat ist nicht unter den 13 DSDS-Kandidaten, die bei der 1. Motto-Show von DSDS 2017 auftreten werden. Dann freuen wir uns auf die 13 Kandidaten, die bei der ersten DSDS-Live-Show 2017 allesamt “Party-Hits” singen werden, denn so lautet das Motto am 8.4.2017 im Coloneum Köln, wo die Live-Show stattfindet. 2017 sind die DSDS-Live-Shows also offenbar tatsächlich “richtige” Live-Shows. In den letzten Jahren waren die ja aufgezeichnet und nur die Entscheidung war dann tatsächlich live.

Welche Songs die Kandidaten am Samstag singen und wer die 13 Kandidaten sind, erfahrt Ihr hier – genauso, wer am 8.4.2017 ausscheiden muss und wer weiter kommt.

Die Top 13 – Kandidaten in der 1. Live-Show sind Alexander Jahnke, Angelika Ewa Turo, Armando Sarowny, Chanelle Wyrsch, Duygu Goenel, Ivanildo Kembel, Maria Voskania, Matthias Bonrath, Mihaela Cataj, Monique Simon, Noah Schärer, Ruben Mateo und Sandro Brehorst. Nicht dabei sind Andrea Renzullo, Alphonso Williams und Benjamin Timon Donndorf. Warum nicht, wissen wir nicht…

Jeder der 13 DSDS-Kandidaten soll die gleich Chance haben. Selbst wenn sich im Recall in Dubai schon einige als Favoriten hervor getan hatten, geht nun das Ganze irgendwie noch einmal von vorn los. Da darf man schon gespannt sein, wie die Kandidaten sich schlagen werden. Haben z.B. die Kandidaten Vorteile, die es bereits gewohnt sind, auf Bühnen vor einem Live-Publikum zu stehen? Davon gibt es einige unter den Top 13… Aber, da müssen wir jetzt nicht mutmaßen. Das werden wir erleben!

Wer dann weiter kommt und wer ausgeschieden ist, ergänzen wir wie gewohnt genau hier an dieser Stelle.

Update: Ausgeschieden sind Angelika Ewa Turo, Mihalea Cataj und Matthias Bonrath.

Bevor wir zu den Kandidaten und den Songs kommen, noch der obligatorische Hinweis auf die Wiederholungen dieser 1. Live-Show von DSDS 2017. Die 1. Wiederholung kommt in der Nacht zum Sonntag ab 01.25 Uhr. Die 2. Wiederholung läuft dann am Sonntag, 9.4.2017 um 14.25 Uhr.

Fotos aus der Live-Show ergänzen wir dann auch am Sonntag, sobald sie vorliegen. Vorerst findet Ihr neue Fotos von allen Kandidaten im Artikel DSDS 2017 Live Shows: Alle Top 16 Kandidaten – Wer raus ist, wer weiter dabei, den wir auch bis zum DSDS-Finale regelmäßig aktualisieren.

Kandidaten und Songs 1. Live-Show DSDS 2017 am 8. April 2017

  • Alexander Jahnke singt den Song “Ich & Du” von Gestört aber GeiL ft. Sebastian Hämer
  • Angelika Ewa Turo singt den Schlager “100.000 leuchtende Sterne” von Anna-Maria Zimmermann
  • Armando Sarowny singt den Song “Don’t You Worry Child” von der Swedish House Mafia
  • Chanelle Wyrsch singt den Schlager “Ich werde lächeln wenn du gehst” von Andrea Berg
  • Duygu Goenel singt den Song “When Love Takes Over” von David Guetta feat. Kelly Rowland
  • Ivanildo Kembel singt den Hit “Happy” von Pharrell Williams
  • Maria Voskania singt den Song “I’m Outta Love” von Anastacia
  • Matthias Bonrath singt den Song “Sex On Fire” von Kings Of Leon
  • Mihaela Cataj singt den Song aus Grease “You’re The One That I Want” von John Travolta & Olivia Newton-John
  • Monique Simon singt den Song “Rockabye” von Clean Bandit ft. Sean-Paul & Anne-Marie
  • Noah Schärer singt den Song “Yeah 3x” von Chris Brown
  • Ruben Mateo singt den Song “Maria” von Ricky Martin
  • Sandro Brehorst singt den Song “Waiting For Love” von Avicii
Oliver Geissen - Moderator DSDS 2017 Live-Shows

Oliver Geissen – Moderator DSDS 2017 Live-Shows – Foto: RTL – Stefan Gregorowius

Quellenangabe: Alle Infos zu “Deutschland sucht den Superstar” im Special bei RTL.de.

Mehr aktuelle Meldungen zu aktuellen Staffel findet Ihr in dem Stichwort DSDS 2017 oder unter DSDS, wenn Ihr Euch auch für vergangenen Staffeln der Casting-Show interessiert. Sonst sammeln wir ähnliche Artikel unter TV Shows oder auch Casting Shows oder ganz allgemein unter Unterhaltung

Willkommen bei Carmen Nebel am 13. April 2017 aus Magdeburg im ZDF

$
0
0
Willkommen bei Carmen Nebel am 13. April 2017 aus Magdeburg im ZDF

Willkommen bei Carmen Nebel am 13. April 2017 aus Magdeburg im ZDF – Foto: © ZDF und Sascha Baumann

Carmen Nebel begrüßt das Osterfest am Donnerstag, 13. April 2017 im ZDF mit der Show “Willkommen bei Carmen Nebel” aus Magdeburg. Noch einmal darf die Kelly Family ihr Comeback groß im Fernsehen feiern, diesmal im ZDF. Doch das sind natürlich nicht die einzigen Gäste bei Carmen Nebel, bei der 80er- und 90er-Jahre musikalisch im Vordergrund stehen.

Auch dabei in der ZDF-Show am Gründonnerstag mit Carmen Nebel sind Beatrice Egli, die u.a. den Nena-Klassiker “99 Luftballons” singt, Vanessa Mai singt ein Duett mit Stefan Zauner von der Münchener Freiheit und deren berühmten Hit “Ohne Dich”, den sie auch in ihrem Live-Programm präsentiert. Marianne Rosenberg geht mit “Marleen” sogar noch ein Stück weiter zurück in die 1970er (1977 war das). Thomas Anders ist auch dabei und außerdem aus Deutschland Gerd Christian, Jürgen Drews, Mary Roos, Mickie Krause, Nicole und die musikalischen Newcomer Matthias Steiner und Wincent Weiss, der morgen sein Album “Irgendwas gegen die Stille” veröffentlicht.

Vanessa Mai bei Carmen Nebel am 13.4.2017

Vanessa Mai bei Carmen Nebel am 13.4.2017 – Foto: © ZDF und Sascha Baumann

Wincent Weiss bei Carmen Nebel am 13.4.2017

Wincent Weiss bei Carmen Nebel am 13.4.2017 – Foto: © ZDF und Sascha Baumann

Internationale Gäste bei Carmen Nebel am 13.4.2017 sind Michael Bolton, Albert Hammond und die Olsen Brothers. Vielleicht wird es auch noch weitere Gäste geben, aber das sind die, die für “Willkommen bei Carmen Nebel” am 13.4.2017 in Magdeburg angekündigt waren.

Ella Endlich und Angelo Kelly bei Carmen Nebel am 13.4.2017

Ella Endlich und Angelo Kelly bei Carmen Nebel am 13.4.2017 – Foto: © ZDF und Sascha Baumann

Update: Wie immer durfte auch Ella Endlich nicht fehlen, die bei Carmen Nebel ein familiär gestütztes Abo hat. So schön Ella Endlich singen kann und wir ihr stets alles Gute wünschen, dieser Dauer-Einsatz als “Universal-Gast-Sängerin” -diesmal im Duett mit Angelo Kelly– riecht ein bisschen sehr nach Protektion.

Carmen Nebel und Albert Hammond bei Carmen Nebel am 13.4.2017

Carmen Nebel und Albert Hammond bei Carmen Nebel am 13.4.2017 – Foto: © ZDF und Sascha Baumann

Der “Überraschungs-Auftritt” von Albert Hammond samt Orchester und vielstimmigen Chor war nur ein Vehikel, um die eigenartig angezogene Andrea Kiewel noch in der Show unter zu bringen (die am Sonntag mit ihren Sommer-Shows beginnt). Das personengewaltige Ensemble war in der Veranstaltungshalle sicher genauso schlecht zu übersehen, wie der Magdeburger Dom in der Altstadt.

Fotos aus der Carmen-Nebel-Show haben wir inzwischen hier im Artikel und auch folgend weiter unten ergänzt.

Beatrice Egli bei Carmen Nebel am 13.4.2017

Beatrice Egli bei Carmen Nebel am 13.4.2017 – Foto: © ZDF und Sascha Baumann

Gerd Christian bei Carmen Nebel am 13.4.2017

Gerd Christian bei Carmen Nebel am 13.4.2017 – Foto: © ZDF und Sascha Baumann

Jürgen Drews und Mickie Krause bei Carmen Nebel am 13.4.2017

Jürgen Drews und Mickie Krause bei Carmen Nebel am 13.4.2017 – Foto: © ZDF und Sascha Baumann

Marianne Rosenberg bei Carmen Nebel am 13.4.2017

Marianne Rosenberg bei Carmen Nebel am 13.4.2017 – Foto: © ZDF und Sascha Baumann

Matthias Steiner bei Carmen Nebel am 13.4.2017

Matthias Steiner bei Carmen Nebel am 13.4.2017 – Foto: © ZDF und Sascha Baumann

Michael Bolton bei Carmen Nebel am 13.4.2017

Michael Bolton bei Carmen Nebel am 13.4.2017 – Foto: © ZDF und Sascha Baumann

Thomas Anders bei Carmen Nebel am 13.4.2017

Thomas Anders bei Carmen Nebel am 13.4.2017 – Foto: © ZDF und Sascha Baumann

Thomas Anders, Mary Roos, Beatrice Egli und Nicole bei Carmen Nebel am 13.4.2017

Thomas Anders, Mary Roos, Beatrice Egli und Nicole bei Carmen Nebel am 13.4.2017 – Foto: © ZDF und Sascha Baumann

Mehr solche Artikel finden Sie in unserer Kategorie TV-Shows, mehr Informationen zum Thema Schlager in unserem Schlager-Magazin oder allgemeiner in der Kategorie Unterhaltung – oder Sie klicken auf eines der Stichworte, die gleich hier unter dem Artikel stehen.

DSDS 2017: Tickets für DSDS-Live-Shows am 22.4.2017, 29.4.2017, Finale 6.5.2017

$
0
0
DSDS 2017 Tickets für DSDS-Live-Shows und Finale 2017

DSDS 2017 Tickets für DSDS-Live-Shows und Finale 2017 – Foto: (c) ottawawebdesign – fotolia.com

Für DSDS 2017 ist der Verkauf der Tickets für die Live-Shows etwas ungewöhnlich. Nun gibt es auch Karten für die Live-Shows am 22. April 2017, am 29. April 2017 und für das Finale am 6. Mai 2017. Das Wort “ungewöhnlich” bezieht sich nicht auf den Verkauf der DSDS-Tickets an sich -der läuft ganz normal, wie in den letzten Jahren schon-, sondern mehr auf die zeitliche Spreizung. Erst gab es nämlich Tickets nur für die 1. Live-Show DSDS 2017, dann wurde der Tickets-Verkauf für die 2. Live-Show freigegeben und nun also kann man auch Karten für die genannten Live-Motto-Shows am 22.4.2017, 29.4.2017 und das DSDS-Finale 6.5.2017 erwerben. Über Ostern sind die Tickets sogar 20% preiswerter, als sonst. Man hat wohl Mühe, die “Hütte” voll zu bekommen – kann man vermuten.

Die DSDS-Live-Shows finden in diesem Jahr alle im Coloneum Köln statt. Die Karten kosten wie zuvor 55 € bzw. 30 € bei Plätzen mit Sichteinschränkung. Wie bisher können für die 3 oben genannten DSDS-Shows 4 DSDS-Tickets pro Person gebucht werden. Zu jeder Buchung -egal, wie viele Tickets Ihr kauft- kommt noch ein Aufschlag von 3,50 € Buchungsgebühr. Premium-Tickets mit gewissen Sonderrechten und -Leistungen gibt es nur noch für die DSDS-Show am 29.4.2017. Die kosten dann aber auch gleich 220 €.

Die MMC Studios im Coloneum Köln sind Am Coloneum 1 in 50829 Köln. Sonst ist alles, wie bei den DSDS-Live-Shows bisher schon. Am Tag der Veranstaltung müsst Ihr bis 17.30 Uhr vor Ort und mindestens 14 Jahre alt sein. Sonst wird Euch der Zutritt zum Studio verwehrt. Vergesst also nicht, einen Ausweis mitzunehmen, wenn Ihr noch recht jung seid oder ausseht.

Die Tickets für die genannten DSDS-Live-Show am 22.4.2017, am 29.4.2017 und am 6.5.2017 in Köln gibt es, wenn Ihr hier klickt. Sie werden von der Produktionsgesellschaft von DSDS 2017 verkauft. Das ist die ufa und dahin werdet Ihr weiter geleitet, wenn Ihr auf den Link vorn klickt. Es öffnet sich dann in einem neuen Fenster ein Formular, das Ihr ausfüllen müsst. Dann baucht Ihr etwas Geduld, denn ob Ihr tatsächlich Karten bekommt, erfahrt Ihr in einer E-Mail, die Euch dann zugesandt wird. Bekommt Ihr keine E-Mail, steht Ihr entweder auf der Warteliste oder es klappt in diesem nicht mehr mit DSDS-Tickets.

Wer sich für Tickets für die DSDS Tour 2017 nach der TV-Show im Juni 2017 interessiert, bei der die besten DSDS-Kandidaten 2017 und als Special Guest Prince Damien auftreten, bekommt Tickets unter diesem Link zu eventim. Insgesamt sind 19 solche DSDS-Konzerte in ganz Deutschland geplant.

Mehr aktuelle Meldungen zu aktuellen Staffel findet Ihr in dem Stichwort DSDS 2017 oder unter DSDS, wenn Ihr Euch auch für vergangenen Staffeln der Casting-Show interessiert. Sonst sammeln wir ähnliche Artikel unter TV Shows oder auch Casting Shows oder ganz allgemein unter Unterhaltung.

DSDS 2017 am 15.4.2017: Wer ist ausgeschieden über Ostern? - Alle Kandidaten und Songs bei DSDS am 15. April 2017 mit dem Motto "Lieblings-Songs"

$
0
0
DSDS 2017 am 15.4.2017 fast alle Kandidaten und alle Songs

DSDS 2017 am 15.4.2017 fast alle Kandidaten und alle Songs – hier fehlen Noah Schärer und Alphonso Williams – Foto: RTL – Stefan Gregorowius

In der 2. Live-Show von DSDS 2017 am 15. April 2017 ist Alphonso Williams wieder dabei. Wer muss bei DSDS am 15.4.2017 ausscheiden? Hier alle Kandidaten und Songs – und dann nach der Live-Show die Fotos und wer ausgeschieden ist

DSDS 2017 eiert ganz schön rum! Diese Eierei geht auch in den Live-Mottos-Shows weiter. Davon profitiert Alphonso Williams, der nach dem Dubai-Recall schon ausgeschieden war – und nun per Wildcard durch eine Online-Abstimmung von DSDS-Fans doch wieder in die Live-Shows hinein gerutscht ist. 3 Kandidaten waren nach dem Recall in Dubai bei DSDS ausgeschieden, ohne dass das so recht nachvollziehbar gewesen sei. Davon betroffen war auch Benjamin Timon Donndorf, der jedoch gegen Alphonso Williams in der genannten Abstimmung in dieser Woche keine Chance hatte. 91% der Beteiligten hatten sich für Alphonso entschieden. Nicht zur Wahl stand Andrea Renzullo, der wohl wegen Streitigkeiten zwischen seinem Management und den DSDS-Verantwortlichen nicht an den Live-Shows teilnehmen konnte. Wie blöd ist das denn! Weil wir die Einzelheiten nicht kennen, wollen wir uns jedoch zurück halten…

Alphonso Williams bei DSDS am 15.4.2017 wieder mit dabei

Alphonso Williams bei DSDS am 15.4.2017 wieder mit dabei – Foto: RTL – Frank Hempel

In der Live-Show von DSDS am 15.4.2017 ist das Motto “Mein Lieblings-Song”. Durch die Wildcard für Alphonso Williams sind nun wieder 11 Kandidaten live am Start am 15.4.2017 ab 20.15 Uhr bei RTL. Wie immer bei den DSDS-Live-Shows entscheiden die TV-Zuschauer mittels Telefon-Voting, wer weiter kommt und wer ausscheiden muss. Die Jury gibt zwar ihre Kommentare ab, kann aber nichts mehr entscheiden.

Zur Erinnerung: Ausgeschieden in der letzten Woche waren bereits Mihaela Cataj, Angelika Ewa Turo und Matthias Bonrath (siehe Artikel DSDS 2017 am 8.4.2017: 1. Live-Show Kandidaten, Songs, Fotos).

Bevor wir zu den Kandidaten und Songs bei DSDS am 15.4.2017 kommen, noch der Hinweis auf die DSDS-Wiederholungen an diesem Wochenende. Die 1. Wiederholung kommt in der Nacht zum Sonntag ab 00.30 Uhr. Die 2. Wiederholung läuft dann am Sonntag, 16.4.2017 schon ab 13.05 Uhr.

Kandidaten und Songs bei DSDS am 15. April 2017

Die 11 Kandidaten sind hier alphabetisch sortiert. Wer dann ausgeschieden ist und wer weiter, ergänzen wir hier unmittelbar nach der Show. Weitere Fotos aus der Live-Show ergänzen wir am Sonntag morgens.

Update: Ausgeschieden bei DSDS am 15.4.2017 sind Armando Sarowny, Ivanildo Kembel und Ruben Mateo.

Fotos von allen Kandidaten gibt es auch im Artikel DSDS 2017 Live Shows: Alle Top 16 Kandidaten – Wer raus ist, wer weiter dabei, den wir auch bis zum DSDS-Finale regelmäßig aktualisieren.

  • Alexander Jahnke singt von Clueso das Lied „Gewinner“
  • Alphonso Williams singt den Song „Car Wash“ von Rose Royce
  • Armando Sarowny singt von Robbie Williams den Song “Let Me Entertain You”
  • Chanelle Wyrsch singt den Vanessa-Mai-Schlager „Ich sterb für dich“
  • Duygu Goenel singt den Party-Hit von Jennifer Lopez „Let’s Get Loud“
  • Ivanildo Kembel singt von Stevie Wonder den Song “Signed, Sealed, Delivered I’m Yours”
  • Maria Voskania singt den Evergreen „Ich bin wie du“ von Marianne Rosenberg
  • Monique Simon singt von Adele den Song “Make You Feel My Love”
  • Noah Schärer singt von Aloe Blacc “I Need A Dollar”
  • Ruben Mateo singt den Song „So Sick“ von Ne-Yo und
  • Sandro Brehorst singt „Radioactive“ von Imagine Dragons
Shirin David - Jury-Mitglied bei DSDS 2017

Shirin David – Jury-Mitglied bei DSDS 2017 – Foto: RTL – Nadine Dilly

Quellenangabe: Alle Infos zu “Deutschland sucht den Superstar” im Special bei RTL.de.

Mehr aktuelle Meldungen zu aktuellen Staffel findet Ihr in dem Stichwort DSDS 2017 oder unter DSDS, wenn Ihr Euch auch für vergangenen Staffeln der Casting-Show interessiert. Sonst sammeln wir ähnliche Artikel unter TV Shows oder auch Casting Shows oder ganz allgemein unter Unterhaltung.

Dancing Stars 2017 Ostern 15.4.2017, Tänze, Songs, 1. Entscheidung - Eser Ari-Akbaba – Danilo Campisi sind ausgeschieden bei den Dancing Stars

$
0
0
Dancing Stars 2017 Ostern 15.4.2017, Tänze, Songs, 1. Entscheidung

Dancing Stars 2017 Ostern 15.4.2017, Tänze, Songs, 1. Entscheidung – hier Eser Ari-Akbaba – Danilo Campisi – Foto: ORF – Günther Pichlkostner

Bei den Dancing Stars 2017 steht am 15. April 2017, zu Ostern, die erste Entscheidung an. Wer tanzt welchen Tanz? Wer wird am 15.4.2017 ausscheiden? Es wird spannend bei den Dancing Stars am 15.4.2017 im ORF. Soviel steht fest! Die neuen Promi-Herren der Dancing Stars 2017 machten in der 1. Sendung von 14 Tagen einen recht starken Eindruck, mussten sich aber mehrheitlich den Promi-Damen bei den Dancing Stars 2017 geschlagen geben, die in der 2. Sendung vor einer Woche insgesamt Punkte bekamen.

Bei genauerer Betrachtung der neuen Tanzpaare der Dancing Stars 2017 kann man aber diese Unterteilung so nicht stehen lassen, denn es gibt 5 Tanzpaare, die das Punkte-Feld anführen und 5 Paare, die noch die 2. Hälfte des Tableaus markieren. “Noch” ist durchaus ernst gemeint, denn es kann sich einiges ändern heute Abend bei den Dancing Stars am 15.4.2017. Die derzeit führenden Ana Milva Gomez – Thomas Kraml haben eine Samba “vor der Brust”. das ist so früh im Verlauf der Show schon eine besondere Herausforderung. Die noch hinten liegenden Tanzpaare Otto Retzer – Rosi Wieland und Walter Schachner – Lenka Pohoralek dagegen haben ausgezeichnete Klassiker quasi als Steilvorlage zur Verbesserung bekommen: “Sway” und  „La Cumparsita“. Und auch bei Eser Ari-Akbaba – Danilo Campisi kann man optimistisch sein. Beide tanzen einen Quickstep, der für Eser Ari-Akbaba durchaus schwierig sein könnte, den aber Danilo Campisi gut beherrscht und Show-Erfahrung damit hat. Wenn die 3 Tanzpaare bei den Dancing Stars am 15.4.2017 gut punkten können, könnte es eng werden für Niki Hosp – Willi Gabalier, die einen zum Scheitern verführenden Song als Cha Cha Cha erwischt haben. Da muss Willi Gabalier erheblich zulegen mit seiner Choreografie!

Niki Hosp - Willi Gabalier vor den Dancing Stars am 15.4.2017

Niki Hosp – Willi Gabalier vor den Dancing Stars am 15.4.2017 – Foto: ORF – Günther Pichlkostner

Hier der Punkte-Stand der Tanzpaare nach der Sendung heute abend (die erste Wertung ist die von den beiden Wochen davor, die zweite die von heute; die Einzelwertungen der Jury, wie sie sitzen, also Nicole Hansen, Dirk Heidemann, Karina Sarkissova, Balázs Ekker):

  1. Ana Milva Gomes – Thomas Kraml: 7+9+8+6=30+34 (9+9+8+8)= 64 Punkte
  2. Monica Weinzettl – Florian Gschaider: 6+7+7+5=25+30 (8+8+8+6)=55 Punkte
  3. Martin Ferdiny – Maria Santner: 6+6+6+6=24+28 (7+7+7+7)=52 Punkte
  4. Norbert Schneider – Conny Kreuter: 6+7+7+2=22+25 (7+7+7+4)= 47 Punkte
  5. Volker Piesczek – Alexandra Scheriau: 5+5+7+2=19+27 /7+8+7+5)=46 Punkte
  6. Riem Higazi – Dimitar Stefanin: 5+6+6+5=22+22 (5+6+7+4)=44 Punkte
  7. Eser Ari-Akbaba – Danilo Campisi: 4+4+6+2=16+25 (6+7+7+5)=41 Punkte – ausgeschieden
  8. Walter Schachner – Lenka Pohoralek: 4+4+5+3=16+20 (5+6+5+4)=36 Punkte
  9. Niki Hosp – Willi Gabalier: 5+4+5+4=18+15 (4+4+5+2)=33 Punkte
  10. Otto Retzer – Roswitha Wieland: 3+2+3+4=12+10 (3+3+3+1)=22 Punkte

Und nun die

Tänze und Songs bei den Dancing Stars am 15.4.2017

Die Paare sind nun alphabetisch nach dem Vornamen der Promis sortiert:

  • Ana Milva Gomes – Thomas Kraml tanzen eine Samba nach dem Song „Whenever, Wherever“ von Shakira.
  • Eser Ari-Akbaba – Danilo Campisi tanzen einen Quickstep nach „Valerie“ von Mark Ronson ft. Amy Winehouse
  • Martin Ferdiny – Maria Santner tanzen eine Rumba nach dem Song „Aicha“ von Cheb Khaled, besser bekannt vermutlich durch die Version von Outlandish.
  • Monica Weinzettl – Florian Gschaider tanzen einen Tango nach dem Song „Eleanor Rigby“ von den Beatles.
  • Niki Hosp – Willi Gabalier tanzen einen Cha Cha Cha nach dem Song „Wake Me up“ von Avicii ft. Aloe Blacc.
  • Norbert Schneider – Conny Kreuter tanzen einen Langsamen Walzer nach dem Song „Weekend in New England“ von Barry Manilow.
  • Otto Retzer – Roswitha Wieland tanzen einen Cha Cha Cha nach dem Song “Sway” von Dean Martin, auch bekannt von Michael Buble oder den Pussycat Dolls aus dem Film “Shall we dance” mit Richard Gere. Ursprünglich war der Song ein Mambo und hieß “Quién será”.
  • Riem Higazi – Dimitar Stefanin tanzen einen Cha Cha Cha nach dem Song „I’m Outta Love“ von Anastacia.
  • Volker Piesczek – Alexandra Scheriau tanzen einen Slowfox nach dem Song „Baby, It´s Cold Outside“, zuletzt populär von Idina Menzel ft. Michael Buble. Das Original stammt von Frank Loesser und Lynn Garland und wurde sehr oft gecovert, gehört zu den weltweiten Jazz-Standards.
  • Walter Schachner – Lenka Pohoralek tanzen einen Tango nach „La Cumparsita“ – ein Klassiker des Tango Argentino von Gerardo Mato Rodriguez, der wohl von jedem Tango-Orchester schon gespielt wurde und nach dem jeder Tango-Tänzer garantiert schon getanzt hat.
Lenka Pohoralek - Walter Schachner vor den Dancing Stars am 15.4.2017

Lenka Pohoralek – Walter Schachner vor den Dancing Stars am 15.4.2017 – Foto: ORF – Günther Pichlkostner

Alle Tanzpaare, die prominenten Kandidaten und auch die Profi-Tänzer hatten wir bereits vorgestellt in den Artikeln unter dem Stichwort Dancing Stars 2017, wie z.B. hier Dancing Stars 2017: Wer tanzt mit wem? Die Tanzpaare.

Interessieren Sie sich auch für ältere Staffeln, schauen Sie bitte in das Stichwort Dancing Stars. Mehr Artikel allgemeinerer Natur finden Sie auch in unseren Kategorien TV-Shows und Tanzen im Fernsehen.

Dancing Stars 15.4.2017: Faules Ei für Eser & Danilo, ausgeschieden

$
0
0
Dancing Stars 15.4.2017 Faules Ei für Eser & Danilo, ausgeschieden

Dancing Stars 15.4.2017 Faules Ei für Eser & Danilo, ausgeschieden – Foto: ORF – Günther Pichlkostner

Mensch Danilo, das tut mir so leid! Ausgeschieden bei den Dancing Stars am 15.4.2017 sind Eser Ari-Akbaba – Danilo Campisi. Klar war vorher, dass diese Sendung der Dancing Stars 2017 am 15.4.2017 sehr spannend werden würde. Klar ist auch, dass wir keinem der Tanzpaare ein Ausscheiden wünschen, mit allen Tänzern mitzittern – und dann trotzdem immer eins raus fliegt. Aber, dass ausgerechnet Eser Ari-Akbaba – Danilo Campisi in dieser ersten Entscheidungs-Show ausgeschieden sind, berührt mich doch besonders.

Die Tabelle hat diese Entscheidung nach dem letzten Tanz schon ahnen lassen, wenn es nicht Otto Retzer – Roswitha Wieland als Letzte nach der Jury-Wertung erwischen würde. Davor -also vor Retzer & Wieland- lagen 2 beliebte Profi-Tänzer und ein Fußballer (Walter Schachner – Lenka Pohoralek) bzw. eine Skifahrerin (Niki Hosp – Willi Gabalier) – vorhersehbar votingstarke Kombinationen. Dann kamen Eser Ari-Akbaba – Danilo Campisi auf dem 4. Platz von hinten – eigentlich ein reicht sicherer Platz, doch nicht in dieser Konstellation. Und so passierte es dann auch – absehbar schon, als Otto Retzer – Roswitha Wieland gleich als Erste von den Dancing Stars – Moderatoren Miriam Weichselbraun und Klaus Eberhartinger in der Entscheidung in die nächste Show durch gewunken wurden – bis es schließlich Gewissheit wurde, dass Eser Ari-Akbaba – Danilo Campisi bei den Dancing Stars am 15.4.2017 ausgeschieden sind. Was für ein faules Osterei für die Zwei!

Beim Tanz von Otto Retzer – Roswitha Wieland zuvor hatte ich mir schon Sorgen um das Parkett im Dancing Stars – Ballroom gemacht. Otto Retzer kam kaum vom Fleck. Sein Cha Cha Cha wäre vorbildlich rücksichtsvoll für jedes gut gefüllte Tanzparkett bei einer Party gewesen. Nur war das eben ein Show-Tanz ohne 50 andere Tanzpaare, die gleich nebenan um jeden Zentimeter Bewegungsfreiheit froh sind. Auch die Sorge um die Punktbelastung des Parketts war letztlich unbegründet, denn Otto Retzer bewegte sich kaum, so dass der befürchtete Abrieb an nur einer Stelle nicht stattfand. Retzer meinte dann ironisch, er wollte sich nicht zu sehr in den Vordergrund spielen. Das ist ihm vollauf gelungen! Roswitha Wieland hatte jede Gelegenheit, um ihn herum zu tänzeln, wie ein Sugar-Baby um ihren Sugar-Daddy.

Eher sympathisch ist mir, dass Otto Retzer während des gesamten Tanzen den Blick nicht einen Moment von seiner Tanzpartnerin wendet. Das ist nicht tanzsport-konform und nicht sehr zuschauerfreundlich in einer Show, aber irgendwie ganz reizend. Halten wir es mit Balacz Ekker, der den Nagel auf den Kopf getroffen hatte, als er meinte, Retzer solle hoffentlich in der nächsten Runde auch mittanzen – und nicht nur dabei sein…

Otto Retzer - Roswitha Wieland bei den Dancing Stars 2017

Otto Retzer – Roswitha Wieland bei den Dancing Stars 2017 –
Foto: ORF – Günther Pichlkostner

Niki Hosp – Willi Gabalier waren vom Eindruck her kaum anders. Hier hat Willi Gabalier flink wie ein Wiesel um Niki Hosp herum gewuselt – oder wie ein Skifahrer mit 3 Sekunden Rückstand im 2. Lauf vom saison-entscheidenen Spezial-Slalom, wenn mir dieses nahe liegende Gleichnis erlaubt sei. Dankenswerter Weise hatten die ORF-Garderobieren ein modern-graues Outfit mit Fransen an der Hüfte von Niki Hosp bereit gelegt. So kam sichtbar mehr Bewegung in den Tanz, als tatsächlich drin war. Entschuldigend will ich anerkennen, dass die Musik mehr plätscherte, als zum neckischen Flirt animiert – der Song (Avicii ft. Aloe Blacc) für dieses Tanzpaar aus meiner Sicht nicht ideal passte. Die Choreografie war zwar schon eine ganz Ecke besser, als beim Tanz der letzte Woche, aber immer noch sehr promi-schonend. Ich finde, Willi Gabalier sollte da mehr Mut haben und Niki Hosp stärker in Szene setzen. Wenn es dann noch nicht ganz so elegant aussieht, wie bei anderen, kann das jeder nachvollziehen und verstehen…

Der Gedanke, dass eigentlich Willi gestern vom Charakter des Tanzens den Part von Nicole tanzte, kam mir auch. Vielleicht ist das tatsächlich eine Idee für einen der künftigen Tänze oder auch andere Tanzpaare in ähnlicher Konstellation. Warum soll nicht der Mann den üblichen Frauen-Part tanzen? Natürlich entsprechend adaptiert. Die traditionellen Rollen beim Tanzen aufzubrechen, hätte einen besonderen Reiz. Bei gleichgeschlechtlichen Paaren sieht man diesen Rollentausch ja auch.

Von Walter Schachner – Lenka Pohoralek hatte ich mehr erhofft! Das war ein Tango Argentino ohne viel Argentino. Und wieder diese Rose im Mund! Wenn man schon auf dieses abgedroschene Klischee nicht verzichten kann (was es bringen soll oder bringt, verstehe ich ohnehin nicht), dann doch das nächste Mal bitte mit einer roten Rose! Eine weiße Rose, wie hier, steht für Unschuld, Reinheit, Treue oder Entsagung – hab ich extra nochmal gegoogelt. Andererseits… genauso war der Tanz: Unschuldig im Sinne einer jungmännlichen Erotik; entsagend jeder Verruchtheit und rein im Sinne von nichts Besonderem.

Wenn nicht Lenka Pohoralek den Walter Schachner energisch übers Parkett geschoben hätte, wäre der wohl zur besten Sendezeit in einen verspäteten Winterschlaf gefallen. Allerdings hat mir auch die Choreografie nicht gefallen, was jedoch auch an den Möglichkeiten gelegen haben kann, die Lenka zur Verfügung hatte. Ich habe bei diesem Tanzpaar Zweifel, ob das noch gut werden kann, lasse ich aber gern überraschen!

Ganz gut sehe ich dagegen die Chancen von Riem Higazi – Dimitar Stefanin! Beide haben in meinen Augen Potential. Dimitar Stefanin ist zwar das erste Mal bei den Dancing Stars 2017 dabei, scheint aber ein Händchen für die Show und seine Tanzpartnerin zu haben. Bei Riem Higazi haben mich die Arme und Hände regelrecht beeindruckt, denn so viel Rhythmus und fließende Bewegungen hatte ich gar nicht von ihr erwartet. Wenn das in den Beinen und Füßen nicht seine Fortsetzung gefunden hat, wie die Jury kritisiert hat, ist das am TV-Gerät nicht so aufgefallen. Ähnlich wie bei Hosp – Gabalier war zwar auch hier nicht zu übersehen, wie sich “Mitko” bemüht hat, den Tanz mit Bewegung zu füllen, aber durch die Lebendigkeit von Riem Higazi im Oberkörper war das nicht so im Ungleichgewicht, wie beim oben beschriebenen Tanzpaar. Ich fand das besser, als die im Vergleich zu anderen Tanzpaaren niedrige Punktzahl von 22 der Jury es ausdrückt.

Riem Higazi - Dimitar Stefanin bei den Dancing Stars am 15.4.2017

Riem Higazi – Dimitar Stefanin bei den Dancing Stars am 15.4.2017 – Foto: ORF – Günther Pichlkostner

Ana Milva Gomez – Thomas Kraml haben ein gutes Beispiel geliefert, in welche Richtung es gehen sollte, auch wenn ich die für eine Dancing Stars – Jury geradezu überbordende Euphorie der nicht teile. Gut war das, ohne Frage, auch sehr abwechslungsreich in der Choreografie, die viele unterschiedliche Elemente kombiniert hat. Deshalb ist auch die zum 2. Mal höchste Punktzahl für dieses Tanzpaar gerechtfertigt. Schön fand ich zudem, dass Thomas Kraml einige Längen in der Musik mit z.B. Grundschritten vertanzt hat, statt auf wenig aussagekräftige Allerwelts-Showfiguren zu setzen. Bei diesem Tanzpaar bin ich gespannt, ob es die mit den ersten beiden Tänzen geweckten Hoffnungen im weiteren Verlauf der Dancing Stars 2017 werden erfüllen können.

Ana Milva Gomez – Thomas Kraml bei den Dancing Stars am 15.4.2017

Ana Milva Gomez – Thomas Kraml bei den Dancing Stars am 15.4.2017 – Foto: ORF – Günther Pichlkostner

Auch Monica Weinzettl – Florian Gschaider waren von der Musik-Auswahl nicht gerade begünstigt. Allerdings denke ich, Florian kann so einen Tango eher oder besser vertanzen, als andere oder einen tischen Tango Argentino. Das führt jetzt hier zu weit, muss ich später ausführlicher betrachten. Nicht ganz sicher bin ich mir bei der Beurteilung einer so show-artig ausgestalteten Choreografie. Das war ja bald mehr Freestyle, als sein letzter -und überragender, ich erinnere mich gut- Final-Sieg-Tanz mit Verena Scheitz bei den Dancing Stars im letzten Jahr… Mir hat dieser Tanz gestern aber nicht so gefallen, wie die beiden Tangos im letzten Jahr – was bestimmt eine Frage des Geschmacks ist. Auch fand ich die Gesten von Monica Weinzettl in dem Zusammenhang weniger gelungen. Ich hab das Anliegen insgesamt aber verstanden und will das Bemühen von beiden nicht gering schätzen. Aber der Tanz war als Ganzes nicht so meiner, deshalb dann ich auch die vielen wertvollen und schwierigen Details diesmal nicht so schätzen, wie es u.U. verdient wäre.

Monica Weinzettl - Florian Gschaider bei den Dancing Stars am 15.4.2017

Monica Weinzettl – Florian Gschaider bei den Dancing Stars am 15.4.2017 – Foto: ORF – Günther Pichlkostner

Ähnlich geht es mir auch mit Martin Ferdiny – Maria Santner. Das war eine gute Rumba, erst recht wenn man bedenkt, dass wir gestern am 15.4. erst in der 3. Show der Dancing Stars 2017 waren. Die berüchtigte Rumba-Hüfte war zu erkennen, ähnlich wie bei Riem Higazi kann Martin Ferdiny auch die Arme schon ganz gut in Szene setzen. Aber, wir wissen, dass Maria Santner ein “heißer Feger” sein kann – und sie hat den Tanz wesentlich geprägt. Gefehlt haben mir (deshalb ähnlich wie Weinzettl-Gschaider) die großen Emotionen, die Leidenschaft und das Verzehren in der Rumba. Vielleicht hat das auch nur mich nicht erreicht? Die gute Bewertung mit 28 Punkten finde ich deshalb einen Tick zu viel, aber grundsätzlich in Ordnung.

Martin Ferdiny - Maria Santner bei den Dancing Stars am 15.4.2017

Martin Ferdiny – Maria Santner bei den Dancing Stars am 15.4.2017 – Foto: ORF – Günther Pichlkostner

Volker Pieczek – Alexandra Scheriau haben mir als Paar sehr gut gefallen. Ich fand das richtig rund und harmonisch. Allerdings war die Musik auch ein Traum und hat regelrecht einen Teppich für einen guten Tanz gelegt. Die feinen Kostüme haben den guten Gesamteindruck abgerundet. Ja, ich habe auch gesehen, dass der Slowfox nicht perfekt war und Volker Pieczek noch mit mancher Unsicherheit zu kämpfen hat. Ich hatte den Eindruck, er hätte da noch nicht das richtige Verhältnis zum Tanzen gefunden, das Selbstverständnis eines Tänzers ist noch nicht gewachsen – im Gegensatz z.B. zu Ana-Milva Gomez, die aufzugehen, aufzublühen scheint in dieser Rolle. Ich bin gespannt, ob Volker Pieczek es gelingt, diesen “Schalter” umzulegen, oder ob Alexandra Scheriau diesen Schalter findet. Dann könnte das richtig gut werden.

Allerdings wird mir in dieser Staffel Dancing Stars 2017 das Bild vom “Team Auspuff Remus” nicht mehr aus dem Kopf gehen. Weil ich weder Fußball-Insider noch Österreicher bin, war diese Geschichte für mich neu und ich habe herzhaft gelacht. Herzlichen Dank dafür! Wer die Sendung nicht gesehen hat: Volker Pieczek hat erzählt, dass er als Profi-Fußballer einmal eine Werbung auf dem Hinterteil der Sporthose hatte, von “Auspuff Remus”…

Volker Pieczek - Alexandra Scheriau bei den Dancing Stars am 15.4.2017

Volker Pieczek – Alexandra Scheriau bei den Dancing Stars am 15.4.2017 – Foto: ORF – Günther Pichlkostner

Abschließend: Kopf hoch, Danilo! Ich fand den Quickstep von Eser Ari-Akbaba – Danilo Campisi gestern richtig gut, vor allem wegen der Choreografie, die die zeitweilig arg dahin plätschernde Musik geschickt gefüllt hat. Dieser Tanz hatte ein Ausscheiden nicht verdient. Hadern muss man deshalb trotzdem nicht, weder mit der Wertung gestern, noch mit der in der letzten Woche. Das ist vergossener Wein.

Fotos direkt aus der Sendung, wie gewohnt, gab es so früh von den Dancing Stars am 15.4.2017 noch nicht. Ich ergänze die, wenn sie kommen und eine Bereicherung für den Artikel sind…

Die Tänze, Songs und Wertungen der Jury finden Sie im Artikel Dancing Stars 2017 Ostern 15.4.2017, Tänze, Songs, 1. Entscheidung.

Alle Tanzpaare, die prominenten Kandidaten und auch die Profi-Tänzer hatten wir bereits vorgestellt in den Artikeln unter dem Stichwort Dancing Stars 2017, wie z.B. hier Dancing Stars 2017: Wer tanzt mit wem? Die Tanzpaare.

Interessieren Sie sich auch für ältere Staffeln, schauen Sie bitte in das Stichwort Dancing Stars. Mehr Artikel allgemeinerer Natur finden Sie auch in unseren Kategorien TV-Shows und Tanzen im Fernsehen.

Massimo Sinato und Rebecca Mir in 25 und 50 Jahren - Let's dance Profi Massimo Sinato & Model Rebecca Mir bei The Story of my Life

$
0
0
Massimo Sinato - Rebecca Mir 2017

Massimo Sinato – Rebecca Mir 2017 – Foto: VOX -Benno Kraehahn

Wie Massimo Sinato und Rebecca Mir in 25 und 50 Jahren aussehen könnten, konnte man bei Desiree Nosbusch in “The Story of my Life” auf VOX bestaunen. Dazu sinnierte die bekannte Moderatorin mit Massimo Sinato und Rebecca Mir in die gemeinsame Zukunft und Maskenbildner lassen den Let’s dance – Profi-Tänzer und das Model in fernsehtauglicher Windeseile um Jahrzehnte altern.

Insgesamt 6 Paare werden so bei “The Stofy Of My Life” präsentiert. Dabei sind in den folgenden Wochen noch Guido Maria Kretschmer & Frank Mutters, Fabian Hambüchen & Marcia Ev, Nathalie Volk & Frank Otto und Thomas Heinze & Jackie Brown. Letzte Woche waren schon Lilly & Boris Becker zu sehen. Am 18. April 2017 waren es eben Massimo Sinato und Model Rebecca Mir.

Wir haben hier die Fotos von Massimo Sinato und Rebecca Mir heute, in 25 Jahren und in 50 Jahren. Ein sicher interessantes Experiment, auch wenn die Gespräche von Desiree Nosbusch mit den Protagonisten leider noch zu sehr vom Jetzt und Heute geprägt waren. Lilly und Boris Becker war es da etwas besser gelungen, in die neuen, um Jahre gealterten Rollen zu schlüpfen – obwohl auch die so ihre Schwierigkeiten damit hatten – z.B. immer die leuchtenden Augen beschworen haben, die von den Maskenbildnern nicht bearbeitet wurden, nur das Drumherum. Trotzdem eine unterhaltsame Stunde Blick in die Zukunft!

Rebecca Mir wurde am 23. Dezember 1991 geboren. Bekannt wurde sie, als sie im Alter von 18 Jahren an „Germany’s Next Topmodel“ teilnahm. In der Folge war sie 2012 auch bei Let’s dance dabei und dort verliebten sich Rebecca Mir und Massimo Sinato ineinander. Gemeinsam erreichten das Paar damals den 2. Platz bei Let’s dance 2012. Rebecca Mir ist erfolgreich als Model, läuft z.B. regelmäßig bei der Fashion Week in Berlin und ist inzwischen auch immer wieder als Moderatorin im Fernsehen zu sehen.

Massimo Sinato wurde am 2. Dezember 1980 geboren. Mit 10 Jahren begann er als Tanzsportler zu tanzen. Seit 2010 ist er bei Let’s dance als Profi-Tänzer dabei. Mehr über ihn erfahren Sie in unserem Stichwort Massimo Sinato (ist unten nochmal verlinkt).

Rebecca Mir - Massimo Sinato 2017

Rebecca Mir – Massimo Sinato 2017 – Foto: VOX -Benno Kraehahn

Rebecca Mir - Masssimo Sinato in 25 Jahren

Rebecca Mir – Masssimo Sinato in 25 Jahren – Foto: VOX -Benno Kraehahn

Rebecca Mir - Massimo Sinato in 50 Jahren

Rebecca Mir – Massimo Sinato in 50 Jahren – Foto: VOX -Benno Kraehahn

Massimo Sinato - Rebecca Mir in 25 Jahren

Massimo Sinato – Rebecca Mir in 25 Jahren – Foto: VOX -Benno Kraehahn

Massimo Sinato - Rebecca Mir in 50 Jahren

Massimo Sinato – Rebecca Mir in 50 Jahren – Foto: VOX -Benno Kraehahn

Die TV-Sendung “The Story Of My Life” mit Desiree Nosbusch und den genannten Paaren läuft derzeit immer dienstags um 20.15 Uhr auf VOX.

Alle Artikel über Massimo Sinatobei uns im Magazin finden Sie unter dem vorn verlinkten Stichwort. Mehr über die RTL-Tanz-Show finden Sie unter dem Stichwort Let’s dance. Artikel allgemeinerer Natur finden Sie in unseren Kategorien TV-Shows.


Dancing Stars 2017 am 21. April 2017 – Tänze, Songs, Punkte

$
0
0
Dancing Stars 2017 am 21. April 2017 - hier die Jury

Dancing Stars 2017 am 21. April 2017 – hier die Jury – Foto: ORF – Hans Leitner

Die Dancing Stars 2017 am 21. April 2017 sind Abschluss der ersten “normalen” Woche 2017, wo nun wieder die Entscheidung ansteht, wer ausscheidet. Hoffen wir, dass uns ein Deja-vu erspart bleibt und die ORF-Zuschauer nicht Woche um Woche Promi-Tänzer durchzotteln, die hinter anderen Promis deutlich hinterher tanzen. Bei jedem einzelnen Tanz kann man ja durchaus unterschiedlicher Meinung sein, in der Aneinanderreihung mehrerer Tänze erkennt man aber schon, in welche Richtung es geht.

Und falls die ORF-Zuschauer eine Rechnung offen hatten mit Danilo Campisi -was man hier und da lesen konnte und vermutet hat-, dann ist die ja jetzt beglichen. Sollte es wirklich so gewesen sein, ist das kaum verständlich. Weder die Kritik an Danilos Jury-Kritik vor 2 Wochen, noch die an seinem Gefühlsausbruch letzte Woche. Die Jury ist weder heilig noch unfehlbar und wollen wir nicht Tänzer, die mit Engagement und ganzem Einsatz ihre Aufgabe annehmen? Coole, smarte Typen, die (scheinbar) nichts anrührt, sind doch eher etwas für Manager-Sessel, Consulting-Firmen und Bank-Hinterzimmer. Ungarischer Heißsporn in der Jury gegen sizilianisches Blut auf dem Parkett – das ist nun also vorbei…

Recht abwechslungsreich und ausgewogen tanzen die Tanzpaare der Dancing Stars 2017 am 21. April 2017. Geplant sind 2 x Slowfox, Quickstep und Rumba sowie je einmal Samba, Tango, Jive. Das ist sogar zwischen Standard und Latein ausgeglichen, soweit das bei 9 Tanzpaaren möglich ist.

Freuen kann man sich auch wieder auf die bisher hervorragende Arbeit der Dancing Stars – Jury, bestehend aus Nicole Hansen, Dirk Heidemann, Karina Sarkissova und Balázs Ekker, das angenehme und zuweilen bissig-ironische Moderations-Duo Miriam Weichselbraun und Klaus Eberhartinger und natürlich das oft genug berauschende gute Dancing Stars – Orchester.

Die Minuten des “fehlenden” Tanzes gegenüber der Vorwoche füllt Nathan Trend, der Österreich in diesem Jahr beim Eurovision Song Contest vertritt, mit dem Song „Running on Air“. Und nun die

Tänze und Songs bei den Dancing Stars am 21.4.2017

Die Paare sind wie immer alphabetisch nach dem Vornamen der Promis sortiert:

  • Ana Milva Gomes – Thomas Kraml tanzen einen Tango nach dem Song „Goldfinger“ von Shirley Bassey
  • Martin Ferdiny – Maria Santner tanzen einen Quickstep nach dem Song „Get Out of Your Lazy Bed“ von Matt Bianco
  • Monica Weinzettl – Florian Gschaider tanzen eine Rumba nach dem Song „Set Fire to the Rain“ von Adele
  • Niki Hosp – Willi Gabalier tanzen einen Quickstep nach dem Song „Nah Neh Nah“von Vaya Con Dios
  • Norbert Schneider – Conny Kreuter tanzen eine Rumba nach dem Song „Say You, Say Me“von Lionel Richie
  • Otto Retzer – Roswitha Wieland tanzen einen Slowfox nach dem Lied „Frauen regier’n die Welt“ von Roger Cicero
  • Riem Higazi – Dimitar Stefanin tanzen einen Slowfox nach dem Song „Dream a Little Dream of Me“, der übrigens schon aus dem Jahr 1931 stammt und damals von Ozzie Nelson gesungen wurde und später von vielen großen und bekannten Sängern. Heute ist das Lied ein Jazz-Standard und den meisten sicher in der Version von The Mamas and the Papas bekannt – oder inzwischen auch Jüngeren von Robbie Williams mit Lily Allen
  • Volker Piesczek – Alexandra Scheriau tanzen Samba nach dem Song „Soul Bossa Nova“ von Quincy Jones
  • Walter Schachner – Lenka Pohoralek tanzen Jive nach dem Song „I’ll Be There for You“ von The Rembrandts

Alle Tanzpaare, die prominenten Kandidaten und auch die Profi-Tänzer hatten wir bereits vorgestellt in den Artikeln unter dem Stichwort Dancing Stars 2017, wie z.B. hier Dancing Stars 2017: Wer tanzt mit wem? Die Tanzpaare.

Interessieren Sie sich auch für ältere Staffeln, schauen Sie bitte in das Stichwort Dancing Stars. Mehr Artikel allgemeinerer Natur finden Sie auch in unseren Kategorien TV-Shows und Tanzen im Fernsehen.

Let’s dance 2017 am 21. April 2017: Alle Songs, Tänze, die Auswahl - Gibt es bei Let's dance 2017 eine Bevorzugung bei den Tänzen und der Musik?

$
0
0
Let's dance 2017 am 21. April 2017 Alle Songs, Tänze, die Auswahl

hier die Moderatoren Sylvie Meis und Daniel Hartwich – Foto: RTL – Stefan Gregorowius

Die 5. Show von Let’s dance 2017 am 21. April 2017 ist endlich kürzer: Motto Tanzen. Doch die Musik-Auswahl wie die der Tänze werfen Fragen auf. Das mit dem Motto ist natürlich Quatsch! Es gibt -oh Wunder- kein Motto bei Let’s dance am 21.4.2017. Dafür ist die Sendung schon um 23.15 Uhr zu Ende, was viele TV-Zuschauer aufatmen lassen dürfte.

Ob es sinnvoll ist, gleich anschließend ein Boulevard-Magazin (Exklusiv) mit dem Thema “Let’s dance am 21.4.2017” zu bringen, statt wie anderswo an einem anderen Tag, bleibt dahin gestellt und das Problem der RTL-Verantwortlichen. Die Einschaltquote wird es weisen… Da hat RTL ja in letzter Zeit ohnehin ein paar Probleme (bei It takes 2, DSDS, Let’s dance). Vielleicht hat man die Zeichen falsch gedeutet und an den falschen Schrauben gedreht? Wir werden dieses Thema der Einschaltquoten noch einmal extra aufgreifen. Nur so viel: Bisher fehlen Let’s dance 2017 bis zu einer Million Zuschauer pro Sendung im Vergleich zum Vorjahr.

Hier sollen die Tänze und die Songs bei Let’s dance 2017 am 21. April 2017 im Fokus stehen. Darauf gehen wir morgen näher ein, wenn wir die Interpretationen gehört haben. Das ist besser, als sich in Mutmaßungen zu verlieren, ob einzelne Paare bevorzugt werden oder nicht – wonach es auf den ersten Blick aussieht. Das gilt auch für die bisherige Auswahl der Tänze, die bei einigen Tanzpaaren ein gewisses Ungleichgewicht aufweist. Dazu morgen mehr – ist schon vorbereitet, war dann aber zu lang für diesen Artikel hier.

Was sind also die

Tänze und Songs der 5. Show von Let’s dance 2017 am 21. April 2017

Den Eröffnungstanz tanzen die Profi-Tänzer gemeinsam nach dem Madonna-Song “Hung Up”. Die Tänze folgend sind alphabetisch nach dem Vornamen der Promis sortiert. Das ändern wir spätestens nach der Sendung in die Reihenfolge nach der Jury-Wertung. Die Punkte der Jury ergänzen wir dann im Artikel Let’s dance 2017 Statistik – Tänze, Punkte, Einschaltquoten.

  • Angelina Kirsch – Massimo Sinato tanzen Langsamer Walzer nach dem Song “Das Beste” von Silbermond
  • Ann-Kathrin Brömmel – Sergiu Luca tanzen Cha Cha Cha nach dem Song “Tik Tok” von Kesha
  • Cheyenne Pahde – Andrzej Cibis tanzen Paso Doble nach dem Song “Paint It Black” von The Rolling Stones
  • Faisal Kawusi – Oana Nechiti tanzen Paso Doble nach dem Song Bad von Michael Jackson
  • Gil Ofarim – Ekaterina Leonova tanzen Cha Cha Cha nach dem Song “Can’t Stop The Feeling” von Justin Timberlake
  • Giovanni Zarrella – Christina Luft tanzen Contemporary nach dem Song “Sound Of Silence” von Simon & Garfunkel in einer Version von Disturbed
  • Heinrich Popow – Kathrin Menzinger tanzen Rumba nach dem Song “Let Her Go” von Passenger
  • Maximilian Arland – Sarah Latton tanzen Jive nach dem Song Umbrella von Rihanna in einer Version von The Baseballs
  • Susi Kentikian – Robert Beitsch tanzen Tango nach dem Song “Toxic” von Britney Spears
  • Vanessa Mai – Christian Polanc tanzen Samba nach dem Song “Shape Of You” von Ed Sheeran

Alle Artikel über die RTL-Tanz-Show finden Sie unter dem Stichwort Let’s dance 2017 oder auch Let’s dance, wenn Sie sich für ältere Staffeln der Tanz-Show interessieren. Artikel allgemeinerer Natur finden Sie in unseren Kategorien TV-Shows und Tanzen im Fernsehen.

Let’s dance am 21.4.2017: 3 Tänzer raus, Marta Arndt wieder da - Auch die Jury und besonders Joachim Llambi zurück in der Show

$
0
0
Let's dance am 21.4.2017 - ausgeschieden Ann-Kathrin Brömmel -Sergiu Luca

Let’s dance am 21.4.2017 – ausgeschieden Ann-Kathrin Brömmel -Sergiu Luca – Foto: RTL – Stefan Gregorowius

Obwohl bei Let’s dance am 21.4.2017 Ann-Kathrin Brömmel – Sergiu Luca ausgeschieden sind, scheint Let’s dance 2017 wieder in der Spur zu sein. Auch Christina Luft musste bei Let’s dance am 21. April 2017 leider ausscheiden, allerdings wegen einer Verletzung. Deshalb tanzt Giovanni Zarrella nun mit Marta Arndt weiter -wer es nicht mitbekommen hat-, und hat auch gleich mal 30 Punkte abgeräumt. Im Gegensatz zu meiner sonstigen Kritik an der häufigen Vergabe hoher Punkte durch die Let’s dance – Jury, halte ich sie in diesem Fall für gerechtfertigt. Giovanni Zarrella – Marta Arndt hatten schließlich nur einen Tag Zeit, sich als Paar einzufinden, denn Christina Luft hatte sich in einer Probe am Donnerstag verletzt. Die Choreo stand da natürlich schon. Dieser Fall zeigt sehr schön, wie gut die besten Profi- und Amateurtänzer im Tanzsport tatsächlich sind, dass sich Marta Arndt in so kurzer Zeit so gut in den Tanz einarbeiten konnte. Respekt, Marta! Die Kritik an diesem Contemporary verbietet sich deshalb auch in meinen Augen. Alles gut so!

Für Christian Luft ist das natürlich schade, erst recht, weil das ihre erstes Engagement bei Let’s dance war. Wir wünschen gute Besserung und sind sicher, dass RTL ihr eine neue Chance geben wird. RTL hat sich da noch nie lumpen lassen!

Die Abstiegsplätze bei Let’s dance am 21.4.2017

Schade auch für Ann-Kathrin Brömmel – Sergiu Luca! Für mich wäre dieses Tanzpaar auf dem Weg ins Finale gewesen. Ich hatte allerdings schon meine Zweifel, ob es genügend Zuschauerunterstützung geben würde, wenn es einmal darauf ankommt. Der Tanz gestern war gut, wenngleich nicht optimal (Joachim Llambi hatte da schon Recht mit seiner Kritik an der Haltung z.B. oder dem wenig Sinn bringenden Solo). Aber, im Gegensatz zu anderen Paaren wurden Ann-Kathrin Brömmel – Sergiu Luca nicht besonders zuvorkommend bewertet von der Jury (3. Platz von hinten). Im Nachhinein betrachtet habe ich den Verdacht, hier wurde eher im Vergleich zu den Leistungen dieses Tanzpaares in den Sendungen zuvor gewertet, statt im Vergleich zu den anderen Paaren bei Let’s dance am 21.4.2017. So war das Ausscheiden schon bald absehbar im Verlauf der Show gestern.

Von mir aber noch einmal ausdrücklicher Dank an beide für schöne Tänze, an Ann-Kathrin Brömmel, von der ich das vor Let’s dance 2017 nicht erwartet hatte und ganz besonders an Sergiu Luca, der mich in diesem Jahr überzeugt und beeindruckt hat!

Dahinter lagen noch Maximilian Arland – Sarah Latton und Susi Kentikian – Robert Beitsch. Maxi Arland tanzte fast wie ausgewechselt – naja, wollen wir mal nicht übertreiben… Er tanzte besser und scheint langsam Spaß am Tanzen zu finden. Hier und da sieht es trotzdem noch etwas ungelenk aus. Deshalb geht die Einordnung im Gesamt-Ranking von Lets dance 21.4.2017 aus meiner Sicht in Ordnung. Bis aus Maxi Arland ein spritzigen Jive-Tänzer oder in den Knien federnder Boogie-Woogie-Tänzer muss sicher noch viel Schweiß fließen und noch mehr Wasser die Spree hinunter. Aber, das war für so eine Tanz-Show wie Let’s dance völlig in Ordnung.

Mit der Bewertung von Susi Kentikian – Robert Beitsch dagegen kann ich mich nicht anfreunden. Besonders die 3 Punkte von Joachim Llambi kann ich aus meiner Sicht nicht nachvollziehen. Ich habe auch Schwächen gesehen! Bis zur ersten “Pause” lief es ganz gut. Danach ging der Tango irgendwie verloren, wurde zu oft unterbrochen und war zu wenig abwechslungsreich. Trotzdem war das eine frische Interpretation des Tango von Robert Beitsch und Susi Kentikian war durchweg mittendrin – und nicht nur dabei, wie letztens beim Quickstep. Das hat mir gefallen! Ich fand das durchaus ebenbürtig mit Maxi Arland – Sarah Latton.

Auch da hinten hätte ich Faisal Kawusi – Oana Nechiti eingeordnet, die aber “viel” besser von der Jury bewertet wurden (wir reden immer nur über 1-2 Punkte Abstand). Die engagierte Flamenco-Tänzerin Faisal Kawusi (ja, ich fand das sehr weiblich und nur wenig männlich) hat mich zwar positiv überrascht. Den “Rest” dieses Tanzes fand ich aber eher dünn. Auch Oana hat mir diesmal nicht besonders gefallen. Irgendwie war mir da zu viel Gewusel. Ich will Fasial Kawusi jedoch zu Gute halten, dass ich mächtig genervt bin von seiner ewigen Schreierei, die mir so dermaßen auf den Keks geht, dass ich vielleicht nicht ganz frei in der Beurteilung seiner Tänze sein könnte, auch wenn ich mich darum bemühe. Halt doch mal die Klappe und tanze einfach nur! Das kannst du doch bei aller Kritik ganz passabel…

Intermezzo

Apropo, bevor ich zu weiteren Tanzpaaren komme:

Die Let’s dance – Jury scheint sich wieder im Griff zu haben. Bis kurz vor Schluss war Joachim Llambi auch wieder ganz der “alte”. Oder sagen wir, so, wie man ich ihn mag, wie er bei Let’s dance 2017 bisher nur in der 1. Wertungssendung war. Sehr schön auch, dass er sich einmal deutlich gegen das Gequassel seiner Kollegen durchgesetzt hat!

Ich glaube zudem, wir können inzwischen den Verdacht beiseite legen, einzelne Tanzpaare würden von RTL bevorzugt. Vor der Sendung gestern am 21.4.2017 hatte ich z.B. auch geglaubt, Vanessa Mai bekommt schon wieder einen Top-Titel, während Cheyenne Pahde z.B. sich mit ollen Kamellen herumschlagen muss. Dann hatte ich mir aber die Songs noch einmal angesehen und es gab ja vor gestern nur eine Sendung mit “normalen” Titeln. Die anderen waren irgendwelche Specials. Auch fand ich die Paso-Version für Cheyenne Pahde gestern so genial, dass mir Ed Sheeran für Vanessa Mai geradezu fad im Vergleich dazu erschien. Beide Tänzerinnen seien nur exemplarisch genannt. Auch die Startreihenfolge der Tanzpaare ist gestern endlich und gründlich durcheinander gemischt worden.

Es macht den Eindruck, dass RTL sich Gedanken über die schwächelnde Einschaltquote macht und Konsequenzen zieht. Was will man mehr?

Etwas rätselhaft bleibt noch die Auswahl der Tänze bisher: Faisal Kawusi hat gestern schon 4 Latein-Tänze getanzt hat. Gil Ofarim tanzte dagegen hat erst seinen ersten Latein-Tanz, hat aber durch Contemporary und Salsa ein ausgeglicheneres Verhältnis. Bei Vanessa Mai wurde diese Chance verpasst. Sie hatte ihren 3. Latein-Tanz gestern, statt einen 2. Standard-Tanz. Angelina Kirsch und Susi Kentikian tanzten dagegen ihr Defizit in den Standardtänzen bei Let’s dance 2017 am 21. 4.2017 ab. Unauffällig ist die Auswahl der Tänze von Cheyenne Pahde, Giovanni Zarrella, Heinrich Popow und Maxi Arland – wenn man davon absieht, dass alle Let’s dance – Promis außer Maximilian Arland den Cha Cha Cha schon weg haben. Das ist nur schade in Bezug darauf, was uns noch erwartet bei Let’s dance 2017.

Warum die Auswahl der Tänze so uneinheitlich ist, bleibt ein Geheimnis von RTL. Man könnte nur Mutmaßungen anstellen, die aber einer genaueren Betrachtung nicht zwingend Stand halten. Bekannt ist, dass die Spezialisierung von Oana Nechiti (Faisal Kawusi), Massimo Sinato (Angelina Kirsch), Robert Beitsch (Susi Kentikian) und Christian Polanc (Vanessa Mai) eher im Latein-Bereich liegt. Das könnte deren Bevorzugung im Latein-Bereich erklären. Allerdings haben Oana, Massimo und Christian so viel Erfahrung bei Let’s dance, dass das mindestens nicht nötig wäre. Bei Ekaterina Leonova (Gil Ofarim) liegt der Fokus sicher mehr auf den Standardtänzen. Aber sie hat bis zuletzt 10 Tänze getanzt und war mit Paul Lorenz sogar Deutscher Meister in der Königsklasse der Allrounder, also reicht es für Let’s dance allemal.

Bei Faisal Kawusi – Oana Nechiti und Susi Kentikian – Robert Beitsch könnte man noch den Größenunterschied annehmen, der Standardtänze eher ungünstiger erscheinen lässt, gegenüber den Latein-Tänzen.

Mittelfeld und Spitzengruppe bei Let’s dance am 21.4.2017

Heinrich Popow – Kathrin Menzinger haben mir gestern richtig richtig gut gefallen! Das war für mich der erste Tanz dieses Tanzpaares bei Let’s dance 2017, bei dem ich die Prothese von Heinrich Popow tatsächlich nicht beachtet habe und mich ganz auf den Tanz als solches konzentrieren und mich daran erfreuen konnte. Übung macht den Meister! Kathrin Menzinger – Heinrich Popow scheinen inzwischen sehr gut gelernt zu haben, was tänzerisch mit der Behinderung gut funktioniert und worauf man besser verzichtet. Es waren in der Choreografie ja wirklich kaum Brüche im Fluss der Bewegungen zu sehen, die entstehen, wenn Heinrich über sein amputiertes Bein gehen muss. Zumindest sind sie mir diesmal nicht augenfällig geworden, wie in den Sendungen zuvor. Für mich war das gestern top!

Auch bei Gil Ofarim – Ekaterina Leonova hatte ich gestern einen ähnlichen Eindruck. Das Lied kam mir viel länger vor, als es gewesen sein kann. Das lag sicher an der reichen Choreografie, in der immer etwas los war. Trotzdem gehe ich mit der Jury, die gern mehr Grundschritte gesehen hätte. Mir fehlte auch die Interaktion im Paar, was damit zusammenhängen mag. Das leichte, neckische Spiel von Mann und Frau im Cha Cha Cha kam mir zu kurz. Das kann am Typ liegen, der Ekaterina ist; die nicht so leicht flirtet, wie eine Sarah Latton z.B., die aber als Profi-Latein-Tänzerin damit mehr Erfahrung hat. Mir waren mir ja auch der Tango und die Salsa von diesem Tanzpaar schon zu “schwer” – bei aller Begeisterung über die tollen Leistungen. Gil Ofarim scheint mir ebenfalls nicht so eine Art Sunnyboy zu sein, wie man das z.B. von Giovanni Zarrella vermuten kann. Vielleicht stellt sich diese Leichtigkeit noch ein, wenn sich das Paar noch besser kennengelernt hat und mehr Fluss, mehr Selbstverständlichkeit ins Tanzen gekommen ist.

Für Cheyenne Pahde – Andrzej Cibis habe ich mich gestern sehr gefreut, dass dieser Paso doble so gut gelungen ist und so gut bewertet wurde. Ich muss allerdings zugeben, dass ich sehr von der mir unbekannten Version des Stones-Titels beeindruckt und deshalb abgelenkt war. Über das genaue Hinhören und Erforschen der Musik habe ich weniger auf Details des Tanzes geachtet. Aufgeschrieben hatte ich mir nur “schöne Choreo”, “klasse Tanz” und “bitte immer so”. Dass es mir offenbar gefallen hat, freut mich ausdrücklich für beide! Von Cheyenne Pahde hatte ich zu Beginn von Let’s dance 2017 einiges erhofft, was sich bisher nur teils erfüllt hat. Andrzej Cibis hatte ich schon hart kritisiert. Umso schöner, wenn es jetzt aufwärts geht! Den Tanz schaue ich mir aber nachher noch einmal genauer an.

Das muss ich auch bei Angelina Kirsch – Massimo Sinato. Ehrlich gesagt, habe ich bei Massimo Sinato so eine geschmeidige, weiche, musikalisch und gut vertanzte Standard-Choreografie nicht erwartet. Punktuell fand ich es fast schon zu weich, an den Endpunkten der Bewegungen vielleicht etwas schwammig. Gefallen hat’s mir aber insgesamt, deshalb will ich besser nochmal reinschauen…

Vanessa Mai – Christian Polanc setzen fast so zuverlässig wie ein Schweizer Uhrwerk das fort, was wir bisher von diesem Tanzpaar gesehen haben. Manchmal war mir Vanessa Mai etwas zu tief und zu groß in ihren Bewegungen. Jedoch ist das alles sehr anspruchsvoll und dynamisch, voller Energie. Was nach wie vor fehlt zur “Perfektion” ist die spielerische Leichtigkeit und das erotische Kribbeln – auch wenn es äußerlich sexy aussieht. Ich weiß, dass sowohl Christian als auch Vanessa ihre Fans haben, die genau das in ihnen sehen. Wie viele Frauen mir schon vorgeschwärmt haben, dass sie davon “träumen”, einmal mit Christian Polanc zu tanzen… Ähnlich wie bei Ekaterina Leonova schon vermutet: Beide sind ambitioniert, ehrgeizig, fleißig – aber vom Typ her ist weder Christian ein “Latin-Lover” noch Vanessa offenbar eine “Chica”, eine “Shakira” und erst recht keine “Jennifer Lopez”. Muss ja auch nicht! Ich bin dennoch davon überzeugt, dass es zwischen den beiden “funken” kann -keine Gerüchte-, auf dem Tanzparkett meine ich selbstverständlich! Vielleicht dauert es bis zum Freestyle im Finale, wenn sie dann soweit kommen…

Die Tänze und Songs von gestern finden Sie im Artikel Let’s dance 2017 am 21. April 2017: Alle Songs, Tänze, die Auswahl. Die Punkte der Jury stehen wieder im Artikel Let’s dance 2017 Statistik – Tänze, Punkte, Einschaltquoten.

Die Fotos sind von RTL. Es soll diese Verlinkung gelegt werden: Alle Infos zu “Let’s Dance” im Special bei RTL.de.

Alle Artikel über die RTL-Tanz-Show finden Sie unter dem Stichwort Let’s dance 2017 oder auch Let’s dance, wenn Sie sich für ältere Staffeln der Tanz-Show interessieren. Artikel allgemeinerer Natur finden Sie in unseren Kategorien TV-Shows und Tanzen im Fernsehen.

DSDS 2017 am 22.4.2017: ASK – Ausgeschieden, Songs, Kandidaten - Sandro Brehost + Monique Simon bei DSDS am 22. April 2017 ausgeschieden

$
0
0
DSDS 22.4.2017 ausgeschieden Monique Simon und Sandro Brehorst

DSDS 22.4.2017 ausgeschieden Monique Simon und Sandro Brehorst – Foto: RTL – Stefan Gregorowius

Zur 3. Live-Show von DSDS 2017 am 22. April 2017 sind Film-Hits das Motto der noch 8 Kandidaten. Wer wird bei DSDS am 22.4.2017 ausscheiden? Welche Kandidaten werden es schaffen, die TV-Zuschauer noch einmal von sich zu überzeugen? Haben diesmal alle 8 Kandidaten den richtigen Songs für sich ausgewählt? Daran durfte man ja in der letzen Woche seine Zweifel haben. Und welche Songs singen Alexander Jahnke, Alphonso Williams, Chanelle Wyrsch, Duygu Goenel, Maria Voskania, Monique Simon, Noah Schärer und Sandro Brehorst bei DSDS am 22. April 2017?

Michelle und Shirin David am 22.4.2017 mit H.P. Baxxter

Michelle und Shirin David am 22.4.2017 mit H.P. Baxxter – Foto: RTL – Stefan Gregorowius

Hier findet Ihr vor der Live-Show schon die ersten Antworten – die Songs der DSDS-Kandidaten heute – und dann nach der Show, wer ausgeschieden und wer weiter gekommen ist -und selbstverständlich dann morgen früh wieder die neuesten Fotos aus dieser DSDS-Live-Show. Läuft alles nach Plan, fliegen heute 2 Kandidaten bei DSDS 2017 raus. So genau weiß man das ja in dieser DSDS-Staffel nie. Da kann sich immer mal was auch kurzfristig ändern… Damit rechnen muss man aber heute sicher nicht.

Chanelle Wyrsch - Alexander Jahnke beim Duett DSDS am 22.4.2017

Chanelle Wyrsch – Alexander Jahnke beim Duett DSDS am 22.4.2017 – Foto: RTL – Stefan Gregorowius

Auch sonst ist nicht mit Überraschungen zu rechnen. Oder wer will -abgesehen von persönlichen Sympathien- sich schon vor den Songs auf einen Kandidaten festlegen, ob der bzw. die nun weiter kommt oder ausscheiden? Geht man nach den gesanglichen Leistungen der letzten Woche, hätten wohl Chanelle Wyrsch und Noah Schärer die schlechtesten Karten für ein Weiterkommen. Das kann aber nach den Songs heute wieder ganz anders aussehen. Zumal schon letzte Woche nicht ausgemacht die gesanglich schwächsten Kandidaten ausgeschieden sind. Vielleicht trifft es auch einen der vermeintlichen Favoriten, wie Alexander Jahnke, Alphonso Williams, Duygu Goenel oder Maria Voskania, die rein vom Gesang her ihre Sache wieder mindestens ordentlich, wenn nicht sogar herausragend gut meistern sollten… Und wie werden sich Monique Simon und Sandro Brehorst bei DSDS am 22.4.2017 schlagen, die mal ausgesprochen gut performen, aber auch schon mal ins Schlingern geraten sind?

Update: Ausgeschieden bei DSDS am 22.4.2017 sind Sandro Brehost und Monique Simon. Meinung: Sandro und Monique hatten vor allem einen richtig guten Solo-Song. Bei Sandro hat der perfekt gepasst. Beide hätten ein Weiterkommen genauso verdient gehabt, aber es muss halt jemand ausscheiden…

Monique Simon mit Tänzerinnen bei DSDS am 22.4.2017

Monique Simon mit Tänzerinnen bei DSDS am 22.4.2017 – Foto: RTL – Stefan Gregorowius

Weiter dabei im DSDS Halbfinale sind also Alexander Jahnke, Alphonso Williams, Chanelle Wyrsch, Duygu Goenel, Maria Voskania und Noah Schärer! Meinung: Alphonso, Noah, Alexander und Maria hatten einen großen Tag. Chanelle hat ihre Sache auch gut gemacht, war im Duett mit Alexander stärker, als im Einzel-Song. Bei Duygu war die Jury beim ersten Song sehr gnädig in der Beurteilung. Das war keine gute Song-Auswahl für Duygu – oder sie war zu aufgeregt, denn sie kann das besser.

Alexander Jahnke bei DSDS am 22.4.2017

Alexander Jahnke bei DSDS am 22.4.2017 – Foto: RTL – Stefan Gregorowius

Bevor wir nun zu den Songs bei DSDS am 22.4.2017 kommen, wieder der Hinweis auf die DSDS Wiederholungen: DSDS von heute wird noch in der Nacht zum Sonntag um 00.30 Uhr wiederholt und ein zweites Mal dann am Sonntagnachmittag um 14.35 Uhr.

Sandro Brehorst mit Tänzerin DSDS 22.4.2017

Sandro Brehorst mit Tänzerin DSDS 22.4.2017 – Foto: RTL – Stefan Gregorowius

Songs und Kandidaten bei DSDS am 22. April 2017

In dieser Live-Show singen alle 8 Kandidaten je 2 Songs, wie schon erwähnt, aus bekannten Filmen. Je einen Song singt jeder Kandidat allein. Einen 2. Song singen immer 2 Kandidaten gemeinsam als Duett. Wer sich jetzt an ein Gesicht nicht erinnern kann: Fotos von allen Kandidaten (von heute kann es ja noich keine geben) findet Ihr auch im Artikel DSDS 2017 Live Shows: Alle Top 16 Kandidaten – Wer raus ist, wer weiter dabei, den wir auch bis zum DSDS-Finale regelmäßig aktualisieren.

Solo-Songs bei DSDS am 22.4.2017

  • Alexander Jahnke singt den Song “Chöre” von Mark Forster aus dem Film “Willkommen bei den Hartmanns”
  • Alphonso Williams singt den Song “Disco Inferno” von The Trammps aus dem Film “Saturday Night Fever”
  • Chanelle Wyrsch singt das Lied “Küss mich, halt mich, lieb mich” von Ella Endlich, Melodie ursprünglich aus dem Film “Drei Haselnüsse für Aschenbrödel”
  • Duygu Goenel singt den Song “All By Myself” von Celine Dion aus dem Film “Bridget Jones”
  • Maria Voskania singt das Lied “Märchen schreibt die Zeit” aus dem Film “Die Schöne und das Biest”
  • Monique Simon singt den Song “Lady Marmalade” von Christina Aguilera, Lil’ Kim, Mya And P!NK aus dem Film “Moulin Rouge”
  • Noah Schärer singt den Song “Stand By Me” von Ben E. King aus dem Film “Stand by me”
  • Sandro Brehorst singt den Song “Footloose” von Kenny Loggins aus dem Film “Footloose”
Maria Voskania bei DSDS am 22.4.2017

Maria Voskania bei DSDS am 22.4.2017 – Foto: RTL – Stefan Gregorowius

Duette bei DSDS am 22.4.2017

  • Alphonso Williams und Noah Schärer singen gemeinsam den Song “I Can’t Help Myself” von The Four Tops aus dem Film “Forrest Gump”
  • Alexander Jahnke und Chanelle Wyrsch singen gemeinsam das Duett “We’ve Got Tonight” von Ronan Keating und Jeanette Biedermann aus der TV-Serie “Glee”
  • Sandro Brehorst und Maria Voskania singen gemeinsam das Duett “Up Where We Belong” von Joe Cocker und Jennifer Warnes aus dem Film “Ein Offizier und Gentleman”
  • Monique Simon und Duygu Goenel singen gemeinsam das Duett”When You Believe” von Mariah Carey und Whitney Houston aus dem Film “The Prince Of Egypt”
Noah Schärer und Alphonso Williams bei DSDS am 22.4.2017

Noah Schärer und Alphonso Williams bei DSDS am 22.4.2017 –
Foto: RTL – Stefan Gregorowius

Duygu Goenel und Monique Simon bei DSDS am 22.4.2017

Duygu Goenel und Monique Simon bei DSDS am 22.4.2017 –
Foto: RTL – Stefan Gregorowius

Sandro Brehorst bei DSDS am 22.4.2017 ausgeschieden

Sandro Brehorst bei DSDS am 22.4.2017 ausgeschieden – Foto: RTL – Stefan Gregorowius

DSDS 2017 am 22.4.2017 Alle Songs und Kandidaten der DSDS-Live-Show

DSDS 2017 am 22.4.2017 Alle Songs und Kandidaten der DSDS-Live-Show (außer Noah Schärer) – Foto: RTL – Stefan Gregorowius

Quellenangabe: Alle Infos zu “Deutschland sucht den Superstar” im Special bei RTL.de.

Shirin David DSDS am 22.4.2017

Shirin David DSDS am 22.4.2017 – Foto: RTL – Nadine Dilly

Mehr aktuelle Meldungen zu aktuellen Staffel findet Ihr in dem Stichwort DSDS 2017 oder unter DSDS, wenn Ihr Euch auch für vergangenen Staffeln der Casting-Show interessiert. Sonst sammeln wir ähnliche Artikel unter TV Shows oder auch Casting Shows oder ganz allgemein unter Unterhaltung.

Dancing Stars am 21.4.2017: Bitteres Aus, Dirk Heidemann, Helden

$
0
0
Ausgeschieden bei den Dancing Stars am 21.4.2017 Norbert Schneider - Conny Kreuter

Ausgeschieden bei den Dancing Stars am 21.4.2017 Norbert Schneider – Conny Kreuter – Foto: ORF – Günther Pichlkostner

Was für ein Ausscheidungs-Irrwitz zu Beginn der Dancing Stars 2017! In der Show am 21.4.2017 hat es Norbert Schneider – Conny Kreuter erwischt. Das tut mir nun aber auch für die beiden leid. Nach einem ordentlichen Tanz und Platz 3 der Jury-Wertung ist das wahrlich ein bitteres Ausscheiden.

Das ergab sich u.a. der nicht-olympischen Punkte-Vergabe bei den Dancing Stars, wenn die Reihenfolge der Jury-Bewertung mit der Publikumsgunst addiert wird. Anders, als z.B. bei Let’s dance in Deutschland oder eben Sportveranstaltungen, bekommen bei Punktgleichheit von Paaren die folgenden Dancing Stars – Tanzpaare nur einen Punkt weniger, als die davor liegenden. Sonst, bei anderer Zählweise, hätten gestern Volker Pieczek – Alexandra Scheriau 4 Punkte weniger gehabt, als die letzten Paare davor – denn das waren gleich 4 mit gleichen Punkten nach der Jury-Wertung. Das wäre wohl nicht aufzuholen gewesen und ich hätte heute deren bitteres Ausscheiden beklagt. Denn eigentlich finde ich das Verfahren bei den Dancing Stars angenehmer. Ist ja keine Sport-Veranstaltung, sondern eine Unterhaltung-Show mit Wettbewerbscharakter.

Volker Pieczek - Alexandra Scheriau bei den Dancing Stars am 21.4.2017

Volker Pieczek – Alexandra Scheriau bei den Dancing Stars am 21.4.2017 – Foto: ORF – Thomas Jantzen

Ich hatte mir bei der Punktevergabe für Volker Pieczek – Alexander Scheriau schon gedacht, dass Balacz Ekker sich den einen Punkt nun auch noch raus leiern hätte können. 3 Punkte wie bei den davor liegenden Paare wären durchaus drin gewesen – und 5 Paare hätten gemeinsam 19 Punkte gehabt. Vielleicht war das aber auch der entscheidende Push für die ORF-Zuschauer, einmal mehr für Volker Pieczek – Alexandra Scheriau abzustimmen, denn die müssen ja in der Zuschauer-Gunst mindestens 3 Plätze vor Norbert Schneider – Conny Creuter gelegen haben.

Ganz unabhängig von aller Wertungs-Arithmetik bei den Dancing Stars am 21.4.2017 war mir der Tanz von Volker Pieczek – Alexandra Scheriau aber auch zu viel Chi Chi, irgendwie alles zu schwammig, die Choreografie nicht wirklich schön. Ich fand die Kritik von Karina Sarkissova dazu sehr passend gestern.

Sonst jedoch war ich gestern ganz dicke mit Dirk Heidemann. Wenn sich hier einiges wiederholt, was Dirk Heidemann gestern in der Dancing Stars – Jury gesagt hat, dann weil ich oft exakt das Gleiche schon aufgeschrieben oder mir gedacht hatte. Das war schon fast unheimlich…

Zum Beispiel hatte ich bei der Schlafmaske von Riem Higazi – Dimitar Stefanin auch erst an “50 Shades of Grey” gedacht – bis ganz am Ende die Schlafmütze ins Spiel kam und auch mir Schlafmütze es dämmerte: “Dream a little dream of me” war die Musik… Alles klar! Schön für Riem Higazi – Dimitar Stefanin, dass der Slowfox gestern so gut geklappt hat, und mich der Eindruck letzte Woche also nicht ganz getäuscht haben kann. Ich fand 30 Punkte zwar sehr optimistisch gewertet, denn dafür hing mir Riem Higazi doch zu sehr an Dimitar Stefanin dran, als sie aktiv mitgetanzt hätte. Zu deutlich war mir der Unterschied zwischen Promi und Profi, zu sehr hat Dimitar Riem übers Parkett geschoben. Aber, was soll’s: Helden gab es gestern ohnehin nicht viele auf dem Tanzparkett.

Mein Held gestern war Otto Retzer! Die Nummer, mit dem Rolllator zur Eröffnung des Tanzes zu rollen, fand ich sehr gelungen (und Heidemann ja offenbar auch). Ich fand’s jedenfalls lustig und habe nur noch die im Rolllator-Tanz typischen Armbewegungen vermisst. Den (Rolllator-Tanz) gibt es tatsächlich – dafür kann man sogar eine spezielle Tanzlehrer-Qualifikation machen und die Herrschaften, die diesen “Sport” betreiben, haben eine Menge Freude daran, wie ich selbst schon aus 1. Hand erfahren durfte!

Otto Retzer bei den Dancing Stars am 21.4.2017

Otto Retzer bei den Dancing Stars am 21.4.2017 – Foto: ORF – Thomas Jantzen

Neben diesem Joke war es aber auch schön zu sehen, dass Otto Retzer – Roswitha Wieland sich die Kritik von zuletzt offenbar zu Herzen genommen haben. Der Slowfox gestern bei den Dancing Stars am 21.4.2017 war viel besser, als die Tänze zuletzt. Am besten klappt es, wenn beide als Paar zusammen tanzen. Sobald Otto Retzer allein steht, wird er fest und jede Dynamik weicht aus seinem Körper wie Luft aus einem kaputten Luftballon. Das -zugegeben- mit einer gewissen Grandezza…

Meine Heldin gestern war Maria Santner! Beim Anblick des candy-pink-farbenen Kleides gestern vor der Show, war mir erst ein bisschen schwummrig in den Augen, so grell drängte es sich in den Vordergrund. Doch der Quickstep von Martin Ferdiny – Maria Santner dann hat mir richtig gut gefallen, war irgendwie hübsch anzusehen. Dann passte auch das Kleid und alles gut zu Martin Ferdiny. Ich fand den Tanz rund, ausgewogen und zugleich schwungvoll genug für einen Quickstep. Die 28 Punkte waren angemessen, aber im Vergleich zu anderen Tanzpaaren doch etwas zu bescheiden, vielleicht dem frühen Startplatz als Eröffnungstanz geschuldet.

Martin Ferdiny - Maria Santner bei den Dancing Stars am 21.4.2017

Martin Ferdiny – Maria Santner bei den Dancing Stars am 21.4.2017 – Foto: ORF – Günther Pichlkostner

Enttäuscht dagegen haben mich Monica Weinzettl – Florian Gschaider. Hier ging’s auch schon mit dem Kleid los, das wohl etwas verdecken sollte, was vielleicht gar nicht versteckt werden braucht. Es wirkte in der Bewegung oft sehr “tonnig”. Erst auf dem Foto hier habe ich entdeckt, was für schöne Beine Monica Weinzettl eigentlich hat. Die hat das Kleid bei Tanzen aber verschluckt. Abgesehen von Äußerlichkeiten war die Rumba gestern irgendwie hölzern, hat mir die spezielle Verbundenheit zwischen den Tanzpartnern gefehlt. Ich hatte den Eindruck, Monica Weinzettl hat nicht aktiv genug getanzt, um diesen typischen Rumba-Sabor entstehen zu lassen. Dazu die vielen Hebungen, die doch sonst gar nicht so die Art von Florian Gschaider sind. Dass dann ausgerechnet die angekündigte Fall-Figur daneben gehen musste, ist irgendwie bezeichnend für den ganzen Tanz, auch wenn ich selbst über solche Fauxpas leicht hinweg sehen kann.

Monica Weinzettl - Florian Gschaider bei den Dancing Stars am 21.4.2017

Monica Weinzettl – Florian Gschaider bei den Dancing Stars am 21.4.2017 – Foto: ORF – Günther Pichlkostner

Walter Schachner – Lenka Pohoralek hatten für die Dancing Stars am 21.4.2017 wohl einen Rollentausch mit Otto Retzer verabredet. Walter Schachner wirkte eher wie ein Cowboy in einem 50er-Jahre-Hollywood-Western, als ein agiler, wilder Rock’n’Roller mit Aufbegehren im Blut. Auch von der spritzigen Lebendigkeit des Jive habe ich nicht viel entdeckt, dafür war mir die Choreo zu einfach gestrickt. 19 Punkte und damit Gleichstand mit 4 anderen Paaren gestern waren sehr schmeichelhaft und wurden von mir als Kredit auf die nächste Sendung verstanden.

Walter Schachner - Lenka Pohoralek bei den Dancing Stars 21.4.2017

Walter Schachner – Lenka Pohoralek bei den Dancing Stars 21.4.2017 – Foto: ORF – Günther Pichlkostner

Besser in Schwung kommen langsam Niki Hosp – Willi Gabalier. Irgendwie neckisch die kurze Andeutung, als Willi in die Arme von Niki springt. Das war wie ein Spritzer Soda in immer noch schwierige Tänze. Ich habe den Eindruck, Willi entdeckt seinen Schalk wieder und die spielerische Leichtigkeit, mit der er tanzen kann. Niki Hosp tut das auch gut und wenn beide als Paar zusammen tanzen, ist das schon recht passabel. Zwar sieht das immer noch gehemmt aus bei Niki Hosp. Besonders wenn sie allein ist, weiß sie noch nicht so richtig was mit sich anzufangen. Aber, ich will ihr gern die Zeit geben, weil ich meine, es entwickelt sich und sie entdeckt langsam den Spaß am Tanzen.

Niki Hosp - Willi Gabalier bei den Dancing Stars am 21.4.2017

Niki Hosp – Willi Gabalier bei den Dancing Stars am 21.4.2017 – Foto: ORF – Thomas Jantzen

Den hat zweifelsohne Ana-Milva Gomes! Ein letztes Mal Dirk Heidemann hier im Artikel: Ich meine auch, zu einer soliden Leistung von Ana-Milva Gomez – Thomas Kraml braucht es den Coup, um die Herzen zu erobern. Genau dieser Kick fehlt mir jedoch, nachdem ich nun weiß, dass Ana Milva Gomez gut tanzen kann. Dabei liegt Schlüssel wohl bei Thomas Kraml, der den hoffentlich rechtzeitig heraus kramln kann (sorry, ich konnte nicht widerstehen…), bevor die tänzerische Blüte in aller Schönheit vergeht, wie eine Königin der Nacht. Auch hier ist der Tanz gut, wenn beide im Paar tanzen. Der Show-Figuren war es mir dann aber zu viel und die selbst zu beliebig, als dass sie mich hätten aus dem Sitz reißen können. Ich fand das Kleid übrigens auch nicht sehr tango-typisch. Das war viel zu viel Kleid und hatte eher einen folkloristischen Touch, der in Richtung der Mexiko wies. Eine gute Bewertung durch die Jury war aber verdient!

Ana-Milva Gomez - Thomas Kraml bei den Dancing Stars am 21.4.2017

Ana-Milva Gomez – Thomas Kraml bei den Dancing Stars am 21.4.2017 – Foto: ORF – Thomas Jantzen

Alle Tänze, Songs und Punkte von gestern finden Sie im Artikel Dancing Stars 2017 am 21. April 2017 – Tänze, Songs, Punkte.

Alle Artikeln zur aktuellen Staffel der ORF-Tanz-Show finden Sie unter dem Stichwort Dancing Stars 2017. Interessieren Sie sich auch für ältere Staffeln, schauen Sie bitte in das Stichwort Dancing Stars. Mehr Artikel allgemeinerer Natur finden Sie auch in unseren Kategorien TV-Shows und Tanzen im Fernsehen.

Viewing all 2139 articles
Browse latest View live