Quantcast
Channel: TV Shows – Salsango
Viewing all 2139 articles
Browse latest View live

Let’s dance 2017 Tänze 17.3.2017 Show 1 - Cha Cha Cha - Offensive bei Let's dance 2017, ausgeschieden ist Jörg Draeger

$
0
0
Let's dance 2017 Tänze 17.3.2017 Show 1

Let’s dance 2017 Tänze 17.3.2017 Show 1 – hier Moderator Daniel Hartwich,
Foto: RTL – Stefan Gregorowius

7 x Cha Cha Cha gibt es bei Let’s dance am 17.3.2017 in der 1. Show, außerdem die Tänze Wiener Walzer, Langsamer Walzer und Quickstep. Im Prinzip tanzen alle Promi-Kandidaten am 17.3.2017 die Tänze, die sie schon in der ersten Show Let’s dance 2017 -also der zum Kennenlernen der Tanzpaare- getanzt hatten. „Im Prinzip“ deshalb, weil ein paar Walzer dabei sind bzw. waren, die nicht unbedingt die gleichen gewesen sein müssen (Wiener Walzer, Langsamer Walzer).

Ganz sicher ist das kein Nachteil für Giovanni Zarrella, der vor 3 Wochen ja noch gar nicht bei Let’s dance 2017 dabei war. Er ist bestimmt musikalisch genug, einen Cha Cha Cha fehlerfrei auf’s Parkett zu zaubern, noch dazu als Italiener und auch, weil er mit dem Song „Geiles Leben“ von Glasperlenspiel doch recht zufrieden mit der Musikauswahl sein kann…

Abgesehen vom Drafi-Deutscher-Lied, das ich nicht besonders mag, finde ich die Musik-Auswahl für die erste Wertungs-Show Let’s dance am 17.3.2017 ausgesprochen gelungen!

Schön auch, dass der Wiener Walzer im Programm von Let’s dance wieder zurück ist! Der wurde ja schon in einigen Staffeln gar nicht getanzt.

Hier die anderen

Tänze und Songs bei Let’s dance am 17.3.2017

Die nummerierte Reihenfolge ist die, die sich nach der Jury-Wertung ergibt. Die Punkte der Jury ergänzen wir im Artikel Let’s dance 2017 Statistik – Tänze, Punkte, Einschaltquoten. Außerdem gibt es morgen früh dann wie jedes Jahr einen ausführlichen Artikel über die Tänze, die Leistungen und was es sonst vielleicht zu berichten gibt–> siehe Let’s dance 2017 am 17.3.2017: Gut war’s, so kann’s weiter gehen

Update: Ausgeschieden sind Jörg Draeger – Marta Arndt.

  1. Vanessa Mai – Christian Polanc tanzen Cha Cha Cha nach dem Song „Don’t Be So Shy“ von Imany im Filatov & Karas Remix
  2. Cheyenne Pahde – Andrzje Cibis tanzen Wiener Walzer nach dem Song „Love On The Brain“ von Rihanna
    Susi Kentikian – Robert Beitsch
    tanzen Cha Cha Cha nach dem Song „Fame“ von Irene Cara
  3. Gil Ofarim – Ekaterina Leonova tanzen Quickstep nach dem Song „Happy“ von Pharrell Williams
  4. Ann-Kathrin Brömmel – Sergiu Luca tanzen Langsamer Walzer nach dem Song „Märchen schreibt die Zeit“ aus Disneys „Die Schöne und das Biest“
  5. Angelina Kirsch – Massimo Sinato tanzen Cha Cha Cha nach dem Song „Itsy Bitsy Teenie Weenie Honolulu Strandbikini“ von Caterina Valente und Silvio Francesco (ursprünglich „Itsy Bitsy Teenie Weenie Yellow Polka Dot Bikini“ von Brian Hyland)
  6. Heinrich Popow – Kathrin Menzinger tanzen Cha Cha Cha nach dem Song „This Girl“ von Kungs vs. Cookin‘ On 3 Burners
    Maxi Arland – Isabel Edvardsson
    tanzen Quickstep nach der Quickstep-Version des Songs „Cheri Cheri Lady“, ursprünglich von Modern Talking; die Version ist vermutlich vom Jazz Dance Orchestra – zu hören im Artikel Isabel Edvardsson – Maxi Arland mit Quickstep bei Let’s dance 2017
  7. Anni Friesinger-Postma – Erich Klann tanzen Wiener Walzer nach dem Song „Bed Of Rose“ von Bon Jovi
  8. Chiara Ohoven – Vadim Garbuzov tanzen Langsamer Walzer nach dem Song „Hero“ von Mariah Carey
    Faisal Kawusi – Oana Nechiti tanzen Cha Cha Cha nach dem Song „I’m Too Sexy“ von Right Said Fred
  9. Giovanni Zarrella – Christina Luft tanzen Cha Cha Cha nach dem Song „Geiles Leben“ von Glasperlenspiel
  10. Jörg Draeger – Marta Arndt tanzen Cha Cha Cha nach „Marmor, Stein und Eisen bricht“ von Drafi Deutscher (Trainings-Fotos im Artikel Marta Arndt – Jörg Draeger beim Training für Let’s dance 2017) – ausgeschieden

Es tanzt nicht:

Alle Artikel über die RTL-Tanz-Show finden Sie unter dem Stichwort Let’s dance 2017 oder auch Let’s dance, wenn Sie sich für ältere Staffeln der Tanz-Show interessieren. Artikel allgemeinerer Natur finden Sie in unseren Kategorien TV-Shows und Tanzen im Fernsehen.


Marta Arndt – Jörg Draeger beim Training für Let’s dance 2017

$
0
0
Marta Arndt - Jörg Draeger beim Training für Let’s dance 2017

Marta Arndt – Jörg Draeger beim Training für Let’s dance 2017 – Foto: Salsango – Karsten Heimberger

Marta Arndt trainiert mit Jörg Draeger für Let’s dance 2017. Ein Cha Cha Cha steht auf dem Plan für Let’s dance am 17.3.2017. Jörg Draeger und Marta Arndt hatten zum Foto-Termin nach Berlin-Steglitz eingeladen, um vorsichtig erste Eindrücke von ihrem Let’s-dance-Training zu vermitteln. Sie zeigen ein paar Posen aus dem kommenden Cha Cha Cha, mit dem Jörg Draeger und Marta Arndt die Jury und die Let’s dance- Zuschauer wenigstens und erst einmal so weit von sich überzeugen wollen, dass sie nicht als Erste bei Let’s dance 2017 ausscheiden müssen. Alles andere wird sich dann zeigen…

Als ein paar Fotografen auf die Idee kommen, Jörg Draeger solle sich doch an den Flügel setzen, der weiter hinten im Tanzstudio steht, und Marta Arndt sich „lasziv“ drauf legen, muss man aufpassen, dass man nicht auf dem Schmalz ausrutscht, der aus den Kameras zu fließen scheint. „Geh auf’s Ganze!“ ist das wohl bekannte Motto? Aber, Jörg Draeger rettet die Situation für mich, in dem er für jeden deutlich vernehmbar betont, es mögen bitte keine Missverständnisse entstehen: Er könne weder tanzen noch Klavier spielen! Danke! Und ich muss es zugeben, es entstehen so ein paar ganz schöne Fotos von Marta Arndt und Jörg Draeger.

Jörg Draeger - Marta Arndt vor Let's dance am 17.3.2017

Jörg Draeger – Marta Arndt vor Let’s dance am 17.3.2017 – Foto: Salsango – Karsten Heimberger

Marta Arndt - Jörg Draeger Training Let's dance 2017

Marta Arndt – Jörg Draeger Training Let’s dance 2017 – Foto: Salsango – Karsten Heimberger

Marta Arndt - Jörg Dräger Cha Cha Cha - Training Let's dance 17.3.2017

Marta Arndt – Jörg Dräger Cha Cha Cha – Training Let’s dance 17.3.2017 – Foto: Salsango – Karsten Heimberger

Bange war mir eigentlich nicht wegen Let’s dance am17.3.2017. Klar, die ganze Gruppe von Let‘ dance 2017 ist stark und ein Paar muss nun mal das erste sein, das ausscheidet. Aber, dass  Marta Arndt und Jörg Draeger es sein würden, hätte ich vor der Show nicht gedacht, da war optimistisch – auch wenn ich hätte sonst kein anderes Paar benennen können…

Update: Jörg Draeger – Marta Arndt sind in der 1. Show Let’s dance 2017 am 17.3.2017 leider ausgeschieden. Das war auch gerecht, musst man schon sagen. Der Abstand zu den anderen Tanzpaaren war einfach zu groß…

Dabei scheint Jörg Draeger recht fit zu sein, macht es den Eindruck. Immerhin ist Jörg Draeger inzwischen 71 1/2 Jahre alt. In dem Alter könnte mancher nicht bei einer Tanz-Show an den Start gehen. Vielleicht ein Überbleibsel seiner Zeit bei der Bundeswehr? Immerhin soll er Major der Reserve sein (steht bei Wikipedia). Vermutlich verlässt er sich nicht darauf und ist noch aktiv.

Um seine Tanzpartnerin Marta Arndt muss Jörg Draeger sich keine Sorgen machen. Die ist „fit wie ein Turnschuh“ und kommt praktisch direkt aus dem Turnier-Betrieb als Profi-Tänzerin zu Let’s dance – eine der besten Latein-Tänzerinnen die Deutschland derzeit hat; amtierende Deutsche Meisterin Latein in der DTV Professional Division und Vize-Weltmeisterin im Jahr zuvor in der WDSF – PD.

Marta Arndt Let's dance 2017

Marta Arndt Let’s dance 2017 – Foto: Salsango – Karsten Heimberger

Mehr über die Profitänzerin finden Sie in unserem Stichwort Marta Arndt. Alle Artikel über die RTL-Tanz-Show finden Sie unter dem Stichwort Let’s dance 2017 oder auch Let’s dance, wenn Sie sich für ältere Staffeln der Tanz-Show interessieren. Artikel allgemeinerer Natur finden Sie in unseren Kategorien TV-Shows und Tanzen im Fernsehen.

Let’s dance 2017 am 17.3.2017: Gut war’s, so kann’s weiter gehen - Ausgeschieden bei Let's dance am 17.3.2017 sind Jörg Draeger - Marta Arndt

$
0
0
Let's dance 2017 am 17.3.2017 Gut war's, so kann's weiter gehen

Let’s dance 2017 am 17.3.2017 Gut war’s, so kann’s weiter gehen – hier alle Profitänzer – Foto: RTL – Stefan Gregorowius

Nun bin ich sicher: Let’s dance 2017 wird gut! Was wir bei Let’s dance am 17. März 2017 gesehen haben, war für alle aller Ehren wert! Ausgeschieden ist Jörg Draeger und damit auch der Kandidat, der tänzerisch am meisten und eigentlich als einziger deutlich abfiel. Auch wenn ich das Ausscheiden nie einem Tanzpaar gönne und ich nicht erwartet hatte, dass es ausgerechnet Jörg Draeger – Marta Arndt sein würden, ist das ein gerechtes und im Sinne der Show ein gutes Ergebnis und hoffentlich ein Signal.

Nach den Tänzen bei Let’s dance am 17.3.2017 muss man konstatieren, dass fast alle Tanzpaare noch einiges Entwicklungspotential haben erkennen lassen, während Jörg Draeger -bei allem Respekt- wohl weiter hinterher getanzt wäre und den Anschluss an dieses gute Tanzpaar-Ensemble von 2017 nicht geschafft hätte. Gut, dass uns das in diesem Jahr erspart bleibt! Vielleicht war diese Sendung am 17.3.2017 nicht nur ein gelungener Auftakt in die Wertungs-Sendungen von Let’s dance 2017, sondern auch der Auftakt in leistungsgerechte Wertungen, statt in einen taktischen und Beliebtheits-Wettbewerb.

Ausgeschieden bei Let's dance am 17.3.2017 Jörg Draeger und Marta Arndt

Ausgeschieden bei Let’s dance am 17.3.2017 Jörg Draeger und Marta Arndt – Foto: RTL – Stefan Gregorowius

In dem Zusammenhang gebührt auch der Let’s-dance-Jury Lob, die bis auf ganz seltene Momente sachlich und hilfreich kommentiert und gewertet hat. Joachim Llambi hat bis auf die 6, die 8 und die 10 fast alles durchgewertet. Jorge Gonzales hat nur die 1 und die 2 ausgelassen, Motsi Mabuse auch diese beiden und dazu die 8. Wenn das nun nicht „automatisch“ nach oben geht, wäre das gut und im Sinne der Sendung. Das betrifft auch die verbalen Einschätzungen, die mir wirklich gefallen haben. Danke dafür!

Loben muss man für diese Sendung Let’s dance am 17.3.2017 auch die für die Kleider und Kostüme Verantwortlichen. Es gab gleich mehrere Tanzpaare, die richtig gut angezogen waren. An einen „Ausfall“ bezüglich der Kostüme kann ich mich gar nicht erinnern. Oft waren die Herren ja eine Schwachstelle. Aber an die Stelle der in den letzten Jahren oft komischen Westen sind meist moderne, farbige Hemden getreten – manchmal kombiniert mit Westen, was o.k. ist. Einige Männer waren auch „vollständig“ bekleidet. Das hätte ich mir eigentlich nur noch bei Maximilian Arland gewünscht. Der Tanz (Quickstep) und das sehr elegante Kleid von Isabel Edvardsson haben förmlich nach einem Frack gerufen oder wenigstens eine förmliche Anzugjacke gut vertragen. Mehr eine Anmerkung, als eine Kritik. Die Ladys sahen durch die Bank umwerfend aus! Bitte weiter so!

Die Musik-Auswahl hatte ich gestern schon gelobt. Auch in der Ausführung war die Musik gut. Es gab aus meiner Sicht nur wenig, was man da hätte besser machen können. Herum popeln mag ich angesichts der insgesamt so guten Sendung auch nicht.

Nicht zuletzt die Moderatoren: Daniel Hartwich war in Hochform. Vielleicht testet er das nächste Mal einen anderen Windkanal oder fährt das Kölner Rheinufer im Cabrio verkehrt herum ab, um mal zu schauen, ob die Haare dann hübscher liegen. Aber sonst… Und Sylvie Meis war so gut, wie lange nicht. Ich hatte gelesen, sie hätte Deutsch gepaukt? Wenn, ist das gelungen! Auch ihre an sich undankbare Moderations-Aufgabe auf der Tänzer-Tribüne hat sie prima gemeistert. Den Pulitzer-Preis wird man da oben zwar nicht gewinnen können, aber Sylvie Meis war dort im Rahmen der Möglichkeiten abwechslungsreich, humorvoll und verbindlich. Das war gut gemacht!

Sylvie Meis und Daniel Hartwich bei Let's dance am 17.3.2017

Sylvie Meis und Daniel Hartwich bei Let’s dance am 17.3.2017 . Foto: RTL – Stefan Gregorowius

Die Tanzpaare bei Let’s dance am 17.3.2017

Ich weiß gar nicht, ob es mir gelingt, bei so vielen Tanzpaaren zu jedem ein paar Worte zu finden oder ob das überhaupt nötig ist? Für mich gab es 3 Gruppen unter den Tanzpaaren und 2 Paare, die außerhalb einer solchen Einordnung lagen.

Über Jörg Draeger – Marta Arndt hatte ich mich schon kurz geäußert und viel mehr will ich dazu auch nicht sagen. Vielleicht hätte Marta Arndt mehr auf den direkten Kontakt im Paar setzen sollen? So allein war Jörg Draeger im Vergleich zu den anderen Promis ziemlich verloren. Er hat sich Mühe gegeben, das war zu erkennen und ist anzuerkennen. In dieser erste Runde Let’s dance am 17.3.2017 hat das aber leider nicht gereicht. Weil ich mich bei den ausgeschiedenen Tanzpaaren meist zurück halte, will ich auch heute nicht mehr dazu schreiben.

Vanessa Mai und Christian Polanc bei Let's dance 17.3.2017

Vanessa Mai und Christian Polanc bei Let’s dance 17.3.2017 – Foto: RTL – Stefan Gregorowius

Das obere Ende der Skala markierten Vanessa Mai – Christian Polanc. Dieser Tanz war wirklich „outstanding“! Hut ab vor allem vor Christian Polanc, der sich an so eine expressive Choreografie gewagt und alles gewonnen hat. Hut ab auch vor Vanessa Mai, die das ja erstmal tänzerisch umsetzen musste – auch in der Geschwindigkeit. Ich fand das zudem von Christian sehr gut getanzt! Da hat er tief in seine (frisch gefüllte?) Trickkiste gegriffen – und auch wenn auf dem Parkett im Detail nicht alles perfekt gelang, war der Gesamteindruck, die Dynamik und der Ausdruck doch außerordentlich! Wenn man überhaupt etwas herum mäkeln wollte, dann vielleicht, dass die Leichtigkeit des Tanzes Cha Cha Cha etwas verloren ging. Das war eher ein Showtanz mit zwar vielen typischen, tänzerischen Elementen, aber vom Charakter her mehr eine Mischung aus Rumba und Paso doble, als ein verspielter, neckischer Cha Cha Cha. Ich war dennoch tief beeindruckt! Die Musik forderte wohl auch so eine moderne Interpretation.

Cheyenne Pahde und Andrzej Cibis bei Let's dance 17.3.2017

Cheyenne Pahde und Andrzej Cibis bei Let’s dance 17.3.2017 – Foto: RTL – Stefan Gregorowius

Etwas ähnliches war mir bei Cheyenne Pahde – Andrzje Cibis aufgefallen. Ich halte Cheyenne Pahde für sehr talentiert, habe da große Hoffnungen und wie sie getanzt hat, hat mir sehr gut gefallen. Ganz reizend! Aber die von Andrzje Cibis gewählte, sehr sportliche Art zu tanzen, ist nicht so ganz die meine und läuft rasch Gefahr, den eleganten Charakter des Wiener Walzer etwas zu verlieren. Auch die Choreografie fand ich manchmal zu „leer“ und nicht in allen Teilen so auf den Punkt, wie bei Christian Polanc, der aber natürlich auch viel mehr Erfahrung bei Let’s dance hat. An der Einordnung von Cheyenne Pahde – Andrzje Cibis im Tänzer-Tablet auf Platz 2 gibt es jedoch nichts zu kritteln.

Susi Kentikian und Robert Beitsch bei Let's dance am 17.3.2017

Susi Kentikian und Robert Beitsch bei Let’s dance am 17.3.2017 – Foto: RTL – Stefan Gregorowius

Aus dieser speziellen Sicht waren Susi Kentikian – Robert Beitsch sicher typischer im Thema. Ich hatte gehofft, dass der in seiner Art eher keck geprägte Sunny Boy Robert Beitsch seine Energie auf Susi Kentikian übertragen kann. Soweit das bei dem Energiebündel überhaupt nötig war, ist ihm das auch gelungen. Zudem hat Susi Kentikian offenbar einen unbändigen Willen, viel Ausdauer und zudem Talent. Mir hat dieser Cha Cha Cha sehr gut gefallen, sowohl von der Ausführung, aber auch von der Choreografie her, mit der Robert Beitsch einige Längen in der Musik geschickt um- oder überspielt hat. Das Paar hat sicher noch Potential zu Verbesserung. Aber für eine erste Show war das wunderbar und deshalb finde ich hier Platz 2 ebenso gerechtfertigt.

Gil Ofarim und Ekaterina Leonova bei Let's dance 17.3.2017

Gil Ofarim und Ekaterina Leonova bei Let’s dance 17.3.2017 – Foto: RTL – Stefan Gregorowius

Ebenso typisch, aber besser in der Bewertung als die Jury, fand ich die beiden Quicksteps von Gil Ofarim – Ekaterina Leonova und auch Maxi Arland – Isabel Edvardsson. Ich hätte beiden mehr Punkte gegeben. Mir haben beide Choreografien gut gefallen, die einerseits ohne viel Chi Chi auskamen und andererseits den derzeit vorhandenen tänzerischeren Mitteln und Möglichkeiten der Promis gerecht wurden – sie forderten, aber nicht überforderten. Gil Ofarim – Ekaterina Leonova müssen aber mit Platz 3 nicht hadern. Ich glaube, wenn da mehr Übung drin steckt, einfach mehr Stunden – hin zur Selbstverständlichkeit, geht es noch weiter nach vorn. Maxi Arland – Isabel Edvardsson fand ich gestern von den Punkten etwas unterbewertet, selbst wenn auch ich einen Unterschied zu den besten 4 Tanzpaaren sehe.

Maximilian Arland und Isabel Edvardsson bei Let's dance 17.3.2017

Maximilian Arland und Isabel Edvardsson bei Let’s dance 17.3.2017 – Foto: RTL – Stefan Gregorowius

Positiv überrascht war ich von Ann-Kathrin Brömmel – Sergiu Luca. Etwas provokant formuliert: Einen solchen Langsamen Walzer hatte ich beiden nicht zugetraut. Sehr schön, sehr schön atmosphärisch. Wenn die beiden wirklich den Film „Die Schöne und das Biest“ gesehen haben, wäre das ein Beweis dafür, wie viel es bringt, wenn man sich mit der Musik identifizieren kann. Über die technischen „Schwierigkeiten“ (z.B. Fersen- und Ballenschritte) kann ich bei Ann-Kathrin Brömmel – Sergiu Luca in der 1. Show ebenso leicht hinweg sehen, wie bei den beiden vorgenannten Tanzpaaren, bei denen auch manches noch hakte. Na und? Das wird schon!

Ann-Kathrin Brömmel und Sergiu Luca bei Let's dance am 17.3.2017

Ann-Kathrin Brömmel und Sergiu Luca bei Let’s dance am 17.3.2017 – Foto: RTL – Stefan Gregorowius

Noch recht unsicher bin ich mir bei der Einordnung von Angelina Kirsch – Massimo Sinato, Heinrich Popow – Kathrin Menzinger, Chiara Ohoven – Vadim Garbuzov und Giovanni Zarrella – Christina Luft:

Am leichtesten kann ich das bei Chiara Ohoven – Vadim Garbuzov und Giovanni Zarrella – Christina Luft deuten. Beide Tänze waren eigentlich recht typisch für eine 1. Show und beide Paare sind „noch auf dem Weg“. Wohin der führt, wird die Zeit weisen. Das kann richtig gut werden, wenn sie dann den Knoten (die eine im Kopf, der andere in den Beinen) durchschlagen können. Da will ich abwarten, wie sich das entwickelt.

Chiara Ohoven und Vadim Garbuzov bei Let's dance 17.3.2017

Chiara Ohoven und Vadim Garbuzov bei Let’s dance 17.3.2017 – Foto: RTL – Stefan Gregorowius

Giovanni Zarrella und Christina Luft bei Let's dance 17.3.2017

Giovanni Zarrella und Christina Luft bei Let’s dance 17.3.2017 – Foto: RTL – Stefan Gregorowius

Ich weiß nicht, ob man Heinrich Popow – Kathrin Menzinger überhaupt wird mit den anderen Tanzpaaren vergleichen können. Was Heinrich Popow da macht, nötigt mir jede Menge Respekt ab und mit Kathrin Menzinger hat er genau die richtige Tanzpartnerin für die Aufgabe, ihn über das Tanzparkett zu begleiten. Kathrin hat viele Ideen und kann so etwas umsetzen. Heinrich hat zum Glück viel Spaß an seinem Tun. Als Tanzpaar könnten beide weit über sich hinaus wachsen und besonders über das, was derzeit vorstellbar scheint… Insofern freue ich mich auf weitere Tänze und die Ideen, diese Schwierigkeiten zu lösen.

Heinrich Popow und Kathrin Menzinger bei Let's dance am 17.3.2017

Heinrich Popow und Kathrin Menzinger bei Let’s dance am 17.3.2017 – Foto: RTL – Stefan Gregorowius

Bei Angelina Kirsch – Massimo Sinato war mir die Choreografie zu simpel. Das kann Massimo besser! Ich will allerdings einräumen, dass die Musik (Itsy bitsy…) nicht gerade zum Experimentieren einlud und den recht stereotypem Vortrag begünstigte. Für 9 Staffeln Let’s dance und Show 1 wäre das immer in Ordnung gewesen, in diesem Portfolio muss aber mehr kommen. Die vergleichsweise guten Punkte der Jury sind vielleicht dem frühen Startplatz geschuldet. Ungerecht ist Platz 5 nun aber auch nicht und viel Spaß hatten die beiden offensichtlich auch.

Angelina Kirsch und Massimo Sinato bei Let's dance am 17.3.2017

Angelina Kirsch und Massimo Sinato bei Let’s dance am 17.3.2017 – Foto: RTL – Stefan Gregorowius

Von Faisal Kawusi – Oana Nechiti war ich enttäuscht, da hatte ich mehr erwartet. Faisal hat im Einspieler vor dem Tanz in der Show auch besser Cha Cha Cha getanzt, als dann auf dem Parkett. Ich weiß nicht, ob er bei aller gespielter Lässigkeit vielleicht doch sehr nervös war? Er wirkte auf mich manchmal auffällig angestrengt und aufgeregt und war dann überraschend unsauber. Und manchmal hatte ich Angst, er könnte an Oana Nechiti etwas abbrechen… Nein, das sollte ein Scherz sein… Der körperliche Gegensatz ist allerdings kaum zu übersehen. Da muss Oana Nechiti manchmal ganz schön weite Wege gehen (tanzen).

Faisal Kawusi und Oana Nechiti ei Let's dance am 17.3.2017

Faisal Kawusi und Oana Nechiti ei Let’s dance am 17.3.2017 – Foto: RTL – Stefan Gregorowius

Update: Um Anni Friesinger-Postma – Erich Klann hatte ich mich heute morgen gedrückt. Ich war nicht besonders angetan und wusste nicht so recht, wie ich das ausdrücken sollte. Erich hat eine Choreografie gemacht, die voller üblicher Show-Figuren war. Zu oft musste er Anni Friesinger-Postma über’s Parkett schieben, statt sie gemeinsam getanzt hätten… Fast tut es mir leid, aber mir hat dieser Tanz einfach nicht gefallen. Das fing schon mit der verkorksten Hebe-Figur zu Beginn an. Kann natürlich passieren, na klar, würde ich auch gar  erwähnen, wenn dieser Auftakt für mich nicht irgendwie symptomatisch für den ganzen Tanz gewesen wäre. Sorry! Ich hoffe aber, das kommt noch und versuche, die Erinnerung an diesen Tanz als „Übung“ zu streichen und beim nächsten Mal voller neuer Hoffnung an den nächsten Tanz heran zu gehen.

Anni Friesinger-Postma und Erich Klann bei Let's dance 17.3.2017

Anni Friesinger-Postma und Erich Klann bei Let’s dance 17.3.2017 – Foto: RTL – Stefan Gregorowius

Die Punkte der Jury finden Sie in diesem Artikel Let’s dance 2017 Statistik – Tänze, Punkte, Einschaltquoten. Die Songs und Tänze stehen hier: Let’s dance 2017 Tänze 17.3.2017 Show 1.

Die Fotos sind von RTL. Es soll diese Verlinkung gelegt werden: Alle Infos zu “Let’s Dance” im Special bei RTL.de.

Alle Artikel über die RTL-Tanz-Show finden Sie unter dem Stichwort  Let’s dance oder neu unter Let’s dance 2017. Artikel allgemeinerer Natur finden Sie in unseren Kategorien TV-Shows und Tanzen im Fernsehen.

DSDS 2017 18.3.2017: H.P. Baxxter Geburtstag, 2 Kandidaten zurück - DSDS-Recall am 18.3.2017 in der Wüste von Dubai. Wer scheidet aus?

$
0
0
DSDS 2017 am 18.3.2017 - hier Chanelle Wyrsch

DSDS 2017 am 18.3.2017 – hier Chanelle Wyrsch – Foto: RTL – Stefan Gregorowius

Ungewöhnliches passiert bei DSDS am 18.3.2017. Alexandra Lexer und Natalie Ehrlich kehren zum DSDS-Recall zurück. Beide Sängerinnen waren in der letzten DSDS-Show ausgeschieden. Doch die DSDS-Jury hat im Nachhinein ihre Entscheidungen revidiert und Alexandra Lexer und Natalie Ehrlich zurück geholt. Das ist eine außerordentliche Entscheidung. Vielleicht gab es einen solchen Fall schon einmal – aber wenn, dann nur ganz selten. Schön in jedem Fall für Alexandra Lexer und Natalie Ehrlich, die nun also wieder darum singen können, bei DSDS 2017 weiter nach vorn zu kommen. Wie weit das reicht, muss man natürlich abwarten. Man kann wohl annehmen, dass sie nun nicht in Sendung DSDS am 18.3.2017 gleich wieder ausscheiden werden. Dann hätte man sich das nämlich ersparen können.

H.P. Baxxter hatte in dieser Woche Geburtstag! Vorgestern wurde er 53 Jahre alt. Da wollen wir ganz herzlich gratulieren. In der Sendung DSDS am 18.3.2017 wird das sicher keine Rollen spielen. Die schon vorhergehenden Geburtstage von Michelle und Dieter Bohlen wurden da auch nicht erwähnt. Der Recall wird ja immer schon Ende des jeweiligen Vorjahres gedreht, insofern ist das verständlich. Wir wollten den Ehrentag von H.P. Baxxter dennoch nicht unerwähnt lassen. So was erfährt man bei uns übrigens immer auch im Popmusik-Magazin.

DSDS 2017 am 18.3.2017 Geburtstag Baxxter, Lexer, Ehrlich zurück

DSDS 2017 am 18.3.2017 Geburtstag Baxxter, Lexer, Ehrlich zurück – Foto: RTL – Stefan Gregorowius

Bei DSDS am 18.3.2017 gibt es heute wieder 5 neue Kandidaten als „Herausforderer“. 2 Kandidatinnen treten als Duo auf. Aber ein Duo ist wohl noch nie weiter gekommen bei DSDS, oder? Wenn, dann hat es immer nur einer geschafft. Dabei könnte die Schlager-Fraktion weiter aufgewertet werden, es sei denn heute müssen einige aus dieser Gruppe ausscheiden. Das muss wohl auch sein, will DSDS nicht zum Schlager-Wettbewerb mutieren. Die können ja nicht immer alle zusammen einen bekannten Schlager singen lassen…

Die bereits qualifizierten und noch im Wettbewerb befindlichen 23 Recall-Kandidaten treten bei DSDS am 18.3.2017 in 7 Gruppen auf. Herausforderer und die Gruppen stellen wir im folgenden kurz vor, mit Foto und dem Song, den sie jeweils singen. Das DSDS-Set ist diesmal in der Wüste von Dubai aufgebaut…

DSDS-Jury am 18.3.2017 in der Wüste keine Fata Morgana

DSDS-Jury am 18.3.2017 in der Wüste keine Fata Morgana – Foto: RTL – Stefan Gregorowius

Es gibt einen eigenen Artikel DSDS 2017: Neue Fotos Michelle + Shirin David vom Dubai-Recall für alle, die Shirin David oder Michelle etwas deutlicher sehen wollen.

Alle Recall-Kandidaten von DSDS 2017 findet hier: DSDS 2017: Alle DSDS-Recall-Kandidaten von A-Z in Dubai. Den Artikel aktualisieren wir immer wieder, so dass Ihr dort immer erfahren könnt, wer noch bei DSDS 2017 dabei ist und wer schon ausgeschieden ist. Einige DSDS-Kandidaten haben Fotos am Strand und am Pool machen lassen. Solche Fotos findet Ihr in diesem Artikel DSDS 2017: Pool- und Strand-Fotos der Kandidaten aus Dubai.

Wer dann weiter kommt und wer ausscheiden muss, ergänzen wir dann hier an dieser Stelle.

Update: Eine Runde weiter sind von den neuen Kandidaten Ruben Mateo, Chanelle Wyrsch und Armando Sarowny.

Ausgeschieden von den Recall-Kandidaten bei DSDS am 18.3.2017 sind bisher Alexandra Lexer, Vivien Scarlett Heymann, Sophia Verena Trzarnowski, Daniel Johnson Burrell, Angelika Helfrich, Dominic Fritz, Carolin Bäz-Dölle.

Vor den Kandidaten noch kurz der Hinweis aus die Wiederholungen dieser DSDS-Sendung: Wie gewohnt kommt eine Wiederholung gleich in der Nacht zum Sonntag ab 00.15 Uhr. die 2. Wiederholung dann wieder am Sonntag nachmittags, diesmal ab 15.10 Uhr.

Neue Kandidaten bei DSDS 2017 am 18.3.2017 (Herausforderer)

Ruben Mateo kommt aus Brühl und ist 21 Jahre alt. Ruben Mateo singt den Song „Let Me Love You“ von Mario und als 2. Song von Xavier Naidoo „Ich kenne nichts“. Als Jury-Joker hat Ruben Shirin David ausgewählt.

Ruben Mateo bei DSDS am 18.3.2017

Ruben Mateo bei DSDS am 18.3.2017 – Foto: RTL – Stefan Gregorowius

Nadine und Jasmin Abou El Hassan könnten zwar den Namen nach aus der geografischen Ecke des diesjährigen DSDS-Recalls kommen, sind aber tatsächlich aus Mannheim. Die Zwillinge sind 20 Jahre alt und noch Schülerinnen. Nadine und Jasmin Abou El Hassan singen von Jessie J. den Song „Price Tag“.

Nadine und Jasmin Abou El Hassan bei DSDS am 18.3.2017

Nadine und Jasmin Abou El Hassan bei DSDS am 18.3.2017 – Foto: RTL – Stefan Gregorowius

Chanelle Wyrsch ist auch erst 20 Jahre alt und kommt aus der Schweiz zu DSDS (Hünenberg See). Chanelle Wyrsch gibt an Schlagersängerin von Beruf zu sein. Gefunden haben wir von ihr den Song „Welch ein Wahnsinn Dich zu lieben“ aus dem Herbst des letzen Jahres. Bei DSDS am 18.3.2017 singt Chanelle Wyrsch aber den Dieter-Bohlen-Song „Ich sterb für dich“ von Vanessa Mai. Irgendwie logisch, dass Dieter Bohlen auch ihr Jury-Joker ist.

Chanelle Wyrsch bei DSDS am 18.3.2017

Chanelle Wyrsch bei DSDS am 18.3.2017 – Foto: RTL – Stefan Gregorowius

Armando Sarowny kommt aus Mainz und ist 26 Jahre alt. Bescheidenheit ist für Armando Sarowny ein Fremdwort. Er ist davon überzeugt, einer der Überflieger von DSDS 2017 zu sein. Nun gut… Erst einmal muss ermit dem „When You Believe“ von Whitney Houston ft. Mariah Carey vor der DSDS-Jury bestehen. Sein Jury-Joker dafür ist auch Dieter Bohlen.

Armando Sarowny bei DSDS am 18.3.2017

Armando Sarowny bei DSDS am 18.3.2017 – Foto: RTL – Stefan Gregorowius

Die Gruppen und Songs der Recall-Kandidaten bei DSDS am 18.3.2017

Die 1. Gruppe bei DSDS am 18.3.2017 ist wie in der 1. Recall-Sendung wieder die „Schlager-Gruppe“. Alexandra Lexer, Maria Voskania, Vivien Scarlett Heymann und Sophia Verena Trzarnowski singen gemeinsam das Lied „Sieben Leben für dich“ von Maite Kelly. Wenn die Jury sich uneins ist, soll Dieter Bohlen als Jury-Joker für die Mädels Partei ergreifen.

Gruppe 1 - Alexandra Lexer, Maria Voskania, Vivien Scarlett Heymann, Sophia Verena Trzarnowski - DSDS 18.3.2017

Gruppe 1 – Alexandra Lexer, Maria Voskania, Vivien Scarlett Heymann, Sophia Verena Trzarnowski – DSDS 18.3.2017 – Foto: RTL – Stefan Gregorowius

In der 2. Gruppe am 18.3.2017 müssen sich Duygu Goenel, Viviana Milioti und Lucia Desideria Dragone mit dem Song: „Diamonds“ von Rihanna beweisen. Auch hier soll es Dieter Bohlen als Jury-Joker richten.

Gruppe 2 - Duygu Goenel, Viviana Milioti, Lucia Desideria Dragone - DSDS 18.3.2017

Gruppe 2 – Duygu Goenel, Viviana Milioti, Lucia Desideria Dragone – DSDS 18.3.2017 – Foto: RTL – Stefan Gregorowius

Gruppe 3 bei DSDS am 18.3.2017 setzt dagegen auf Michelle als Jury-Joker. Andrea Renzullo, Giuseppe Riggio und Daniel Johnson Burrell singen den Song: „Home“ von  Topic ft. Nico Santos aus dem letzen Jahr.

Gruppe 3 - Andrea Renzullo, Giuseppe Riggio, Daniel Johnson Burrell - DSDS 18.3.2017

Gruppe 3 – Andrea Renzullo, Giuseppe Riggio, Daniel Johnson Burrell – DSDS 18.3.2017 – Foto: RTL – Stefan Gregorowius

Angelika Helfrich, Monique Simon und Mihaela Cataj sind die 4. Gruppe bei DSDS am 18.3.2017. Die 3 Ladys singen von Katy Perry den Song „I Kissed A Girl“. Wer sonst, als Dieter Bohlen soll das Jury-Joker sein?

Gruppe 4 - Mihaela Cataj, Monique Simon, Angelika Helfrich - DSDS 18.3.2017

Gruppe 4 – Mihaela Cataj, Monique Simon, Angelika Helfrich – DSDS 18.3.2017 – Foto: RTL – Stefan Gregorowius

Gruppe 5 ist die „Boy-Band“ von DSDS 2017: Christian Tesch, Dominic Fritz, Matthias Bonrath und Alexander Jahnke singen von Echt den -inzwischen- Klassiker „Weinst du“. Auch dafür muss Dieter Bohlen im Zweifel wieder den Hut als Jury-Joker aufsetzen.

Gruppe 5 - Christian Tesch, Dominic Fritz, Matthias Bonrath, Alexander Jahnke - DSDS 18.3.2017

Gruppe 5 – Christian Tesch, Dominic Fritz, Matthias Bonrath, Alexander Jahnke – DSDS 18.3.2017 – Foto: RTL – Stefan Gregorowius

Die 6. Gruppe bei DSDS am 18.3.2017 besteht wieder aus 3 stimmgewaltigen Ladys. Chamelle Moser, Natalie Ehrlich und Carolin Bäz-Dölle müssen mit dem Song: „Break Free“ von Ariana Grande feat. Zedd überzeugen und haben sich für H.P. Baxxter als Jury-Joker entschieden.

Gruppe 6 - Chamelle Moser, Natalie Ehrlich, Carolin Bäz-Dölle - DSDS 18.3.2017

Gruppe 6 – Chamelle Moser, Natalie Ehrlich, Carolin Bäz-Dölle – DSDS 18.3.2017 – Foto: RTL – Stefan Gregorowius

Die letzte und 7. Gruppe ist wieder etwas Besonderes: Zu den beiden Buddys Alphonso Williams und Noah Schärer gesellt sich diesmal Ivanildo Kembel. Gemeisnam singen sie wieder einen Evergreen, nämlich von Sam Cook den Song „Bring It On Home To Me“. Dieter Bohlen ist wie meist der Jury-Joker.

Gruppe 7 - Alphonso Williams, Ivanildo Kembel, Noah Schärer - DSDS 18.3.2017

Gruppe 7 – Alphonso Williams, Ivanildo Kembel, Noah Schärer – DSDS 18.3.2017 – Foto: RTL – Stefan Gregorowius

Quellenangabe: Alle Infos zu “Deutschland sucht den Superstar” im Special bei RTL.de.

Mehr aktuelle Meldungen zu aktuellen Staffel findet Ihr in dem Stichwort DSDS 2017 oder unter DSDS, wenn Ihr Euch auch für vergangenen Staffeln der Casting-Show interessiert. Sonst sammeln wir ähnliche Artikel unter TV Shows oder auch Casting Shows oder ganz allgemein unter Unterhaltung.

Bachelor 2017 Finale 22.3.2017 – Entscheidung für Clea-Lacy - Clea-Lacy bekommt die letzte Rose vom Bachelor 2017

$
0
0
Clea-Lacy gewinnt Bachelor 2017 und die letzte Rose

Clea-Lacy gewinnt Bachelor 2017 und die letzte Rose – Foto: RTL

Im Finale Bachelor 2017 am 22.3.2017 muss sich Sebastian zwischen Clea-Lacy und Erika entscheiden. Wer hätte das gedacht? Und wer gewinnt? Wie würdet Ihr Euch entscheiden?

Gut, Clea-Lacy hätte eigentlich das eines der ersten Einzel-Dates bekommen, wenn nicht Viola mit ihrer weißen Rose dazwischen gegrätscht wäre. Wer weiß, vielleicht hätte sich sonst beim Bachelor 2017 manches anders entwickelt? Man musste ja wirklich lange davon ausgehen, dass Viola es mindestens unter die letzten 2 Kandidatinnen schafft. Auch mit Clea-Lacy konnte man eigentlich schon länger rechnen.

Update: Clea-Lacy gewinnt den Bachelor 2017 und bekommt von Sebastian die letzte Rose!

Clea-Lacy im Bachelor Finale 22.3.2017

Clea-Lacy im Bachelor Finale 22.3.2017 – Foto: RTL

Aber mit Erika? Es gab eines der ersten „Küsschen-Fotos“ mit Erika, aber das war es auch schon. Sie hat sich zudem ganz schön geziert in den letzten beiden Bachelor-Sendungen. Vielleicht hat genau den Bachelor gereizt? Sebastian der Eroberer? Der Jäger, der das scheinbar unerreichbare unbedingt will, statt nach dem Naheliegenden zu greifen?

Erika im Bachelor Finale 22.3.2017

Erika im Bachelor Finale 22.3.2017 – Foto: RTL

Nun gut, heute Abend, am 22.3.2017 ab 20.15 Uhr werden wir es auf RTL erfahren! Und wir werden dann hier ergänzen, wer der 2 Ladys nun den Bachelor 2017 „gewonnen“ hat und wer ohne eine letzte Rose ausscheiden muss.

Vorher müssen Clea-Lacy und Erika erst den Stress-Test bei den Eltern von Sebastian bestehen und ein bisschen gekuschelt und geknutscht wird selbstverständlich auch noch.

Clea-Lacy und Sebastian im Finale Bachelor 22.3.2017

Clea-Lacy und Sebastian im Finale Bachelor 22.3.2017 – Foto: RTL

Erika und Sebastian im Finale Bachelor 22.3.2017

Erika und Sebastian im Finale Bachelor 22.3.2017 – Foto: RTL

Die ursprünglich 22 Bachelor-Ladies hatten wir in 2 Artikeln ausführlicher vorgestellt, in denen auch steht, wer bereits ausgeschieden ist:

Sebastian beim Bachelor 22.3.2017

Sebastian beim Bachelor 22.3.2017 – Foto: RTL

Quellenangabe: Alle Infos zu “Der Bachelor” im Special bei RTL.de.

Bachelor 2017 Finale 22.3.2017 - Entscheidung

Bachelor 2017 Finale 22.3.2017 – Entscheidung – Fotos: RTL

Alle Artikel bei uns über die RTL-Sendung findet ihr unter dem Stichwort Bachelor – Bachelorette oder spezieller unter Bachelor 2017. Mehr solcher Artikel ganz allgemein findet ihr immer in unserer Kategorie TV-Shows oder allgemeiner unter Unterhaltung.

Let’s dance 2017 am 24.3.2017: Tänze im 8oer-Special - Chiara Ohoven - Vadim Garbuzov scheiden bei Let's dance am 24.3.2017 aus

$
0
0
Let's dance 2017 am 24.3.2017 Tänze im 8oer-Special

Let’s dance 2017 am 24.3.2017 Tänze im 8oer-Special – hier Sarrah Latton und Bastiaan Ragas – Foto: RTL – Stefan Gregorowius

Der Musik-Auswahl bei Let’s dance am 24. März 2017 lässt mich schwer atmen. Die 80er-Jahre sind auch beim Tanzen nicht tot zu kriegen… Let’s dance 2017 beginnt früh mit den Specials. Die 2. Sendung und schon ein Special? Also gab es nach dieser Let’s-dance-Sendung am 24.3.2017 mehr Sondersendungen, als normale. Eigentlich nur besondere, denn die letzte -also die erste mit richtigen Wertungstänzen- kann man ja auch als etwas Besonderes begreifen.

Fast könnte man bedauern, dass Jörg Draeger nicht mehr dabei ist. Immerhin wäre er der einzige echte Zeitzeuge unter den Tänzern, neben den Juroren Joachim Llambi und Jorge Gonzales, die ebenso bereits ein so „greises“ Alter haben, dass sie die Musik der 80er-Jahre schon aktiv erleben konnten.

Aber Bastiaan Ragas ist nach seiner Blinddarm-OP wieder wohlauf und kann bei Let’s dance am 24.3.2017 mittanzen. Der hat den Ausgang der 1980er ja auch noch als Jugendlicher mitbekommen (Jahrgang 1971) und hat Ende der 80er-Jahre schon selbst Musik gemacht.

Überhaupt Bastiaan Ragas – Sarah Latton: Hoffentlich konnte Bastiaan ordentlich trainieren. Von ihm und Sarah Latton erhoffen sich doch einige Zuschauer Leistungen, mit denen das Paar ganz vorn mittanzen kann. Das geht natürlich nur, wenn man auch Gelegenheit hat, zu üben. Da sind wir also ganz gespannt.

Sonst wird es ziemlich bunt: Wir sehen Cha Cha Cha, Jive, Rumba, Salsa, Slowfox und Tango – alles gut durchgemischt, wenn man von der leichten Schlagseite hin zu den Latein-Tänzen absieht. Damit können wir aber sicher leben?! Lediglich die Tango-Gegenüberstellung von Tanika Tikaram und Falco ist wohl weniger gelungen und so werden wir hier wohl sehr verschiedene Interpretationen des Tango sehen. Bei einigen Songs darf man auch auf die gewählte Musik-Interpretation durch die Musiker gespannt sein…

Hier die

Tänze und Songs bei Let’s dance am 24.3.2017

Die alphabetische Reihenfolge der Tanzpaare hierunter ändern wir dann sukzessiv in die Reihenfolge um, wie sie sich nach den Jury-Wertungen ergibt. Die Punkte der Jury ergänzen wir in dem Artikel Let’s dance 2017 Statistik – Tänze, Punkte, Einschaltquoten. Wie immer gibt es morgen früh dann einen ausführlichen Artikel über die Tänze, die Leistungen und was es sonst zu berichten gibt!

Hier der Artikel Let’s dance am 24.3.2017: Skandal um Rosi, Chiara Ohoven raus mit Meinung und allen Fotos der Paare.

Den Eröffnungstanz am 24. März 2017 bestreiten wie meist die Profi-Tänzer gemeinsam nach dem Song „Footloose“ von Kenny Loggins (VÖ 1984). Sonst tanzen:

  1. Gil Ofarim – Ekaterina Leonova tanzen Salsa nach „Bamboleo“ von den Gipsy Kings (VÖ 1988)
  2. Vanessa Mai – Christian Polanc tanzen Jive nach dem Kim-Wilde-Song „Kids In America“ (1981)
  3. Angelina Kirsch – Massimo Sinato tanzen Slowfox nach dem Song „Perfect“ von Fairground Attraction (VÖ 1988)
  4. Ann-Kathrin Brömmel – Sergiu Luca tanzen Jive nach dem Nena-Hit „Nur geträumt“ (VÖ 1982)
  5. Giovanni Zarrella – Christina Luft tanzen Slowfox nach dem Song „Your Eyes“ aus La Boum 2 von Cook Da Books (1983)
  6. Faisal Kawusi – Oana Nechiti tanzen Tango nach dem Falco-Song „Der Kommissar“ (VÖ 1982)
    Heinrich Popow – Kathrin Menzinger tanzen Slowfox nach dem Song „Wonderful Life“ von Sam Cooke (VÖ 1987, Version von Katie Melua 2014)
  7. Susi Kentikian – Robert Beitsch tanzen Rumba nach dem Hit von Culture Club „Do You Really Want To Hurt Me“ (1982)
  8. Anni Friesinger-Postma – Erich Klann tanzen Tango nach dem Song „Twist In My Sobriety“ von Tanita Tikaram (VÖ 1988)
    Bastiaan Ragas – Sarah Latton
    tanzen Rumba nach dem Song „Holding Back The Years“ von Simply Red (VÖ 1985)
    Cheyenne Pahde – Andrzej Cibis
    tanzen Cha Cha Cha nach „Never Gonna Give You Up“ von Rick Astley (VÖ 1987)
  9. Maximilian Arland – Isabel Edvardsson tanzen Salsa nach dem Song „Still Haven’t Found What I’m Looking For“ von U2 (VÖ 1987, in der Version von Rhythms Del Mundo)
  10. Chiara Ohoven – Vadim Garbuzov tanzen Cha Cha Cha nach dem Madonna-Hit „Holiday“ (VÖ 1983) – ausgeschieden
Cheyenne und Valentina Pahde bei Let's dance 2017 mit Andrzej Cibis

Cheyenne und Valentina Pahde bei Let’s dance 2017 mit Andrzej Cibis – Foto: RTL – Stefan Gregorowius

Die Fotos sind von RTL. Es soll diese Verlinkung gelegt werden: Alle Infos zu “Let’s Dance” im Special bei RTL.de.

Alle Artikel über die RTL-Tanz-Show finden Sie unter dem Stichwort Let’s dance 2017 oder auch Let’s dance, wenn Sie sich für ältere Staffeln der Tanz-Show interessieren. Artikel allgemeinerer Natur finden Sie in unseren Kategorien TV-Shows und Tanzen im Fernsehen.

Supertalent 2017 – Casting-Tour April, Mai, Juni 2017

$
0
0
Supertalent 2017

Supertalent 2017 – Foto: RTL – Axel Kirchhof

Das Supertalent 2017 startet in seine Casting-Tour 2017 im durch Deutschland, Österreich und die Schweiz. Im April, Mai und Juni 2017 gibt es insgesamt 24 Casting-Termine in 17 verschiedenen Städten, bei denen man sich für das Supertalent 2017 vorstellen kann.

Bis zum Beginn der Casting-Tour am 1. April 2017 kann man sich auch noch für das Supertalent 2017 bewerben. Wir hatten darüber schon berichtet und wollen deshalb das hier nicht wiederholen. Schaut dafür bitte in den Artikel Supertalent 2017: Bewerben für die Staffel Supertalent 2017.

Willkommen beim Supertalent 2017 sind wie immer alle Talente vom Sänger oder Musiker, Tänzer, Akrobaten, Zauberer oder was man sonst besonderes kann, das auf einer Bühne präsentiert werden kann. Einzel-Künstler, Duos oder Gruppen können sich vorstellen. Gewinnen kann man beim Supertalent 2017 wieder 100.000 € und obendrauf gibt es noch einen Auftritt in einer Show in Las Vegas.

Die Castings in den kommenden 3 Monaten sind an den angegebenen Orten jeweils von 12.00-20.00 Uhr. Hier die

Termine und Orte der Supertalent-2017-Casting-Tour

  • 01.04.2017 in Frankfurt am Main im Hotel Intercontinental Frankfurt, Wilhelm-Leuschner-Str. 43 in 60329 Frankfurt
  • 03.04.2017 in Dortmund im Mercure Hotel Dortmund Centrum, Olpe 2 in 44135 Dortmund
  • 08.04.2017 in Zürich im Renaissance Zürich Tower Hotel, Turbinenstr. 20 in 8005 Zürich
  • 10.04.2017 in Stuttgart im Maritim Hotel Stuttgart, Seidenstr. 34 in 70174 Stuttgart
  • 12.04.2017 in Freiburg im Novotel Freiburg Am Konzerthaus, Konrad-Adenauer-Platz 2 in 79098 Freiburg
  • 18.04.2017 in Oberhausen im NH Hotel Oberhausen, Düppelstr. 2 in 46045 Oberhausen
  • 20.04.2017 in Hannover im Hannover Congress Centrum (HCC), Theodor-Heuss-Platz 1-3 in 30175 Hannover
  • 22.04.2017 in Bremen im Maritim Hotel & Congress Centrum Bremen, Hollerallee 99 in 28215 Bremen
  • 24.04.2017 in Leipzig im pentahotel Leipzig, Großer Brockhaus 3 in 04103 Leipzig
  • 26.04.2017 in Dresden im Maritim Hotel & Congress Center Dresden, Ostra-Ufer 2 in 01067 Dresden
  • 02.05.2017 in Erfurt im Hotel Radisson Blu Erfurt, Juri-Gagarin-Ring 127 in 99084 Erfurt
  • 04.05.2017 in Nürnberg im Hotel Hilton Nürnberg, Valznerweiherstr. 200 in 90480 Nürnberg
  • 06.05.2017 in Wien im Hotel Hilton Vienna, Am Stadtpark 1 in 1030 Wien
  • 08.05.2017 in Wien im Hotel Hilton Vienna, Am Stadtpark 1 in 1030 Wien
  • 10.05.2017 in Graz im Hotel Das Weitzer, Grieskai 12-16 in 8020 Graz
  • 12.05.2017 in Köln in den MMC Studios Köln – Coloneum, Am Coloneum 1 in 50829 Köln
  • 13.05.2017 in Köln in den MMC Studios Köln – Coloneum, Am Coloneum 1 in 50829 Köln
  • 19.05.2017 in München im Salesianum München, St.-Wolfgangs-Platz 11 in 81669 München
  • 20.05.2017 in München im Salesianum München, St.-Wolfgangs-Platz 11 in 81669 München
  • 22.05.2017 in Ulm im LAGO Hotel & Restaurant am See, Friedrichsau 50 in 89073 Ulm
  • 24.05.2017 in Mannheim im Dorint Hotel Mannheim, Friedrichsring 6 in 68161 Mannheim
  • 26.05.2017 in Hamburg in der Handwerkskammer Hamburg, Holstenwall 12 in 20355 Hamburg
  • 27.05.2017 in Hamburg in der Handwerkskammer Hamburg, Holstenwall 12 in 20355 Hamburg
  • 09.06.2017 in Berlin im GLS Sprachenzentrum Berlin, Kastanienallee 82 in 10435 Berlin
  • 10.06.2017 in Berlin im GLS Sprachenzentrum Berlin, Kastanienallee 82 in 10435 Berlin

Mehr solche Artikel findet Ihr unter dem Stichwort Supertalent 2017 oder auch Supertalent, wenn Ihr in ältere Staffeln schauen wollt oder noch allgemeiner in der Kategorie TV-Shows.

Let’s dance am 24.3.2017: Skandal um Rosi, Chiara Ohoven raus - Vadim Garbuzov - Chiara Ohoven scheiden unglücklich aus bei Let's dance

$
0
0
Let's dance am 24.3.2017 Skandal um Rosi, Chiara Ohoven raus

Let’s dance am 24.3.2017 Skandal um Rosi, Chiara Ohoven raus – Foto: RTL – Stefan Gregorowius

Nach Let’s dance am 24.3. 2017 habe ich gewünscht, es gäbe bei Let’s dance auch die Regel, dass in den ersten beiden Shows niemand ausscheidet. Chiara Ohoven – Vadim Garbuzov sind in Show 2 von Let’s dance am 24. März 2017 ausgeschieden. Dabei waren sie im Grunde nicht schlechter, als über die Hälfte der anderen Tanzpaare. Sie hatten aber keine Chance auf ein Weiterkommen, weil einerseits die Jury-Bewertung so niedrig war, dass sie einen Bonus bei den Zuschauern hätten haben müssen, um das Ausscheiden noch abzuwenden – andererseits kaum Zeit für eine Entwicklung war, die aber gerade Chiara Ohoven dringend gebraucht hätte.

Vadim Garbuzov hat das im Einspieler vor dem Tanz sehr einfühlsam und anschaulich geschildert, dass Chiara Ohoven erst einmal einen inneren Knoten lösen muss, um sich auf ihn und das Tanzen einzulassen. Dafür war die Zeit bis zur Let’s-dance-Sendung gestern aber offenbar zu kurz – oder die Bewertung durch die Jury zu schlecht. Ich jedenfalls fand sie als zu niedrig im Vergleich zu anderen.

Ausgeschieden bei Let's dance 2017 am 24.3.2017 - Chiara Ohoven - Vadim Garbuzov

Ausgeschieden bei Let’s dance 2017 am 24.3.2017 – Chiara Ohoven – Vadim Garbuzov – Foto: RTL – Stefan Gregorowius

Ein Skandal? Nein! Die Möglichkeiten hatten alle Tanzpaare gleich, sich an die Situation zu gewöhnen. Die Jury von Let’s dance muss gleich im Anschluss für jeden Tanz ad hoc eine Bewertung finden. Insofern ist das wie eine Tatsachen-Entscheidung im Fußball oder bei anderen Sportarten, bei denen es nicht nur um Höhe, Weite oder Zeit geht. Mit dem Ergebnis muss man leben und daraus Vorwürfe zu formulieren oder zu konstruieren, ist -meist- ungerecht und kompliziert.

Ich hab mir z.B. einige Tänze von Let’s dance am 24.3.2017 noch ein- oder zweimal angeschaut, um mein eigenes Urteil zu hinterfragen und eventuell abzugleichen mit dem der Jury. Ich hätte es nicht machen sollen, wie ich es sonst auch nie tue. Es wurde nämlich nicht besser, eher im Gegenteil. Der erste Eindruck zählt! Und dafür gibt’s von mir 5 € ins Phrasenschwein…

Schade ist nur, dass wir bei Let’s dance 2017 mehrere solche Kandidaten haben, die einfach mehr Zeit bräuchten, sich in das Tanzen einzufinden!

Maxi Arland hat das im Einspieler von sich erzählt, dass er Schwierigkeiten hat, sich so zu exponieren, wie es beim Tanzen nötig ist. Sicher können das viele von uns nachempfinden, z.B. wenn sie sich ihre ersten Stunden im Tanzkurs erinnern oder andere vergleichbare Situationen, in denen man gehemmt ist und sich nicht traut. Es gab noch mehr solche Anmerkungen gestern, an Anni Friesinger kann ich mich auch noch erinnern.

Cheyenne Pahde und Andrzej Cibis bei Let's dance am 24.3.2017

Cheyenne Pahde und Andrzej Cibis bei Let’s dance am 24.3.2017 – Foto: RTL – Stefan Gregorowius

Oder nehmen wir Cheyenne Pahde. Bei der scheint mir aber eher der Profi Andrzej Cibis das Problem zu sein, derjenige, der sich erst in Let’s dance einfinden muss. Es wäre sehr schade, wenn Cheyenne Pahde diese Rechnung begleichen müsste.

Gestern wäre es fast soweit gewesen. Nach schier endlosen 20 Sekunden Einleitung mit Null Inhalt, hat Andrzej Cibis seinen Cha Cha Cha fröhlich vor sich hin getanzt und sich alle Mühe gegeben, dabei gut auszusehen. Nur, dass Cheyenne Pahde dem natürlich nichts Vergleichbares auf der Tanzfläche hinzuzufügen hatte.

So war sie nicht nur auf der Tanzfläche viel zu oft allein, sondern auch die Choreografie nicht besonders vorteilhaft für Cheyenne Pahde in dieser Anfangssituation von Let’s dance 2017. Teilweise war sie allein völlig überfordert oder auch z.B. bei diesen mehrfachen Spin-Drehungen, die aus unterschiedlichen Gründen eben nicht sehr schön waren.

Wie anders und besser man in einer solchen Situation umgehen kann, hat Vadim Garbuzov als „alter Hase“ im TV-Tanz-Show-Geschäft gezeigt. Vadim hat seine Tanzpartner fast nie allein gelassen und ihr damit viel Sicherheit gegeben, die sie selbst noch nicht hat. Geholfen hat’s freilich nicht und ich bin im Übrigen auch froh, dass Cheyenne Pahde noch dabei ist, denn von der erhoffe ich mir noch eine ganze Menge. Hoffentlich lernt Andrzej Cibis schnell dazu.

Robert Beitsch - Susi Kentikian bei Let's dance am 24.3.2017

Robert Beitsch – Susi Kentikian bei Let’s dance am 24.3.2017 – Foto: RTL – Stefan Gregorowius

Dass das nun wieder geht, zeigt Robert Beitsch. Im letzten Jahr war Robert das erste Mal bei Let’s dance dabei und auch in diesem Jahr beweist er mit Susi Kentikian, dass er ein Händchen für seine Tanzpartnerinnen und Ideen für passende Choreografien hat. Außerdem finde ich, tanzt Robert sehr gefühlvoll und „musikalisch“, wie ich das nenne. Das ist schon so, seit ich Robert Beitsch kenne. Schon damals, bei einem Tanzturnier in Mannheim war das -ich erinnere mich gut-, sind mir sein Einfühlungsvermögen in Musik und Tanzpartnerin aufgefallen, wie seine besondere Art zu tanzen. Gestern im Eröffnungstanz der Profis zu „Footloose“ dachte ich mir dann auch wieder, wie schade es ist, dass Robert zur Zeit keine Turniere tanzt…

Susi Kentikian sieht man gern beim Tanzen zu. Das macht einfach Spaß und man hofft mit ihr. Auch sie benötigt noch Zeit, bis sie sich richtig ins Tanzen und die Bewegungen einfindet. So schön das für die 2. Sendung von Let’s dance 2017 schon ist, so viel Potential ist da bestimmt noch drin, es besser zu machen. Ich hoffe sehr, dass sie Gelegenheit bekommt! Übrigens erinnert mich Susi Kentikian in ihrer Art zu tanzen an eine bekannte und erfolgreiche Tänzerin. Ich will die Trauben aber nicht zu hoch hängen…

Heinrich Popow - Kathrin Menzinger bei Let's dance am 24.3.2017

Heinrich Popow – Kathrin Menzinger bei Let’s dance am 24.3.2017 – Foto: RTL – Stefan Gregorowius

Ein anderes Beispiel, wie man mit seinem Tanzpartner umgehen kann, sind Heinrich Popow – Kathrin Menzinger. Es war wieder genau so, wie man es erwarten durfte. Kathrin Menzinger versteht es, die offensichtlichen Schwächen von Heinrich Popow weitgehend zu vertanzen und zu umtanzen. Heinrich Popow seinerseits scheint ähnlich wie Susi Kentikian einen unbändigen Willen zu haben und hängt sich genau so in Let’s dance rein. Das ist sehr angenehm, zu sehen.

Wirklich beeindruckend ist aber die Freude, die er beim Tanzen zu empfinden scheint. Das sagt er ja auch selbst. Abgesehen seinem Spaß an der Sache, versuche ich, mich ein bisschen einzudenken in sein Handicap, versuche zu verstehen, warum die Choreo so getanzt ist und nicht anders, warum genau es manchmal etwas ungelenk aussieht. Ich schaue eben nicht auf die Prothese, wie Joachim Llambi von sich erzählt hat, weil es mich von dem für mich Wichtigem nur ablenken würde. Und diese -wie sagt man Neu-Deutsch“- Attitude, die das Paar ausstrahlt, ist schon irgendwie fesselnd.

Gil Ofarim - Ekaterina Leonova bei Let's dance am 24.3.2017

Gil Ofarim – Ekaterina Leonova bei Let’s dance am 24.3.2017 – Foto: RTL – Stefan Gregorowius

Auf meiner Positiv-Liste stehen auch Gil Ofarim – Ekaterina Leonova. Ich fand den Gil sogar besser bei der Salsa, als Ekaterina. Das allerdings hatte ich auch so erwartet. Ekaterina Leonova, so liebreizend sie auch ist, war doch sehr hart beim Tanzen selbst. Das würde ich gern einmal bei einer sanfteren, melodischeren Salsa sehen. Der Titel von den Gipsy Kings ist zwar als Salsa zu vertanzen, aber doch mehr Flamenco. Gil Ofarim ist typbedingt wohl etwas „cooler“ und weicher und zusammen mit der Choreo hat das gestern für die 2. Show bei Let’s dance 2017 gut zusammengepasst.

Mir war aufgefallen, dass der Tanz nach dieser Fall-Figur mittendrin (die auch im Einspieler häufiger zu sehen war) flüssiger und freier wurde. Vielleicht war das ein Knackpunkt, der erst klappen musste? Ob der Tanz insgesamt nun gleich eine 10 war… Da geht in ein paar Wochen ganz bestimmt noch mehr in Sachen Geschmeidigkeit – hoffe ich und bin mir sogar sicher.

Falls sich Ekaterina Leonova nochmal fragen sollte, warum sie immer so knappe Outfits von der RTL-Garderobe bekommt: Weil’s einfach gut aussieht!

Giovanni Zarrella - Christina Luft bei Let's dance am 24.3.2017

Giovanni Zarrella – Christina Luft bei Let’s dance am 24.3.2017 – Foto: RTL – Stefan Gregorowius

Am besten gefallen haben mir gestern eigentlich Giovanni Zarrella – Christina Luft! Das war eine wunderschöne Choreografie und vor allem eine schön erzählte Geschichte. Ich weiß zwar nicht, woher diese Uniform kommt… In meiner Erinnerung hat „La Boum 2“ (Die Fete, ein Teenager-Kultfilm in den 80ern mit Sophie Marceau und Pierre Cosso) nichts mit so einer Sissi-Geschichte zu tun. Ist mir aber auch egal, weil mich dieser Tanz in seiner Art und seiner Ausführung für sich eingenommen hat. Sehr gut, Christina Luft! Hatte ich so nicht erwartet. Giovanni Zarrella traue ich ebenso wie Gil Ofarim eine ganze Menge zu bei Let’s dance 2017!

Bastiaan Ragas - Sarah Latton bei Let's dance am 24.3.2017

Bastiaan Ragas – Sarah Latton bei Let’s dance am 24.3.2017 – Foto: RTL – Stefan Gregorowius

Viel erwartet wurde  von Bastiaan Ragas. Aber, das war gestern nicht mehr als ein Anfang, fand ich. Da hat Sarah Latton in der Choreo und tänzerisch doch ne ganze Menge weg geschleppt und (von ihm) abgelenkt… Fast so ähnlich wie bei Heinrich Popow – Kathrin Menzinger. Eine fast doppelt so hohe Punktzahl wie Chiara Ohoven – Vadim Garbuzov habe ich da nicht gesehen. Ich will jedoch nicht ungerecht sein. Das mit der OP war sicher eine schwierige Situation und ich will deshalb abwarten, wie sich das bei Bastiaan Ragas – Sarah Latton entwickelt. Das Hemd hat übrigens so wenig zum Anzug gepasst, wie der Dutt zu Sarah Latton. Ein bisschen schade um das schöne „Kleid“…

Ann-Kathrin Brömmel - Sergiu Luca bei Let's dance am 24.3.2017

Ann-Kathrin Brömmel – Sergiu Luca bei Let’s dance am 24.3.2017 – Foto: RTL – Stefan Gregorowius

Zu denen, die Zeit braucht, um sich bei Let’s dance einzufinden, gehört auch Ann-Kathrin Brömmel. Ähnlich wie letzte Woche schon, war das aber sehr ordentlich gestern. Mir war die Choreografie von Sergiu Luca etwas zu statisch, dem Jive fehlte irgendwie das Feuer. Mehr ging aber vielleicht nicht? Das kann ich nicht beurteilen. Ann-Kathrin Brömmel – Sergiu Luca gehören für mich zu recht ins obere Drittel der Punkte-Tabelle bei Let’s dance am 24.3.2017! Das gute Ergebnis sollte Ann-Kathrin Mut machen und Sicherheit geben! Da macht das Zusehen und Mitverfolgen der Entwicklung Spaß!

Maximilian Arland - Isabel Edvardsson bei Let's dance am 24.3.2017

Maximilian Arland – Isabel Edvardsson bei Let’s dance am 24.3.2017 – Foto: RTL – Stefan Gregorowius

Nicht ganz so gelungen war der Tanz von Maximilian Arland – Isabel Edvardsson. Schlecht fand ich Maxi Arland jedoch auch nicht. Wenn man die Zeit bedenkt, die zum Üben zur Verfügung stand, war das für einen unerfahrenen Tänzer ein respektables Ergebnis! Ich fand aber schon, dass die Choreografie viel verschenkt hat. Da war doch unheimlich viel Luft drin, in der eigentlich nichts passierte. Das betrifft nicht nur diesen Mariachi-Mexico-Beginn, den ich auch nicht verstanden habe. Aber, nachdem, was Maximilian Arland im Einspieler erfreulich ehrlich angesprochen hat und weil Isabel Edvardsson ein erfahrener Let’s-dance-Profi ist, will ich mal vermuten, dass einfach nicht mehr möglich war gestern.

Vanessa Mai - Christian Polanc bei Let's dance am 24.3.2017

Vanessa Mai – Christian Polanc bei Let’s dance am 24.3.2017 – Foto: RTL – Stefan Gregorowius

Bei Vanessa Mai – Christian Polanc schlagen mehrere Herzen in meiner Brust. Einerseits war das wieder eine sehr temporeiche und engagierte Choreografie von Christian Polanc, die auch sehr gut vertanz war von Vanessa Mai. Die Kicks zu sehen, hat schon Spaß gemacht! Und den Anfang aus dem Tunnel fand ich übrigens vom Bild her sehr gelungen. Andererseits war es eben tatsächlich schon fast eine zu starke Vermischung von Jive, Boogie-Woogie, Rock’n’Roll – die aber vor allem bei der Musik „Kids of America“ auf der Hand liegt bzw. lag.

Bei Let’s dance wird sonst so viel gemischt, frei interpretiert und „geschludert“ -das fängt bei der Musikauswahl an und geht bis zur Interpretation der Tänze (ich erinnere nur an die beiden Tangos in dieser Sendung)-, da muss man hier nun nicht anfangen, pingelig zu werden. Oder man macht es konsequent und bei allen Paaren. Aber: Let’s dance ist eine Show! Also beklagen wir uns bitte nicht über Showtänze!

Ähnlich sehe ich das bei der Kritik an den Schuhen seitens der Jury. Mich stört das nicht, die Schuhe passten ja zum Outfit, aber die Jury kann das natürlich zum Ansatz bringen. Warum tut sie es dann aber nicht und zieht nicht ein/zwei Punkte ab? Wenn die Jury es als Vorteil gegenüber anderen Tanzpaaren wertet, mit flachen Schuhen zu tanzen, wäre das nur konsequent und hätte auch nicht gleich zum Ausscheiden des Paare geführt. Vanessa Mai – Christian Polanc wären immer noch ganz vorn mit dabei gewesen.

Da schien mir der kritische, in die Zukunft gerichtete, Ansatz von Joachim Llambi nicht nur verständlich, sondern sogar gerechtfertigt. Zwar gebe ich Motsi Mabuse auch recht, dass man nur beurteilen kann, was konkret gezeigt wurde. Trotzdem kann ich den Gedanken von Joachim Llambi nachvollziehen.

Motsi grätscht mir übrigens überhaupt zu viel dazwischen und sollte sich auf ihr eigenes Urteil konzentrieren, statt das der anderen Juroren zu beurteilen und zu kommentieren.

Andererseits habe ich keine Sorge, dass Christian Polanc nicht auch ganz anders kann, wenn es statt schnell und actionreich dann weich und elegant wird. Hier war sicher die Zuweisung des Tanzes seitens der RTL-Redaktion unglücklich. Hätte ja ein Standard sein können! Ähnlich sicher, wie der Startplatz einigen sauer aufstoßen wird. Das Paar hätte mitten in der Sendung oder als erstes genauso getanzt.

Offenbar hat man bei RTL Sorge um die Einschaltquote zu später Stunde. Und ganz ehrlich: Mir ist Let’s dance 2017 auch mindestens ne Stunde zu lang. Wie letzten Freitag schon hatte ich nach dem 2. Block Tanzpaare die Nase eigentlich voll… Das war so gegen 22.40 Uhr. Ganz bestimmt wäre die Einschaltquote höher, wenn man die Sendungen nicht bis nach Mitternacht hinzotteln würde. Das hält manche ab, sich die Sendung anzuschauen. Die Einspieler zusätzlich zu gestalteten mit Kostümen, Schminke und sogar Spielszenen wäre nicht nötig…

Die Einschaltquoten und Punkte finden Sie übrigens im Artikel Let’s dance 2017 Statistik – Tänze, Punkte, Einschaltquoten.

Faisal Kawusi - Oana Nechiti bei Let's dance am 24.3.2017

Faisal Kawusi – Oana Nechiti bei Let’s dance am 24.3.2017 – Foto: RTL – Stefan Gregorowius

Zu Angelina Kirsch – Massimo Sinato, zu Faisal Kawusi – Oana Nechiti und zu Anni-Friesinger-Postma – Erich Klann fällt mir nun ehrlich gesagt nicht mehr viel ein.

Die beiden Tangos von Faisal Kawusi – Oana Nechiti und Anni Friesinger-Postma – Erich Klann haben mir nicht gut gefallen – außer, dass mir positiv aufgefallen ist, dass Faisal und Oana dankenswerter Weise ohne Comedy-Einlagen ausgekommen sind und viel getanzt haben. So richtig hübsch war’s irgendwie nicht.

Woher kommt eigentlich diese Marotte, dass Tango-Tänzer eine Rose im Mund haben sollten?

Auch die Vermischung von Tango und Tango Argentino bei Anni und Erich hat mich irgendwie nicht gepackt. Vielleicht lag’s daran, dass mich Anni Friesinger-Postma mit dem Kleid und der Frisur zu sehr an das Kindermädchen in „Eine zauberhafte Nanny“ erinnert hat?

Anni-Friesinger-Postma - Erich Klann bei Let's dance am 24.3.2017

Anni-Friesinger-Postma – Erich Klann bei Let’s dance am 24.3.2017 – Foto: RTL – Stefan Gregorowius

Bei Angelina Kirsch – Massimo Sinato kommen mir erst jetzt im Nachhinein Ideen, was hinter der Masquerade samt Choreo gesteckt haben könnte. Gestern Abend habe ich keinen Bezug von Choreo zur Musik gesehen und wähnte mich eher bei „Singin‘ in the rain“ in den 1920er-Jahren, statt in den 80ern. Nur war das nicht die Musik gestern… Die ausgeprägte Frohnatur von Angelina Kirsch finde ich bewundernswert – aber bitte nicht mehr mitsingen beim Tanzen!

Angelina Kirsch - Massimo Sinato bei Let's dance am 24.3.2017

Angelina Kirsch – Massimo Sinato bei Let’s dance am 24.3.2017 – Foto: RTL – Stefan Gregorowius

Warum steht eigentlich „Skandal um Rosi“ in der Überschrift? Nun, für das 80er-Jahre-Special von Let’s dance 2017 hatte ich mir in der Vorbereitung die Top-Hits in den 80er-Jahren aufgeschrieben und die Idee, die Tanzpaare und ihre Leistungen mit einstigen Hits als Überschrift zu beschreiben. „Skandal im Sperrbezirk“ der Spider Murphy Gang, aus dem diese Liedzeile stammt, landete ganz oben auf dieser Liste – vermutlich, weil das schon 1981 war. Übrig geblieben von der Idee ist aber nach den konkreten Ergebnissen und Ereignissen bei Let’s dance am 24.3.2017 nur die Überschrift…

Die Fotos sind von RTL. Es soll diese Verlinkung gelegt werden: Alle Infos zu “Let’s Dance” im Special bei RTL.de.

Alle Artikel über die RTL-Tanz-Show finden Sie unter dem Stichwort Let’s dance 2017 oder auch Let’s dance, wenn Sie sich für ältere Staffeln interessieren. Artikel allgemeinerer Natur finden Sie in unseren Kategorien TV-Shows und Tanzen im Fernsehen.


DSDS 2017 am 25.3.2017 – Kandidaten, Gruppen und Songs - Angelika Ewa Turo ist wieder bei DSDS am 24.3.2017 zurück

$
0
0
DSDS 2017 am 25.3.2017 - Kandidaten, Gruppen und Songs

DSDS 2017 am 25.3.2017 – Kandidaten, Gruppen und Songs – Foto: RTL – Stefan Gregorowius

Nun neigt sich bei DSDS am 25.3.2017 der Recall in Dubai dem Ende entgegen. Diesmal singen die DSDS-Kandidaten auf einer Yacht. Letzte Chance für die Recall-Kandidaten vor dem Recall-Finale nächste Woche, sich in Szene zu setzen. Mit dabei ist auch eine „alte“ Bekannte von DSDS, die eine „unvollkommene“ Geschichte mit DSDS hat, nämlich Angelika Ewa Turo, die mit ihrer kleinen Tochter Luna zu DSDS am 25.3.2017 kommt.

Angelika Ewa Turo mit ihrer Tochter Luna

Angelika Ewa Turo mit ihrer Tochter Luna – Foto: RTL – Stefan Gregorowius

Wer dann weiter kommt bei DSDS am 25.3.2017 und wer ausscheiden muss, ergänzen wir dann hier an dieser Stelle.

Update: Eine Runde weiter sind nur Angelika Ewa Turou und Benjamin Timon Donndorf.

Ausgeschieden von den Recall-Kandidaten bei DSDS am 25.3.2017 sind heute nur Christian Tesch, Natalie Ehrlich, Lucia Desideria Dragone.

Alle Recall-Kandidaten von DSDS 2017 findet hier: DSDS 2017: Alle DSDS-Recall-Kandidaten von A-Z in Dubai. Den Artikel aktualisieren wir immer wieder, so dass Ihr dort immer erfahren könnt, wer noch bei DSDS 2017 dabei ist und wer schon ausgeschieden ist. Einige DSDS-Kandidaten haben Fotos am Strand und am Pool machen lassen. Solche Fotos findet Ihr in diesem Artikel DSDS 2017: Pool- und Strand-Fotos der Kandidaten aus Dubai.

Es gibt auch einen eigenen Artikel DSDS 2017: Neue Fotos Michelle + Shirin David vom Dubai-Recall für alle, die Shirin David oder Michelle etwas deutlicher sehen wollen.

Noch ein Hinweis auf die DSDS-Wiederholungen, bevor wir zu den neuen Kandidaten, den Recall-Gruppen und ihren Songs bei DSDS am 25.3.2017 kommen: Die erste Wiederholung läuft schon ab Mitternacht direkt nach Mario Barth, die zweite dann am Sonntag, aber diesmal schon ab 14.25 Uhr.

Neue Kandidaten bei DSDS am 25.3.2017 (Herausforderer)

Angelika Ewa Turo ist 28 Jahre alt und kommt aus Duisburg. Angelika Ewa Turo ist DSDS-Fans sicher aus dem letzten Jahr noch gut bekannt, als sie bei DSDS schon bis in die Live-Shows kam. Weil Angelika damals hochschwanger war, ist sie dann freiwillig ausgeschieden, hat nach dem Recall für andere Kandidaten Platz gemacht und ist nur noch als Gast bei DSDS im letzten Jahr aufgetreten. Nun will Angelika Ewa Turo bei DSDS 2017 es noch einmal als Kandidatin wissen. Sie singt den Schlager von Andrea Berg: „Ich werde lächeln wenn du gehst“.

Angelika Ewa Turo bei DSDS am 25.3.2017

Angelika Ewa Turo bei DSDS am 25.3.2017 – Foto: RTL – Stefan Gregorowius

Marco Rippegather ist 26 Jahre alt und kommt aus Berlin. Marco Rippegather singt das Lied „Ich bin eine Frau von Format“ von Trude Herr. Sein Jury-Joker ist Michelle.

Marco Rippegather bei DSDS am 25.3.2017

Marco Rippegather bei DSDS am 25.3.2017 – Foto: RTL – Stefan Gregorowius

Katrin Selter alias Kathy Depp ist 22 Jahre alt und kommt aus Bochum. Katrin Selter singt den Song: „Millionär“ von Bass Sultan Hengzt. Ihr Jury-Joker ist Shirin David. Als Kathy Depp hat Katrin Selter einen eigenen Youtube-Kanal.

Katrin Selter bei DSDS am 25.3.2017

Katrin Selter bei DSDS am 25.3.2017 – Foto: RTL – Stefan Gregorowius

Benjamin Donndorf ist 25 Jahre alt und kommt aus Hagen. Benjamin Donndorf singt den Song: „Say Something“ von A Great Big World & Christina Aguilera. Als Jury-Joker hat Benjamin Dieter Bohlen gewählt.

Benjamin Timon Donndorf bei DSDS am 25.3.2017

Benjamin Timon Donndorf bei DSDS am 25.3.2017 – Foto: RTL – Stefan Gregorowius

Andre Schimmel ist 29 Jahre alt, Kunst-Maler von Beruf, und kommt aus Augsburg. Andre Schimmel singt den Song: „Girl You Know It´s True“ von Milli Vanilli und hat sich Michelle als Jury-Joker ausgesucht.

Andre Schimmel bei DSDS am 25.3.2017

Andre Schimmel bei DSDS am 25.3.2017 – Foto: RTL – Stefan Gregorowius

Die Recall-Gruppen und Songs bei DSDS am 25.3.2017

Gruppe 1: Chamelle Moser, Duygu Goenel und Mihaela Cataj singen gemeinsam den Song „Domino” von Jessie J. Als Jury-Joker soll es H.P. Baxxter im Zweifelsfall richten.

Gruppe 1 - Mihaela Cataj, Duygu Goenel und Chamelle Moser bei DSDS am 25.3.2017

Gruppe 1 – Mihaela Cataj, Duygu Goenel und Chamelle Moser bei DSDS am 25.3.2017 – Foto: RTL – Stefan Gregorowius

Gruppe 2: Christian Tesch, Ivanildo Kembel und Sandro Brehorst singen den Song „Cake By The Ocean” von DNCE. Auch diese Gruppe entscheidet sich fü H.P. Baxxter als Jury-Joker.

Gruppe 2 - Christian Tesch, Ivanildo Kembel und Sandro Brehorst bei DSDS am 25.3.2017

Gruppe 2 – Christian Tesch, Ivanildo Kembel und Sandro Brehorst bei DSDS am 25.3.2017 – Foto: RTL – Stefan Gregorowius

Gruppe 3: Chanelle Wyrsch, Maria Voskania und Monique Simon singen den Schlager „Und morgen früh küss ich dich wach” von Helene Fischer. Da müsste Maria als Background-Sängerin von Helene Fischer mindestens gut vorbereitet sein? Dieter Bohlen ist für die Schlager-Gruppe mal wieder Jury-Joker.

Gruppe 3 - Monique Simon, Maria Voskania und Chanelle Wyrsch bei DSDS am 25.3.2017

Gruppe 3 – Monique Simon, Maria Voskania und Chanelle Wyrsch bei DSDS am 25.3.2017 – Foto: RTL – Stefan Gregorowius

Gruppe 4: Alexander Jahnke, Matthias Bonrath und Ruben Mateo singen das Lied „Wenn sie tanzt“ von Max Giesinger und vertrauen auf Shirin David als Jury-Joker.

Gruppe 4 - Ruben Mateo, Alexander Jahnke und Matthias Bonrath bei DSDS am 25.3.2017

Gruppe 4 – Ruben Mateo, Alexander Jahnke und Matthias Bonrath bei DSDS am 25.3.2017 – Foto: RTL – Stefan Gregorowius

Gruppe 5: Natalie Ehrlich, Lucia Desideria Dragone und Viviana Milioti singen gemeinsam den 80er-Jahre Song „When The Rain Begins To Fall“ von Jermaine Jackson & Pia Zadora: Ihr Jury-Joker ist der heute vergleichsweise „unterbeschäftigte“ Dieter Bohlen.

Gruppe 5 - Viviana Milioti, Natalie Ehrlich und Lucia Desideria Dragone bei DSDS am 25.3.2017

Gruppe 5 – Viviana Milioti, Natalie Ehrlich und Lucia Desideria Dragone bei DSDS am 25.3.2017 – Foto: RTL – Stefan Gregorowius

Gruppe 6: (leider ohne Foto): Andrea Renzullo und Giuseppe Riggio singen zusammen den Song „Sound Of Silence“ von Simon and Garfunkel und setzten auf Michelle als Jury-Joker.

Gruppe 7: Alphonso Williams, Armando Sarowny und Noah Schärer singen als Gruppe den Song: „My Girl“ von The Temptations. Ihr Jury-Joker ist Michelle.

Gruppe 7 - Noah Schärer, Alphonso Williams und Sergej Armando Sarowny bei DSDS am 25.3.2017

Gruppe 7 – Noah Schärer, Alphonso Williams und Sergej Armando Sarowny bei DSDS am 25.3.2017 – Foto: RTL – Stefan Gregorowius

Quellenangabe: Alle Infos zu “Deutschland sucht den Superstar” im Special bei RTL.de.

Mehr aktuelle Meldungen zu aktuellen Staffel findet Ihr in dem Stichwort DSDS 2017 oder unter DSDS, wenn Ihr Euch auch für vergangenen Staffeln der Casting-Show interessiert. Sonst sammeln wir ähnliche Artikel unter TV Shows oder auch Casting Shows oder ganz allgemein unter Unterhaltung

Schlager-Countdown 25.3.2017 mit Florian Silbereisen – ARD, ORF2 - Das Premieren-Fest von Florian Silbereisen als Kelly-Family-Festspiele

$
0
0
Schlager-Countdown 25.3.2017 mit Florian Silbereisen - ARD, ORF2

Schlager-Countdown 25.3.2017 mit Florian Silbereisen – ARD, ORF2 – Foto: © ARD – Jürgens TV — Dominik Beckmann

Helene Fischer wird beim Schlager-Countdown am 25.3.2017 mit Florian Silbereisen in Oldenburg allen die Show stehlen. Das Erste (ARD) und ORF 2 übertragen die Schlager-Show mit Florian Silbereisen live. Dabei sind viele Künstler, die ihre neuen Lieder im Schlager-Countdown – Das Premierenfest vorstellen. Zuerst ist da natürlich Helene Fischer zu nennen, auf die alle sehr gespannt sind. Einen riesigen Part nimmt die Kelly Family ein.

Weiter dabei sind aber u.a. die beiden ESC-Teilnehmer aus Österreich und Deutschland Nathan Trent und Levina, Anna-Maria Zimmermann, Andy Borg, DJ Ötzi, Fantasy, Jürgen Drews, KluBBB3, Michelle, Nino de Angelo, Oonagh, Santiano, Semino Rossi, Story of Dakota, Ute Freudenberg und Christian Lais.

Einen ersten neuen Song „Fighter“ von Helene Fischer konnte man ja schon hören. Schauen Sie dazu doch bitte in den Artikel Helene Fischer 2017 wieder da mit neuer CD und Tour, da finden Sie ein Video dieses neuen Liedes von Helene Fischer. Hier wollen wir nämlich nach der Show morgen früh noch möglichst viele Fotos vom Schlager-Countdown am 25.3.2017 und vielleicht auch noch einige Anmerkungen ergänzen.

Leider sind viele Titel noch nicht bekannt oder gar veröffentlicht, die heute beim Schlager-Countdown von Florian Silbereisen vorgestellt werden. Klar also, warum es „Das Premierenfest“ heißt:

Seit einer Woche gibt es das neue Album der Kelly Family (Link zu amazon), von DJ Ötzi gibt es seit gestern die neue CD „Von Herzen“ (Link zu amazon), Fantasy bringt in 2 Wochen ihre neue CD „Bonnie & Clyde“ (Link zum Artikel), seit gestern gibt es den ersten Titel „Himmelblaue Augen“ (Link zu amazon) von Anna-Maria Zimmermann aus dem neuen Album „Himmbelblau“, das Mitte Mai erscheint und auch seit gestern ist von Semino Rossi mit der Titel „Wir sind im Herzen jung“ aus der neuen CD „Ein Teil von mir“ (Link zu amazon) auf dem Markt. Das Album kommt im Juni 2017. Schon veröffentlicht ist das Album „Liebe für Immer“ von Nino de Angelo (Link zu amazon).

Ebenso seit gestern gibt es den Schlager „Wer liebt gewinnt“ von Rotblond (Link zu amazon) und das Lied „Na und“ von Ben Zucker (Link zu amazon).

Michelle singt ihren Titel „Träume haben Flügel“ aus dem Album „Ich würd’es wieder tun“ vom letzten Jahr (siehe unseren Artikel Michelle: Die neue CD ist tanzbarer Pop und Schlager).

Mehr solche Informationen zum Thema Schlager-Musik finden Sie in unserem Schlager-Magazin oder allgemeiner in der Kategorie Unterhaltung.

Dancing Stars 2017: Tänze der Auftakt-Show am 31. März 2017

$
0
0
Dancing Stars 2017 Tänze der Auftakt-Show am 31. März 2017

Dancing Stars 2017 Tänze der Auftakt-Show am 31. März 2017 – hier Mirjam Weichselbraun und Klaus Eberhartinger – Foto: ORF/Thomas Ramstorfer

Die Dancing Stars 2017 beginnen am 31. März 2017 mit der ersten Kennenlern-Show, in der vor allem die Promi-Männer ran müssen. Hier die ersten Tänze! In dieser 1. Show Dancing Stars 2017 muss noch kein Kandidat fürchten, schon auszuscheiden, wie auch nächste Woche nicht, wenn die Promi-Damen ihre erste Solo-Tänze tanzen. Diesmal haben die Ladys noch Schonzeit, sie tanzen gemeinsam einen Gruppentanz ohne detaillierte Wertung.

Die prominenten Herren der Dancing Stars 2017 dagegen müssen sich am 31.3.2017 bei ihren ersten Solo-Tänzen schon ins Zeug legen. Punkte gibt es nämlich bereits und die werden in 2 Wochen mitgezählt, wenn dann das erste Tanzpaar ausscheidet. Also kommt es auf jeden Takt an – na, vielleicht nicht schon auf jeden Takt, aber auf eine gute Präsentation, will man nicht zu den ersten Kandidaten gehören, die um ein Weiterkommen bangen müssen.

Die Moderatorin der Dancing Stars 2017 Mirjam Weichselbraun freut sich auf die erste Tanz-Show am Freitag, den 31. März 2017 im ORF: „Ich glaube, dass wir einen großartigen Cast haben, mit tollen, unterschiedlichen Charakteren.“ Auch Klaus Eberhartinger ist wieder dabei und meint: „Die Teilnehmer sind alle ein bisserl nervös, aber auch schon ehrgeizig! Und alle sind überrascht, wie viel Spaß ihnen die ersten Wochen Tanztraining machen und auch über das Arbeitspensum! Keiner macht das nebenbei … alle sind jetzt schon sehr konzentriert und fiebern dem ersten Auftritt entgegen.

Es tanzen im Einzelnen:

Tänze und Paare in der 1. Show Dancing Stars 2017 am 31.3.2017

Die ersten Punkte vergibt die neue Jury der Dancing Stars 2017, die in diesem Jahr besteht aus Balázs Ekker, Dirk Heidemann, Karina Sarkissova, Nicole Hansen (mehr dazu siehe Artikel Dancing Stars 2017: Die neue Dancing Stars Jury) an folgende Tanzpaare:

Reihenfolge und Jury-Punkte der Paare Dancing Stars 31.3.2017

Im Moment sind die Paare noch alphabetisch sortiert. Das ändern wir natürlich im Verlauf oder spätestens am Ende der Show:

  1. Martin Ferdiny – Maria Santner: 6+6+6+6=24 Punkte
  2. Norbert Schneider – Conny Kreuter: 6+7+7+2=22 Punkte
  3. Volker Piesczek – Alexandra Scheriau: 5+5+7+2=19 Punkte
  4. Walter Schachner – Lenka Pohoralek: 4+4+5+3=16 Punkte
  5. Otto Retzer – Roswitha Wieland: 3+2+3+4=12 Punkte

Fotos, Tänze, Songs und Voting-Nummern Dancing Stars 31.3.2017

Norbert Schneider – Conny Kreuter: Paar 02 – tanzen Cha Cha Cha nach „When Love Takes Over“ von David Guetta ft. Kelly Rowland

Norbert Schneider - Conny Kreuter bei den Dancing Stars am 31.3.2017

Norbert Schneider – Conny Kreuter bei den Dancing Stars am 31.3.2017 – Foto: ORF – Günther Pichlkostner

Volker Piesczek – Alexandra Scheriau: Paar 04 – tanzen Cha Cha Cha nach „September“ von Earth, Wind & Fire

Volker Piesczek - Alexandra Scheriau bei den Dancing Stars am 31.3.2017

Volker Piesczek – Alexandra Scheriau bei den Dancing Stars am 31.3.2017 – Foto: ORF – Günther Pichlkostner

Martin Ferdiny – Maria Santner: Paar 06 – tanzen Langsamer Walzer nach „Can You Feel the Love Tonight“ von Elton John aus „König der Löwen“

Martin Ferdiny - Maria Santner bei den Dancing Stars am 31.3.2017

Martin Ferdiny – Maria Santner bei den Dancing Stars am 31.3.2017 – Foto: ORF – Günther Pichlkostner

Otto Retzer – Roswitha Wieland: Paar 08 – tanzen Langsamer Walzer nach „Edelweiß“ aus The Sound of music

Otto Retzer - Roswitha Wieland bei den Dancing Stars am 31.3.2017

Otto Retzer – Roswitha Wieland bei den Dancing Stars am 31.3.2017 – Foto: ORF – Günther Pichlkostner

Walter Schachner – Lenka Pohoralek: Paar 10 – tanzen Cha Cha Cha nach „I Don’t Feel Like Dancing“ von den Scissor Sisters

Walter Schachner - Lenka Pohoralek bei den Dancing Stars am 31.3.2017

Walter Schachner – Lenka Pohoralek bei den Dancing Stars am 31.3.2017 – Foto: ORF – Günther Pichlkostner

Die Nummer oben hinter den Tanzpaaren sind die Voting-Nummern, die nicht mit den Startnummern identisch sind. Abstimmen für Ihr Lieblings-Tanzpaar können Sie unter 09010 5909 + die o.g. Votingnummer (50 Cent pro Anruf/SMS aus Österreich – aber in Deutschland sind die Dancing Stars normalerweise ohnehin nicht zu empfangen).

Weiter dabei sind im Gruppen-Tanz die Paare:

  • Ana Milva Gomes – Thomas Kraml
  • Eser Ari-Akbaba – Danilo Campisi
  • Monica Weinzettl – Florian Gschaider
  • Niki Hosp – Willi Gabalier
  • Riem Higazi – Dimitar Stefanin
Gruppen-Tanz bei den Dancing Stars 31.3.2017 - alle Paare mit den Promi-Damen

Gruppen-Tanz bei den Dancing Stars 31.3.2017 – alle Paare mit den Promi-Damen v.l. Danilo Campisi – Eser Akbaba, Florian Gschaider – Monica Weinzettl, Riem Higazi – Dimitar Stefanin, Ana Milva Gomez – Thomas Kraml, Nicole Hosp – Willi Gabalier – Foto: ORF – Günther Pichlkostner

Alle Tanzpaare, die prominenten Kandidaten und auch die Profi-Tänzer hatten wir bereits vorgestellt in den Artikeln unter dem Stichwort Dancing Stars 2017, wie z.B. hier Dancing Stars 2017: Wer tanzt mit wem? Die Tanzpaare.

Interessieren Sie sich auch für ältere Staffeln, schauen Sie bitte in das Stichwort Dancing Stars. Mehr Artikel allgemeinerer Natur finden Sie auch in unseren Kategorien TV-Shows und Tanzen im Fernsehen.

Let’s dance 2017 am 31.3.2017: Tänze und Songs im 90er-Special - Bastiaan Ragas - Sarah Latton ausgeschieden bei Let' dance am 31.3.2017

$
0
0
Let's dance 2017 am 31.3.2017 Tänze und Songs im 90er-Special

Let’s dance 2017 am 31.3.2017 Tänze und Songs im 90er-Special – Foto: (c) RTL – Stefan Greegorowius – aus einer Zeit, als Daniel Hartwich noch gefönte Haare trug

Auch Let’s dance am 31. März 2017 „specialt“ wieder. Die 1990er-Jahre sind musikalisch angesagt und manch tänzerische Meisterleistung wird nötig. Es könnte für die Let’s dance – Kandidaten eine besondere Herausforderung sein, die manchmal doch recht einfach gestrickten Rhythmen so zu vertanzen, dass es gut aussieht. Das heißt, eigentlich ist das es ja Aufgabe der Profitänzer bei Let’s dance, sich damit herum zuschlagen. Am Ende sind es aber vor allem die Promi-Kandidaten, die gut aussehen oder eben auch nicht.

Und da taucht für die Songs und Tänze bei Let’s dance am 31. März 2017 zumindest manches Fragezeichen auf. Von der „Best-of“-typischen Musik-Auswahl soll da noch gar nicht die Rede sein. Schon der Eröffnungs-Tanz der Profi-Tänzer wird nach einem „Höhepunkt der internationalen Musikgeschichte“ getanzt: „Cotton Eye Joe“ von den Rednex. Aber, wollen wir den Tag nicht vor dem Abend verteufeln. Neben mancher Grusel-Version hat Let’s dance auch schon überraschend gute Adaptionen von Songs aufs Tanzparkett gezaubert und von uns voreilig hingeschriebene Kritik musste ich Nachhinein kleinlaut zurück genommen werden. Hoffen wir also, Let’s dance am 31.3.2017 wird musikalisch glänzen und nicht nur matt schimmern! Die beiden bereits angekündigten Cover-Versionen sind jedenfalls schon mal sehr hörenswert…

Auf die tänzerische Umsetzung einiger Songs darf man jedenfalls gespannt sein! Da ist z.B. interessant, wie Bastiaan Ragas – Sarah Latton sich entwickeln. Ausgerechnet dieses Tanzpaar hat jedoch die recht schwierige Aufgabe, einen langsamen Disco-Reggae-Song als Salsa zu vertanzen. Eine Salsa auf der 3, wie im Reggae üblich? Wäre interessant. Vielleicht wäre hier ein Standardtanz die geschicktere Wahl gewesen – zumal dieses Paar das einzige bisher ohne Standardtanz ist (der erste, verpasste Tanz wäre ja ein Cha Cha Cha gewesen). Cheyenne Pahde – Andrzej Cibis und Maxi Arland – Isabel Edvardsson dürften mit einem Standard diesmal besser bedient sein, als zuletzt. Susi Kentikian – Robert Beitsch sind auch bei ihrem ersten Standard-Tanz unterwegs. Massimo Sinato wird einen Dankesgruß in die RTL-Musik-Redaktion für seinen Rumba-Titel geschickt haben.

Bei Anni Friesinger-Postma – Erich Klann müsste beim „Geradeaus“-Cha Cha Cha nach Whigfield schon einiges in der letzten Woche passiert sein, wenn da eine Überraschung lauern sollte. Und wie Faisal Kawusi seine Rumba-Hüfte um Oana Nechiti schwingt, darf ebenso mit Spannung erwartet werden. Giovanni Zarrella – Christina Luft bekommen sicher eine entschleunigte Version vom La Bouche-Hit „Be my lover“, damit sich ihre Beine bei Let’s dance am 31. März 2017 nicht unlösbar verknoten und Harry Houdini wiederbelebt werden muss. Schließlich beginnen (leider) wieder die Contemporary, die meistens eine Steilvorlage für gute Punkte und wabernde Jury-Einschätzungen sind. Es würde wundern, wenn das diesmal anders ist.

Update – Hier geht es zum Artikel über die Sendung: Let’s dance am 31.3.2017: Überraschendes Ausscheiden, super und langweilige Tänze

Das sind die

Songs und Tänze bei Let’s dance 2017 am 31.3.2017

Wie zuletzt ändern wir die alphabetische Reihenfolge der Tanzpaare dann hier in die Reihenfolge um, die sich nach den Jury-Wertungen ergibt. Die Punkte der Jury ergänzen wir wieder in dem Artikel Let’s dance 2017 Statistik – Tänze, Punkte, Einschaltquoten. Wie sonst auch gibt es morgen Vormittag dann einen ausführlichen Artikel über die Tänze, die Leistungen und sonst noch Erwähnenswertes!

  1. Gil Ofarim – Ekaterina Leonova tanzen Contemporary nach einer Jay-Brannan-Version von „Zombie“ (The Cranberries)
  2. Ann-Kathrin Brömmel – Sergiu Luca tanzen Tango nach „What’s Up“ von den 4 Non Blondes
  3. Heinrich Popow – Kathrin Menzinger tanzen Contemporary nach einer Postmodern Jukebox ft. Haley Reinhart Cover-Version von „Creep“ (Radiohead)
  4. Angelina Kirsch – Massimo Sinato tanzen Rumba nach „Rush, Rush“ von Paula Abdul
    Giovanni Zarrella – Christina Luft
     tanzen Tango nach „Be My Lover“ von La Bouche
    Vanessa Mai – Christian Polanc tanzen Langsamer Walzer nach „Babe“ von Take That
  5. Bastiaan Ragas – Sarah Latton tanzen Salsa nach „Sweat (A La La Long)“ von Inner Circle – ausgeschieden
  6. Maximilian Arland – Isabel Edvardsson tanzen Slowfox nach „Lemon Tree“ von Fool’s Garden
  7. Faisal Kawusi – Oana Nechiti tanzen Rumba nach „I Swear“ von All-4-One
  8. Cheyenne Pahde – Andrzej Cibis tanzen Quickstep nach „Mmmbop“ von Hanson
    Susi Kentikian – Robert Beitsch
     tanzen Quickstep nach „Narcotic“ von Liquido
  9. Anni Friesinger-Postma – Erich Klann tanzen Cha Cha Cha nach „Saturday Night“ von Whigfield

Die Fotos sind von RTL. Es soll diese Verlinkung gelegt werden: Alle Infos zu “Let’s Dance” im Special bei RTL.de.

Alle Artikel über die RTL-Tanz-Show finden Sie unter dem Stichwort Let’s dance 2017 oder auch Let’s dance, wenn Sie sich für ältere Staffeln der Tanz-Show interessieren. Artikel allgemeinerer Natur finden Sie in unseren Kategorien TV-Shows und Tanzen im Fernsehen.

Let’s dance am 31.3.2017: Überraschendes Ausscheiden, super und langweilige Tänze - Überraschungen und Erwartetes bei Let's dance 2017 in Show 3 am 31.3.2017

$
0
0
Let's dance am 31.3.2017 Überraschendes Ausscheiden für Bastiaan Ragas - Sarah Latton

Let’s dance am 31.3.2017 Überraschendes Ausscheiden für Bastiaan Ragas – Sarah Latton – Foto: RTL – Stefan Gregorowius

Ausgeschieden bei Let’s dance am 31.3.2017 Bastiaan Ragas – Sarah Latton, was gestern in der 3. Show Let’s dance 2017 schon fast sensationell war. Es hatte wohl niemand erwartet, dass Bastiaan Ragas schon so früh ausscheiden muss bei Let’s dance – erst recht nicht nach Platz 5 gestern nach den Jury-Wertungen. Ein solcher Platz wird wohl von uns allen als eine sichere Bank für ein Weiterkommen angesehen, auch wenn es umgerechnet in Punkte eigentlich Platz 7 war (3 Tanzpaare waren gemeinsam auf Platz 4). Genau das war wohl auch der Grund für dieses Ergebnis.

Nun haben wir immer mal „Favoriten-Sterben“ gesehen bei vergleichbaren Abstimmungen und auch bei Let‘ dance schon. Aber als Favorit galt Bastiaan Ragas nach 3 Wertungssendungen Let’s dance 2017 wohl nicht mehr. Eigentlich wundert auch noch mehr, dass Anni-Friesinger-Postma den Absprung vom letzten Platz bei Let’s dance am 31.3.2017 nach Jury-Wertung noch geschafft schafft. Die muss dann ihrerseits im Publikums-Voting mindestens auf Platz 7 gelandet sein und eben 5 Tanzpaare hinter ich gelassen haben – wenn Bastiaan Ragas – Sarah Latton auf dem letzten Platz lagen. Die Varianten sind zu umfangreich, als dass ich sie hier aufschreiben könnte. Aber Sie können sich zuhause mal zum Spaß eine entsprechende Liste mit möglichen Publikums-Votings machen…

Sonst waren die Tänze und Leistungen bei Let’s dance am 31.3.2017 eigentlich wie erwartet. Überrascht war ich eigentlich nur von 3 Tanzpaaren und dabei noch nicht einmal davon, dass sie gut getanzt haben, sondern wie gut sie getanzt haben.

Da sind zuerst Ann-Kathrin Brömmel – Sergiu Luca zu nennen. Ich hatte dem Paar nach den ersten Let’s-dance-Sendungen auf lange Sicht schon einiges zugetraut, aber so einen guten Tango jetzt schon in der 3. Sendung von Let’s dance 2017? Das hat mich schwer beeindruckt! Beide Tänzer haben einzeln und gemeinsam Eindruck auf mich gemacht. Sergiu Luca ist so auf dem besten Weg, anderen Profi-Tänzern den Rang abzutanzen. Toll, was der dieses Jahr abliefert! Und Ann-Kathrin Brömmel straft wohl alle Lügen, die mit all zu starren Vorurteilen in eine Staffel von Let’s dance gehen. Ich gebe aber zu, sie ist auch für mich die große Überraschung in diesem Jahr. Hut ab vor der Choreografie und der tänzerischen Leistung!

Ann-Kathrin Brömmel - Sergiu Luca bei Let's dance am 31.3.2017

Ann-Kathrin Brömmel – Sergiu Luca bei Let’s dance am 31.3.2017 – Foto: RTL – Stefan Gregorowius

Auch Giovanni Zarrella – Christina Luft haben einen bemerkenswert guten Tango getanzt! Das schien mir alles irgendwie sehr logisch oder selbstverständlich, vom Aufbau des Tanzes und von der Ausführung her. Auch hier das Lob ausdrücklich an beide für ihre Leistungen und besonders und schon wieder an Christina Luft für die Choreo. Für die freue ich mich besonders, dass sie Giovanni Zarrella als Tanzpartner bekommen hat. Ich hab so meine Zweifel, ob solche Leistungen auch mit Pietro Lombardi möglich gewesen wären (von dem lasse ich mich dann nächstes oder übernächstes Jahr überraschen).

Giovanni Zarrella - Christina Luft bei Let's dance am 31.3.2017

Giovanni Zarrella – Christina Luft bei Let’s dance am 31.3.2017 – Foto: RTL – Stefan Gregorowius

Für Angelina Kirsch – Massimo Sinato habe ich mich sehr gefreut, dass es mit der Rumba endlich in die Richtung ging, die man schon erahnen konnte, die aber bisher bei Let’s dance noch im Verborgenen blieb. Ich hatte bei den Tänzen zuvor vermutet, dass die Erfahrung von Angelina Kirsch als Model dem Tanzen etwas im Weg standen: Funktionieren auf Handzeichen und dabei der Mode möglicht nicht zu viel eigene Persönlichkeit hinzufügen… Da kam der Ausbruch der Gefühle bei Let’s dance vielleicht gerade rechtzeitig – und fast nebenbei hat der Zuschauer erfahren, dass Prominente manchmal die gleichen Sorgen und Nöte haben, wie Du und ich. In der Rumba von Angelina Kirsch – Massimo Sinato bei Let’s dance am 31.3.2017 haben jedenfalls die Emotionen gepasst und auch die Choreografie hat mir gut gefallen. Schöne Leistung auch von Massimo! Ein bisschen ging in der 2. Hälfte des Tanzes verloren, von allem irgendwie, aber nicht so viel, um den guten Eindruck nachhaltig trüben zu können.

Angelina Kirsch - Massimo Sinato bei Let's dance am 31.3.2017

Angelina Kirsch – Massimo Sinato bei Let’s dance am 31.3.2017 – Foto: RTL – Stefan Gregorowius

Keinen Zweifel hatte ich an der Leistung von Vanessa Mai – Christian Polanc. Ich fand hier eher, dass Christian eine Spur zu hart war, zu kraftvoll vielleicht, was dem Langsamen Walzer etwas den eleganten Charakter genommen hat. Ich meine, die Intention zu erahnen und will das ausdrücklich auch goutieren, denke aber, etwas weicher wäre der Tanz noch besser gewesen. Im Feuerwerk der anderen guten Leistungen ist dieser Tanz bei Let’s dance am 31.3.2017 etwas untergegangen… Das wird Vanessa Mai vielleicht sogar ganz recht sein, nicht so permanent im Fokus zu stehen?

Vanessa Mai - Christian Polanc bei Let's dance am 31.3.2017

Vanessa Mai – Christian Polanc bei Let’s dance am 31.3.2017 – Foto: RTL – Stefan Gregorowius

Erwartungsgemäß eindrucksvoll und gut waren die beiden Contemporary von Heinrich Popow – Kathrin Menzinger und Gil Ofarim – Ekaterina Leonova. Beide Tänze und beide Tanzpaare sprachen eigentlich für sich:

Heinrich Popow - Kathrin Menzinger bei Let's dance am 31.3.2017

Heinrich Popow – Kathrin Menzinger bei Let’s dance am 31.3.2017 – Foto: RTL – Stefan Gregorowius

Bei Heinrich Popow – Kathrin Menzinger müsste ich wiederholen, was ich bereits oft lobend geschrieben hatte. Kathrin Menzinger ist nun einmal eine der besten Tänzerinnen, die der Tanzsport zur Zeit weltweit hat und in ihrer Parade-Disziplin, dem Show-Tanz, sind 3 Weltmeister-Titel Ausdruck ihrer außergewöhnlichen Leistungen genug. Trotz ihrer Erfahrungen und ihrem Leistungsvermögen braucht es immer auch eines Tanzpartners, der das (mit) umsetzen kann… Deshalb jede Anerkennung auch für Heinrich Popow, dass das so gut gelingt!

Bei Gil Ofarim – Ekaterina Leonova freue ich mich für beide, dass der Tanz so gut funktioniert hat, wie sie das vorbereitet hatten. Ekaterina sehe ich immer gern tanzen! In Analogie zu dem eben geschriebenen braucht es aber eben auch des Pendants, damit die tänzerischen Möglichkeiten umgesetzt werden können. Gil Ofarim scheint hier ein kongenialer Partner zu sein, der eine in diesem Jahr wie zurück besonnen wirkende Ekaterina Leonova zum Leuchten bringt. Bei oder von Gil Ofarim hatte ich das vor Let’s dance 2017 geahnt, gehofft. Wie schön, dass sich das auch so betätigt. Der Kerl ist klasse und es macht Spaß, ihm zuzusehen!

Gil Ofarim - Ekaterina Leonova bei Let's dance am 31.3.2017

Gil Ofarim – Ekaterina Leonova bei Let’s dance am 31.3.2017 – Foto: RTL – Stefan Gregorowius

Zur unteren Hälfte des Wertungs-Tableaus bei Let’s dance am 31.3.2017, wobei ich mich hier bewusst kurz halten möchte – auch weil ich bemerkt habe, dass sich meine Kritik bei diesen Paaren ähnelt: Unabhängig von jeweiligen Tanz-Talent der Promi-Kandidaten fand ich meist choreografisch viel verschenkt! Das mag teils vom tänzerischen Vermögen der Promis beeinflusst sein, aber das erklärt nicht alles.

Anni Friesinger-Postma sah richtig hübsch aus gestern. Es geht also auch anders, wenn wir an letzte Woche zurück denken… Der Cha Cha Cha allerdings war irgendwie kein Cha Cha Cha. Ohne Ton war nicht auf den ersten Blick zu erkennen, was da eigentlich getanzt wurde. Bei Erich ist in diesem Jahr der Wurm drin…

Anni Friesinger-Postma bei Let's dance am 31.3.2017

Anni Friesinger-Postma bei Let’s dance am 31.3.2017 – Foto: RTL – Stefan Gregorowius

Susi Kentikian – Robert Beitsch hatten mit dem Quickstep erwartungsgemäß nicht ihren besten Tanz bei Let’s dance 2017, auch wenn man vom Charakter des Tanzes her meinen könnte, der passt zu den beiden. Beim Tanzen dann hat man erkannt, dass Susi Kentikian von Berufs wegen eigentlich beste Voraussetzungen für einen Quickstep hat. Schnelle Fußarbeit ist sie gewöhnt. Doch irgendwie ging da gestern zu viel durcheinander, war der Tanz zu hektisch und die große Linie fehlte – oder eine Idee, die trägt.

Susi Kentikian - Robert Beitsch bei Let's dance am 31.3.2017

Susi Kentikian – Robert Beitsch bei Let’s dance am 31.3.2017 – Foto: RTL – Stefan Gregorowius

Die Rumba von Faisal Kawusi – Oana Nechiti wäre viel besser gegangen! Deshalb war das enttäuschend. Oana kann das sowieso. Man hat ansatzsweise auch gesehen, dass Faisal Kawusi es kann, sogar mit der Hüfte „wackeln“ – nur hat er es im Verlauf des Tanzes viel zu selten getan. Woran das lag, ob an der Choreo oder ob Faisal nicht gemacht hat, was er hätte tun sollen, wissen nur die beiden.

Faisal Kawusi - Oana Nechiti bei Let's dance am 31.3.2017

Faisal Kawusi – Oana Nechiti bei Let’s dance am 31.3.2017 – Foto: RTL – Stefan Gregorowius

Bei Cheyenne Pahde – Andrzej Cibis war gut und besser als letzte Woche, dass beide viel getanzt haben und viel gemeinsam als Paar. Aber der ganze Tanz war zu nervös, wie bei Susi und Robert schon der Quickstep irgendwie zu quick. Bei diesen Tanzpaar hier jedoch ärgere ich mich richtig darüber, weil ich meine, dass es viel besser ginge!

Cheyenne Pahde - Andrzej Cibis bei Let's dance am 31.3.2017

Cheyenne Pahde – Andrzej Cibis bei Let’s dance am 31.3.2017 – Foto: RTL – Stefan Gregorowius

Auch bei Maximilian Arland – Isabel Edvardsson fand ich, dass eine Menge Potential ungenutzt auf der Tanzfläche liegen blieb. Das Paar hätte nach meiner Meinung mehr und intensiver gemeinsam tanzen müssen. Schön übrigens, dass die RTL-Garderobe die Anzug-Jacke als Kleidungsstück entdeckt hat. Die stand nicht nur Maxi Arland gut, sondern schon Giovanni Zarrella.

Maximilian Arland - Isabel Edvardsson bei Let's dance am 31.3.2017

Maximilian Arland – Isabel Edvardsson bei Let’s dance am 31.3.2017 – Foto: RTL – Stefan Gregorowius

Das nun ausgeschiedene Tanzpaar Bastiaan Ragas – Sarah Latton gehörte gestern auch in diese Gruppe und deshalb war das Ausscheiden zwar sehr überraschend, aber nicht schreiend ungerecht. So richtig schön war die Salsa nämlich nicht. Grundschritte und wesentliche Elemente oder Figuren gab es, aber es hätten viel mehr sein können und für meinen Geschmack auch sein müssen. Während Gil Ofarim letzte Woche souverän in Solo-Teilen den Salsero gab, konnte Bastiaan Ragas in dieser Rolle nicht so richtig überzeugen.

Ausgeschieden bei Let's dance 2017 am 31.3.2017 - Sarah Latton und Bastiaan Ragas

Ausgeschieden bei Let’s dance 2017 am 31.3.2017 – Sarah Latton und Bastiaan Ragas – Foto: RTL – Stefan Gregorowius

Die Tänze und Songs finden Sie im Artikel Let’s dance 2017 am 31.3.2017: Tänze und Songs im 90er-Special. Die Punkte der Jury ergänzen wir wieder in dem Artikel Let’s dance 2017 Statistik – Tänze, Punkte, Einschaltquoten.

Die Fotos sind von RTL. Es soll diese Verlinkung gelegt werden: Alle Infos zu “Let’s Dance” im Special bei RTL.de.

Alle Artikel über die RTL-Tanz-Show finden Sie unter dem Stichwort Let’s dance 2017 oder auch Let’s dance, wenn Sie sich für ältere Staffeln der Tanz-Show interessieren. Artikel allgemeinerer Natur finden Sie in unseren Kategorien TV-Shows und Tanzen im Fernsehen.

DSDS 2017 am 1.4.2017 Dubai: Nervöse Kandidaten, Drama, Happy End - Alle Kandidaten, Duette und Songs bei DSDS am 1.4.2017, wer ausscheidet und wer weiter kommt

$
0
0
DSDS 2017 Recall 1.4.2017 Dubai

DSDS 2017 Recall 1.4.2017 Dubai – hier die Jury auf dem Helipad Dubai – Foto: RTL – Stefan Gregorowius

Es ist kein April-Scherz, wenn es bei DSDS am 1.4.2017 im Recall-Finale von Dubai heißt: Du bist ausgeschieden! Du bist in den DSDS-2017-Live-Shows! Herzlich Willkommen auf Dubais höchstem Hubschrauber-Landeplatz, dem berühmten Helipad des ebenso berühmten Burj Al Arab. Das ist wohl die spektakulärste Location, die es bei DSDS bisher gab. Ob das dann bei DSDS am 1.4.2017 im Fernsehen auch rüber kommt? Hoffentlich! Ein bisschen neidisch auf die DSDS-Kandidaten kann man da schon werden, oder? Aber man gönnt es ihnen! Das ist der erste Lohn für eine viel schwierigere Aufgabe, als es oft im Fernsehen bei RTL erscheint. Was für ein Erlebnis… Für die meisten DSDS-Kandidaten einmalig und unwiederbringlich.

Doch all die tollen Erlebnisse der DSDS-Kandidaten im Recall in Dubai sind nur ein tolle Erinnerung, wenn sie heute ausscheiden, sie nicht weiter kommen und es nicht in die Live-Shows von DSDS 2017 schaffen. Bis auf Ausnahmen werden sie alle wieder aus dem Licht der Öffentlichkeit verschwinden und der Traum von einer Gesangs-Karriere wird ein Traum bleiben – abgesehen von jenen, die vielleicht bei DSDS 2018 oder später wieder antreten oder jene, die das Glück haben, doch noch auf einen wohlmeinenden Gönner zu treffen. All die tollen Erlebnisse, manche durch gefeierte Party-Nacht und all das Tohuwabohu einer solchen TV-Produktion sind dann Vergangenheit ohne Zukunft.

Entsprechend gibt es vor dem Finale im Dubai-Recall von DSDS 2017 unter den Kandidaten viel Anspannung, Nervosität, manches Drama und nur für gut die Hälfte der Kandidaten ein happy end. Wer wird bei DSDS am 1.4.2017 ausscheiden? Wer wird in die DSDS-Live-Shows weiterkommen? Hier erfahrt Ihr es, wenn Ihr DSDS am 1.4.2017 nicht selbst sehen könnt oder könnt es noch einmal nachlesen, wenn Ihr dann Lust dazu habt!

Update: Weiter in den DSDS Live-Shows 2017 sind – erst einmal alle anderen!!!

Ausgeschieden am bei DSDS am 1.4.2017 sind bisher Viviana Milioti, Chamelle Moser, Giuseppe Riggio…

Alle (auch die schon ausgeschiedenen) Recall-Kandidaten von DSDS 2017 findet Ihr in diesem Artikel: DSDS 2017: Alle DSDS-Recall-Kandidaten von A-Z in Dubai. Den Artikel aktualisieren wir immer wieder, so dass Ihr dort immer erfahren könnt, wer noch bei DSDS 2017 dabei ist und wer schon ausgeschieden ist. Einige DSDS-Kandidaten haben Fotos am Strand und am Pool gemacht. Diese Fotos findet Ihr hier: DSDS 2017: Pool- und Strand-Fotos der Kandidaten aus Dubai.

Es gibt auch einen Artikel DSDS 2017: Neue Fotos Michelle + Shirin David vom Dubai-Recall für alle, die Shirin David oder Michelle etwas deutlicher sehen wollen, als das hier möglich ist, wo es vor allem um die DSDS-Kandidaten geht.

Noch der obligatorische Hinweis auf die DSDS-Wiederholungen, bevor wir zu den Duetten mit den Kandidaten bei DSDS am 1.4.2017 kommen: Die 1. Wiederholung gibt es in der Nacht zum Sonntag ab 01.25 Uhr. Die 2. DSDS-Wiederholung gibt es dann am Sonntag, den 2.4.2017 ab 15.20 Uhr.

Die Songs und Duette bei DSDS am 1.4.2017

Alphonso Williams und Ivanildo Kembel singen den Song „Soul Man“ von The Blues Brothers.

Ivanildo Kembel - Alphonso Williams bei DSDS am 1.4.2017

Ivanildo Kembel – Alphonso Williams bei DSDS am 1.4.2017 – Foto: RTL – Stefan Gregorowius

Matthias Bonrath und Ruben Mateo singen den Kungs-Song „Don´t You Know“.

Matthias Bonrath - Ruben Mateo bei DSDS am 1.4.2017

Matthias Bonrath – Ruben Mateo bei DSDS am 1.4.2017 – Foto: RTL – Stefan Gregorowius

Noah Schärer singt allein, denn seine Teilnahme stand lange auf der Kippe. Noah singt von Eric Clapton den Klassiker „Tears In Heaven“.

Noah Schärer bei DSDS am 1.4.2017

Noah Schärer bei DSDS am 1.4.2017 – Foto: RTL – Stefan Gregorowius

Chamelle Moser und Viviana Milioti singen von Whitney Houston den Hit „I Wanna Dance With Somebody (Who Loves Me)“.

Viviana Milioti - Chamelle Moser bei DSDS am 1.4.2017

Viviana Milioti – Chamelle Moser bei DSDS am 1.4.2017 – Foto: RTL – Stefan Gregorowius

Maria Voskania und Alexander Jahnke singen gemeinsam das Lied „Halt dich an mir fest“ von Revolverheld ft. Marta Jandová.

Maria Voskania - Alexander Jahnke bei DSDS am 1.4.2017

Maria Voskania – Alexander Jahnke bei DSDS am 1.4.2017 – Foto: RTL – Stefan Gregorowius

Andrea Renzullo und Benjamin Timon Donndorf singen zusammen von Ed Sheeran den Hit „Thinking Out Loud“.

Andrea Renzullo - Benjamin Timon Donndorf bei DSDS am 1.4.2017

Andrea Renzullo – Benjamin Timon Donndorf bei DSDS am 1.4.2017 – Foto: RTL – Stefan Gregorowius

Angelika Ewa Turo und Chanelle Wyrsch singen von Helene Fischer den Schlager „Mit keinem Andern“.

Angelika Ewa Turo - Chanelle Wyrsch bei DSDS am 1.4.2017

Angelika Ewa Turo – Chanelle Wyrsch bei DSDS am 1.4.2017 – Foto: RTL – Stefan Gregorowius

Giuseppe Riggio und Sandro Brehorst singen den Song „Treat You Better“ von Shawn Mendes.

Sandro Brehorst - Giuseppe Riggio bei DSDS am 1.4.2017

Sandro Brehorst – Giuseppe Riggio bei DSDS am 1.4.2017 – Foto: RTL – Stefan Gregorowius

Monique Simon und Mihaela Cataj singen zusammen den Song: „Just Give Me A Reason“ von Pink feat. Nate Ruess.

Monique Simon - Mihaela Cataj bei DSDS am 1.4.2017

Monique Simon – Mihaela Cataj bei DSDS am 1.4.2017 – Foto: RTL – Stefan Gregorowius

Duygu Goenel und Armando Sarowny singen den Song von Oleta Adams „Get Here“.

Duygu Goenel - Armando Sarowny bei DSDS am 1.4.2017

Duygu Goenel – Armando Sarowny bei DSDS am 1.4.2017 – Foto: RTL – Stefan Gregorowius

Quellenangabe: Alle Infos zu “Deutschland sucht den Superstar” im Special bei RTL.de.

Mehr aktuelle Meldungen zu aktuellen Staffel findet Ihr in dem Stichwort DSDS 2017 oder unter DSDS, wenn Ihr Euch auch für vergangenen Staffeln der Casting-Show interessiert. Sonst sammeln wir ähnliche Artikel unter TV Shows oder auch Casting Shows oder ganz allgemein unter Unterhaltung

Bachelor 2017 Finale 22.3.2017 – Entscheidung für Clea-Lacy - Clea-Lacy bekommt die letzte Rose vom Bachelor 2017

$
0
0
Clea-Lacy gewinnt Bachelor 2017 und die letzte Rose

Clea-Lacy gewinnt Bachelor 2017 und die letzte Rose – Foto: RTL

Im Finale Bachelor 2017 am 22.3.2017 muss sich Sebastian zwischen Clea-Lacy und Erika entscheiden. Wer hätte das gedacht? Und wer gewinnt? Wie würdet Ihr Euch entscheiden?

Gut, Clea-Lacy hätte eigentlich das eines der ersten Einzel-Dates bekommen, wenn nicht Viola mit ihrer weißen Rose dazwischen gegrätscht wäre. Wer weiß, vielleicht hätte sich sonst beim Bachelor 2017 manches anders entwickelt? Man musste ja wirklich lange davon ausgehen, dass Viola es mindestens unter die letzten 2 Kandidatinnen schafft. Auch mit Clea-Lacy konnte man eigentlich schon länger rechnen.

Update: Clea-Lacy gewinnt den Bachelor 2017 und bekommt von Sebastian die letzte Rose!

Clea-Lacy im Bachelor Finale 22.3.2017

Clea-Lacy im Bachelor Finale 22.3.2017 – Foto: RTL

Aber mit Erika? Es gab eines der ersten “Küsschen-Fotos” mit Erika, aber das war es auch schon. Sie hat sich zudem ganz schön geziert in den letzten beiden Bachelor-Sendungen. Vielleicht hat genau den Bachelor gereizt? Sebastian der Eroberer? Der Jäger, der das scheinbar unerreichbare unbedingt will, statt nach dem Naheliegenden zu greifen?

Erika im Bachelor Finale 22.3.2017

Erika im Bachelor Finale 22.3.2017 – Foto: RTL

Nun gut, heute Abend, am 22.3.2017 ab 20.15 Uhr werden wir es auf RTL erfahren! Und wir werden dann hier ergänzen, wer der 2 Ladys nun den Bachelor 2017 “gewonnen” hat und wer ohne eine letzte Rose ausscheiden muss.

Vorher müssen Clea-Lacy und Erika erst den Stress-Test bei den Eltern von Sebastian bestehen und ein bisschen gekuschelt und geknutscht wird selbstverständlich auch noch.

Clea-Lacy und Sebastian im Finale Bachelor 22.3.2017

Clea-Lacy und Sebastian im Finale Bachelor 22.3.2017 – Foto: RTL

Erika und Sebastian im Finale Bachelor 22.3.2017

Erika und Sebastian im Finale Bachelor 22.3.2017 – Foto: RTL

Die ursprünglich 22 Bachelor-Ladies hatten wir in 2 Artikeln ausführlicher vorgestellt, in denen auch steht, wer bereits ausgeschieden ist:

Sebastian beim Bachelor 22.3.2017

Sebastian beim Bachelor 22.3.2017 – Foto: RTL

Quellenangabe: Alle Infos zu “Der Bachelor” im Special bei RTL.de.

Bachelor 2017 Finale 22.3.2017 - Entscheidung

Bachelor 2017 Finale 22.3.2017 – Entscheidung – Fotos: RTL

Alle Artikel bei uns über die RTL-Sendung findet ihr unter dem Stichwort Bachelor – Bachelorette oder spezieller unter Bachelor 2017. Mehr solcher Artikel ganz allgemein findet ihr immer in unserer Kategorie TV-Shows oder allgemeiner unter Unterhaltung.


Let’s dance 2017 am 24.3.2017: Tänze im 8oer-Special - Chiara Ohoven - Vadim Garbuzov scheiden bei Let's dance am 24.3.2017 aus

$
0
0
Let's dance 2017 am 24.3.2017 Tänze im 8oer-Special

Let’s dance 2017 am 24.3.2017 Tänze im 8oer-Special – hier Sarrah Latton und Bastiaan Ragas – Foto: RTL – Stefan Gregorowius

Der Musik-Auswahl bei Let’s dance am 24. März 2017 lässt mich schwer atmen. Die 80er-Jahre sind auch beim Tanzen nicht tot zu kriegen… Let’s dance 2017 beginnt früh mit den Specials. Die 2. Sendung und schon ein Special? Also gab es nach dieser Let’s-dance-Sendung am 24.3.2017 mehr Sondersendungen, als normale. Eigentlich nur besondere, denn die letzte -also die erste mit richtigen Wertungstänzen- kann man ja auch als etwas Besonderes begreifen.

Fast könnte man bedauern, dass Jörg Draeger nicht mehr dabei ist. Immerhin wäre er der einzige echte Zeitzeuge unter den Tänzern, neben den Juroren Joachim Llambi und Jorge Gonzales, die ebenso bereits ein so “greises” Alter haben, dass sie die Musik der 80er-Jahre schon aktiv erleben konnten.

Aber Bastiaan Ragas ist nach seiner Blinddarm-OP wieder wohlauf und kann bei Let’s dance am 24.3.2017 mittanzen. Der hat den Ausgang der 1980er ja auch noch als Jugendlicher mitbekommen (Jahrgang 1971) und hat Ende der 80er-Jahre schon selbst Musik gemacht.

Überhaupt Bastiaan Ragas – Sarah Latton: Hoffentlich konnte Bastiaan ordentlich trainieren. Von ihm und Sarah Latton erhoffen sich doch einige Zuschauer Leistungen, mit denen das Paar ganz vorn mittanzen kann. Das geht natürlich nur, wenn man auch Gelegenheit hat, zu üben. Da sind wir also ganz gespannt.

Sonst wird es ziemlich bunt: Wir sehen Cha Cha Cha, Jive, Rumba, Salsa, Slowfox und Tango – alles gut durchgemischt, wenn man von der leichten Schlagseite hin zu den Latein-Tänzen absieht. Damit können wir aber sicher leben?! Lediglich die Tango-Gegenüberstellung von Tanika Tikaram und Falco ist wohl weniger gelungen und so werden wir hier wohl sehr verschiedene Interpretationen des Tango sehen. Bei einigen Songs darf man auch auf die gewählte Musik-Interpretation durch die Musiker gespannt sein…

Hier die

Tänze und Songs bei Let’s dance am 24.3.2017

Die alphabetische Reihenfolge der Tanzpaare hierunter ändern wir dann sukzessiv in die Reihenfolge um, wie sie sich nach den Jury-Wertungen ergibt. Die Punkte der Jury ergänzen wir in dem Artikel Let’s dance 2017 Statistik – Tänze, Punkte, Einschaltquoten. Wie immer gibt es morgen früh dann einen ausführlichen Artikel über die Tänze, die Leistungen und was es sonst zu berichten gibt!

Hier der Artikel Let’s dance am 24.3.2017: Skandal um Rosi, Chiara Ohoven raus mit Meinung und allen Fotos der Paare.

Den Eröffnungstanz am 24. März 2017 bestreiten wie meist die Profi-Tänzer gemeinsam nach dem Song “Footloose” von Kenny Loggins (VÖ 1984). Sonst tanzen:

  1. Gil Ofarim – Ekaterina Leonova tanzen Salsa nach “Bamboleo” von den Gipsy Kings (VÖ 1988)
  2. Vanessa Mai – Christian Polanc tanzen Jive nach dem Kim-Wilde-Song “Kids In America” (1981)
  3. Angelina Kirsch – Massimo Sinato tanzen Slowfox nach dem Song “Perfect” von Fairground Attraction (VÖ 1988)
  4. Ann-Kathrin Brömmel – Sergiu Luca tanzen Jive nach dem Nena-Hit “Nur geträumt” (VÖ 1982)
  5. Giovanni Zarrella – Christina Luft tanzen Slowfox nach dem Song “Your Eyes” aus La Boum 2 von Cook Da Books (1983)
  6. Faisal Kawusi – Oana Nechiti tanzen Tango nach dem Falco-Song “Der Kommissar” (VÖ 1982)
    Heinrich Popow – Kathrin Menzinger tanzen Slowfox nach dem Song “Wonderful Life” von Sam Cooke (VÖ 1987, Version von Katie Melua 2014)
  7. Susi Kentikian – Robert Beitsch tanzen Rumba nach dem Hit von Culture Club “Do You Really Want To Hurt Me” (1982)
  8. Anni Friesinger-Postma – Erich Klann tanzen Tango nach dem Song “Twist In My Sobriety” von Tanita Tikaram (VÖ 1988)
    Bastiaan Ragas – Sarah Latton
    tanzen Rumba nach dem Song “Holding Back The Years” von Simply Red (VÖ 1985)
    Cheyenne Pahde – Andrzej Cibis
    tanzen Cha Cha Cha nach “Never Gonna Give You Up” von Rick Astley (VÖ 1987)
  9. Maximilian Arland – Isabel Edvardsson tanzen Salsa nach dem Song “Still Haven’t Found What I’m Looking For” von U2 (VÖ 1987, in der Version von Rhythms Del Mundo)
  10. Chiara Ohoven – Vadim Garbuzov tanzen Cha Cha Cha nach dem Madonna-Hit “Holiday” (VÖ 1983) – ausgeschieden
Cheyenne und Valentina Pahde bei Let's dance 2017 mit Andrzej Cibis

Cheyenne und Valentina Pahde bei Let’s dance 2017 mit Andrzej Cibis – Foto: RTL – Stefan Gregorowius

Die Fotos sind von RTL. Es soll diese Verlinkung gelegt werden: Alle Infos zu “Let’s Dance” im Special bei RTL.de.

Alle Artikel über die RTL-Tanz-Show finden Sie unter dem Stichwort Let’s dance 2017 oder auch Let’s dance, wenn Sie sich für ältere Staffeln der Tanz-Show interessieren. Artikel allgemeinerer Natur finden Sie in unseren Kategorien TV-Shows und Tanzen im Fernsehen.

Supertalent 2017 – Casting-Tour April, Mai, Juni 2017

$
0
0
Supertalent 2017

Supertalent 2017 – Foto: RTL – Axel Kirchhof

Das Supertalent 2017 startet in seine Casting-Tour 2017 im durch Deutschland, Österreich und die Schweiz. Im April, Mai und Juni 2017 gibt es insgesamt 24 Casting-Termine in 17 verschiedenen Städten, bei denen man sich für das Supertalent 2017 vorstellen kann.

Bis zum Beginn der Casting-Tour am 1. April 2017 kann man sich auch noch für das Supertalent 2017 bewerben. Wir hatten darüber schon berichtet und wollen deshalb das hier nicht wiederholen. Schaut dafür bitte in den Artikel Supertalent 2017: Bewerben für die Staffel Supertalent 2017.

Willkommen beim Supertalent 2017 sind wie immer alle Talente vom Sänger oder Musiker, Tänzer, Akrobaten, Zauberer oder was man sonst besonderes kann, das auf einer Bühne präsentiert werden kann. Einzel-Künstler, Duos oder Gruppen können sich vorstellen. Gewinnen kann man beim Supertalent 2017 wieder 100.000 € und obendrauf gibt es noch einen Auftritt in einer Show in Las Vegas.

Die Castings in den kommenden 3 Monaten sind an den angegebenen Orten jeweils von 12.00-20.00 Uhr. Hier die

Termine und Orte der Supertalent-2017-Casting-Tour

  • 01.04.2017 in Frankfurt am Main im Hotel Intercontinental Frankfurt, Wilhelm-Leuschner-Str. 43 in 60329 Frankfurt
  • 03.04.2017 in Dortmund im Mercure Hotel Dortmund Centrum, Olpe 2 in 44135 Dortmund
  • 08.04.2017 in Zürich im Renaissance Zürich Tower Hotel, Turbinenstr. 20 in 8005 Zürich
  • 10.04.2017 in Stuttgart im Maritim Hotel Stuttgart, Seidenstr. 34 in 70174 Stuttgart
  • 12.04.2017 in Freiburg im Novotel Freiburg Am Konzerthaus, Konrad-Adenauer-Platz 2 in 79098 Freiburg
  • 18.04.2017 in Oberhausen im NH Hotel Oberhausen, Düppelstr. 2 in 46045 Oberhausen
  • 20.04.2017 in Hannover im Hannover Congress Centrum (HCC), Theodor-Heuss-Platz 1-3 in 30175 Hannover
  • 22.04.2017 in Bremen im Maritim Hotel & Congress Centrum Bremen, Hollerallee 99 in 28215 Bremen
  • 24.04.2017 in Leipzig im pentahotel Leipzig, Großer Brockhaus 3 in 04103 Leipzig
  • 26.04.2017 in Dresden im Maritim Hotel & Congress Center Dresden, Ostra-Ufer 2 in 01067 Dresden
  • 02.05.2017 in Erfurt im Hotel Radisson Blu Erfurt, Juri-Gagarin-Ring 127 in 99084 Erfurt
  • 04.05.2017 in Nürnberg im Hotel Hilton Nürnberg, Valznerweiherstr. 200 in 90480 Nürnberg
  • 06.05.2017 in Wien im Hotel Hilton Vienna, Am Stadtpark 1 in 1030 Wien
  • 08.05.2017 in Wien im Hotel Hilton Vienna, Am Stadtpark 1 in 1030 Wien
  • 10.05.2017 in Graz im Hotel Das Weitzer, Grieskai 12-16 in 8020 Graz
  • 12.05.2017 in Köln in den MMC Studios Köln – Coloneum, Am Coloneum 1 in 50829 Köln
  • 13.05.2017 in Köln in den MMC Studios Köln – Coloneum, Am Coloneum 1 in 50829 Köln
  • 19.05.2017 in München im Salesianum München, St.-Wolfgangs-Platz 11 in 81669 München
  • 20.05.2017 in München im Salesianum München, St.-Wolfgangs-Platz 11 in 81669 München
  • 22.05.2017 in Ulm im LAGO Hotel & Restaurant am See, Friedrichsau 50 in 89073 Ulm
  • 24.05.2017 in Mannheim im Dorint Hotel Mannheim, Friedrichsring 6 in 68161 Mannheim
  • 26.05.2017 in Hamburg in der Handwerkskammer Hamburg, Holstenwall 12 in 20355 Hamburg
  • 27.05.2017 in Hamburg in der Handwerkskammer Hamburg, Holstenwall 12 in 20355 Hamburg
  • 09.06.2017 in Berlin im GLS Sprachenzentrum Berlin, Kastanienallee 82 in 10435 Berlin
  • 10.06.2017 in Berlin im GLS Sprachenzentrum Berlin, Kastanienallee 82 in 10435 Berlin

Mehr solche Artikel findet Ihr unter dem Stichwort Supertalent 2017 oder auch Supertalent, wenn Ihr in ältere Staffeln schauen wollt oder noch allgemeiner in der Kategorie TV-Shows.

Let’s dance am 24.3.2017: Skandal um Rosi, Chiara Ohoven raus - Vadim Garbuzov - Chiara Ohoven scheiden unglücklich aus bei Let's dance

$
0
0
Let's dance am 24.3.2017 Skandal um Rosi, Chiara Ohoven raus

Let’s dance am 24.3.2017 Skandal um Rosi, Chiara Ohoven raus – Foto: RTL – Stefan Gregorowius

Nach Let’s dance am 24.3. 2017 habe ich gewünscht, es gäbe bei Let’s dance auch die Regel, dass in den ersten beiden Shows niemand ausscheidet. Chiara Ohoven – Vadim Garbuzov sind in Show 2 von Let’s dance am 24. März 2017 ausgeschieden. Dabei waren sie im Grunde nicht schlechter, als über die Hälfte der anderen Tanzpaare. Sie hatten aber keine Chance auf ein Weiterkommen, weil einerseits die Jury-Bewertung so niedrig war, dass sie einen Bonus bei den Zuschauern hätten haben müssen, um das Ausscheiden noch abzuwenden – andererseits kaum Zeit für eine Entwicklung war, die aber gerade Chiara Ohoven dringend gebraucht hätte.

Vadim Garbuzov hat das im Einspieler vor dem Tanz sehr einfühlsam und anschaulich geschildert, dass Chiara Ohoven erst einmal einen inneren Knoten lösen muss, um sich auf ihn und das Tanzen einzulassen. Dafür war die Zeit bis zur Let’s-dance-Sendung gestern aber offenbar zu kurz – oder die Bewertung durch die Jury zu schlecht. Ich jedenfalls fand sie als zu niedrig im Vergleich zu anderen.

Ausgeschieden bei Let's dance 2017 am 24.3.2017 - Chiara Ohoven - Vadim Garbuzov

Ausgeschieden bei Let’s dance 2017 am 24.3.2017 – Chiara Ohoven – Vadim Garbuzov – Foto: RTL – Stefan Gregorowius

Ein Skandal? Nein! Die Möglichkeiten hatten alle Tanzpaare gleich, sich an die Situation zu gewöhnen. Die Jury von Let’s dance muss gleich im Anschluss für jeden Tanz ad hoc eine Bewertung finden. Insofern ist das wie eine Tatsachen-Entscheidung im Fußball oder bei anderen Sportarten, bei denen es nicht nur um Höhe, Weite oder Zeit geht. Mit dem Ergebnis muss man leben und daraus Vorwürfe zu formulieren oder zu konstruieren, ist -meist- ungerecht und kompliziert.

Ich hab mir z.B. einige Tänze von Let’s dance am 24.3.2017 noch ein- oder zweimal angeschaut, um mein eigenes Urteil zu hinterfragen und eventuell abzugleichen mit dem der Jury. Ich hätte es nicht machen sollen, wie ich es sonst auch nie tue. Es wurde nämlich nicht besser, eher im Gegenteil. Der erste Eindruck zählt! Und dafür gibt’s von mir 5 € ins Phrasenschwein…

Schade ist nur, dass wir bei Let’s dance 2017 mehrere solche Kandidaten haben, die einfach mehr Zeit bräuchten, sich in das Tanzen einzufinden!

Maxi Arland hat das im Einspieler von sich erzählt, dass er Schwierigkeiten hat, sich so zu exponieren, wie es beim Tanzen nötig ist. Sicher können das viele von uns nachempfinden, z.B. wenn sie sich ihre ersten Stunden im Tanzkurs erinnern oder andere vergleichbare Situationen, in denen man gehemmt ist und sich nicht traut. Es gab noch mehr solche Anmerkungen gestern, an Anni Friesinger kann ich mich auch noch erinnern.

Cheyenne Pahde und Andrzej Cibis bei Let's dance am 24.3.2017

Cheyenne Pahde und Andrzej Cibis bei Let’s dance am 24.3.2017 – Foto: RTL – Stefan Gregorowius

Oder nehmen wir Cheyenne Pahde. Bei der scheint mir aber eher der Profi Andrzej Cibis das Problem zu sein, derjenige, der sich erst in Let’s dance einfinden muss. Es wäre sehr schade, wenn Cheyenne Pahde diese Rechnung begleichen müsste.

Gestern wäre es fast soweit gewesen. Nach schier endlosen 20 Sekunden Einleitung mit Null Inhalt, hat Andrzej Cibis seinen Cha Cha Cha fröhlich vor sich hin getanzt und sich alle Mühe gegeben, dabei gut auszusehen. Nur, dass Cheyenne Pahde dem natürlich nichts Vergleichbares auf der Tanzfläche hinzuzufügen hatte.

So war sie nicht nur auf der Tanzfläche viel zu oft allein, sondern auch die Choreografie nicht besonders vorteilhaft für Cheyenne Pahde in dieser Anfangssituation von Let’s dance 2017. Teilweise war sie allein völlig überfordert oder auch z.B. bei diesen mehrfachen Spin-Drehungen, die aus unterschiedlichen Gründen eben nicht sehr schön waren.

Wie anders und besser man in einer solchen Situation umgehen kann, hat Vadim Garbuzov als “alter Hase” im TV-Tanz-Show-Geschäft gezeigt. Vadim hat seine Tanzpartner fast nie allein gelassen und ihr damit viel Sicherheit gegeben, die sie selbst noch nicht hat. Geholfen hat’s freilich nicht und ich bin im Übrigen auch froh, dass Cheyenne Pahde noch dabei ist, denn von der erhoffe ich mir noch eine ganze Menge. Hoffentlich lernt Andrzej Cibis schnell dazu.

Robert Beitsch - Susi Kentikian bei Let's dance am 24.3.2017

Robert Beitsch – Susi Kentikian bei Let’s dance am 24.3.2017 – Foto: RTL – Stefan Gregorowius

Dass das nun wieder geht, zeigt Robert Beitsch. Im letzten Jahr war Robert das erste Mal bei Let’s dance dabei und auch in diesem Jahr beweist er mit Susi Kentikian, dass er ein Händchen für seine Tanzpartnerinnen und Ideen für passende Choreografien hat. Außerdem finde ich, tanzt Robert sehr gefühlvoll und “musikalisch”, wie ich das nenne. Das ist schon so, seit ich Robert Beitsch kenne. Schon damals, bei einem Tanzturnier in Mannheim war das -ich erinnere mich gut-, sind mir sein Einfühlungsvermögen in Musik und Tanzpartnerin aufgefallen, wie seine besondere Art zu tanzen. Gestern im Eröffnungstanz der Profis zu “Footloose” dachte ich mir dann auch wieder, wie schade es ist, dass Robert zur Zeit keine Turniere tanzt…

Susi Kentikian sieht man gern beim Tanzen zu. Das macht einfach Spaß und man hofft mit ihr. Auch sie benötigt noch Zeit, bis sie sich richtig ins Tanzen und die Bewegungen einfindet. So schön das für die 2. Sendung von Let’s dance 2017 schon ist, so viel Potential ist da bestimmt noch drin, es besser zu machen. Ich hoffe sehr, dass sie Gelegenheit bekommt! Übrigens erinnert mich Susi Kentikian in ihrer Art zu tanzen an eine bekannte und erfolgreiche Tänzerin. Ich will die Trauben aber nicht zu hoch hängen…

Heinrich Popow - Kathrin Menzinger bei Let's dance am 24.3.2017

Heinrich Popow – Kathrin Menzinger bei Let’s dance am 24.3.2017 – Foto: RTL – Stefan Gregorowius

Ein anderes Beispiel, wie man mit seinem Tanzpartner umgehen kann, sind Heinrich Popow – Kathrin Menzinger. Es war wieder genau so, wie man es erwarten durfte. Kathrin Menzinger versteht es, die offensichtlichen Schwächen von Heinrich Popow weitgehend zu vertanzen und zu umtanzen. Heinrich Popow seinerseits scheint ähnlich wie Susi Kentikian einen unbändigen Willen zu haben und hängt sich genau so in Let’s dance rein. Das ist sehr angenehm, zu sehen.

Wirklich beeindruckend ist aber die Freude, die er beim Tanzen zu empfinden scheint. Das sagt er ja auch selbst. Abgesehen seinem Spaß an der Sache, versuche ich, mich ein bisschen einzudenken in sein Handicap, versuche zu verstehen, warum die Choreo so getanzt ist und nicht anders, warum genau es manchmal etwas ungelenk aussieht. Ich schaue eben nicht auf die Prothese, wie Joachim Llambi von sich erzählt hat, weil es mich von dem für mich Wichtigem nur ablenken würde. Und diese -wie sagt man Neu-Deutsch”- Attitude, die das Paar ausstrahlt, ist schon irgendwie fesselnd.

Gil Ofarim - Ekaterina Leonova bei Let's dance am 24.3.2017

Gil Ofarim – Ekaterina Leonova bei Let’s dance am 24.3.2017 – Foto: RTL – Stefan Gregorowius

Auf meiner Positiv-Liste stehen auch Gil Ofarim – Ekaterina Leonova. Ich fand den Gil sogar besser bei der Salsa, als Ekaterina. Das allerdings hatte ich auch so erwartet. Ekaterina Leonova, so liebreizend sie auch ist, war doch sehr hart beim Tanzen selbst. Das würde ich gern einmal bei einer sanfteren, melodischeren Salsa sehen. Der Titel von den Gipsy Kings ist zwar als Salsa zu vertanzen, aber doch mehr Flamenco. Gil Ofarim ist typbedingt wohl etwas “cooler” und weicher und zusammen mit der Choreo hat das gestern für die 2. Show bei Let’s dance 2017 gut zusammengepasst.

Mir war aufgefallen, dass der Tanz nach dieser Fall-Figur mittendrin (die auch im Einspieler häufiger zu sehen war) flüssiger und freier wurde. Vielleicht war das ein Knackpunkt, der erst klappen musste? Ob der Tanz insgesamt nun gleich eine 10 war… Da geht in ein paar Wochen ganz bestimmt noch mehr in Sachen Geschmeidigkeit – hoffe ich und bin mir sogar sicher.

Falls sich Ekaterina Leonova nochmal fragen sollte, warum sie immer so knappe Outfits von der RTL-Garderobe bekommt: Weil’s einfach gut aussieht!

Giovanni Zarrella - Christina Luft bei Let's dance am 24.3.2017

Giovanni Zarrella – Christina Luft bei Let’s dance am 24.3.2017 – Foto: RTL – Stefan Gregorowius

Am besten gefallen haben mir gestern eigentlich Giovanni Zarrella – Christina Luft! Das war eine wunderschöne Choreografie und vor allem eine schön erzählte Geschichte. Ich weiß zwar nicht, woher diese Uniform kommt… In meiner Erinnerung hat “La Boum 2” (Die Fete, ein Teenager-Kultfilm in den 80ern mit Sophie Marceau und Pierre Cosso) nichts mit so einer Sissi-Geschichte zu tun. Ist mir aber auch egal, weil mich dieser Tanz in seiner Art und seiner Ausführung für sich eingenommen hat. Sehr gut, Christina Luft! Hatte ich so nicht erwartet. Giovanni Zarrella traue ich ebenso wie Gil Ofarim eine ganze Menge zu bei Let’s dance 2017!

Bastiaan Ragas - Sarah Latton bei Let's dance am 24.3.2017

Bastiaan Ragas – Sarah Latton bei Let’s dance am 24.3.2017 – Foto: RTL – Stefan Gregorowius

Viel erwartet wurde  von Bastiaan Ragas. Aber, das war gestern nicht mehr als ein Anfang, fand ich. Da hat Sarah Latton in der Choreo und tänzerisch doch ne ganze Menge weg geschleppt und (von ihm) abgelenkt… Fast so ähnlich wie bei Heinrich Popow – Kathrin Menzinger. Eine fast doppelt so hohe Punktzahl wie Chiara Ohoven – Vadim Garbuzov habe ich da nicht gesehen. Ich will jedoch nicht ungerecht sein. Das mit der OP war sicher eine schwierige Situation und ich will deshalb abwarten, wie sich das bei Bastiaan Ragas – Sarah Latton entwickelt. Das Hemd hat übrigens so wenig zum Anzug gepasst, wie der Dutt zu Sarah Latton. Ein bisschen schade um das schöne “Kleid”…

Ann-Kathrin Brömmel - Sergiu Luca bei Let's dance am 24.3.2017

Ann-Kathrin Brömmel – Sergiu Luca bei Let’s dance am 24.3.2017 – Foto: RTL – Stefan Gregorowius

Zu denen, die Zeit braucht, um sich bei Let’s dance einzufinden, gehört auch Ann-Kathrin Brömmel. Ähnlich wie letzte Woche schon, war das aber sehr ordentlich gestern. Mir war die Choreografie von Sergiu Luca etwas zu statisch, dem Jive fehlte irgendwie das Feuer. Mehr ging aber vielleicht nicht? Das kann ich nicht beurteilen. Ann-Kathrin Brömmel – Sergiu Luca gehören für mich zu recht ins obere Drittel der Punkte-Tabelle bei Let’s dance am 24.3.2017! Das gute Ergebnis sollte Ann-Kathrin Mut machen und Sicherheit geben! Da macht das Zusehen und Mitverfolgen der Entwicklung Spaß!

Maximilian Arland - Isabel Edvardsson bei Let's dance am 24.3.2017

Maximilian Arland – Isabel Edvardsson bei Let’s dance am 24.3.2017 – Foto: RTL – Stefan Gregorowius

Nicht ganz so gelungen war der Tanz von Maximilian Arland – Isabel Edvardsson. Schlecht fand ich Maxi Arland jedoch auch nicht. Wenn man die Zeit bedenkt, die zum Üben zur Verfügung stand, war das für einen unerfahrenen Tänzer ein respektables Ergebnis! Ich fand aber schon, dass die Choreografie viel verschenkt hat. Da war doch unheimlich viel Luft drin, in der eigentlich nichts passierte. Das betrifft nicht nur diesen Mariachi-Mexico-Beginn, den ich auch nicht verstanden habe. Aber, nachdem, was Maximilian Arland im Einspieler erfreulich ehrlich angesprochen hat und weil Isabel Edvardsson ein erfahrener Let’s-dance-Profi ist, will ich mal vermuten, dass einfach nicht mehr möglich war gestern.

Vanessa Mai - Christian Polanc bei Let's dance am 24.3.2017

Vanessa Mai – Christian Polanc bei Let’s dance am 24.3.2017 – Foto: RTL – Stefan Gregorowius

Bei Vanessa Mai – Christian Polanc schlagen mehrere Herzen in meiner Brust. Einerseits war das wieder eine sehr temporeiche und engagierte Choreografie von Christian Polanc, die auch sehr gut vertanz war von Vanessa Mai. Die Kicks zu sehen, hat schon Spaß gemacht! Und den Anfang aus dem Tunnel fand ich übrigens vom Bild her sehr gelungen. Andererseits war es eben tatsächlich schon fast eine zu starke Vermischung von Jive, Boogie-Woogie, Rock’n’Roll – die aber vor allem bei der Musik “Kids of America” auf der Hand liegt bzw. lag.

Bei Let’s dance wird sonst so viel gemischt, frei interpretiert und “geschludert” -das fängt bei der Musikauswahl an und geht bis zur Interpretation der Tänze (ich erinnere nur an die beiden Tangos in dieser Sendung)-, da muss man hier nun nicht anfangen, pingelig zu werden. Oder man macht es konsequent und bei allen Paaren. Aber: Let’s dance ist eine Show! Also beklagen wir uns bitte nicht über Showtänze!

Ähnlich sehe ich das bei der Kritik an den Schuhen seitens der Jury. Mich stört das nicht, die Schuhe passten ja zum Outfit, aber die Jury kann das natürlich zum Ansatz bringen. Warum tut sie es dann aber nicht und zieht nicht ein/zwei Punkte ab? Wenn die Jury es als Vorteil gegenüber anderen Tanzpaaren wertet, mit flachen Schuhen zu tanzen, wäre das nur konsequent und hätte auch nicht gleich zum Ausscheiden des Paare geführt. Vanessa Mai – Christian Polanc wären immer noch ganz vorn mit dabei gewesen.

Da schien mir der kritische, in die Zukunft gerichtete, Ansatz von Joachim Llambi nicht nur verständlich, sondern sogar gerechtfertigt. Zwar gebe ich Motsi Mabuse auch recht, dass man nur beurteilen kann, was konkret gezeigt wurde. Trotzdem kann ich den Gedanken von Joachim Llambi nachvollziehen.

Motsi grätscht mir übrigens überhaupt zu viel dazwischen und sollte sich auf ihr eigenes Urteil konzentrieren, statt das der anderen Juroren zu beurteilen und zu kommentieren.

Andererseits habe ich keine Sorge, dass Christian Polanc nicht auch ganz anders kann, wenn es statt schnell und actionreich dann weich und elegant wird. Hier war sicher die Zuweisung des Tanzes seitens der RTL-Redaktion unglücklich. Hätte ja ein Standard sein können! Ähnlich sicher, wie der Startplatz einigen sauer aufstoßen wird. Das Paar hätte mitten in der Sendung oder als erstes genauso getanzt.

Offenbar hat man bei RTL Sorge um die Einschaltquote zu später Stunde. Und ganz ehrlich: Mir ist Let’s dance 2017 auch mindestens ne Stunde zu lang. Wie letzten Freitag schon hatte ich nach dem 2. Block Tanzpaare die Nase eigentlich voll… Das war so gegen 22.40 Uhr. Ganz bestimmt wäre die Einschaltquote höher, wenn man die Sendungen nicht bis nach Mitternacht hinzotteln würde. Das hält manche ab, sich die Sendung anzuschauen. Die Einspieler zusätzlich zu gestalteten mit Kostümen, Schminke und sogar Spielszenen wäre nicht nötig…

Die Einschaltquoten und Punkte finden Sie übrigens im Artikel Let’s dance 2017 Statistik – Tänze, Punkte, Einschaltquoten.

Faisal Kawusi - Oana Nechiti bei Let's dance am 24.3.2017

Faisal Kawusi – Oana Nechiti bei Let’s dance am 24.3.2017 – Foto: RTL – Stefan Gregorowius

Zu Angelina Kirsch – Massimo Sinato, zu Faisal Kawusi – Oana Nechiti und zu Anni-Friesinger-Postma – Erich Klann fällt mir nun ehrlich gesagt nicht mehr viel ein.

Die beiden Tangos von Faisal Kawusi – Oana Nechiti und Anni Friesinger-Postma – Erich Klann haben mir nicht gut gefallen – außer, dass mir positiv aufgefallen ist, dass Faisal und Oana dankenswerter Weise ohne Comedy-Einlagen ausgekommen sind und viel getanzt haben. So richtig hübsch war’s irgendwie nicht.

Woher kommt eigentlich diese Marotte, dass Tango-Tänzer eine Rose im Mund haben sollten?

Auch die Vermischung von Tango und Tango Argentino bei Anni und Erich hat mich irgendwie nicht gepackt. Vielleicht lag’s daran, dass mich Anni Friesinger-Postma mit dem Kleid und der Frisur zu sehr an das Kindermädchen in “Eine zauberhafte Nanny” erinnert hat?

Anni-Friesinger-Postma - Erich Klann bei Let's dance am 24.3.2017

Anni-Friesinger-Postma – Erich Klann bei Let’s dance am 24.3.2017 – Foto: RTL – Stefan Gregorowius

Bei Angelina Kirsch – Massimo Sinato kommen mir erst jetzt im Nachhinein Ideen, was hinter der Masquerade samt Choreo gesteckt haben könnte. Gestern Abend habe ich keinen Bezug von Choreo zur Musik gesehen und wähnte mich eher bei “Singin’ in the rain” in den 1920er-Jahren, statt in den 80ern. Nur war das nicht die Musik gestern… Die ausgeprägte Frohnatur von Angelina Kirsch finde ich bewundernswert – aber bitte nicht mehr mitsingen beim Tanzen!

Angelina Kirsch - Massimo Sinato bei Let's dance am 24.3.2017

Angelina Kirsch – Massimo Sinato bei Let’s dance am 24.3.2017 – Foto: RTL – Stefan Gregorowius

Warum steht eigentlich “Skandal um Rosi” in der Überschrift? Nun, für das 80er-Jahre-Special von Let’s dance 2017 hatte ich mir in der Vorbereitung die Top-Hits in den 80er-Jahren aufgeschrieben und die Idee, die Tanzpaare und ihre Leistungen mit einstigen Hits als Überschrift zu beschreiben. “Skandal im Sperrbezirk” der Spider Murphy Gang, aus dem diese Liedzeile stammt, landete ganz oben auf dieser Liste – vermutlich, weil das schon 1981 war. Übrig geblieben von der Idee ist aber nach den konkreten Ergebnissen und Ereignissen bei Let’s dance am 24.3.2017 nur die Überschrift…

Die Fotos sind von RTL. Es soll diese Verlinkung gelegt werden: Alle Infos zu “Let’s Dance” im Special bei RTL.de.

Alle Artikel über die RTL-Tanz-Show finden Sie unter dem Stichwort Let’s dance 2017 oder auch Let’s dance, wenn Sie sich für ältere Staffeln interessieren. Artikel allgemeinerer Natur finden Sie in unseren Kategorien TV-Shows und Tanzen im Fernsehen.

DSDS 2017 am 25.3.2017 – Kandidaten, Gruppen und Songs - Angelika Ewa Turo ist wieder bei DSDS am 24.3.2017 zurück

$
0
0
DSDS 2017 am 25.3.2017 - Kandidaten, Gruppen und Songs

DSDS 2017 am 25.3.2017 – Kandidaten, Gruppen und Songs – Foto: RTL – Stefan Gregorowius

Nun neigt sich bei DSDS am 25.3.2017 der Recall in Dubai dem Ende entgegen. Diesmal singen die DSDS-Kandidaten auf einer Yacht. Letzte Chance für die Recall-Kandidaten vor dem Recall-Finale nächste Woche, sich in Szene zu setzen. Mit dabei ist auch eine “alte” Bekannte von DSDS, die eine “unvollkommene” Geschichte mit DSDS hat, nämlich Angelika Ewa Turo, die mit ihrer kleinen Tochter Luna zu DSDS am 25.3.2017 kommt.

Angelika Ewa Turo ist DSDS-Fans aus dem letzten Jahr noch gut bekannt, als sie bei DSDS schon bis in die Live-Shows kam. Weil Angelika damals hochschwanger war, ist sie dann freiwillig ausgeschieden, hat nach dem Recall für andere Kandidaten Platz gemacht und ist nur noch als Gast bei den DSDS-Live-Shows im letzten Jahr aufgetreten. Nun will es Angelika Ewa Turo bei DSDS 2017 noch einmal als Kandidatin wissen. Mittlerweile ist das Baby da und durfte als “DSDS-Baby” mit nach Dubai. “DSDS – La familia!”

Angelika Ewa Turo mit ihrer Tochter Luna

Angelika Ewa Turo mit ihrer Tochter Luna – Foto: RTL – Stefan Gregorowius

Benjamin Timon Donndorf DSDS 2017 Recall Kandidat

Benjamin Timon Donndorf DSDS 2017 Recall Kandidat – Foto: RTL – Stefan Gregorowius

Wer dann weiter kommt bei DSDS am 25.3.2017 und wer ausscheiden muss, ergänzen wir dann hier genau an dieser Stelle.

Update: Eine Runde weiter von den 5 neuen Casting-Kandidaten (Herausforderer) sind nur Angelika Ewa Turo und Benjamin Timon Donndorf.

Ausgeschieden von den Recall-Kandidaten bei DSDS am 25.3.2017 sind heute nur Christian Tesch, Natalie Ehrlich, Lucia Desideria Dragone. Da wird es nächste Woche fast die Hälfte aller Kandidaten treffen, die im Recall-Finale von Dubai ausscheiden müssen.

Update Einschaltquote: Das war kein guter Tag für DSDS. Vermutlich hat der Schlager-Countdown in ARD und ORF viele Zuschauer abgezogen… DSDS am 25.3.2017 sahen nur 2.840.000 Zuschauer (Einschaltquote 9,7%), davon waren 2.140.000 Zuschauer 14-59.Jahre alt (Marktanteil in dieser Altersgruppe 13,9%).

Alle Recall-Kandidaten von DSDS 2017 findet hier: DSDS 2017: Alle DSDS-Recall-Kandidaten von A-Z in Dubai. Den Artikel aktualisieren wir immer wieder, so dass Ihr dort immer erfahren könnt, wer noch bei DSDS 2017 dabei ist und wer schon ausgeschieden ist. Einige DSDS-Kandidaten haben Fotos am Strand und am Pool machen lassen. Solche Fotos findet Ihr in diesem Artikel DSDS 2017: Pool- und Strand-Fotos der Kandidaten aus Dubai.

Es gibt auch einen eigenen Artikel DSDS 2017: Neue Fotos Michelle + Shirin David vom Dubai-Recall für alle, die Shirin David oder Michelle etwas deutlicher sehen wollen.

Noch ein Hinweis auf die DSDS-Wiederholungen, bevor wir zu den neuen Kandidaten, den Recall-Gruppen und ihren Songs bei DSDS am 25.3.2017 kommen: Die erste Wiederholung läuft schon ab Mitternacht direkt nach Mario Barth, die zweite dann am Sonntag, aber diesmal schon ab 14.25 Uhr.

Neue Kandidaten bei DSDS am 25.3.2017 (Herausforderer)

Angelika Ewa Turo ist 28 Jahre alt und kommt aus Duisburg. Angelika singt wie immer Schlager, nämlich von Andrea Berg: „Ich werde lächeln wenn du gehst“. Das Lied ist angeblich derzeit ihr Lieblingslied. Da kann man sich so seine Gedanken machen, wenn man den Text kennt…

Angelika Ewa Turo bei DSDS am 25.3.2017

Angelika Ewa Turo bei DSDS am 25.3.2017 – Foto: RTL – Stefan Gregorowius

Marco Rippegather ist 26 Jahre alt und kommt aus Berlin. Marco Rippegather singt das Lied „Ich bin eine Frau von Format“ von Trude Herr. Sein Jury-Joker ist Michelle.

Marco Rippegather bei DSDS am 25.3.2017

Marco Rippegather bei DSDS am 25.3.2017 – Foto: RTL – Stefan Gregorowius

Katrin Selter alias Kathy Depp ist 22 Jahre alt und kommt aus Bochum. Katrin Selter singt den Song: „Millionär“ von Bass Sultan Hengzt. Ihr Jury-Joker ist Shirin David. Als Kathy Depp hat Katrin Selter einen eigenen Youtube-Kanal.

Katrin Selter bei DSDS am 25.3.2017

Katrin Selter bei DSDS am 25.3.2017 – Foto: RTL – Stefan Gregorowius

Benjamin Donndorf ist 25 Jahre alt und kommt aus Hagen. Benjamin Donndorf singt den Song: „Say Something“ von A Great Big World & Christina Aguilera. Als Jury-Joker hat Benjamin Dieter Bohlen gewählt.

Benjamin Timon Donndorf bei DSDS am 25.3.2017

Benjamin Timon Donndorf bei DSDS am 25.3.2017 – Foto: RTL – Stefan Gregorowius

Andre Schimmel ist 29 Jahre alt, Kunst-Maler von Beruf, und kommt aus Augsburg. Andre Schimmel singt den Song: „Girl You Know It´s True“ von Milli Vanilli und hat sich Michelle als Jury-Joker ausgesucht.

Andre Schimmel bei DSDS am 25.3.2017

Andre Schimmel bei DSDS am 25.3.2017 – Foto: RTL – Stefan Gregorowius

Die Recall-Gruppen und Songs bei DSDS am 25.3.2017

Gruppe 1: Chamelle Moser, Duygu Goenel und Mihaela Cataj singen gemeinsam den Song „Domino” von Jessie J. Als Jury-Joker soll es H.P. Baxxter im Zweifelsfall richten.

Gruppe 1 - Mihaela Cataj, Duygu Goenel und Chamelle Moser bei DSDS am 25.3.2017

Gruppe 1 – Mihaela Cataj, Duygu Goenel und Chamelle Moser bei DSDS am 25.3.2017 – Foto: RTL – Stefan Gregorowius

Gruppe 2: Christian Tesch, Ivanildo Kembel und Sandro Brehorst singen den Song „Cake By The Ocean” von DNCE. Auch diese Gruppe entscheidet sich fü H.P. Baxxter als Jury-Joker.

Gruppe 2 - Christian Tesch, Ivanildo Kembel und Sandro Brehorst bei DSDS am 25.3.2017

Gruppe 2 – Christian Tesch, Ivanildo Kembel und Sandro Brehorst bei DSDS am 25.3.2017 – Foto: RTL – Stefan Gregorowius

Gruppe 3: Chanelle Wyrsch, Maria Voskania und Monique Simon singen den Schlager „Und morgen früh küss ich dich wach” von Helene Fischer. Da müsste Maria als Background-Sängerin von Helene Fischer mindestens gut vorbereitet sein? Dieter Bohlen ist für die Schlager-Gruppe mal wieder Jury-Joker.

Gruppe 3 - Monique Simon, Maria Voskania und Chanelle Wyrsch bei DSDS am 25.3.2017

Gruppe 3 – Monique Simon, Maria Voskania und Chanelle Wyrsch bei DSDS am 25.3.2017 – Foto: RTL – Stefan Gregorowius

Gruppe 4: Alexander Jahnke, Matthias Bonrath und Ruben Mateo singen das Lied „Wenn sie tanzt“ von Max Giesinger und vertrauen auf Shirin David als Jury-Joker.

Gruppe 4 - Ruben Mateo, Alexander Jahnke und Matthias Bonrath bei DSDS am 25.3.2017

Gruppe 4 – Ruben Mateo, Alexander Jahnke und Matthias Bonrath bei DSDS am 25.3.2017 – Foto: RTL – Stefan Gregorowius

Gruppe 5: Natalie Ehrlich, Lucia Desideria Dragone und Viviana Milioti singen gemeinsam den 80er-Jahre Song „When The Rain Begins To Fall“ von Jermaine Jackson & Pia Zadora: Ihr Jury-Joker ist der heute vergleichsweise “unterbeschäftigte” Dieter Bohlen.

Gruppe 5 - Viviana Milioti, Natalie Ehrlich und Lucia Desideria Dragone bei DSDS am 25.3.2017

Gruppe 5 – Viviana Milioti, Natalie Ehrlich und Lucia Desideria Dragone bei DSDS am 25.3.2017 – Foto: RTL – Stefan Gregorowius

Gruppe 6: (leider ohne Foto): Andrea Renzullo und Giuseppe Riggio singen zusammen den Song „Sound Of Silence“ von Simon and Garfunkel und setzten auf Michelle als Jury-Joker.

Gruppe 7: Alphonso Williams, Armando Sarowny und Noah Schärer singen als Gruppe den Song: „My Girl“ von The Temptations. Ihr Jury-Joker ist Michelle.

Gruppe 7 - Noah Schärer, Alphonso Williams und Sergej Armando Sarowny bei DSDS am 25.3.2017

Gruppe 7 – Noah Schärer, Alphonso Williams und Sergej Armando Sarowny bei DSDS am 25.3.2017 – Foto: RTL – Stefan Gregorowius

Quellenangabe: Alle Infos zu “Deutschland sucht den Superstar” im Special bei RTL.de.

Mehr aktuelle Meldungen zu aktuellen Staffel findet Ihr in dem Stichwort DSDS 2017 oder unter DSDS, wenn Ihr Euch auch für vergangenen Staffeln der Casting-Show interessiert. Sonst sammeln wir ähnliche Artikel unter TV Shows oder auch Casting Shows oder ganz allgemein unter Unterhaltung

Schlager-Countdown 25.3.2017 mit Florian Silbereisen – ARD, ORF2 - Das Premieren-Fest von Florian Silbereisen als Kelly-Family-Festspiele

$
0
0
Schlager-Countdown 25.3.2017 ARD und ORF mit Helene Fischer

Schlager-Countdown 25.3.2017 ARD und ORF mit Helene Fischer – Foto: © ARD – Jürgens TV – Dominik Beckmann

Helene Fischer wird beim Schlager-Countdown am 25.3.2017 mit Florian Silbereisen in Oldenburg allen die Show stehlen. Das Erste (ARD) und ORF 2 übertragen die Schlager-Show mit Florian Silbereisen live. Dabei sind viele Künstler, die ihre neuen Lieder im Schlager-Countdown – Das Premierenfest vorstellen. Zuerst ist da natürlich Helene Fischer zu nennen, auf die alle sehr gespannt sind. Einen riesigen Part nimmt die Kelly Family ein.

Kelly Familiy beim Schlager-Countdown 25.3.2017

Kelly Familiy beim Schlager-Countdown 25.3.2017 – Foto: © ARD – Jürgens TV – Dominik Beckmann

Weiter dabei sind aber u.a. die beiden ESC-Teilnehmer aus Österreich und Deutschland Nathan Trent und Levina, Anna-Maria Zimmermann, Andy Borg, DJ Ötzi, Fantasy, Jürgen Drews, KluBBB3, Michelle, Nino de Angelo, Oonagh, Santiano, Semino Rossi, Story of Dakota, Ute Freudenberg und Christian Lais.

Einen ersten neuen Song “Fighter” von Helene Fischer konnte man ja schon vorher hören. Schauen Sie dazu doch bitte in den Artikel Helene Fischer 2017 wieder da mit neuer CD und Tour, da finden Sie ein Video dieses neuen Liedes von Helene Fischer. Update: Gesungen hat Helene Fischer dann bei “mein Schatz” Florian Silbereisen 3 neue Schlager, nicht das o.g. Lied. Das erste Lied gestern Abend heißt “Fliegen”, dann kam “Wenn Du lachst” und anschließend noch “Viva da Vida”. Das hörte sich doch ganz gut an und macht Lust auf das neue Album von Helene Fischer, das wie erwartet im Mai 2017 erscheinen soll…

Helene Fischer beim Schlager-Countdown 25.3.2017

Helene Fischer beim Schlager-Countdown 25.3.2017 – Foto: © ARD – Jürgens TV – Dominik Beckmann

Hier wollen wir nach der Show morgen früh noch möglichst viele Fotos vom Schlager-Countdown am 25.3.2017 und vielleicht auch noch einige Anmerkungen ergänzen. Update: Es gab bisher nur wenige Fotos bis zur letzten Aktualisierung. Wir prüfen das immer wieder in  regelmäßigen Abständen…

Schlager-Countdown 25.3.2017 mit Florian Silbereisen - ARD, ORF2

Schlager-Countdown 25.3.2017 mit Florian Silbereisen – ARD, ORF2 – Foto: © ARD – Jürgens TV — Dominik Beckmann

Leider waren viele Titel noch nicht bekannt oder gar veröffentlicht, die heute beim Schlager-Countdown von Florian Silbereisen vorgestellt werden. Klar also, warum es “Das Premierenfest” heißt. Wir versuchen hier weitgehend unsere bisherigen Informationen mit aktuellen zu ergänzen:

Angelo Kelly mit Tochter Emma beim Schlager-Countdown 2017

Angelo Kelly mit Tochter Emma beim Schlager-Countdown 2017 – Foto: © ARD – Jürgens TV – Dominik Beckmann

Seit einer Woche gibt es das neue Album der Kelly Family (Link zu amazon), von DJ Ötzi gibt es seit gestern die neue CD „Von Herzen“ (Link zu amazon), Fantasy bringt in 2 Wochen ihre neue CD „Bonnie & Clyde“ (Link zum Artikel), seit gestern gibt es den ersten Titel “Himmelblaue Augen” (Link zu amazon) von Anna-Maria Zimmermann aus dem neuen Album “Himmbelblau”, das Mitte Mai erscheint und auch seit gestern ist von Semino Rossi mit der Titel „Wir sind im Herzen jung“ aus der neuen CD “Ein Teil von mir” (Link zu amazon) auf dem Markt. Das Album kommt im Juni 2017.

Semino Rossi und die TV-Startänzer beim Schlager-Countdown 2017

Semino Rossi und die TV-Startänzer beim Schlager-Countdown 2017 – Foto: © ARD – Jürgens TV – Dominik Beckmann

Schon veröffentlicht ist das Album “Liebe für Immer” von Nino de Angelo (Link zu amazon). Ebenso seit gestern gibt es den Schlager “Wer liebt gewinnt” von Rotblond (Link zu amazon) und das Lied “Na und” von Ben Zucker (Link zu amazon).

Michelle singt ihren Titel “Träume haben Flügel” aus dem Album “Ich würd’es wieder tun” vom letzten Jahr (siehe unseren Artikel Michelle: Die neue CD ist tanzbarer Pop und Schlager).

Michelle mit Prince Damien beim Schlager-Countdown 25.3.2017

Michelle mit Prince Damien beim Schlager-Countdown 25.3.2017 – Foto: © ARD – Jürgens TV – Dominik Beckmann

Mehr solche Informationen zum Thema Schlager-Musik finden Sie in unserem Schlager-Magazin oder allgemeiner in der Kategorie Unterhaltung.

Viewing all 2139 articles
Browse latest View live